626 Ergebnisse für ehevertrag
Sortieren und Filtern
Ergebnis verfeinern:
Bewertung ab
Publikationsjahr
—
- | 29.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… Oft wird an Kinder geschenkt – aber was passiert, wenn es zur Scheidung kommt? Das geschenkte Vermögen fließt möglicherweise in den Zugewinnausgleich. Lösung: • Schenkungen mit Ehevertrag koppeln • Oder Schenkung unter der Auflage …
- 25.03.2025 von Rechtsanwalt Dr. iur. Wolff-Heinrich Fleischer… Unterhaltskette (Einsatzzeiten für andere Unterhaltstatbe-stände) bleibt erhalten, Aufstockungsunterhalt knebelt den Unterhaltspflichtigen (nur schwierige Lösungen über Eheverträge wg. strenger Wirksamkeitsrechtsprechung des BGH) gesetzliche …
- 23.03.2025 von Rechtsanwältin Sabine BurgesBei Vorbereitung der Eheschließung stellt sich die Frage, ob der Abschluß eines Ehevertrages sinnvoll ist. Häufig wird dieses Thema im Vertrauen auf den lebenslangen Bestand der Ehe übersehen oder aber vermieden, um vor der Eheschließung …
- | 19.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… Die Zugewinngemeinschaft ist der gesetzliche Güterstand, wenn die Ehepartner keinen Ehevertrag abgeschlossen haben. Das bedeutet: • Jeder Ehepartner behält sein eigenes Vermögen – es gibt keine automatische hälftige Aufteilung während der Ehe. • Der Zugewinn …
- | 18.03.2025 von Rechtsanwältin Saskia Frantzen… nicht durch einen Ehevertrag abweichendes regelt. Der Zugewinnausgleich regelt, wie das während der Ehe gemeinsam erwirtschaftete Vermögen zwischen den Ehepartnern aufgeteilt wird. Grundsätzlich geht es beim Zugewinnausgleich um den Unterschied zwischen …
- 15.03.2025 von Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.BViele denken bei einem Ehevertrag an mangelndes Vertrauen – dabei kann er genau das Gegenteil bewirken: Sicherheit für beide Partner! Doch wann lohnt sich ein Ehevertrag wirklich? 🔹 Selbstständigkeit & Unternehmer Wer ein eigenes …
- | 13.03.2025 von Rechtsanwältin Katharina Larverseder LL.B… Immobilienkaufverträge : Ein Grundstück oder eine Immobilie kann nur durch einen notariell beurkundeten Kaufvertrag rechtswirksam übertragen werden (§ 311b BGB). ✅ Eheverträge : Vereinbarungen über den Güterstand oder Unterhaltsregelungen …
- 12.03.2025 von Rechtsanwalt und Notar Andreas KrauWas bedeutet die Kernbereichslehre für den notariellen Ehevertrag? RA und Notar Krau Die Kernbereichslehre ist eine rechtliche Theorie, die besagt, dass es bestimmte zentrale, unverzichtbare Aspekte einer rechtlichen Beziehung gibt …
- | 06.03.2025 von Rechtsanwältin Ulrike KöllnerWie würden Sie entscheiden? Ein Ehepaar hat durch notariellen Ehevertrag Gütertrennung vereinbart. Der Ehemann war alleiniger Gesellschafter einer von ihm geführten GmbH. Der Name lautete T.K.E.-GmbH. Eines Tages, im Jahr 2012, gründete …
- | 05.03.2025 von Rechtsanwalt Inan Özogul… Ehevertrag : Durch einen notariell beurkundeten Ehevertrag kannst du den Güterstand der Gütertrennung vereinbaren. Das bedeutet, dass das Vermögen und die Schulden jedes Ehepartners getrennt bleiben. Ohne Gütertrennung gilt in Deutschland …
- | 05.03.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… Ja, aber er/sie behält den **Pflichtteil** (1⁄2 des gesetzlichen Erbteils). Ausnahme: Ehevertrag mit Verzicht. - **„Was kostet eine Enterbung?“** Anwaltskosten: ab 500 € für Testament; ab 1.000 € für Erbvertrag. Bei Anfechtungsklagen schnell 5-stellig …
- | 25.02.2025 von Rechtsanwalt Manuel Kruppe… kann die Einschaltung eines Gutachters notwendig sein, was die Kosten zusätzlich erhöht. Notarkosten: Falls eine notarielle Beurkundung erforderlich ist (z.B. bei der Vereinbarung eines Ehevertrages oder der Aufteilung von Immobilien oder Zugewinn …
- | 20.02.2025 von Rechtsanwalt Manuel Kruppe… Güterstand und Vermögensaufteilung Ehevertrag und seine Bedeutung Die Vorteile einer Online-Scheidung Kosten einer Online-Scheidung Überblick über die Scheidungskosten Wie die Online-Scheidung hilft, Kosten zu sparen Kostenvoranschlag für …
- | 19.02.2025 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Agnes Fischl-Obermayer… Methode zur Aufteilung von Vermögen zwischen Ehegatten, die im Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet sind. Wechseln die Ehepartner nun durch einen notariellen Ehevertrag vom gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft …
- | 19.02.2025 von Rechtsanwältin Anna Kiehl… verbleibt, muss dann auch im Rahmen des Zugewinnausgleichs bzw. der Vermögensauseinandersetzung geklärt werden. Vertragsregelungen: Hier können vertragliche Regelungen, etwa in einem Ehevertrag, maßgeblich sein. Die relevanten gesetzlichen …
- | 17.02.2025 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.… Ehevertrag von der Zugewinngemeinschaft in die Gütertrennung. Anschließend kehren sie – meist nach einigen Monaten – wieder in die Zugewinngemeinschaft zurück. Durch diesen Wechsel entsteht ein steuerfreier Zugewinnausgleichsanspruch zugunsten …
- | 15.02.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… verlor 60 % des Erbes. **Was Sie wissen müssen:** - Patchwork-Familien brauchen **klare Regelungen** für leibliche Kinder, Stiefkinder und Ex-Partner. **Mein Rat:** *„Kombinieren Sie Testament, Ehevertrag und gegebenenfalls Nießbrauch …
- | 14.02.2025 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.… nicht aus. Wird der Ehegatte enterbt oder schlägt er die Erbschaft aus, kann er in jedem Fall den Zugewinnausgleich geltend machen. Daher sollte mit dem Ehegatten stets ein Ehevertrag abgeschlossen werden, der jedenfalls das Betriebsvermögen …
- | 12.02.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… Verzicht: Lassen Sie den Verzicht **unauffällig in einen Ehevertrag** einbauen – viele Pflichtteilsberechtigte unterschreiben ahnungslos. *Horrorbeispiel:* Frau S. zahlte ihrem Sohn 80.000€ für den Verzicht – nach ihrem Tod verklagte …
- | 11.02.2025 von Rechtsanwältin Anna O. Orlowa LL.M.… verzichten – meist gegen eine Abfindung. Der Vertrag muss notariell beurkundet werden. Diese Lösung bietet Sicherheit für beide Seiten und ermöglicht eine flexible Vermögensverteilung. 3. Ehevertrag und Güterstand ändernDurch die Wahl …
- | 05.02.2025 von Rechtsanwalt Prof. Dr. Wolfgang Böh… die Gütergemeinschaft und die Zugewinngemeinschaft. Die Rechtsfolgen sind erheblich. Ohne Ehevertrag sind Sie im Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet. Das bedeutet, dass Sie grundsätzlich kein gemeinsames Vermögen haben, jeder Ehegatte …
- | 01.02.2025 von Rechtsanwalt Dr. Jörg SchröckIn Deutschland leben die meisten Ehepaare im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft, sofern sie nicht durch einen Ehevertrag eine andere Vereinbarung getroffen haben. Dies bedeutet, dass während der Ehe das Vermögen …
- | 01.02.2025 von Rechtsanwalt Dr. Jörg SchröckViele Paare heiraten ohne einen Ehevertrag – oft aus Unwissenheit oder weil sie nicht daran denken, dass eine Trennung möglich sein könnte. Doch was passiert im Falle einer Scheidung ? Ohne vertragliche Regelungen gelten die gesetzlichen …
- | 31.01.2025 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.Ob Immobilienkauf, Testament, Ehevertrag oder Unternehmensgründung - viele der wichtigsten Entscheidungen im Leben haben weitreichende rechtliche Konsequenzen. Doch wie stellt man sicher, dass alles korrekt geregelt ist und später keine …