64 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Nachbesserung reicht nicht aus, wenn ein Mangel beseitigt wurde, aber Folgeschaden eintritt - Expertenbeitrag Teil 2
Nachbesserung reicht nicht aus, wenn ein Mangel beseitigt wurde, aber Folgeschaden eintritt - Expertenbeitrag Teil 2
| 15.04.2024 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Februar 2012 – 28 U 186/10). Hat der Schuldner die Leistung nicht vertragsgemäß bewirkt, so kann der Gläubiger vom Vertrag nicht zurücktreten, wenn die Pflichtverletzung unerheblich ist (§ 323 Abs. 5 Satz 2 BGB). Rechlich wird das Auftreten …
Schufa: Tipps zur Verbesserung der Bonität
Schufa: Tipps zur Verbesserung der Bonität
| 13.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Forderungen begleichen Um Ihre Kreditwürdigkeit bei der Schufa zu steigern, ist es wichtig, offene Forderungen zu begleichen. Falls diese bereits verjährt oder beglichen sind, informieren Sie den Gläubiger darüber. Dieser hat die Befugnis …
Schufa und Kreditkarte: Zusammenhang verstehen und Vorteile nutzen
Schufa und Kreditkarte: Zusammenhang verstehen und Vorteile nutzen
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… Rechts. Als Konsequenz droht in der Schufa-Akte ein Negativ-Eintrag. Diesen vermerkt die Schufa, wenn der Gläubiger die Forderung zweimal angemahnt hat oder der Schuldner trotz Nichtzahlung nicht widerspricht. Wenn der Verbraucher aufgrund …
Stellenabbau bei EY als Konsequenz des Wirecard-Skandals
Stellenabbau bei EY als Konsequenz des Wirecard-Skandals
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Das ist eine der Folgen des Wirecard-Skandals. Der Konzern EY arbeitete eng mit dem skandalös gescheiterten Zahlungskonzern im Bereich Wirtschaftsprüfung bis 2020 zusammen. Wirecard hat seinen Gläubigern vier Milliarden Euro Schulden hinterlassen. 1,9 …
Schufa löscht jetzt Restschuldbefreiung schon nach sechs Monaten
Schufa löscht jetzt Restschuldbefreiung schon nach sechs Monaten
| 03.04.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
… und Einkommen an die Gläubiger verteilt. Lediglich das Existenz-Notwendige darf der Verbraucher behalten. Eine positive Folge davon ist, dass jegliche verbleibende Schuld am Schluss erlassen wird. Dieser Prozess wird als Restschuldbefreiung bezeichnet …
Kündigung wegen Insolvenz: Der Leitfaden für Arbeitnehmer
Kündigung wegen Insolvenz: Der Leitfaden für Arbeitnehmer
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… vor der Insolvenz-Eröffnung erfolgt? Dann sind sie als Insolvenz-Forderungen gemäß § 38 InsO zu behandeln. Diese Forderungen haben keinen Vorrang vor anderen Gläubigern. Sie sind beim Insolvenz-Verwalter zu melden. Am Ende des Verfahrens werden …
Wie geht man gegen einen falschen Schufa-Eintrag vor? Wann ist die Einschaltung eines Anwalts sinnvoll?
Wie geht man gegen einen falschen Schufa-Eintrag vor? Wann ist die Einschaltung eines Anwalts sinnvoll?
| 27.03.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
… nach sich zieht, gibt es in der Regel aber nur, wenn die Schufa Informationen über nicht erbrachte oder verspätete Zahlungen verarbeitet. Diese werden oft durch die Gläubiger selbst an die Schufa gemeldet und sind ggf. aus der Schufa-Datenkopie …
Insolvenz-Verfahren Galeria Karstadt Kaufhof eröffnet
Insolvenz-Verfahren Galeria Karstadt Kaufhof eröffnet
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
… Ausgleich geplant ist. Angestellte, die der Konzern nicht weiter beschäftigt, erhalten eine Abfindung in Höhe von zwei Monatsgehältern. Die Maximalhöhe beträgt 7500 Euro. Bis 6. März 2023 haben Gläubiger die Gelegenheit, ihre Ansprüche …
Vorsicht, wenn Geld aus dem Ausland zurückkommt!
Vorsicht, wenn Geld aus dem Ausland zurückkommt!
| 28.02.2022 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… die Investoren an ihn vornehmen wollen. Falls im Fall von Zurückweisungen von Geld dem Anlageinteressierten neue Bankverbindungen und ggf. sogar ein anderes Unternehmen als neuer Gläubiger angegeben wird, bestehen starke Indizien, dass hier etwas alles …
Die Versagung der Restschuldbefreiung
Die Versagung der Restschuldbefreiung
| 23.02.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… auf und die Gläubiger können diese wieder unmittelbar und direkt gegen den betroffenen Schuldner geltend machen. Erschwerend kommt hinzu, dass eine rechtskräftige Versagung der Restschuldbefreiung in vielen Fällen Sperrfristen von drei …
Otto peinlich genaues Zahlungsmanagement!
Otto peinlich genaues Zahlungsmanagement!
| 28.12.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… blieb erstmal aus. Frage des Mandanten an mich: Ist es für einen Gläubiger rechtlich zulässig zusätzliche Kosten zu produzieren, obwohl ja Zahlung (auf falsches Konto) erfolgt war ? Bankrecht und Grundlagen: Wie zahlt man richtig? Wie man …
Was tun bei erneuter Verschuldung im Rahmen einer freigegebenen selbständigen Tätigkeit?
Was tun bei erneuter Verschuldung im Rahmen einer freigegebenen selbständigen Tätigkeit?
| 21.11.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… die Rückführung der Forderungen zu treffen. Ist der Betroffene wirtschaftlich nicht in der Lage, mit den Gläubigern eine entsprechende Lösung herbeizuführen bzw. sind die Gläubiger nicht bereit, die Vorschläge des Betroffenen zu akzeptieren …
Geld zurück für Anleger der CAC Finanz AG?
Geld zurück für Anleger der CAC Finanz AG?
| 12.09.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… IN 490/17). Die Hoffnung vieler Anleger auch nur einen wesentlichen Teil des investierten Geldes zurück zu bekommen dürfte durch die Eröffnung des Insolvenzverfahrens damit (zu Recht!) geschwunden sein. Dies, weil Gläubiger
Der typische Ablauf einer Schuldenbereinigung
Der typische Ablauf einer Schuldenbereinigung
| 21.11.2021 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… Wenn Sie davon überzeugt sind, dass ich Sie bei Ihrer Schuldenbereinigung unterstützen kann, können Sie mir sodann ein entsprechendes Mandat erteilen und wir können loslegen. Gläubigererfassung Zunächst werden alle potentiellen Gläubiger von mir …
Rechtschutzversicherung enttäuscht Anwalt und Versicherungsnehmer
Rechtschutzversicherung enttäuscht Anwalt und Versicherungsnehmer
| 07.02.2021 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… mit Sicherheit nicht zu beanstanden. Und nach der hier vertretenen Rechtsansicht hat nicht der Gläubiger einer solchen Forderung diese selbst zu zerstören indem er eine Forderung für die Gegenseite ausrechnet und dann selbst eine Aufrechnung gegen seine eigene …
Insolvenzantragspflicht verlängert – Muss jetzt ein Insolvenzantrag gestellt werden ?
Insolvenzantragspflicht verlängert – Muss jetzt ein Insolvenzantrag gestellt werden ?
| 02.10.2020 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… seine Schulden oder Verbindlichkeiten gegenüber seinen Gläubigern nicht mehr erfüllen kann. Gründe für eine Insolvenz können gem. §§ 17-19 Insolvenzordnung (InsO) die Zahlungsunfähigkeit, die drohende Zahlungsunfähigkeit und die Überschuldung …
Treuk AG: Haften Unternehmensverantwortliche persönlich?
Treuk AG: Haften Unternehmensverantwortliche persönlich?
| 12.05.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… einen besonders „schäbigen Eindruck“ hinterlassen. Insolvenzverfahren: kaum Hoffnung auf Quote Am 26. Oktober 2017 wurde das Insolvenzerfahren am Amtsgericht Köln eröffnet (Az.: 75 IN 356/17). Zwar ist es den Gläubigern seitdem möglich …
En Storage GmbH: Haftet die Versicherung der Steuerberater/Wirtschaftsprüfer?
En Storage GmbH: Haftet die Versicherung der Steuerberater/Wirtschaftsprüfer?
| 18.02.2020 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… der regelmäßigen Verjährungsfrist (3 Jahre) beginnt grundsätzlich mit dem Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den, den Anspruch begründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangte oder ohne …
P&R-Insolvenz – Quote bis 30% möglich
P&R-Insolvenz – Quote bis 30% möglich
| 19.12.2019 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… erlösen die Container weiterhin Kapital, dass den Gläubigern der insolventen Gruppe zugutekommen soll. Bis Ende des Jahres sollen so mehr als 250 Millionen Euro erlöst sein. Der Insolvenzverwalter geht davon aus, dass durch Vermietung …
Abfindungsvergleich und Verjährung
Abfindungsvergleich und Verjährung
| 03.04.2019 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Die regelmäßige, dreijährige Verjährungsfrist des § 195 BGB beginnt mit Ablauf des Jahres, in welchem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger von den anspruchsbegründenden Umständen und der Person des Schuldners Kenntnis erlangt hat …
Was Scheinväter beim Regressanspruch beachten müssen
Was Scheinväter beim Regressanspruch beachten müssen
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Oleksandra Cofala
… in dem der Anspruch entstanden ist und der Gläubiger Kenntnis von den Umständen erlangt, die zu seinem Anspruch führen. Im vorliegenden Fall sei das laut OLG mit dem Urteil im Vaterschaftsanfechtungsverfahren 2010 der Fall gewesen …
Atos UG – JMS Investments e.K.: Aufs falsche Pferd gesetzt?
Atos UG – JMS Investments e.K.: Aufs falsche Pferd gesetzt?
| 07.08.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zur Schlussverteilung für die Gläubiger der Atos UG anberaumt wurde. Hier werden Gläubiger von Schadensersatzansprüchen wahrscheinlich nichts zu erwarten haben. Laut Veröffentlichung und dem vom Insolvenzverwalter erstellten Schlussverzeichnis …
P&R-Unternehmensgruppe – Insolvenzverfahren eröffnet
P&R-Unternehmensgruppe – Insolvenzverfahren eröffnet
| 25.07.2018 von Rechtsanwalt Rainer Kositzki
… wurde eine Frist bis 14.09.2018 gesetzt. Diesbezüglich wird der Insolvenzverwalter die betroffenen Gläubiger noch separat anschreiben. Die Gläubigerversammlung soll dann am 17./18.10.2018 in München stattfinden. Bei der Insolvenz der P&R …
Restschuldbefreiung: Was ist das, was ist zu tun, was ist zu beachten?
Restschuldbefreiung: Was ist das, was ist zu tun, was ist zu beachten?
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Wolfgang Weiß
… auf Eröffnung der Privatinsolvenz ist erst zulässig, wenn der Antragsteller ein außergerichtliches Einigungsverfahren versucht hat und dieser Versuch gescheitert ist. Auf Basis eines Regulierungsplans, in den alle Gläubiger und Forderungen …