25 Ergebnisse für Berufung

Suche wird geladen …

Haftung des Tierhalters: 25.000 Euro Schmerzensgeld nach Hundebiss
Haftung des Tierhalters: 25.000 Euro Schmerzensgeld nach Hundebiss
| 07.10.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… ging in Berufung und erhielt vor dem OLG Karlsruhe teilweise recht. Das LG Urteil wurde abgeändert auf ein Schmerzensgeld von 25.000 Euro: „Zwar wurde die Verletzung der Klägerin durch den Hund des Beklagten (mit-) verursacht … Die Klägerin …
Kapitalanlage: Projektpartner haften nach Vertrauenstatbestand
Kapitalanlage: Projektpartner haften nach Vertrauenstatbestand
| 22.07.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Mit Beschluss vom 22.01.2019 ( Az.: II ZB 18/17 ) zeigt der BGH eine klare Linie in der Prospekthaftung: „Eine Prospektverantwortlichkeit trifft auch diejenigen, die aufgrund ihrer besonderen beruflichen und wirtschaftlichen Stellung …
Auto scheckheftgepflegt – privater Käufer kann bei Falschangabe Geld zurückverlangen
Auto scheckheftgepflegt – privater Käufer kann bei Falschangabe Geld zurückverlangen
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Täuschung in Betracht. Das hat das Amtsgericht (AG) München mit Urteil vom 10.01.2018 (Az.: 142 C 10499/17) festgestellt. Die gegen das Urteil eingelegte Berufung wurde am 25.06.2018 zurückgewiesen, sodass das Urteil rechtskräftig …
Unfall auf Heimweg: Fußgänger telefoniert – Versicherung zahlt nicht
Unfall auf Heimweg: Fußgänger telefoniert – Versicherung zahlt nicht
| 10.01.2019 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Sozialgericht (SG) Frankfurt hat mit Urteil vom 18.10.2018 entschieden, dass für einen Unfall auf dem Arbeitsweg, der maßgeblich durch die Nutzung eines Mobiltelefons verursacht wurde, keine Zahlungspflicht der beruflichen
Skoda mit Manipulationssoftware – Käuferin erhält Kaufpreis zurück
Skoda mit Manipulationssoftware – Käuferin erhält Kaufpreis zurück
| 26.11.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Berufung eingelegt wurde. Wie das OLG entscheiden wird, kann nicht vorhergesagt werden, da die Thematik sehr kontrovers diskutiert wird. Sollte das OLG die Ansicht des LG jedoch bestätigen, können sich geschädigte Käufer in Zukunft auf das Urteil berufen.
Gilt auch für gebrauchte Diesel: Kaufpreiserstattung und Rücknahme – Autohändler in der Pflicht
Gilt auch für gebrauchte Diesel: Kaufpreiserstattung und Rücknahme – Autohändler in der Pflicht
| 11.09.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Das Oberlandesgericht (OLG) Köln hat mit Beschluss vom 28.05.2018 (Az.: 27 U 13/17) die Berufung eines Gebrauchtwagenhändlers gegen das vorangegangene Urteil zurückgewiesen. Damit bestätigte das OLG die Rechtsauffassung des Landgerichts …
Automatische Verlängerung von Werbeflächenverträgen – Unwirksam bei fehlender Transparenz
Automatische Verlängerung von Werbeflächenverträgen – Unwirksam bei fehlender Transparenz
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… die Vertragsbedingungen als wirksam an: Mit Urteil vom 28.07.2016 (Az.: 83 C 117/16) wird der Beklagte zur Zahlung verurteilt. Hiergegen legt selbiger erfolgreich Berufung beim Landgericht Mainz ein. Es folgt eine Aufhebung der angefochtenen Entscheidung (Urteil …
Kind zerkratzt fremdes Auto: Keine Haftung der Eltern
Kind zerkratzt fremdes Auto: Keine Haftung der Eltern
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… ist nach Zurückweisung der Berufung am 15.03.2018 rechtskräftig. Kinder im Straßenverkehr: Kind war durch ein fahrendes Auto überfordert Zur Begründung des Urteils verwiesen die Richter ausdrücklich auf den Tathergang, den der als Zeuge geladene …
Steuern: Finanzamt kann nicht nachträglich geänderte Angaben von Steuerpflichtigen fordern
Steuern: Finanzamt kann nicht nachträglich geänderte Angaben von Steuerpflichtigen fordern
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… geblieben wäre“ . Der Steuerpflichtige könne sich darauf grundsätzlich berufen, wenn er „seinerseits seine Mitwirkungspflicht erfüllt hat“ . Der „Steuerpflichtige ist nicht verpflichtet, auf der Grundlage der maßgebenden steuerrechtlichen …
Diesel-Abgasskandal: Software nachgebessert – Rücktritt vom Kaufvertrag trotzdem möglich
Diesel-Abgasskandal: Software nachgebessert – Rücktritt vom Kaufvertrag trotzdem möglich
| 29.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… an der gebotenen Fristsetzung zur Nacherfüllung fehle“ . Die daraufhin folgende Berufung des Klägers vor dem OLG Köln war erfolgreich: Das Gericht sprach dem Kläger eine Kaufpreisrückerstattung in Höhe von 36.465 Euro zu. Vom ursprünglich Kaufpreis …
Kapitalanlage: Schadensersatzanspruch bei „blinder Unterschrift“ – Anleger darf Berater vertrauen
Kapitalanlage: Schadensersatzanspruch bei „blinder Unterschrift“ – Anleger darf Berater vertrauen
| 15.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… beziehungsweise um Unklaren gelassen habe. Nachdem die Klage in erster Instanz vor dem Landgericht (LG) München abgelehnt worden war (Urteil vom 27.02.2015 – 29 O 24891/13 ), gingen die Kläger vor dem Oberlandesgericht (OLG) München in Berufung
BGH Urteil schützt Verbraucher: AGB-Klausel der Sparkasse zur Aufrechnung ist unwirksam
BGH Urteil schützt Verbraucher: AGB-Klausel der Sparkasse zur Aufrechnung ist unwirksam
| 11.05.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Die Sparkasse ging daraufhin erfolgreich vor dem Oberlandesgericht (OLG) Nürnberg in Berufung (Urteil vom 28.06.2016 – 3 U 2560/15). Nach Meinung der Richter des OLG könne es „für die vom Kläger genannten Fälle der Aufrechnung …
Kapitalanlage: Vertrag unterschrieben ohne ihn zu lesen – trotzdem Schadensersatzanspruch
Kapitalanlage: Vertrag unterschrieben ohne ihn zu lesen – trotzdem Schadensersatzanspruch
| 20.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Die beklagte Beraterin ging erfolgreich in Berufung: Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt lehnt die Klage ab (Az.: 24 U 156/14). Zur Begründung gaben die Richter an, dass sich in den Scheinen Hinweise auf die Risiken der Anlage …
Berufsunfähigkeit: Versicherung könnte auch bei verschwiegener Vorerkrankung zahlen müssen
Berufsunfähigkeit: Versicherung könnte auch bei verschwiegener Vorerkrankung zahlen müssen
| 19.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Versicherten. Das Landgericht (LG) Dortmund hatte in erster Instanz zugunsten des Versicherten entschieden (Urteil vom 6.2.2014 - 2 O 421/11 ). Der Versicherer war jedoch in der Berufung vor dem Oberlandesgericht (OLG) Hamm erfolgreich …
Schadensersatzanspruch: Emissionsprospekt zum Downloaden ist unzureichende Aufklärung
Schadensersatzanspruch: Emissionsprospekt zum Downloaden ist unzureichende Aufklärung
| 28.03.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… tatsächlich heruntergeladen und gelesen hat. Auf ein Mitverschulden des Klägers könne sich nicht berufen werden, denn „ein Mitverschulden des Anlageinteressenten kommt im Falle eines Schadensersatzanspruchs wegen Verletzung von Aufklärungs …
Verbraucherschutz: Widerruf eines Kfz-Darlehensvertrages auch 18 Monate später möglich
Verbraucherschutz: Widerruf eines Kfz-Darlehensvertrages auch 18 Monate später möglich
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… nach Zustellung des Urteils, Berufung einzulegen. Fazit: Der Widerruf des Kfz-Darlehensvertrages ist durchaus lohnenswert Das Urteil des LG Berlin stärkt den Verbraucherschutz immens: Fehlerhafte oder unzureichende Belehrungen …
Versetzung vom Arbeitsort: Arbeitnehmer sind an unbillige Weisungen nicht gebunden
Versetzung vom Arbeitsort: Arbeitnehmer sind an unbillige Weisungen nicht gebunden
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… Fernbleibens ab. Das Arbeitsgericht Dortmund hat mit Urteil vom 08.09.2015 (Az. 7 Ca 1224/15) der hiergegen gerichteten Kündigungsschutzklage stattgegeben, das Landgericht Hamm mit Urteil vom 17.03.2016 (Az. 17 Sa 1661/15) die Berufung
Schadensersatzanspruch bei Renten- oder Lebensversicherung
Schadensersatzanspruch bei Renten- oder Lebensversicherung
| 07.12.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… gewesen, weil die ausführende Bank ihn darüber nicht ausreichend informiert habe. Die Klage wurde in 1. Instanz vom Landgericht Konstanz zurückgewiesen ( Urteil vom 24.11.2015 – Az: D 2 O 143/15 ). Auch in der Berufung vor dem OLG Karlsruhe …
Arbeitsverträge: Befristung bei Profifußballspielern zulässig?
Arbeitsverträge: Befristung bei Profifußballspielern zulässig?
| 22.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… kann Berufung beim Landesarbeitsgericht (LAG) Köln eingelegt werden. Im Streitfall hatte ein seit Anfang 2014 im Spielbetrieb von Viktoria Köln beschäftigter Berufsfußballspieler gegen die Befristung seines Arbeitsvertrags zum 30.06.2017 …
Kündigungsschutz: Vorsorgliche Abmahnungen in arbeitsvertraglichen AGB
Kündigungsschutz: Vorsorgliche Abmahnungen in arbeitsvertraglichen AGB
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… ein; das in erster Instanz zuständige Arbeitsgericht Kiel gab der Kündigungsschutzklage statt (Az. 2 Ca 707 d/16 vom 7.12.2016). Auch in der Berufung vor dem LAG Schleswig-Holstein hatte der Arbeitgeber keinen Erfolg. Das LAG wies seine Berufung zurück …
Eine in den AGB des Arbeitgebers enthaltene dreijährige Kündigungsfrist ist unwirksam
Eine in den AGB des Arbeitgebers enthaltene dreijährige Kündigungsfrist ist unwirksam
| 16.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… herbeigeführt werden. Da überlange Fristen einen Arbeitgeberwechsel jedoch erschweren und damit die von Artikel 12 des Grundgesetzes (GG) geschützte berufliche Bewegungsfreiheit des Arbeitnehmers einschränken, ist eine unbegrenzte …
BGH zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Darlehensverträgen ab 2010
BGH zur Gestaltung von Widerrufsinformationen bei Darlehensverträgen ab 2010
| 25.02.2016 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… der scheinbar verbraucherunfreundlichen Entscheidungen des BGH ergibt sich beim Lesen zwischen den Zeilen ein anderes Bild: Verwenden die Banken das gesetzliche Muster für eine Widerrufsinformation und berufen diese sich darauf, bleibt …
Schönheitsreparaturen: viele mietvertragliche Klauseln unwirksam!
Schönheitsreparaturen: viele mietvertragliche Klauseln unwirksam!
| 17.09.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… die Arbeiten? In der Vergangenheit stärkte der Bundesgerichtshof immer wieder die Rechte der Mieter und stutzte damit gleichzeitig die Ansprüche der Vermieter, die sich auf Klauseln im Mietvertrag berufen. Gemäß § 535 Abs. 1 Satz 2 BGB …
Fristbeginn in Widerrufsbelehrung nicht eindeutig, wenn auf den Tag des Vertragsabschlusses abgestellt wird
Fristbeginn in Widerrufsbelehrung nicht eindeutig, wenn auf den Tag des Vertragsabschlusses abgestellt wird
| 16.09.2015 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… des Widerrufsrechts verneint, da eine Bank, die weder eine wirksame Belehrung erteilt noch den Versuch unternommen hat, eben dies zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen, sich nicht berechtigt auf ein schutzwürdiges Vertrauen berufen