11 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Fahrverbot für Fahrer mit "Vorgeschichte"
Fahrverbot für Fahrer mit "Vorgeschichte"
12.05.2022 von Rechtsanwalt Georg Wegmann
Gibt es ein Fahrverbot für Fahrer mit "Vorgeschichte"? Wer beim Autofahren telefoniert, kann nicht nur eine Geldbuße und Punkte in Flensburg bekommen, sondern auch ein Fahrverbot bis zu drei Monaten. So ist es z.B. wenn beim Telefonieren am …
Erstattung der Kosten eines in Deutschland ansässigen Anwalts auch nach Verkehrsunfall in Polen
Erstattung der Kosten eines in Deutschland ansässigen Anwalts auch nach Verkehrsunfall in Polen
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Grundsätzlich sieht das EU-Recht vor, dass der Geschädigte eines Verkehrsunfalls in jedwedem EU-Mitgliedstaat die Möglichkeit hat, seine Schadensersatzansprüche aus dem Unfallereignis vor dem zuständigen Gericht des eigenen Mitgliedsstaates …
Neuer Dieselskandal bei Daimler???
Neuer Dieselskandal bei Daimler???
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Axel Dammer
Aufgrund sich mehrender Nachfragen: Es ist richtig, dass auch gegen den Fahrzeughersteller "Daimler“ der Vorwurf erhoben wird, dass in die Steuerung des Dieselmotors OM651 eine unzulässige Abschalteinrichtung zum Zwecke der Manipulation der …
Geltung der HOAI im laufenden Rechtsstreit? BGH 14.5.2020
Geltung der HOAI im laufenden Rechtsstreit? BGH 14.5.2020
| 15.05.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Der BGH hatte in seiner Entscheidung v. 14.5.2020 die streitige Frage, ob die HOAI im laufenden Rechtsstreit zwischen Architekt und Bauherr noch anwendbar sei, dahingehend entschieden, dass der Europäische Gerichtshof die Frage entscheiden …
Der Mindestsatz des Honorars der Architekten
Der Mindestsatz des Honorars der Architekten
| 14.10.2019 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Wird mit einem Architekten / Ingenieur ein Vertrag geschlossen galt der Mindestsatz der HOAI, gleich ob es sich um einen schriftlichen oder mündlichen Vertrag gehandelt hat. Das ging so weit, dass ein schriftlicher Vertrag praktisch kaum …
Mehr Kindergeld, aber weniger Kindesunterhalt zum 01. Juli 2019
Mehr Kindergeld, aber weniger Kindesunterhalt zum 01. Juli 2019
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Kai Herrmann LL.M.
Zum 01. Juli erhöht sich das gesetzliche Kindergeld für sämtliche Kinder einer Person um jeweils 10 € monatlich. Für ein erstes und zweites Kind beträgt das Kindergeld dann jeweils 204 €, für ein drittes Kind 210 € und ab dem vierten Kind …
Untersuchungshaft: Rechtsmittel
Untersuchungshaft: Rechtsmittel
| 06.02.2018 von Rechtsanwalt Christian Kohlhaas
Sobald die Formalitäten geregelt sind, der Strafverteidiger möglicherweise schon Rücksprache mit dem Inhaftierten nehmen konnte und auch die Strafakte vorliegt, besteht die erste Aufgabe darin, die Rechtmäßigkeit des erlassenen Haftbefehls …
Bundesgerichtshof: Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen verwirkt grundsätzlich nicht
Bundesgerichtshof: Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehen verwirkt grundsätzlich nicht
| 13.07.2016 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
Der Widerruf bei laufenden Kreditverträgen verwirkt nicht und stellt auch keine unzulässige Rechtsausübung dar. Das hat der Bundesgerichtshof am 12.07.2016 entschieden. Damit hat das höchste deutsche Zivilgericht eine seit langem bestehende …
BGH-Urteil: Unzureichender Warenvorrat kann abgemahnt werden! Vermeiden Sie eine Abmahnung!
BGH-Urteil: Unzureichender Warenvorrat kann abgemahnt werden! Vermeiden Sie eine Abmahnung!
| 07.03.2016 von Rechtsanwalt Philipp Muffert
Unzureichender Warenvorrat kann Wettbewerbsverletzung sein Mit Urteil vom 17.09.2015 (Az. I ZR 92/14) hat der BGH nochmals die rechtlichen Anforderungen eines nur begrenzt beworbenen Angebots statuiert. Lidl bewarb in dem der Entscheidung …
Fahrverbot wegen Handytelefonat im Auto
Fahrverbot wegen Handytelefonat im Auto
| 21.02.2014 von Wegmann & Wegmann
Das hat das Oberlandesgericht Hamm mit einem jetzt veröffentlichten Beschluss vom 24.10.2013 entschieden (Az.: 3 RBs 256/13, BeckRS 2013, 20362) entscheiden, dass bei besonderen Umständen auch ein Fahrverbot zu verhängen ist, wenn mit dem …
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
Bundesgerichtshof wendet erstmals Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz auf GmbH-Geschäftsführer an
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Gregor Ziegler
Der für das Gesellschaftsrecht zuständige II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat entschieden, dass ein auf eine bestimmte Dauer bestellter Geschäftsführer einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, der nach Ablauf seines Vertrages …