18 Ergebnisse für Freiheitsstrafe

Suche wird geladen …

Strafmaß bei Steuerhinterziehung
Strafmaß bei Steuerhinterziehung
06.05.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung In Deutschland stellt Steuerhinterziehung ein strafrechtlich relevantes Vergehen dar und kann zu schwerwiegenden rechtlichen Konsequenzen führen. Ein zentrales Element bei der Bestimmung der Strafe für Steuerhinterziehung ist …
Wie verhalte ich mich bei einer Hausdurchsuchung?
Wie verhalte ich mich bei einer Hausdurchsuchung?
| 17.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Die Hausdurchsuchung beginnt in der Regel damit, dass die Polizei vor der Türe steht und beim Betroffenen klingelt. Nun beginnt für den Betroffenen eine absolute Ausnahmesituation, in der unbedingt ein kühler Kopf bewahrt werden muss, um …
Anzeige wegen sexueller Belästigung erhalten – was tun?
Anzeige wegen sexueller Belästigung erhalten – was tun?
| 12.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Besonders problematisch an Sexual- und Beziehungsdelikten, wie z.B. der sexuellen Belästigung, ist, dass es hierbei meistens keine Zeugen gibt. Das Geschehen spielt sich in der Regel nur zwischen 2 Personen ab, sei es dass der Betroffene …
Ich habe eine Anzeige bekommen! Brauche ich einen Rechtsanwalt?
Ich habe eine Anzeige bekommen! Brauche ich einen Rechtsanwalt?
| 05.03.2024 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Plötzlich meldet sich die Polizei bei dem Betroffenen und teilt ihm mit, dass gegen ihn Anzeige erstattet wurde und er doch bitte zur Polizeidienststelle kommen soll, um eine Aussage zu machen. Die Polizei meldet sich auf unterschiedlichen …
Geplante Gesetzesänderung: § 184b StGB soll entschärft werden
Geplante Gesetzesänderung: § 184b StGB soll entschärft werden
| 10.12.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Durch die Gesetzesänderung vom 01.07.2021 wurde der Strafrahmen des § 184b StGB (Verbreitung, Erwerb und Besitz kinderpornographischer Inhalte) erheblich verschärft. Durch die Verschärfung handelt es sich bei § 184b StGB seit dem 01.07.2023 …
Der Vergewaltigung beschuldigt - Anzeige durch die Ehefrau
Der Vergewaltigung beschuldigt - Anzeige durch die Ehefrau
| 14.11.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Der klassische Fall: Die Ehepartner haben sich auseinander gelebt bzw. streiten häufig. Einer der Ehepartner geht fremd. Das Fremdgehen wird vom anderen Ehepartner teilweise sogar noch geduldet. Dann trennt sich der Ehemann wegen seiner …
Führerscheinentzug wegen Trunkenheitsfahrt – E-Scooter sind mit Autos gleichgestellt!
Führerscheinentzug wegen Trunkenheitsfahrt – E-Scooter sind mit Autos gleichgestellt!
| 08.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat mit seinem Urteil vom 8.05.2023, Az. 1 Ss 276/22, entscheiden, dass E-Scooter mit einem PKW gleichzustellen sind und ein E-Scooter-Fahrer mit Alkohol als ungeeignet zum Führen von Fahrzeugen …
Pflichtverteidigung – Was steckt dahinter? Wann bekommt man Sie? Ist sie eine Verteidigung zweiter Klasse?
Pflichtverteidigung – Was steckt dahinter? Wann bekommt man Sie? Ist sie eine Verteidigung zweiter Klasse?
06.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Kurz und knapp – das Wichtigste: Fälle der notwendigen Verteidigung sind in § 140 StPO geregelt, Die Auswahl des Pflichtverteidigers ist in § 142 Abs. 5 und Abs. 6 Strafprozessordnung geregelt, Ein Beschuldigter hat das Recht einen …
Vorgehensweise bei Vorladung zur Vernehmung – Strafbefehl – Anklageschrift
Vorgehensweise bei Vorladung zur Vernehmung – Strafbefehl – Anklageschrift
| 10.04.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Als Beschuldigte(r) in einem Ermittlungs-/Strafverfahren können Sie von den Ermittlungsbehörden, sprich der Staatsanwaltschaft und der Polizei auf verschieden Art und Weise konfrontiert werden. Was bedeuten die einzelnen Begriffe, wie …
Strafbefehl erhalten – welche Möglichkeiten habe ich?
Strafbefehl erhalten – welche Möglichkeiten habe ich?
| 08.06.2020 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
Wenn Sie einen Strafbefehl erhalten haben, können Sie diesen akzeptieren oder binnen einer Frist von 14 Tagen dagegen Einspruch einlegen. Lassen Sie die Frist von zwei Wochen verstreichen, wird der Strafbefehl rechtskräftig und die im …
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafsachen – welche Verteidigungsziele kommen in Betracht?
Verteidigung in Betäubungsmittelstrafsachen – welche Verteidigungsziele kommen in Betracht?
| 04.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie ein Beschuldigter darüber in Kenntnis gesetzt werden kann, dass gegen ihn ein Ermittlungsverfahren wegen Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) anhängig ist. Unabhängig davon, ob …
„Strafbefehl“ – was nun?
„Strafbefehl“ – was nun?
| 04.02.2020 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Hat jemand einen Strafbefehl erhalten, weil er sich bspw. unerlaubt vom Unfallort nach § 142 Abs. 1 StGB entfernt hat, indem er beim Ausparken unbemerkt einen anderen Pkw touchiert hat und weggefahren ist, bereitet dies viel Unbehagen. Im …
Freiheitsstrafe auf Bewährung – Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?
Freiheitsstrafe auf Bewährung – Welche Voraussetzungen müssen vorliegen?
| 11.10.2023 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Kommt ein Strafgericht zum Entschluss, dass sich eine Person mit einem bestimmten Verhalten strafbar gemacht hat und erachtet es als notwendig, diese Person hierfür zu bestrafen, so stellt das deutsche Strafrecht zwei Hauptstrafen zur …
§ 29a Abs. 1 Nr. 1 BtMG: die Abgabe von Betäubungsmitteln an Jugendliche und deren Folgen
§ 29a Abs. 1 Nr. 1 BtMG: die Abgabe von Betäubungsmitteln an Jugendliche und deren Folgen
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Bereits bei dem ersten Blick auf die Vorschrift des § 29a BtMG fällt dem Leser das überaus höhere Strafmaß im Vergleich zu dem § 29 BtMG auf: „ Mit Freiheitsstrafe nicht unter einem Jahr wird bestraft, wer (…) “ , sind die einführenden …
Stellt ein Kopfstoß eine gefährliche Körperverletzung dar?
Stellt ein Kopfstoß eine gefährliche Körperverletzung dar?
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Stellt ein Kopfstoß eine gefährliche Körperverletzung dar? Im Rahmen eines Strafverfahrens stellt sich oftmals die Frage, ob die Tathandlung eines Täters als einfache Körperverletzung gemäß § 223 Abs. 1 StGB oder aber als gefährliche …
Was bedeutet „Jugendstrafrecht“ und wann kommt es zur Anwendung?
Was bedeutet „Jugendstrafrecht“ und wann kommt es zur Anwendung?
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Sei es im Radio, in der Zeitung oder im Fernsehen – immer wieder hört man bei Verurteilungen vom sog. „Jugendstrafrecht“. Doch was genau ist der Unterschied zwischen Jugendstrafrecht und dem normalen Strafrecht? Und wann wird eine Person …
Pflichtverteidiger – was ist das? Wann steht mir ein Pflichtverteidiger zu?
Pflichtverteidiger – was ist das? Wann steht mir ein Pflichtverteidiger zu?
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Alexander Greithaner
Im Rahmen eines Strafverfahrens fällt oftmals der Begriff „Pflichtverteidiger“. Doch was versteht man unter diesem Begriff? Gibt es einen Unterschied zum „normalen“ Verteidiger? Eine weitere wesentliche Frage: Wer muss den …
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
Erbrecht Teil III – Das Pflichtteilsrecht
| 30.01.2018 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
Grundzüge des Erbrechts Teil III: Das Pflichtteilsrecht Was ist eigentlich die Hälfte? In den bisherigen Beiträgen haben wir bereits über die gesetzliche Erbfolge sowie die Grundlagen des Testaments informiert. Recht weitläufig bekannt ist, …