120 Ergebnisse für Gläubiger

Suche wird geladen …

Verkauf einer Gemeinschaftspraxis (BAG) - ​Share Deal vs. Asset Deal
Verkauf einer Gemeinschaftspraxis (BAG) - ​Share Deal vs. Asset Deal
| 02.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… und Verträgen die Zustimmung der Gläubiger bzw. Vertragspartner notwendig. Aus diesen Gründen ist ein Asset Deal im Regelfall aufwändiger in der Durchführung . Die Gewährleistung in einem Asset-Kaufvertrag bezieht sich nur auf die übernommenen Aktiva …
Praxisverkauf & Verhandlungen mit Investoren (M&A)
Praxisverkauf & Verhandlungen mit Investoren (M&A)
| 04.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… anordnen (z.B. § 75 AO, § 613a BGB). Die Übertragung der verkauften Aktiva und Passiva erfolgt im Wege der Einzelrechtsnachfolge . Für die Übertragung von Verbindlichkeiten und Verträgen ist die Zustimmung des jeweiligen Gläubigers bzw …
Verkauf einer Arztpraxis - (Praxisabgabe/Praxisnachfolge/Praxisübernahme)
Verkauf einer Arztpraxis - (Praxisabgabe/Praxisnachfolge/Praxisübernahme)
| 05.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… Übernahme von Verbindlichkeiten Falls der Käufer bestehende Verbindlichkeiten, wie ein Bankdarlehen für die Praxis, übernehmen soll, so muss dies jeweils unter Zustimmung des Gläubigers geregelt werden. f. Kaufpreis Die Zahlung …
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
Gründung & Gesellschaftsvertrag einer Gemeinschaftspraxis (BAG)
| 14.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Dorn
… den Gläubigern nur das Gesellschaftsvermögen und nicht die Gesellschafter persönlich, wenn die Partnerschaft eine zu diesem Zweck gesetzlich vorgegebene Berufshaftpflichtversicherung unterhält (§ 8 Abs. 4 PartGG) - vorausgesetzt das Berufsrecht …
Wann verjähren Ansprüche auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-Verordnung?
Wann verjähren Ansprüche auf Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-Verordnung?
| 06.11.2022 von Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel
… Es handelt sich hierbei allerdings nicht um eine sogenannte Stichtagsverjährung, sondern der Beginn der regelmäßigen Verjährungsfrist fällt auf den Schluss des Jahres, in dem der Anspruch entstanden ist, bzw. der Gläubiger
UDI Energie Festzins: AG Leipzig eröffnet Insolvenzverfahren
UDI Energie Festzins: AG Leipzig eröffnet Insolvenzverfahren
06.09.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… dass der Rangrücktritt offenbar unwirksam vereinbart wurde, da ihre Forderungen dann ebenso erstrangig berücksichtigt werden, wie die der anderen Gläubiger. Daher sollten die Forderungen zur Insolvenztabelle unbedingt angemeldet werden“, so Rechtsanwalt …
UDI Nachrangdarlehen droht
Ausfall – UDI Energie Festzins VI insolvent
UDI Nachrangdarlehen droht Ausfall – UDI Energie Festzins VI insolvent
| 06.05.2021 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Insolvenzverwalter anmelden. Nachrangdarlehen werden im Insolvenzverfahren allerdings nachrangig behandelt. Das bedeutet, dass zunächst die Forderungen aller anderen Gläubiger bedient werden. Anleger können daher im Insolvenzverfahren komplett …
Vorauszahlungen nach oben berichtigen - oder Steuerhinterziehung
Vorauszahlungen nach oben berichtigen - oder Steuerhinterziehung
| 04.10.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
Für Unternehmer ist das Finanzamt in aller Regel der größte und mächtigste Gläubiger. Im Zuge der Corona Pandemie ist es erheblich leichter geworden Steuererleichterungen zu erreichen. So konnten Vorauszahlungen reduziert werden …
Schulden loswerden - aber nicht 100 % bezahlen?
Schulden loswerden - aber nicht 100 % bezahlen?
| 19.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
Ausgangssituation: Sie haben Schulden, hohe Schulden. Ihre Gläubiger laufen Ihnen seit Jahren hinterher und versuchen Ihnen das Leben schwer zu machen. Bei Ihnen ist aber für die Gläubiger nichts zu holen. Nun bietet Ihnen jemand …
Corona Soforthilfe, Wertersatz & Vermögensarrest; aktuelle Hinweise zu §§ 111e Abs. 1 StPO, 73c StGB
Corona Soforthilfe, Wertersatz & Vermögensarrest; aktuelle Hinweise zu §§ 111e Abs. 1 StPO, 73c StGB
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… ein solch‘ staatliches Eingreifen entschieden und insbesondere durch die Aussetzung der Insolvenzantragspflicht die Interessen der Gläubiger offenkundig in den Hintergrund gerückt haben, müssen die Gerichte diese Entscheidung akzeptieren …
Insolvenz wegen Corona: Eine Insolvenzverschleppung ist weiter strafbar, § 15a InsO
Insolvenz wegen Corona: Eine Insolvenzverschleppung ist weiter strafbar, § 15a InsO
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… auch den Sinn und Zweck, die Gläubiger zu schützen. Das mag unpopulär sein, gerade das macht es jedoch erforderlich, diesen Gesetzeszweck nicht vollständig aus den Augen zu verlieren. IV. Keine Aussetzung der Pflicht zur Zahlung …
PIM-Gold-Opfer werden "einige Jahre" auf Geld warten müssen
PIM-Gold-Opfer werden "einige Jahre" auf Geld warten müssen
| 17.12.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… es sich vielmehr um ein Schneeballsystem handelt. Bei einer Anfrage Mitte September wollte sich der Anwalt des Hauptverdächtigen Mesut P. nicht äußern. Rechtsanwalt Metoja rechnet noch im Dezember mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens. Danach können die Gläubiger ihre Ansprüche geltend machen. Es dürften aber bis zur Auszahlung einer Quote viele Jahre vergehen.
Bereits nach drei Jahren schuldenfrei ...
Bereits nach drei Jahren schuldenfrei ...
| 02.12.2019 von Rechtsanwalt Johannes Dannecker-Lauren
… oder – mit einem Beratungshilfeschein von Ihrem Amtsgericht – die Hilfe eines Rechtsanwalts. Ihr Interessenvertreter kann nun mit Ihren Gläubigern verhandeln, ohne dass Sie durch Verzögerungstaktiken der Gläubiger unter Zeitdruck geraten. Der Tag …
UDI Energie Festzins – Anlegern drohen Verluste
UDI Energie Festzins – Anlegern drohen Verluste
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Kette, denn ihre Forderungen werden nachrangig, d. h. nach den Ansprüchen der anderen Gläubiger bedient. Das kann zu erheblichen finanziellen Verlusten bis hin zum Totalverlust bei den Anlegern führen“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar …
Reefer-Flottenfonds insolvent – mögliche Rückforderung von Ausschüttungen
Reefer-Flottenfonds insolvent – mögliche Rückforderung von Ausschüttungen
| 05.03.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… ein harter Schlag. Dennoch können sie damit noch keinen Schlussstrich unter ihre Beteiligung ziehen. Sie müssen damit rechnen, dass der Insolvenzverwalter auf sie zukommt und Ausschüttungen zurückfordert, um die Forderungen der Gläubiger
Vermögensarrest, Einziehung von Wertersatz und Gesamtschuld im Strafrecht, § 111e StPO, § 73c StGB
Vermögensarrest, Einziehung von Wertersatz und Gesamtschuld im Strafrecht, § 111e StPO, § 73c StGB
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… grundsätzlich? Die Gesamtschuld entstammt dem Zivilrecht und ist in § 421 BGB ausdrücklich geregelt. Gesamtschuldnerschaft liegt danach vor, wenn mehrere Betroffene eine Leistung schulden, der Gläubiger sie aber nur einmal fordern …
BEV – Trübe Aussichten durch Insolvenz der Muttergesellschaft
BEV – Trübe Aussichten durch Insolvenz der Muttergesellschaft
| 25.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Die Insolvenz der Muttergesellschaft hat leider auch negative Folgen für die Forderungen der Gläubiger der BEV, denn die BEV wird ihrerseits wohl auf ihren Forderungen gegenüber ihrer Muttergesellschaft sitzenbleiben“, sagt Rechtsanwalt Joachim Cäsar …
Insolvenz der BEV – Kunden warten auf Guthaben und Bonuszahlungen
Insolvenz der BEV – Kunden warten auf Guthaben und Bonuszahlungen
| 20.02.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… das Insolvenzverfahren über die BEV regulär eröffnet werden kann. Allerdings wird nicht vor April mit der Eröffnung des Insolvenzverfahrens gerechnet. „Erst dann können die Kunden und alle anderen Gläubiger ihre Forderungen zur Insolvenztabelle …
Vermögensarrest im Steuerstrafverfahren - Geht das überhaupt?
Vermögensarrest im Steuerstrafverfahren - Geht das überhaupt?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… nicht vom Gericht, sondern von den Finanzbehörden selbst erlassen. Der Gläubiger stellt sich damit seinen eigenen Vollstreckungstitel aus. Dafür unterliegt der Vollzug des Arrestes, anders als der Vermögensarrest nach § 111e StPO, festen Fristen …
P&R-Container: Insolvenzverwaltung kontrolliert Vermögen des P&R-Gründers
P&R-Container: Insolvenzverwaltung kontrolliert Vermögen des P&R-Gründers
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… werden. Diese Einnahmen können nun den Gläubigern der insolventen deutschen P&R-Gesellschaften zu Gute kommen. Mit welcher Quote die Anleger im Insolvenzverfahren am Ende rechnen können, ist derzeit noch völlig unklar. Die Anleger müssen …
P&R Container – Hoffnungsschimmer für geschädigte Anleger
P&R Container – Hoffnungsschimmer für geschädigte Anleger
| 19.11.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… die Insolvenzverwaltung übertragen worden. Gleichzeitig wurde der P&R-Firmengründer aus dem Verwaltungsrat entlassen. Die Einnahmen aus der Schweizer P&R-Gesellschaft sollen nun den Gläubigern der insolventen deutschen Gesellschaften zugutekommen …
Oil & Gast Invest AG – Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
Oil & Gast Invest AG – Vorläufiges Insolvenzverfahren eröffnet
| 04.10.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sind Nachrangdarlehen eine äußerst riskante Geldanlage. „Bei Nachrangdarlehen gehen die Anleger im Insolvenzfall in der Regel leer aus, weil zunächst alle Forderungen der vorrangigen Gläubiger bedient werden müssen. Für die Anleger bleibt dann kaum noch etwas …
P&R Container – Gründer des Unternehmens in Untersuchungshaft
P&R Container – Gründer des Unternehmens in Untersuchungshaft
| 19.09.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… von Anlagebetrug in der Geschichte der Bundesrepublik entwickelt. Nur kurz nach der Verhaftung des P&R-Gründers ist für die Gläubiger die Frist zur Anmeldung ihrer Forderungen im Insolvenzverfahren am 14. September abgelaufen …
P&R Container – AG München eröffnet Insolvenzverfahren
P&R Container – AG München eröffnet Insolvenzverfahren
| 30.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Gläubiger auch nur annähernd erfüllen zu können. Das liegt u. a. daran, dass zwar rund 1,6 Millionen Container an die Anleger verkauft wurden, tatsächlich aber nur ca. 618.000 Boxen existieren. Nach Angaben der Insolvenzverwalter …