1.111 Anwälte für Pfändung | Seite 16

Suche wird geladen …

Profil-Bild Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke
Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke
RvM Anwaltskanzlei, Am Obstkeller 17a, 63743 Aschaffenburg 6864.2347343944 km
Fachanwältin Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Steuerrecht • Wettbewerbsrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Jagdrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Frau Rechtsanwältin Dr. Isabell von Moltke hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Pfändung
(13.06.2022) Nachdem ich bereits bei drei Steuerberatern "abgeblitzt" war, hat sich Frau Dr. von Moltke meines Themas …
Profil-Bild Rechtsanwalt Meinrad Hirt
sehr gut
Anwaltskanzlei Meinrad Hirt, Lange Str. 47, 77652 Offenburg 6869.808729367 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Pfändung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Meinrad Hirt
aus 25 Bewertungen Schnellen Termin und sehr freundlich (21.07.2021)
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Schulz
Rechtsanwalt Stefan Schulz
Kanzlei Stefan Schulz, Roßmarkt 5, 01662 Meißen 7057.7532633708 km
Arbeitsrecht • Verkehrsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Stefan Schulz - Ihr rechtlicher Beistand im Bereich Pfändung
(08.06.2023) Er half mir bei zwei Verfahren als Kläger kompetent und in guter Zusammenarbeit.
Profil-Bild Rechtsanwältin Susanne Sigl
Rechtsanwältin Susanne Sigl
Schweiger, Sigl, Schwarzbauer, Dr. Barth und Temporale Rechtsanwälte PartGmbB, Neustadt 530, 84028 Landshut 7132.0073677611 km
Fachanwältin Erbrecht • Fachanwältin Familienrecht • Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Rechtsfragen im Bereich Pfändung beantwortet Frau Rechtsanwältin Susanne Sigl
aus 8 Bewertungen Frau Sigl konnte uns während des Telefongespräches Kompetente Hilfestellung geben und hat uns in sehr freundlicher Art … (06.07.2023)
Profil-Bild Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher
Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher
Fabritius Tengnagel & Heine, advokater, Amaliegade 4A, Kopenhagen 1256, Dänemark 6752.439727716 km
Fachanwalt Internationales Wirtschaftsrecht • Fachanwalt Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge • Zivilprozessrecht • Schiedsgerichtsbarkeit
Online-Rechtsberatung
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Pfändung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Søren Hauschild Locher gerne zur Verfügung
aus 5 Bewertungen Schnelle und präzise Antwort (06.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Volker Werthschulte
Rechtsanwalt Volker Werthschulte
Rechtsanwälte Hayens & Werthschulte, Frankendamm 30, 18439 Stralsund 6856.0569625902 km
Fachanwalt Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Unternehmensrecht & Betriebsnachfolge
Herr Rechtsanwalt Volker Werthschulte ist Ihr juristischer Beistand für rechtliche Belange im Bereich Pfändung
(24.02.2019) Ich leide hier Not und bekam nur`nen Adressenverweis, na super.
Profil-Bild Rechtsanwalt Achim Kämpgen
Rechtsanwalt Achim Kämpgen
Dr. Niehoff & Ehring, Wallstraße 1, 45468 Mülheim an der Ruhr 6644.9651286679 km
Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Medizinrecht • Arzthaftungsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Transportrecht & Speditionsrecht • Unterhaltsrecht
Herr Rechtsanwalt Achim Kämpgen hilft Ihnen bei Rechtsproblemen im Bereich Pfändung
(03.03.2023) Zwei Termine in kürzester Zeit sofort erhalten. Fühle mich bei Herrn Kämpgen in guten Händen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Marco Büto
sehr gut
Rechtsanwalt Marco Büto
Rechtsanwalt Marco Büto, Wilhelmstraße 64, 65183 Wiesbaden 6800.2617956445 km
Verkehrsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Maklerrecht • Kaufrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Herr Rechtsanwalt Marco Büto bietet Rat und Unterstützung im Bereich Pfändung
aus 78 Bewertungen Herr Büto hat mich in meiner Angelegenheit sehr professionell und erfolgreich unterstützt. Er war immer (auch … (29.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Antje Kellner
Rechtsanwältin Antje Kellner
Kanzlei Antje Kellner, Uferstr. 21, 99817 Eisenach 6879.6133476825 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Urheberrecht & Medienrecht
Frau Rechtsanwältin Antje Kellner vertritt Sie bei rechtlichen Fragen im Bereich Pfändung
(20.11.2020) Schneller Termin, Anwältin hört zu
Profil-Bild Rechtsanwalt Stefan Seufert
Rechtsanwalt Stefan Seufert
Rechtsanwälte Stühlein, Barthelmes & Kollegen, Brückenstr. 2, 96047 Bamberg 6975.0439944942 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Schadensersatzrecht & Schmerzensgeldrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Pfändung steht Ihnen Herr Rechtsanwalt Stefan Seufert gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Marcordes
Kanzlei Jan Marcordes | Kooperation Kanzlei am Tiergarten, Schmausenbuckstr. 90, 90480 Nürnberg 7015.2244294193 km
Arbeitsrecht • Zivilrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Wirtschaftsrecht
Herr Rechtsanwalt Jan Marcordes vertritt Sie anwaltlich kompetent im Bereich Pfändung
(23.08.2023) Mir wurde Rechtsanwalt Jan Marcordes aus dem Bekanntenkreis weiterempfohlen. Ich habe mich in meinem Fall zum Thema …
Profil-Bild Rechtsanwalt Bernhard Trögl
Rechtsanwaltskanzlei Engelhardt, Bauer & Höppler, Marktplatz 5, 91785 Pleinfeld 7025.9398711375 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei rechtlichen Problemen im Bereich Pfändung unterstützt Sie Herr Rechtsanwalt Bernhard Trögl
aus 5 Bewertungen Habe mich, als Geschädigte, auf Empfehlung, an RA Trögl gewandt und das war eine gute Entscheidung! Freundlicher … (17.10.2022)
Profil-Bild Rechtsanwältin Lisa John
Kanzlei Lisa John, Gartenstr. 16 c, 13088 Berlin 6976.8570182866 km
Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Datenschutzrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei juristischen Fragestellungen im Bereich Pfändung steht Ihnen Frau Rechtsanwältin Lisa John gerne zur Verfügung
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Trautmann
Rechtsanwalt Martin Trautmann
Trautmann Rechtsanwälte, Hans-Glück-Str. 19, 82380 Peißenberg 7107.0941136455 km
Fachanwalt Erbrecht • Fachanwalt Familienrecht • Fachanwalt Sozialrecht • Arbeitsrecht • Baurecht & Architektenrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Online-Rechtsberatung
Im Bereich Pfändung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Martin Trautmann
(18.07.2023) Ich bekam eine schnelle Antwort auf meine Anfrage, die auch für einen Laien verständlich war.
Profil-Bild Rechtsanwalt Ulf Seide
sehr gut
Rechtsanwalt Ulf Seide
Rischmüller & Seide Rechtsanwaltskanzlei PartG mbB, Volkmaroder Str. 8c, 38104 Braunschweig 6821.8933423613 km
Fachanwalt Verkehrsrecht • Strafrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Im Bereich Pfändung bestens vertreten mit Herr Rechtsanwalt Ulf Seide
aus 71 Bewertungen Mein Anwalt war Mauritz Olpen und ich bin mit seiner Arbeit sehr zufrieden. Schön wenn man mit Profis … (07.06.2024)
Profil-Bild Rechtsanwältin Brit Reimann
Rechtsanwältin Brit Reimann
Kanzlei Brit Reimann, Lange Gasse 37, 07318 Saalfeld/Saale 6960.5267615431 km
Arbeitsrecht • Familienrecht • Verkehrsrecht • Sozialrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Frau Rechtsanwältin Brit Reimann unterstützt Sie bei Rechtsproblemen im Bereich Pfändung
Profil-Bild Rechtsanwalt Kurt Mieschala
Rechtsanwalt Kurt Mieschala
Kanzlei Kurt Mieschala, Friedrich-Ebert-Str. 57, 92421 Schwandorf 7082.760625683 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt IT-Recht • Verkehrsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht
Bei rechtlichen Fragen im Bereich Pfändung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Kurt Mieschala
(28.02.2024) Sehr kompetenter, freundlicher Anwalt. Ich war sehr zufrieden, kann man nur weiterempfehlen.
Profil-Bild Rechtsanwalt Michael Berger
Kanzlei Michael Berger, Gerhart-Hauptmann-Str. 20, 39108 Magdeburg 6892.3532292368 km
Arbeitsrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Kaufrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Pflegerecht • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Michael Berger bietet Ihnen anwaltliche Vertretung im Bereich Pfändung
aus 5 Bewertungen Es fand ein umfassendes Erstgespräch statt. Wir schilderten die Sachlage. Herr Berger zeigte uns mögliche … (13.05.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Jan Grensemann
Rechtsanwalt Jan Grensemann
SALLECK + PARTNER, Zeppelinstr. 15, 91052 Erlangen 6999.9011025618 km
Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Maklerrecht • Versicherungsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Allgemeines Vertragsrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Pfändung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Jan Grensemann
Profil-Bild Rechtsanwalt Nicolas Kleinherne
sehr gut
Kanzlei Nicolas Kleinherne, Motzstrasse 1, 34117 Kassel 6809.8521234798 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Grundstücksrecht & Immobilienrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Erbrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt Nicolas Kleinherne bietet im Bereich Pfändung Rechtsberatung und Vertretung
aus 30 Bewertungen Herr Kleinherne hat eine ruhige, ausgewogene und zielorientierte Sicht auf die Dinge und ist sehr … (10.01.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Vincenzo De Mite
Rechtsanwalt Vincenzo De Mite
Kanzlei De Mite Köhler, Adlerstr. 41, 70199 Stuttgart 6930.7708989137 km
Fachanwalt Arbeitsrecht • Fachanwalt Baurecht & Architektenrecht • Zivilrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Verkehrsrecht • Ordnungswidrigkeitenrecht
Bei juristischen Problemen im Bereich Pfändung hilft Ihnen Herr Rechtsanwalt Vincenzo De Mite
Profil-Bild Rechtsanwalt Christoph Kallinich
Rechtsanwalt Christoph Kallinich
Kanzlei Christoph Kallinich, Moßlerstraße 19, 99867 Gotha 6903.7568894679 km
Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht & Wohnungseigentumsrecht • Zivilrecht • Kaufrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • eBay & Recht
Rechtliche Fragen im Bereich Pfändung beantwortet Herr Rechtsanwalt Christoph Kallinich
(05.04.2019) Herr Rechtsanwalt Kallinich vertrat mich sehr kompetent und erfolgreich in einem Rechtsstreit mit einer …
Profil-Bild Rechtsanwalt, Dipl.-Betrw. Gerd Biebinger
sehr gut
Rechtsanwalt, Dipl.-Betrw. Gerd Biebinger
BIEBINGER - Wirtschaftskanzlei, Harrlachweg 1, 68163 Mannheim 6849.8132077175 km
Insolvenzrecht & Sanierungsrecht • Wirtschaftsrecht • Bankrecht & Kapitalmarktrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Zwangsvollstreckungsrecht • Allgemeines Vertragsrecht • Strafrecht
Online-Rechtsberatung
Herr Rechtsanwalt, Dipl.-Betrw. Gerd Biebinger ist Ihr kompetenter Partner für Rechtsberatung im Bereich Pfändung
aus 33 Bewertungen Sehr angenehmer Mensch, Zuhörer mit der tatsächlichen von Ihm auf seiner Website beworbenen Fachkompetenz. Sehr weiter … (21.02.2024)
Profil-Bild Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
sehr gut
Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M.
Kanzlei Martin Walzer, Benrather Str. 11, 40213 Düsseldorf 6648.9866930874 km
Fachanwalt IT-Recht • Markenrecht • Handelsrecht & Gesellschaftsrecht • Forderungseinzug & Inkassorecht • Urheberrecht & Medienrecht • Gewerblicher Rechtsschutz • Allgemeines Vertragsrecht
Herr Rechtsanwalt Martin Walzer LL.M. ist Ihr Ansprechpartner für Pfändung
aus 54 Bewertungen Herr Walzer konnte mir zwar nicht weiter helfen, da mein Anliegen nicht in seinem Fachbereich lag. Aber ich möchte … (13.09.2020)

Rechtstipps von Anwälten zum Thema Pfändung

Fragen und Antworten

  • Pfändung: Was kann ein Anwalt für mich tun?
    Streitigkeiten in Zusammenhang mit Pfändung sind leider keine Seltenheit und oftmals führen Gespräche mit der gegnerischen Seite zu keiner praktikablen Lösung. In solchen Fällen ist es sinnvoll, sich an einen in diesem Bereich erfahrenen Anwalt zu wenden. Er überprüft sämtliche Schreiben, unterstützt Sie bei der Erstellung rechtssicherer Dokumente und übernimmt die Kommunikation mit der gegnerischen Partei. Außerdem ist ein Anwalt mit sämtlichen Fristen bestens vertraut, wenn es darum geht, eine Stellungnahme fristgerecht abzugeben oder die Widerspruchsfrist einzuhalten. Ist keine außergerichtliche Lösung möglich, so vertritt er Ihre Ansprüche mit Nachdruck vor dem zuständigen Gericht.
  • Pfändung: Wann sollte ich einen Rechtsanwalt um Rat bitten?
    Das Thema Pfändung umfasst zahlreiche rechtliche Vorschriften, mit denen man im alltäglichen Leben selten in Berührung kommt. Insbesondere wenn Sie unsicher sind, welche Rechte und Pflichten Ihnen zustehen, wann Sie Einspruch gegen eine Entscheidung erheben sollten oder ob es sich lohnt, gerichtlich vorzugehen, sollten Sie sich so früh wie möglich an einen Anwalt wenden. Außerdem lohnt sich immer der Gang zum Anwalt, wenn es darum geht, Dokumente auf Fehler zu überprüfen oder neue rechtssicher zu erstellen. Ein Rechtsanwalt beantwortet alle Fragen zum Thema Pfändung und erarbeitet gemeinsam mit Ihnen sinnvolle und nachhaltige Lösungen.
  • Ich kann mir keinen Gerichtsprozess leisten, was nun?
    Wenn Sie die Gerichtskosten nicht selbst zahlen können und Ihre Rechtsschutzversicherung diese nicht übernehmen will, hilft Ihnen die Prozesskostenhilfe weiter. In solchen Fällen bezahlt der Staat entweder ganz oder teilweise die Gerichtskosten, sowie die Kosten für den eigenen Rechtsanwalt. Dafür müssen Sie einen Antrag schriftlich beim zuständigen Gericht stellen. Es ist dabei empfehlenswert, das Formular „Erklärung über die persönlichen und wirtschaftlichen Verhältnisse bei Prozess- oder Verfahrenskostenhilfe“ auszufüllen und alle wichtigen Unterlagen, wie etwa Ihren aktuellen Arbeitslosengeldbescheid, beizulegen. Sie können Ihren Antrag auch persönlich bei der Geschäftsstelle des Gerichts einreichen, insbesondere dann, wenn Sie noch offene Fragen haben.

    Wichtig zu wissen: Nicht immer ist ein Antrag auf Prozesskostenhilfe möglich. Beispielsweise gibt es im Strafrecht für den Angeklagten keine Prozesskostenhilfe.
  • Was sollte ich vor dem Erstgespräch tun?
    Mit einem Erstgespräch haben Sie die Möglichkeit, eine Ersteinschätzung Ihres Rechtsfalls zu erhalten. Je besser Sie sich vorbereiten, desto genauer kann Ihr Rechtsanwalt die Sach- und Rechtslage beurteilen. Überlegen Sie deswegen vor dem ersten Beratungsgespräch, welche Unterlagen wichtig sind und bringen Sie diese mit. Eventuell wäre es sogar sinnvoll, diese vorab per Mail an Ihren Anwalt zu schicken. Notieren Sie sich außerdem alle Informationen, die für Ihren Fall relevant sind und Ihr Anwalt unbedingt wissen muss, damit er eine objektive Einschätzung abgeben kann.

    Wichtig zu wissen: Ein Erstgespräch beim Rechtsanwalt ist leider nicht immer kostenlos. Deshalb klären Sie im Voraus, welche Kosten für Sie anfallen werden, damit es keine bösen Überraschungen gibt.

Eine Pfändung ist ein Mittel der Zwangsvollstreckung und kann sowohl im Zivilrecht als auch im Öffentlichen Recht stattfinden. Sinn und Zweck einer Pfändung beim Schuldner ist die Befriedigung des Gläubigers. Im Folgenden sollen zunächst die wichtigsten Schritte der zivilrechtlichen Pfändung dargestellt werden und zum Schluss auf die Unterschiede bei der öffentlich-rechtlichen Pfändung eingegangen werden.

Pfändung einer beweglichen Sache

Die Pfändung einer beweglichen Sache führt der Gerichtsvollzieher durch, wenn alle Voraussetzungen für eine Zwangsvollstreckung vorliegen. Dabei hat er die für die Pfändung maßgeblichen Vorschriften der Zivilprozessordung (ZPO) zu beachten. Der Gerichtsvollzieher pfändet eine bewegliche Sache des Schuldners, indem er sie in Besitz nimmt. Meist wird die Pfandsache beim Schuldner belassen. Dann macht der Gerichtsvollzieher die Pfändung kenntlich, indem er ein Pfandsiegel - den sog. Kuckuck - an dem gepfändeten Gegenstand anbringt.

Die Verwertung gepfändeter beweglicher Sachen erfolgt durch öffentliche Versteigerung.

Aus dem Versteigerungserlös wird dann zunächst der Gläubiger befriedigt. Wird bei der Zwangsversteigerung mehr erzielt als die Forderungshöhe des Gläubigers, erhält der Schuldner den Überschussbetrag ausgezahlt. Von einer sogenannten Taschenpfändung spricht man, wenn der Gerichtsvollzieher Geld pfändet, das der Schuldner bei sich trägt.

Pfändung einer Forderung

Auch eine Forderung und andere Vermögensrechte können gepfändet werden. Hierzu zählen insbesondere Geldforderungen, Herausgabe- und Lieferansprüche und andere Vermögenswerte. Die Pfändung erfolgt in diesen Fällen durch Erlass eines Pfändungsbeschlusses oder Überweisungsbeschlusses des Vollstreckungsgerichts.

Pfändungspfandrecht

Als Pfändungspfandrecht wird das Recht bezeichnet, das der Gläubiger nach der Pfändung erwirbt. Das Pfändungspfandrecht resultiert aus der Verstrickung und ist in § 804 ZPO geregelt. An einem Gegenstand können mehrere Pfändungspfandrechte aufgrund einer sogenannten Anschlusspfändung bestehen, d. h. wenn eine bereits gepfändete Sache erneut gepfändet wird. Hier besteht dann zwischen den Pfändungspfandrechten ein Rangverhältnis gemäß § 804 Abs. 3 ZPO, wonach die frühere Pfändung der späteren vorgeht.

Pfändungsschutz und Pfändungsfreigrenze

Bestimmte zum Leben notwendige Gegenstände darf der Gerichtsvollzieher nicht pfänden. Sie unterliegen dem Pfändungsschutz. Eine genaue Aufstellung der unter Pfändungsschutz stehenden Gegenstände ist in § 811 ZPO enthalten.

Damit dem Schuldner durch die Pfändung nicht jede Lebensgrundlage entzogen wird, gilt für Einkommen des Schuldners eine Pfändungsfreigrenze bei einer Lohnpfändung. Die Pfändungsfreigrenze für die Lohnpfändung ergibt sich durch § 850c Zivilprozessordnung und die sogenannte Pfändungstabelle, die alle zwei Jahre an die allgemeine Lohnentwicklung angepasst wird. Die dort vorgeschriebenen Beträge müssen dem Schuldner verbleiben, wobei auch Zahlungen für Unterhalt zu berücksichtigen sind.

Eine Sonderform des Pfändungsschutzes gewährt das sogenannte P-Konto, das von der Bank auf Wunsch des Schuldners von einem normalen zu einem P-Konto umgewandelt werden muss. Mit dem P-Konto ist dann eine Kontosperrung nicht mehr möglich.

Rechtsmittel gegen eine Pfändung

Den von einer Pfändung Betroffenen stehen unterschiedliche Rechtsmittel zur Verfügung. So kann der Schuldner gegen das Vorgehen des Gerichtsvollziehers mit einer sogenannten Vollstreckungserinnerung (§ 766 ZPO) vorgehen oder mittels einer Vollstreckungsgegenklage (§ 767 ZPO) gegen den Vollstreckungstitel vorgehen. Wurde vom Gerichtsvollzieher beispielweise ein beweglicher Gegenstand gepfändet, der nicht im Eigentum des Schuldners stand, so kann der Eigentümer des Gegenstandes unter bestimmten Voraussetzungen sein Recht mittels der sogenannten Drittwiderspruchsklage (§771 ZPO) gerichtlich durchsetzen.

Öffentlich-rechtliche Pfändung

Auch im öffentlich-rechtlichen Bereich kann eine Pfändung vollstreckt werden. Sie wird dann nicht vom Gerichtsvollzieher, sondern von einem Vollziehungsbeamten durchgeführt, der die sogenannte Vollstreckungsanordnung (ähnlich dem zivilrechtlichen Vollstreckungstitel) durchsetzt.

(WEL)

Sie haben ein rechtliches Problem und suchen einen Anwalt in Ihrer Nähe, der Sie bei allen Fragen zum Thema Pfändung umfassend berät? Bei anwalt.de finden Sie ganz einfach die passenden Anwälte für Ihr Rechtsproblem. anwalt.de – eines der führenden Unternehmen in Deutschland für moderne Rechtsberatung und Legal Tech.

Wählen Sie nachfolgend den gewünschten Ort in Ihrer Nähe aus und erhalten Sie eine Auflistung von Kanzleien, die zum Thema Pfändung besondere Kenntnisse besitzen. Detaillierte Informationen zu Ihrem ausgewählten Anwalt oder Ihrer gewählten Anwältin finden Sie auf den einzelnen Kanzleiprofilen.