Minusstunden durch Fehlplanung des Arbeitgebers: Wer trägt die Verantwortung?

  • 3 Minuten Lesezeit

Die Frage, ob Minusstunden im Betrieb aufgeschrieben werden dürfen, wenn sie durch Fehlplanungen des Unternehmens entstanden sind, ist rechtlich von großer Bedeutung. Minusstunden entstehen, wenn ein Arbeitnehmer weniger arbeitet, als es seine vertraglich vereinbarte Arbeitszeit vorsieht. Diese Differenz kann aus unterschiedlichen Gründen entstehen, wobei hier insbesondere die Verantwortung des Arbeitgebers für die Entstehung dieser Minusstunden im Fokus steht.

Arbeitsvertragliche Regelungen und Betriebsvereinbarungen

Grundsätzlich regeln der Arbeitsvertrag und ggf. bestehende Betriebsvereinbarungen, wie mit Arbeitszeitdifferenzen umzugehen ist. Viele Arbeitsverträge enthalten Klauseln, die die Handhabung von Überstunden und Minusstunden detailliert festlegen. So kann es sein, dass mit Arbeitszeitkonten eine gewisse Flexibilität in der Arbeitszeit erwartet wird, und Arbeitnehmer sowohl Überstunden als auch Minusstunden hinnehmen müssen. Allerdings dürfen solche Regelungen nicht zu einer einseitigen Benachteiligung der Arbeitnehmer führen.

Verantwortung des Arbeitgebers

Entstehen Minusstunden aufgrund einer Fehlplanung des Arbeitgebers, wie etwa durch nicht eingehaltene Schichtpläne, mangelnde Arbeitsanweisungen oder durch betriebliche Stillstände, die nicht durch den Arbeitnehmer verschuldet sind, stellt sich die Frage, ob diese Minusstunden tatsächlich zu Lasten des Arbeitnehmers gehen dürfen. Hier gilt: Der Arbeitgeber trägt das sogenannte „Betriebsrisiko“. Das bedeutet, wenn die Arbeit aus unternehmerischen Gründen, die nicht im Einflussbereich des Arbeitnehmers liegen, ausfällt, kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer nicht zur Verantwortung ziehen und Minusstunden berechnen.

Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der Arbeitnehmer seine Arbeitskraft ordnungsgemäß angeboten hat, der Arbeitgeber jedoch nicht in der Lage war, ihn zu beschäftigen. In solchen Situationen liegt das Risiko der Nichtbeschäftigung nicht beim Arbeitnehmer. Es kann daher argumentiert werden, dass Minusstunden, die durch Fehlplanungen des Unternehmens entstanden sind, dem Arbeitnehmer nicht angelastet werden dürfen.

Rechtsprechung

Die Rechtsprechung hat sich in verschiedenen Fällen mit ähnlichen Fragestellungen auseinandergesetzt und häufig entschieden, dass das Betriebsrisiko beim Arbeitgeber liegt. Dies bedeutet, dass Arbeitnehmer für den Arbeitsausfall aufgrund von organisatorischen Fehlplanungen oder anderen betriebsinternen Ursachen nicht verantwortlich gemacht werden können. Daraus folgt, dass Minusstunden nicht dem Arbeitszeitkonto des Arbeitnehmers belastet werden dürfen, wenn diese auf Fehler seitens des Arbeitgebers zurückzuführen sind.

Rechtstipp

Sollten Ihnen Minusstunden aufgeschrieben worden sein, die durch Fehlplanungen Ihres Arbeitgebers entstanden sind, empfiehlt es sich, zunächst das Gespräch mit dem Arbeitgeber zu suchen, um eine einvernehmliche Lösung zu finden. Sollten Sie hierbei keine zufriedenstellende Einigung erzielen, ist es ratsam, rechtlichen Rat einzuholen. Ein auf Arbeitsrecht spezialisierter Anwalt kann Ihnen helfen, Ihre Rechte durchzusetzen und sicherzustellen, dass Ihnen keine unberechtigten Minusstunden angerechnet werden. Eine frühzeitige anwaltliche Beratung kann Ihnen Klarheit über Ihre rechtliche Position verschaffen und unnötige Konflikte vermeiden.

Wie können wir helfen?

Die Kanzlei Mutschke ist in Deutschland als eine der führenden Kanzleien im Bereich des Arbeitsrechts tätig. Kontaktieren Sie uns, gerne helfen wir auch Ihnen!

Vielleicht kennen Sie uns auch schon aus dem TV oder aus der Zeitung? Rechtsanwältin Nicole Mutschke ist eine der bekanntesten deutschen Rechtsanwältinnen und als Rechtsexpertin regelmäßiger Gast in zahlreichen TV Sendungen und Zeitungen/Zeitschriften. Unter anderem ist sie bekannt aus dem ZDF, RTL, ntv, sternTV, Achtung Verbrechen!, WDR, BILD, Handelsblatt und vielen weiteren Formaten.

Auf unseren Social Media-Kanälen geben wir spannende Einblicke in die Rechtswelt und versorgen unsere Zuschauer mit nützlichen Tipps und der aktuellsten Rechtsprechung zu relevanten Themen. Auf YouTube folgen uns mehr als 150.000 Menschen, auf TikTok knapp 140.000.

Foto(s): pixabay

Rechtstipp aus dem Rechtsgebiet

Artikel teilen:


Sie haben Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen!

Weitere Rechtstipps von Rechtsanwältin Nicole Mutschke

Beiträge zum Thema