5 Anwälte in Gröbenzell

Wechseln Sie die Ansicht

Sortieren und Filtern


Ergebnis verfeinern:

  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1
  • 2
  • 1
  • 1
  • 1
  • 1

Umkreis erweitern (0 km)
  • 5
  • 3
  • 1
  • 1
  • 5
  • 5

  • Rechtsanwalt Thomas Hummel
    Sehr gut
    Abamatus,Grünfinkenstr. 5, 82194 Gröbenzell 7.103,6 km
    Verfassungsrecht • Internationales Recht • Öffentliches Recht
    Rechtsanwalt in Gröbenzell
    aus 171 Bewertungen Ich hatte ein Anliegen, dass noch nicht auf der Stufe des Verfassungsrechts angekommen ist. Trotzdem setzte er sich mein … Ich hatte ein Anliegen, dass noch nicht auf der Stufe des Verfassungsrechts ange … (20.02.2025)
  • Rechtsanwältin Gabriele Jodl
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
    Kanzlei Jodl,Kirchenstr. 5, 82194 Gröbenzell 7.103,1 km
    Fachanwältin für Familienrecht • Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Zivilprozessrecht • Allgemeines Vertragsrecht
    Rechtsanwältin in Gröbenzell
    aus 31 Bewertungen Hat sich sehr gut um unsere Belange gekümmert Hat sich sehr gut um unsere Belange gekümmert (09.11.2024)
  • Sie sind Anwalt und möchten hier gefunden werden?
  • Rechtsanwalt Andreas Paessler
    Sehr gut
    Kanzlei-Logo von Rechtsanwalt Andreas Paessler
    Kanzlei Andreas Paessler,Richard-Strauß-Str. 2, 82194 Gröbenzell 7.103,0 km
    Dinge im richtigen Licht sehen, vermitteln, verfolgen!
    Fachanwalt für Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Werkvertragsrecht
    Online-Rechtsberatung
    Rechtsanwalt in Gröbenzell
    aus 33 Bewertungen Herr Paessler hat uns sehr gut und vor allem umfangreich beraten, so dass wir zügig ein positives Ergebnis in unserem Vo … Herr Paessler hat uns sehr gut und vor allem umfangreich beraten, so dass wir zü … (27.11.2023)
  • Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
    Sehr gut
    Fachanwaltskanzlei Lindhofer,Industriestr. 31, 82194 Gröbenzell 7.104,6 km
    Der Mandant bzw. Mandantin steht im Mittelpunkt von ausgesuchten Mandaten. Die Kanzlei verfolgt das Prinzip des individuellen Mandats und nicht der Massenabfertigung. Wir sind immer für Sie da.
    Fachanwältin für Familienrecht • Fachanwältin für Versicherungsrecht • Erbrecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Mediation • Schiedsgerichtsbarkeit • Zivilprozessrecht
    Online-Rechtsberatung
    Rechtsanwältin in Gröbenzell
    aus 12 Bewertungen Die besten Anwältin (mit Herz) im Familienrecht! Frau Lindhofer kennt sich perfekt aus, ist immer erreichbar, bleibt sel … Die besten Anwältin (mit Herz) im Familienrecht! Frau Lindhofer kennt sich perfe … (04.02.2025)
  • Rechtsanwältin Barbara Bubb-Theismann
    Kanzlei Barbara Bubb-Theismann,Hermann-Löns-Str. 37, 82194 Gröbenzell 7.102,7 km
    Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
    Rechtsanwältin in Gröbenzell

Rechtstipps von Anwälten aus Gröbenzell

Fragen und Antworten

  • Wie finde ich den richtigen Anwalt in Gröbenzell?
    Wir helfen Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Anwalt in Gröbenzell. Verfeinern Sie Ihre Suche, indem Sie Ihre PLZ eingeben. Sie erhalten sofort alle passenden Anwälte in Ihrer Nähe. Benutzen Sie unsere Filter, um beispielsweise Rechtsanwälte in Gröbenzell zu einem bestimmten Rechtsgebiet oder mit Bewertungen anzuzeigen. Möchten Sie sich lieber in einer bestimmten Sprache beraten lassen? Kein Problem, denn Sie können unsere Anwälte auch nach Fremdsprachen filtern. Detaillierte Informationen zu jedem Rechtsanwalt sowie seine Kontaktdaten sehen Sie auf dem jeweiligen Profil. Finden Sie hier Ihren passenden Anwalt in Gröbenzell!
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.
  • Brauche ich unbedingt einen Anwalt?
    Sie haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich vor dem Amtsgericht selbst zu verteidigen. Geht es allerdings um familienrechtliche Sachen, müssen Sie wissen, dass vor dem Familiengericht (eine spezielle Abteilung des Amtsgerichts) Anwaltszwang herrscht. Auch vor den Landgerichten und Oberlandesgerichten oder vor dem Bundesgerichtshof müssen sich die Parteien durch einen Rechtsanwalt vertreten lassen.

    Der Gang zum Anwalt lohnt sich in den meisten Fällen, insbesondere wenn viel auf dem Spiel steht. Er berät Sie individuell, bespricht mit Ihnen die Erfolgsaussichten und wenn eine außergerichtliche Lösung nicht möglich ist, kämpft er für Ihr gutes Recht vor dem zuständigen Gericht. Wenn Sie sich keinen Anwalt leisten können, gibt es auch hier Möglichkeiten. So können Sie beispielsweise einen Beratungsschein und/oder Prozesskostenhilfe beantragen.
  • Welches Gericht ist für meinen Rechtsstreit zuständig?
    Für Streitigkeiten im Zivilrecht sind die ordentlichen Gerichte zuständig. Ob in erster Instanz Amtsgericht oder Landgericht entscheidet, richtet sich nach dem Streitwert. Wird um mehr als 5000 Euro gestritten, muss die Klage beim Landgericht eingereicht werden. Bei einem Streitwert darunter entscheidet das Amtsgericht. Es gibt allerdings Ausnahmen, bei denen der Streitwert keine Rolle spielt: Geht es um Familiensachen, so werden diese in einer besonderen Abteilung des Amtsgerichts, nämlich das Familiengericht, verhandelt und Rechtsfälle, die den Wohnraum betreffen, werden immer vor dem Amtsgericht ausgetragen.

    Die gerichtliche Zuständigkeit für ein Strafverfahren ergibt sich dagegen aus der Straftat bzw. der zu erwartenden Strafe. So ist für kleinere Vergehen das Amtsgericht, für schwerere Verbrechen das Landgericht oder in Einzelfällen auch das Oberlandesgericht zuständig.

    Wurde ein Verwaltungsakt erlassen, so wird in der darin enthaltenen Rechtsbehelfsbelehrung neben der Zulässigkeit von Widerspruch bzw. Klage auch die Zuständigkeit der Widerspruchsbehörde bzw. des Gerichtes angegeben.