158 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
Eigenantrag auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens
04.06.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Sie könnte ein Eigenantrag eines Gesellschafters einer GbR aussehen: Sie müssen eine genaue Aufstellung des Vermögens sowie der Forderungen und Verbindlichkeiten unter Angabe des Grundes und des vollen Namens und der Anschrift des …
HAFTUNG DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS wegen verwerflichem Handeln i.S. Prüfung Geschäftsmodell
HAFTUNG DES WIRTSCHAFTSPRÜFERS wegen verwerflichem Handeln i.S. Prüfung Geschäftsmodell
26.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Haftung des Wirtschaftsprüfers nach § 826 BGB ist besonders. Es ist eine vorsätzlich unerlaubte Handlung. Die Haftpflichtversicherung greift in der Regel nicht. Die Vollstreckung ist auch unterhalb der Pfändungsgrenze möglich. …
Genussscheine der ELARIS
Genussscheine der ELARIS
07.03.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
ELARIS - sagt uns allen sicher etwas im Zusammenhang mit dem Anbieten preiswerter kleiner Elektroautos über einen bekannten Lebensmittelgroßhändler. Weniger bekannt ist sicher, dass es neben der ELARIS GmbH, die ELARIS Innovation GmbH und …
Insolvenz in Eigenverwaltung: Geschäftsführer bleibt in der Geschäftsleitung, kontrolliert durch den Sachwalter
Insolvenz in Eigenverwaltung: Geschäftsführer bleibt in der Geschäftsleitung, kontrolliert durch den Sachwalter
19.04.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Das bekannte Augsburger Modehaus Rüsamen ist insolvent. Wie die Kanzlei Pluta Rechtsanwalts GmbH mitteilte, hat der Geschäftsführer im Anfang 2024 einen Antrag auf ein vorläufiges Eigenverwaltungsverfahren beim Amtsgericht Augsburg …
Steuerberater-Honorar für Coronahilfen und Überbrückungshilfe III ua.
Steuerberater-Honorar für Coronahilfen und Überbrückungshilfe III ua.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Die Berechnung des Steuerberater-Honorars für die Überbrückungshilfe III hängt von verschiedenen Faktoren ab. Hier sind einige wichtige Punkte: 1. Grundsätzliches zum Honorar: Die Steuerberatervergütungsverordnung ist für die Vereinbarung …
Autofahren in Österreich und Tschechien - Neuregelungen 2024!
Autofahren in Österreich und Tschechien - Neuregelungen 2024!
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Unsere Nachbarländer haben für 2024 Neuregelungen für Autofahrer beschlossen. Was es zu beachten gilt, können Sie dem nachfolgenden Beitrag entnehmen. Verkehrsdelikte in Österreich Ab März 2024 gelten in Österreich empfindliche …
Zinszahlungen an Anleger von der ProReal Europa 10 GmbH bleiben aus - was ist zu tun ?
Zinszahlungen an Anleger von der ProReal Europa 10 GmbH bleiben aus - was ist zu tun ?
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Sie haben eine Namensschuldverschreibung dieser Gesellschaft? Dann beachten Sie: Diese Gesellschaft partizipiert über die Vergabe von Darlehen an Projektentwicklungen und Immobilienprojekten. Muttergesellschaft ist die SORAVIA Investment …
PROJECT Gruppe - neue Insolvenz der Holding PROJECT Real Estate AG?
PROJECT Gruppe - neue Insolvenz der Holding PROJECT Real Estate AG?
| 13.08.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Wir verweisen auf die bisherigen Artikel in dieser Sache. Nun mehren sich die Meldungen das die Holding PROJECT Real Estate AG folgen wird. Die Baukosten sind gestiegen, die Zinsen für die Finanzierung auch, so dass die …
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
Haftung des Steuerberaters für verspätete Steuererklärungen
| 10.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Strafrechtliche Risiken für Steuerberater können vielfältig sein. Hier sind einige wichtige Aspekte: 1. Unterlassene Buchhaltung und nicht rechtzeitige Bilanzerstellung (§ 283 Abs. 1 Nr. 5 und Nr. 7 StGB i.V. mit § 14 StGB): Wenn ein …
Beamtenrecht - Konkurrentenstreitverfahren
Beamtenrecht - Konkurrentenstreitverfahren
| 21.06.2023 von Rechtsanwalt Lothar Hermes
Leitsatz (Verfasser): Sachlicher Grund für Abbruch Auswahlverfahren Den Gesamtbewertungen von dienstlichen Beurteilungen kommt gegenüber den Einschätzungen von Auswahlgesprächen ein deutlich stärkeres Gewicht zu. SächsOVG, Beschl. v. …
Das wucherähnliche Geschäft der Pfando GmbH und die Frage nach dem Händlereinkaufswert
Das wucherähnliche Geschäft der Pfando GmbH und die Frage nach dem Händlereinkaufswert
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Derzeit gibt es zu dem bis ca. März 2023 verwendete cash & Drive Vertragsmodell der Firmen "Pfando" massenhaft Rechtsstreitigkeiten zwischen der Pfando GmbH, der Pfandos Cash & Drive GmbH als Vermieterin und neuerdings auch der …
Jenabatteries GmbH - Was sollen Anleger tun?
Jenabatteries GmbH - Was sollen Anleger tun?
| 22.03.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Das Insolvenzgericht Gera hat ein vorläufiges Insolvenzverfahren angeordnet, auf Antrag der Gesellschaft. Das Unternehmen ist in Schwierigkeiten geraten nach dem eine Gesellschafterfinanzierung kurzfristig eingestellt wurde. …
Finger weg vom Lenker! – Neues zur Alkoholfahrt mit E-Scooter
Finger weg vom Lenker! – Neues zur Alkoholfahrt mit E-Scooter
| 12.01.2023 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
Zu-zweit-Fahren auf dem E-Scooter ist verboten und zieht eine Geldbuße von 10,00 Euro nach sich. Wer betrunken einen E-Scooter fährt, wird fast immer bestraft wie der Führer eines Pkws. Nun treibt die aktuelle Gesetzeslage neue Blüten: Das …
Grundsteuerreform – was ist bei den zu erwartenden 3 Bescheiden zu beachten
Grundsteuerreform – was ist bei den zu erwartenden 3 Bescheiden zu beachten
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Günter Heine
I. In mehreren Urteilen aus dem Jahre 2018 hatte das Bundesverfassungsgericht entschieden, dass das alte System der Festsetzung der Grundsteuer über das Einheitswertverfahren den Gleichheitsgrundsatz verletzt und somit verfassungswidrig …
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
Urteil des BGH vom 16.11.2022 wegen wucherähnlichen Geschäfts gegen Pfando,VIII ZR. 436/21
| 11.12.2022 von Rechtsanwalt Stephan Lengnick
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 16.11.2022, VIII ZR 436/21 über eine Revision der Firma Pfando´s Cash & Drive GmbH entschieden. Das Urteil betrifft zwar vordergründig nur die alten sale-and-rent-back Verträge der Firma Pfando …
Berücksichtigung steuerlicher Verluste für Anleger der "Deutsche Biofonds Hydropower GmbH & Co. KG"
Berücksichtigung steuerlicher Verluste für Anleger der "Deutsche Biofonds Hydropower GmbH & Co. KG"
| 10.10.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir haben über die Kommanditbeteiligung an der vorgenannten Gesellschaft und das Insolvenzverfahren berichtet. Nunmehr geht es darum, dass Anleger versuchen, sich ein Stück schadlos zu halten, im Rahmen der steuerlichen …
Aktienveräußerungsverluste - wie werden diese steuerlich berücksichtigt am Beispiel der WIRECARD Aktie
Aktienveräußerungsverluste - wie werden diese steuerlich berücksichtigt am Beispiel der WIRECARD Aktie
| 01.10.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Wir haben bereits zu diesem Schadensfall aus der Sicht der Anleger verschiedene Rechtsfragen beleuchtet. Nachfolgend wird auf eine steuerliche Problematik, die mit dem Insolvenzverfahren, dem Halten der Aktien bzw. deren …
NL Nord Lease - Forderungen des Wohnsitzfinanzamtes an die Anleger auf Zahlung von Steuern
NL Nord Lease - Forderungen des Wohnsitzfinanzamtes an die Anleger auf Zahlung von Steuern
30.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? In dieser Kapitalanlage investierten Anleger Anfang 1990 in atypisch stille Beteiligungen, teilweise hohe Einmalzahlungen oder Ratenzahlungen. Es gab drei Beteiligungsarten und in der Regel wurden zwei Beteiligungsformen …
Grundsteuerreform – das haben Sie zu beachten +++Fristablauf 31.10.2022+++
Grundsteuerreform – das haben Sie zu beachten +++Fristablauf 31.10.2022+++
05.08.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Die Erfassung der Grundbesitzwerte erfolgt neu und die Eigentümer werden für jedes Grundstück / Land / Fläche /Eigentumswohnung gesondert angeschrieben und aufgefordert eine eigene Steuerklärung abzugeben. Dieses gilt auch …
Auto rast nahe Gedächtniskirche dem Ku'damm in Menschenmenge – welche Rechtsfolgen ?
Auto rast nahe Gedächtniskirche dem Ku'damm in Menschenmenge – welche Rechtsfolgen ?
| 15.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Bürger LL.M.
In solchen Fällen wird die Justiz zu klären haben, ob strafbares Verhalten vorsätzlich oder fahrlässig , festzustellen ist oder lediglich gravierende Fahreignungsmängel Ursache der dramatischen Folgen waren. Strafverfahren Soweit im …
Wann kann man von Scheinselbständigkeit ausgehen - hier Sportfotograf?
Wann kann man von Scheinselbständigkeit ausgehen - hier Sportfotograf?
16.05.2022 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
Das Bundesarbeitsgericht hat sich in der Entscheidung vom 30.11.2021 mit der Frage beschäftigt, wann und unter welchen Umständen der Vertrag über die selbstständige Tätigkeit (Dienst- und Geldvertrag) als Arbeitsvertrag zu bewerten ist. Es …
Garantis GmbH & Co. KG - wohin geht es für die Anleger mit Insolvenzeröffnung
Garantis GmbH & Co. KG - wohin geht es für die Anleger mit Insolvenzeröffnung
| 27.04.2022 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? Wir haben bereits über die durch die Garantis begebenen Nachrangdarlehen berichtet und darüber, dass das OLG Dresden unserer Rechtsauffassung gefolgt ist. Dieses führte dazu, dass wir, für die von uns vertretenen Anleger, die …
Lieferengpässe - Verzug - Schaden - Krise? Sanierungsmoderation mit Sanierungsmoderator Kulzer als Chance
Lieferengpässe - Verzug - Schaden - Krise? Sanierungsmoderation mit Sanierungsmoderator Kulzer als Chance
| 18.04.2022 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Teilweise gibt es in der Wirtschaft LIEFERENGPÄSSE. Wenn einzelne Teile fehlen oder Materialien oder Rohstoffe, steht die Produktion / Herstellung / Baustelle still oder ist stark behindert. Liefer- oder Herstellungstermine können selbst …
Kindesunterhalt und (vermietete) Immobilien #1
Kindesunterhalt und (vermietete) Immobilien #1
| 08.04.2022 von Rechtsanwalt Thomas Lange
Bekanntlich werden die Einkünfte des Unterhaltsverpflichteten als Grundlage dafür genommen, ob und in welcher Höhe Kindesunterhalt zu zahlen ist. Dabei werden neben Erwerbseinkünften auch Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung …