26 Ergebnisse für Persönlichkeitsrecht

Suche wird geladen …

OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
OSINT im Strafverfahren: Eine kritische Betrachtung #Polizei #StPO
| 22.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Figatowski LL.M. (Tax)
… kann. Die Möglichkeit, dass bei der OSINT-Auswertung eine Vielzahl unbeteiligter Personen erfasst wird, erfordert eine besonders sorgfältige Abwägung der Persönlichkeitsrechte. Kritische Betrachtung und Fazit Es ist entscheidend, dass klare …
Überblick über das Namensrecht
Überblick über das Namensrecht
| 04.03.2024 von Rechtsanwältin Jacqueline Kuschel
… auf den eigenen Namen ist ein grundlegendes Persönlichkeitsrecht, das in Deutschland durch das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB), insbesondere durch § 12 BGB , geschützt wird. Es gehört zu den allgemeinen Persönlichkeitsrechten und ermöglicht …
Der Anspruch auf einen Kitaplatz – Was tun, wenn mein Kind keinen Kita-Platz bekommt
Der Anspruch auf einen Kitaplatz – Was tun, wenn mein Kind keinen Kita-Platz bekommt
| 18.03.2024 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… Der dem Kind durch die entgangene Förderung erwachsene Schaden ist aber immaterieller Art und ist in der Verletzung des Persönlichkeitsrechts des Kindes begründet, weil das Kind keine Förderung im Sinne des § 22 SGB VIII in Anspruch nehmen konnte …
Abmahnung Kilian Lenard / Martin Ismail oder Digikoros Nikolaos Kairis RAAG-Kanzlei / Wang Yu wegen Google Fonts
Abmahnung Kilian Lenard / Martin Ismail oder Digikoros Nikolaos Kairis RAAG-Kanzlei / Wang Yu wegen Google Fonts
| 08.11.2022 von Rechtsanwalt und Fachanwalt Johannes Zimmermann
… anderer technischer Lösungen auch nicht erforderlich. Am 20.01.2022 hat das Landgericht München I dem Besucher einer Website, in die Google Fonts eingebunden war, daher wegen der Verletzung seiner Persönlichkeitsrechte durch die Übermittlung …
Betäubungsmittelstrafrecht: Probleme mit der Polizei wegen Anom.io?
Betäubungsmittelstrafrecht: Probleme mit der Polizei wegen Anom.io?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… unzulässige Ermittlungen ausländischer Behörden auf deutschem Boden dar. Ergebnisse solcher Ermittlungen dürfen unter Umständen in einem Gerichtsverfahren nicht verwertet werden. 2. Persönlichkeitsrecht Hinzu kommt der Umgang deutscher Behörden …
Vorladung wegen Nutzung von EncroChat - Verstoß gegen das BtMG?
Vorladung wegen Nutzung von EncroChat - Verstoß gegen das BtMG?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… werden. 2. Persönlichkeitsrecht Hinzu kommt der Umgang deutscher Behörden mit den erhaltenen Daten. Die Nutzung von EncroChat, bzw. der Besitz eines Endgerätes dieses Anbieters stellt keine Straftat dar. Daher können Nutzer nicht automatisch …
„Prank-Videos“ – ein Spaß mit Folgen?
„Prank-Videos“ – ein Spaß mit Folgen?
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
… ist nur konsequent. Denn die Veröffentlichung von Bildern anderer Personen verstößt regelmäßig gegen das deutsche Kunsturhebergesetz (KUG). Als besondere Ausprägung des aus dem Grundgesetz abgeleiteten allgemeinen Persönlichkeitsrechts
Meine What’s App Chats wurden veröffentlicht- Was kann ich dagegen machen?
Meine What’s App Chats wurden veröffentlicht- Was kann ich dagegen machen?
| 04.03.2021 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… What´s App Nachrichten im Klaren. Schützen mich meine Persönlichkeitsrechte vor der Verbreitung meines What´s App Chats? Grundsätzlich sind Nachrichten, gleich ob über What’s App, Facebook oder jedes andere Medium vom Persönlichkeitsrecht
Überwachungskamera des Nachbarn – was ist rechtlich erlaubt
Überwachungskamera des Nachbarn – was ist rechtlich erlaubt
| 22.12.2020 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… Die Installation der Überwachungskamera des Nachbarn kann zur Verletzung des Persönlichkeitsrechts führen. Entsprechend können Ihnen mehrere Ansprüche gegen Ihren Nachbarn zustehen: Unterlassungs-/ Beseitigungsanspruch bezüglich …
Veröffentlichung von Fotos des Kindes ohne Zustimmung der Eltern
Veröffentlichung von Fotos des Kindes ohne Zustimmung der Eltern
| 28.07.2022 von Rechtsanwalt Marek van Hattem
… werden. Persönlichkeitsrecht des minderjährigen Kindes betroffen Die Einrichtungen vergessen dabei, dass das Persönlichkeitsrecht des minderjährigen Kindes betroffen ist. Auch Minderjährige haben in diesem Fall einen Anspruch auf Unterlassung …
Unerlaubtes Fotografieren – was ist strafbar?
Unerlaubtes Fotografieren – was ist strafbar?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… das Persönlichkeitsrecht durch Fotos und Videos. Mittlerweile drohen empfindliche Strafen für unerlaubtes Fotografieren. Im folgenden Artikel erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen. Falls Sie weitere Fragen zum Thema haben, beantworte …
Anzeige wegen heimlichen Anfertigens von Nacktfotos oder Sexfilmen – Sie machen sich strafbar! § 201a StGB
Anzeige wegen heimlichen Anfertigens von Nacktfotos oder Sexfilmen – Sie machen sich strafbar! § 201a StGB
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Erstellen von Fotografien oder gar Nacktfotografien ist strafbar! Das Persönlichkeitsrecht ist ein hohes Gut und im deutschen Grundgesetz fest verankert. An das Allgemeine Persönlichkeitsrecht schließen sich weitere Rechtsnormen …
Strafanzeige wegen des Verschickens von sog. "Dickpics" oder Nacktbildern
Strafanzeige wegen des Verschickens von sog. "Dickpics" oder Nacktbildern
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… bei der Verletzung des Allgemeinen Persönlichkeitsrechts, geht über die Urheberrechtsverletzung, das Verbreiten pornografischer Schriften (§184 StGB), die Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen (§201 StGB) und endet …
Online-Bewertungen: Was darf ich schreiben? Was muss ich dulden?
Online-Bewertungen: Was darf ich schreiben? Was muss ich dulden?
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Fachanwalt Urheber-/MedienR Dennis Tölle
Persönlichkeitsrecht des oder der Betroffenen. Wichtig ist demnach, dass man stets eine sachliche Auseinandersetzung mit der Person oder dem Unternehmen führt, welche(s) man bewerten will. Von besonderer Relevanz sind hierbei die Oberbegriffe …
Zur Vererbbarkeit des Kontos eines sozialen Netzwerkes
Zur Vererbbarkeit des Kontos eines sozialen Netzwerkes
| 25.11.2019 von Rechtsanwältin Aydan Adel
… das postmortale Persönlichkeitsrecht des Erblassers noch das Fernmeldegeheimnis oder das Datenschutzrecht entgegen. BGH, Urteil vom 12.07.2018 – III ZR 183/17 Der schuldrechtliche Vertrag zwischen dem Kontoinhaber und dem Betreiber des sozialen …
BAG zur Kündigung wegen Weigerung der Teilnahme an arbeitgeberseitiger Datenerhebung
BAG zur Kündigung wegen Weigerung der Teilnahme an arbeitgeberseitiger Datenerhebung
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… einen wichtigen Grund für eine außerordentliche Kündigung darzustellen. Die Pflicht zur Teilnahme verletze den Kläger auch nicht in seinem allgemeinen Persönlichkeitsrecht, zu welchem auch das Recht auf informationelle Selbstbestimmung gehöre …
IT-Betriebsvereinbarungen / Datenschutz-Betriebsvereinbarungen
IT-Betriebsvereinbarungen / Datenschutz-Betriebsvereinbarungen
| 16.01.2018 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… oder zur Arbeitszeiterfassung benötigt, und den Arbeitnehmern, die die Einschränkung ihres Persönlichkeitsrechts durch umfassende Überwachung befürchten. Aus rechtlicher Sicht ist die Einführung von IT-Systemen daher im Arbeitsverhältnis in erster Linie …
Mobbing als Kündigungsgrund
Mobbing als Kündigungsgrund
| 14.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… und unabhängig davon, ob es in diesem Zusammenhang zu einer Störung des Betriebsfriedens gekommen sei, die außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers rechtfertigen, falls durch die Mobbinghandlung(en) das allgemeine Persönlichkeitsrecht
Mobbing als Kündigungsgrund
Mobbing als Kündigungsgrund
| 13.10.2017 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… und unabhängig davon, ob es in diesem Zusammenhang zu einer Störung des Betriebsfriedens gekommen sei, die außerordentliche Kündigung des Arbeitnehmers rechtfertigen, falls durch die Mobbinghandlung(en) das allgemeine Persönlichkeitsrecht
Plattformbetreiber, die Arztkritik anderer ändern, sind selbst verantwortlich
Plattformbetreiber, die Arztkritik anderer ändern, sind selbst verantwortlich
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Steffen Koch
… Äußerungen stellen einen unrechtmäßigen Eingriff in das Persönlichkeitsrecht des Arztes und in die Ausübung seiner gewerblichen Tätigkeit dar. Betroffene Ärzte können, wenn sich herausstellt, dass die Kritik tatsächlich nicht begründet …
Aufenthaltsbestimmungsrecht: OLG Köln zur Berücksichtigung des Kindeswunschs
Aufenthaltsbestimmungsrecht: OLG Köln zur Berücksichtigung des Kindeswunschs
| 20.01.2016 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Sohn leben sollte. Der Sohn hatte insoweit klar und ausdrücklich geäußert, bei dem Kindesvater leben zu wollen. Diesem mitberücksichtigten Wunsch trug das Oberlandesgericht unter Bezugnahme insbesondere auf das Persönlichkeitsrecht
Postmortale Vaterschaftsfeststellung: BGH zur Exhumierung eines Verstorbenen für DNA-Test
Postmortale Vaterschaftsfeststellung: BGH zur Exhumierung eines Verstorbenen für DNA-Test
| 30.07.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Nach einer aktuellen Entscheidung des Bundesgerichtshofs (Bundesgerichtshof, Beschluss vom 29. Oktober 2014, Aktenzeichen XII ZB 20/14) tritt das postmortale Persönlichkeitsrecht im Falle einer für die Feststellung der Vaterschaft …
Wann und wie darf der Arbeitgeber auf die dienstlichen E-Mail-Konten des Arbeitnehmers zugreifen?
Wann und wie darf der Arbeitgeber auf die dienstlichen E-Mail-Konten des Arbeitnehmers zugreifen?
| 10.02.2015 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Abwägung der widerstreitenden Rechtspositionen im Rahmen von § 32 BDSG erforderlich sein. Dabei ist darauf zu achten, dass der Eingriff in das Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers hinsichtlich Dauer und Intensität so gering wie möglich …
Überspitzte Berichterstattung über verlorene Verfahren eines Rechtsanwalts ist hinzunehmen
Überspitzte Berichterstattung über verlorene Verfahren eines Rechtsanwalts ist hinzunehmen
| 16.07.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… Verfügungsverfahren die Verletzung seines allgemeinen Persönlichkeitsrechts durch die Äußerung geltend. Das LG Köln (Beschl. v. 31.05.2010, Az.: 28 O 254/10) stellte klar, dass der Rechtsanwalt die Äußerung hinzunehmen hat, da diese dem Schutz …