Vermächtnis oder Erbe – kennen Sie den Unterschied?
- 2 Minuten Lesezeit
Wer ein Testament verfasst oder von einem Erbfall betroffen ist, stößt früher oder später auf die Begriffe „Erbe“ und „Vermächtnis“. Beide bedeuten, dass man „etwas bekommt“ – doch rechtlich gibt es einen entscheidenden Unterschied, der häufig missverstanden wird.
Gerade in Patchwork-Familien oder bei größeren Vermögen ist es wichtig, die Unterschiede zu kennen – um Streitigkeiten, Unsicherheiten oder steuerliche Nachteile zu vermeiden.
👨⚖️ Was ist ein Erbe?
Ein Erbe oder eine Erbengemeinschaft wird Gesamtrechtsnachfolger des Verstorbenen (§ 1922 BGB). Das bedeutet:
Man erbt alles – Vermögen und Schulden
Man haftet grundsätzlich auch mit dem eigenen Vermögen (§ 1967 BGB)
Es entsteht eine oft komplexe Erbengemeinschaft, wenn mehrere Personen erben
🧾 Beispiel:
Der Vater setzt seinen Sohn als Alleinerben ein. Der Sohn erhält das gesamte Vermögen – aber auch eventuelle Schulden.
🎁 Was ist ein Vermächtnis?
Ein Vermächtnisnehmer erhält einen bestimmten Gegenstand oder Geldbetrag, den der Erblasser im Testament zugewiesen hat (§ 2174 BGB). Wichtig:
Ein Vermächtnisnehmer ist kein Erbe
Er hat einen Anspruch gegenüber den Erben
Er haftet nicht für Schulden des Erblassers
🧾 Beispiel:
Die Tochter wird als Alleinerbin eingesetzt. Dem Enkel vermacht der Erblasser „das Auto aus der Garage“. Der Enkel ist Vermächtnisnehmer – er kann das Auto verlangen, aber erbt nicht und haftet nicht.
❗ Warum ist das so wichtig?
Die Unterscheidung ist mehr als nur juristische Theorie:
✅ Erben haften für Schulden, Vermächtnisnehmer nicht
✅ Ein Vermächtnis kann einfacher ausgeschlagen werden (§ 1947 BGB)
✅ Steuerlich gelten unterschiedliche Regeln (§ 3 ErbStG)
✅ Pflichtteilsberechtigte (z. B. Kinder) können auch ein Vermächtnis erhalten – was bei der Gestaltung des Testaments wichtig sein kann
⚖️ Tipp:
Ein Testament sollte klar und rechtssicher formuliert sein – besonders bei:
Immobilienbesitz
Patchwork-Konstellationen
größeren Vermögenswerten
Unternehmen
So vermeiden Sie Anfechtungen, Erbstreitigkeiten oder unnötige Steuerbelastungen.
Sie haben geerbt oder möchten ein Testament erstellen?
Sie sind sich unsicher, ob Sie Erbe oder Vermächtnisnehmer sind? Oder möchten Sie ein rechtssicheres Testament erstellen, das Streit vermeidet?
👉 Lassen Sie sich jetzt individuell beraten – verständlich, empathisch und mit dem Blick fürs Wesentliche.
Artikel teilen: