Steuern sparen im Erbrecht – wie Sie durch Schenkungen den Nachlass optimal regeln
- 1 Minuten Lesezeit
Viele Menschen wollen nicht erst mit dem Erbfall für Klarheit sorgen – sondern schon zu Lebzeiten die Weichen stellen. Gerade bei größeren Vermögen wie Immobilien und Barvermögen lohnt sich eine strategische Schenkung, um:
💡 Warum Schenkung statt Testament?
Ein Testament ermöglicht individuelle Regelungen – doch wer nahe Angehörige wie Kinder oder Ehegatten übergeht, muss mit Pflichtteilsforderungen rechnen. Wer hingegen rechtzeitig schenkt, kann steuerliche Freibeträge nutzen und den Nachlass gezielt steuern.
📌 Beispiel aus der Praxis:
Herr und Frau M. besitzen:
eine Immobilie (Wert 500.000 €)
ein Aktiendepot (Wert 200.000 €)
ein Tagesgeldkonto (100.000 €)
Sie haben zwei Kinder und möchten Streit vermeiden – und möglichst wenig Steuern zahlen.
Schritt 1: Schenkung der Immobilie an Sohn A
Vater überträgt 250.000 € (hälftiger Immobilienwert)
Mutter ebenfalls 250.000 €
➡️ Jeweils steuerfrei dank Freibetrag von 400.000 € pro Elternteil
Schritt 2: Geldvermögen an Tochter B – gestaffelt
Jahr 2025: Vater schenkt 100.000 €, Mutter 100.000 €
Jahr 2035: Beide Elternteile erneut je 100.000 €
➡️ Tochter erhält 400.000 € steuerfrei, da die 10-Jahres-Frist eingehalten wurde
🛡️ Und was ist mit dem Pflichtteil?
Eine Schenkung kann Pflichtteilsansprüche nicht ganz verhindern, aber:
Nach Ablauf von 10 Jahren seit der Schenkung wird sie im Pflichtteil nicht mehr voll berücksichtigt. Das bedeutet: Je früher geschenkt wird, desto weniger Zugriff haben andere Pflichtteilsberechtigte.
Aber Achtung: Wird ein Nießbrauch oder Wohnrecht vorbehalten, beginnt die Frist unter Umständen nicht zu laufen – das sollte gut geprüft werden.
Fazit:
✅ Durch durchdachte Schenkungen können Sie den Nachlass zu Lebzeiten sinnvoll aufteilen
✅ Sie nutzen Freibeträge mehrfach und sparen Erbschaftssteuer
✅ Pflichtteilsansprüche lassen sich durch rechtzeitiges Handeln reduzieren
✅ Gleichzeitig behalten Sie über Wohnrecht oder Nießbrauch die Kontrolle
Lassen Sie Ihren Nachlass jetzt strategisch gestalten
Ich berate Sie individuell zu Schenkung, Pflichtteil und Nachlassplanung – rechtssicher und vorausschauend.
Artikel teilen: