51 Ergebnisse für Revision

Suche wird geladen …

Wirtschaftsstrafrecht: Bestechung und Bestechlichkeit
Wirtschaftsstrafrecht: Bestechung und Bestechlichkeit
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Urteil vom: 24.03.2022 - 3 StR 375/21 Das Landgericht Osnabrück hat die Angeklagten E. und Sch. wegen Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr und den Angeklagten Sp. wegen Bestechung im geschäftlichen Verkehr zu Freiheitsstrafen zwischen …
Vorwurf der Körperverletzung: Wie ein Anwalt helfen kann
Vorwurf der Körperverletzung: Wie ein Anwalt helfen kann
| 19.05.2024 von Rechtsanwalt Antonios Teneketzis LL.M.
Der Vorwurf der Körperverletzung ist eine ernsthafte Anschuldigung, die erhebliche rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen kann. Von Geldstrafen über Bewährungsstrafen bis hin zu Haftstrafen reichen die möglichen Folgen. In einer solchen …
Betano macht Rückzieher vor dem BGH - Auswirkungen auch für Tipico, Bwin, Rootz und Co.
Betano macht Rückzieher vor dem BGH - Auswirkungen auch für Tipico, Bwin, Rootz und Co.
| 30.05.2024 von Rechtsanwältin Anja Richter
Update zu einem BGH Verfahren gegen den Sportwettenabieter Tipico : Der Bundesgerichtshof hatte einen auf den 07.03.2024 anberaumten Verhandlungsermin in einem Verfahren gegen Tipico wegen Erstattung von Verlusten bei unerlaubten …
BGH: Rückforderung von Spieleinsätzen bei Online-Sportwetten möglich
BGH: Rückforderung von Spieleinsätzen bei Online-Sportwetten möglich
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Es ist kein Urteil, aber ein deutlicher Hinweis des Bundesgerichtshofs (BGH): Nach einem Hinweisbeschluss des BGH können Spieler, die bei Sportwetten im Internet viel Geld verloren haben, auf Rückerstattung hoffen. Immer mehr Menschen …
Streit über Entgeltfortzahlung bei Krankheit– Arbeitnehmer muss seinen Gesundheitszustand offenlegen
Streit über Entgeltfortzahlung bei Krankheit– Arbeitnehmer muss seinen Gesundheitszustand offenlegen
| 15.06.2023 von Rechtsanwältin Anja Richter
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat mit Urteil vom 18.01.2023, 5 AZR 93/22, entschieden, dass Arbeitnehmer, die einen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall geltend machen, ihre Erkrankungen offenlegen müssen, wenn es um die Frage …
"Versandkosten Wucher" ist durch die Meinungsäußerungsfreiheit gedeckt - BGH VIII ZR 319/20
"Versandkosten Wucher" ist durch die Meinungsäußerungsfreiheit gedeckt - BGH VIII ZR 319/20
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Cornel Pottgiesser
Der Absatz 2 Satz 2 des § 8 in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen von eBay fordert lediglich eine sachliche und nicht verletzende Bewertung von Nutzern und legt keine vertraglichen Beschränkungen für die Zulässigkeit von persönlichen …
„STEALTHING“ - Sexueller Übergriff und Vergewaltigung? (BGH, Beschl. v. 13.12.2022; 3 StR 372/22)
„STEALTHING“ - Sexueller Übergriff und Vergewaltigung? (BGH, Beschl. v. 13.12.2022; 3 StR 372/22)
| 30.03.2023 von Rechtsanwältin Melanie Freiin von Neubeck
Der Bundesgerichtshof hatte auf die Revision des Angeklagten hin das Urteil des Landgerichts Düsseldorf zu überprüfen. Der Angeklagte und die spätere Geschädigte wollten einvernehmlichen Geschlechtsverkehr vollziehen. Dabei war für die …
Altersrente beziehen - und trotzdem weiterarbeiten?
Altersrente beziehen - und trotzdem weiterarbeiten?
| 09.06.2024 von Rechtsanwalt Martin Stier
Bezieher einer gesetzlichen Altersrente dürfen weiterhin erwerbstätig sein und Geld verdienen. Das gilt insbesondere dann, wenn das mit dem bisherigen Arbeitgeber bestehende Arbeitsverhältnis über die Regelaltersgrenze hinaus fortgesetzt …
Abgasskandal: OLG München verurteilt Audi rechtskräftig wegen Manipulation am Audi A6 3.0 TDI Euro 6 zu Schadensersatz
Abgasskandal: OLG München verurteilt Audi rechtskräftig wegen Manipulation am Audi A6 3.0 TDI Euro 6 zu Schadensersatz
| 30.05.2022 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
Das Wichtigste in Kürze: Mit Endurteil vom 27.09.2021 hat das OLG München (Az. 21 U 1315/21) die Audi AG zu Schadensersatz im Zusammenhang mit dem Abgasskandal verurteilt. Das Urteil ist zwischenzeitlich rechtskräftig. Das erstinstanzliche …
Deutsche Sprachkenntnisse sind für die Einbürgerung unerlässlich
Deutsche Sprachkenntnisse sind für die Einbürgerung unerlässlich
| 28.09.2021 von Rechtsanwalt Samir Talic
Das Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen urteilte im Fall eines Einbürgerungsbewerbers aus Syrien. Dessen Antrag auf Einbürgerung wurde abgelehnt. Warum? Die Richter befanden, dass seine schriftlichen deutschen Sprachkenntnisse für …
2. Instanz bestätigt Anspruch auf Rückerstattung der Fitnessstudiobeiträge während Lockdown
2. Instanz bestätigt Anspruch auf Rückerstattung der Fitnessstudiobeiträge während Lockdown
| 20.07.2021 von Rechtsanwältin Simone C. Braun
Und wieder ergeht ein Urteil zugunsten der Fitnessstudiomitglieder, diesmal sogar in der 2. Instanz. So hat das LG Osnabrück entschieden, dass Mitglieder einen Anspruch auf Rückerstattung ihrer Mitgliedsbeiträge haben, wenn diese während …
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
Erstes OLG-Urteil zu VW EA 288: Volkswagen muss Schadensersatz zahlen
| 26.04.2021 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Erstmals hat ein Oberlandesgericht den Volkswagen-Konzern im zweiten Diesel-Abgasskandal um den Motor VW EA 288 aufgrund vorsätzlicher und sittenwidriger Schädigung zum Schadensersatz verurteilt. In einem von unserer Kanzlei geführten …
BGH-Urteil zu geschlossenem Fonds: Commerzbank haftet wegen fehlerhaftem Prospekt in Sachen Hannover Leasing 193
BGH-Urteil zu geschlossenem Fonds: Commerzbank haftet wegen fehlerhaftem Prospekt in Sachen Hannover Leasing 193
| 26.03.2021 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Unsere Kanzlei hat erneut einem geschädigten Kapitalanleger vor dem Bundesgerichtshof zu seinem Recht verholfen. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 23.02.2021 (Az. XI ZR 191/17) festgestellt, dass die Commerzbank die fehlerhaften …
Rückforderung Ausschüttungen: Chancen für betroffener Anleger
Rückforderung Ausschüttungen: Chancen für betroffener Anleger
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Die Pleitewelle unter den geschlossenen Fonds reißt auch während der Corona Pandemie nicht ab: Immer mehr geschlossene Fonds – allen voran Schiffs-und Containerfonds - mussten in jüngster Zeit infolge Zahlungsunfähigkeit Insolvenz anmelden. …
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Käufer Schadenersatz zahlen
BGH-Urteil im Dieselskandal: VW muss Käufer Schadenersatz zahlen
| 26.05.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Entscheidende Weichenstellung durch BGH-Urteil im Dieselskandal: Im fünften Jahr nach Bekanntwerden des Dieselskandals hat der Bundesgerichtshof (BGH) heute das erste höchstrichterliche Urteil verkündet. Der VI. Zivilsenat entschied, dass …
OLG Thüringen verurteilt die Sparkasse Mittelthüringen wegen Falschberatung zum Schadensersatz
OLG Thüringen verurteilt die Sparkasse Mittelthüringen wegen Falschberatung zum Schadensersatz
| 24.01.2020 von Rechtsanwalt Marco Albrecht
Das Oberlandesgericht Thüringen hat mit Urteil vom 14.01.2020 (Az. 5 U 480/18) in einem von der Kanzlei Aslanidis, Kress und Häcker-Hollmann geführten Verfahren die Berufung der Sparkasse Mittelthüringen zurückgewiesen. Damit schuldet die …
Millionen von Verbraucherverträgen widerrufbar? Vorlage an den EuGH erschüttert Bankenwelt
Millionen von Verbraucherverträgen widerrufbar? Vorlage an den EuGH erschüttert Bankenwelt
| 18.01.2020 von Rechtsanwalt Christopher Kress
Das Landgericht Ravensburg lässt das Jahr mit einem Paukenschlag beginnen: Ein von der Kanzlei Aslanidis, Kress & Häcker-Hollmann erstrittener Beschluss des Landgerichts Ravensburg führt dazu, dass eine ganze Reihe von juristischen …
Strafzinsen auf Spareinlagen: Was können betroffene Bankkunden tun?
Strafzinsen auf Spareinlagen: Was können betroffene Bankkunden tun?
| 21.02.2020 von Rechtsanwalt Georgios Aslanidis
Lange Zeit galt das Sparbuch in Deutschland als Garant für regelmäßige Zinsen. Im gerade zu Ende gegangenen Jahrzehnt wurden die auf Spareinlagen geleisteten Zinsen kontinuierlich zurückgefahren. Zwischenzeitlich können Sparer in …
Immobilienübertragung zu Lebzeiten: Situation der Erben bei anschließender Nachlassinsolvenz
Immobilienübertragung zu Lebzeiten: Situation der Erben bei anschließender Nachlassinsolvenz
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Anm. zu BGH, Urt. v. 24.01.2019 – IX ZR 121/16 – NZG 2019, 599 Sachverhalt Die Mutter verfügte mit einem Mehrparteienhaus (46 Wohneinheiten) und ihrer selbstbewohnten Eigentumswohnung über Immobilieneigentum. Die vermieteten Wohnungen …
Hoffnung für geprellte Gläubiger: Anfechtung auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung möglich!
Hoffnung für geprellte Gläubiger: Anfechtung auch nach Erteilung der Restschuldbefreiung möglich!
| 12.01.2019 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Lang
Eine dem Schuldner erteilte Restschuldbefreiung steht der Gläubigeranfechtung auch dann nicht entgegen, wenn der Gläubiger die Anfechtungsklage, die Rechtshandlungen vor der Eröffnung des Insolvenzverfahrens betrifft, erst nach der …
Gebühren für lebensmittelrechtliche Regelkontrollen weitgehend rechtmäßig
Gebühren für lebensmittelrechtliche Regelkontrollen weitgehend rechtmäßig
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Der 13. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat in acht Berufungsverfahren (Az. 13 LC 146/16, 13 LC 210/16, 13 LC …
Aufhebung einer datenschutzrechtlichen Anordnung
Aufhebung einer datenschutzrechtlichen Anordnung
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Der 11. Senat des Niedersächsischen Oberverwaltungsgerichts hat mit Urteil vom 7. September 2017 (Az. 11 LC 59/16) die Berufung der …
Online-Portal zur Fahrerbewertung datenschutzrechtlich unzulässig
Online-Portal zur Fahrerbewertung datenschutzrechtlich unzulässig
| 26.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Das Internetportal „www.fahrerbewertung.de“ ist in seiner derzeitigen Ausgestaltung datenschutzrechtlich unzulässig. Dies hat heute …
Keine Abluftreinigungsanlage in Hähnchenmastställen zur Vorsorge vor zusätzlichen Bioaerosolen
Keine Abluftreinigungsanlage in Hähnchenmastställen zur Vorsorge vor zusätzlichen Bioaerosolen
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Kläger hat Anspruch auf Erteilung einer immissionsschutzrechtlichen Genehmigung für zwei Hähnchenmastställe ohne die Auflage, zur …