108.830 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Darlehensschulden und Bank rührt sich nicht? Glück gehabt und der Anspruch erlischt
Darlehensschulden und Bank rührt sich nicht? Glück gehabt und der Anspruch erlischt
08.08.2018 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Verlust des Darlehensrückzahlungsanspruchs der Bank, falls Anspruch länger als 10 Jahre seitens der Bank gegenüber dem Darlehensnehmer nicht geltend gemacht wurde. Wird ein Verbraucherdarlehensvertrag gekündigt hat der Darlehensgeber …
Bankrecht - Ihr Darlehensvertrag
Bankrecht - Ihr Darlehensvertrag
11.08.2020 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
Kredite vergleichen – Wichtige Begriffe, die Sie kennen sollten: Worin unterscheiden sich Effektiv und Nominalzins? Zu unterscheiden ist zunächst zwischen dem Effektiv- und Nominalzins. Hierbei sollte man beim Vergleich verschiedener …
Geblitzt in Hohenfelde, Dorfstraße 50, Kindergarten, Rtg. Westerhorn- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Hohenfelde, Dorfstraße 50, Kindergarten, Rtg. Westerhorn- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
01.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit innerhalb geschlossener Ortschaften von 50 km/h vorgeworfen. Die Folgen können von einem hohen Bußgeld bis zu mehreren Monaten Fahrverbot reichen. Aber ein erfahrener …
Geblitzt in Schwissel, A 21, km 49,800, in Rtg. Hamburg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
Geblitzt in Schwissel, A 21, km 49,800, in Rtg. Hamburg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot vermeiden!
03.09.2022 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird ein Geschwindigkeitsverstoß, nämlich das Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 80 km/h vorgeworfen. Dann reicht der Strafrahmen von einem möglichen hohen Bußgeld bis zu …
Geblitzt in Hohenwestedt, B 77-Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Hohenwestedt, B 77-Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
15.01.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Sie haben einen Anhörungsbogen oder schon Bußgeldbescheid erhalten mit dem Vorwurf des Überschreitens der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h? Dann haben Sie Glück im Unglück, denn aufgebaut ist hier ein Lasermessgerät des …
Geblitzt: Hamburg, Stein-Hardenberg-Straße 128, i. R. Am Pulverhof- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt: Hamburg, Stein-Hardenberg-Straße 128, i. R. Am Pulverhof- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
27.05.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle Hamburg wirft Ihnen ein Überschreiten der hier innerorts zulässigen Höchstgeschwindigkeit vor? Dann droht schon ab 21 km/h über dem Limit ein Punkt und ab 26 km/h ist ein Monat Fahrverbot möglich. Aber es gibt sehr gute …
Geblitzt in 21224, Tötensen, Hamburger Straße-Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in 21224, Tötensen, Hamburger Straße-Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
08.07.2023 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Ihnen wird von der Bußgeldstelle des Landkreises Harburg ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 50 Km/h zum Vorwurf gemacht. Bevor Sie die drohenden Strafen akzeptieren, lohnt sich die Beratung durch einen …
Geblitzt in Hamburg, Ölmühlenweg/Ahrensburger Straße, FR Holstenhofweg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Hamburg, Ölmühlenweg/Ahrensburger Straße, FR Holstenhofweg- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
26.06.2024 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle der Freien und Hansestadt Hamburg wirft Ihnen einen Rotlichtverstoß an dieser Kreuzung vor? Dann kann Ihnen ein spezialisierter Verteidiger die drohenden Strafen ersparen. Denn aufgebaut ist hier ein Lasermessgerät des …
Geblitzt in Leipzig, K.-Eisner-Str. / A.-Hoffmann-Str.- Bußgeld, Punkte und ​Fahrverbot verhindern!
Geblitzt in Leipzig, K.-Eisner-Str. / A.-Hoffmann-Str.- Bußgeld, Punkte und ​Fahrverbot verhindern!
21.06.2024 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle Leipzig wirft Ihnen einen Rotlichtverstoß vor? Dann lohnt es sich, den Messvorgang durch einen spezialisierten Verteidiger überprüfen zu lassen. Denn als stationärer Blitzer ist hier ein Messgerät vom Typ TPH-III …
Geblitzt: BAB 4, km 62,3, Gem. Görlitz, FR Dresden, i H. PWC “Löbauer Wasser- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
Geblitzt: BAB 4, km 62,3, Gem. Görlitz, FR Dresden, i H. PWC “Löbauer Wasser- Bußgeld, Punkte und Fahrverbot verhindern!
26.06.2024 von Rechtsanwalt Andreas Junge
Die Bußgeldstelle der Landesdirektion Sachsen wirft Ihnen ein Überschreiten der hier zulässigen Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften von 100 km/h vor? Dann gibt es einen einfachen Weg das Bußgeldverfahren zu Ihren …
Kündigung wegen der Annahme oder Forderung von Schmiergeld
Kündigung wegen der Annahme oder Forderung von Schmiergeld
09.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen. Annahme oder Forderung von Schmiergeld sind Kündigungsgründe Wer Schmiergeld etwa von Geschäftspartnern des Arbeitgebers annimmt oder gar fordert, kann …
Berliner Polizeischüler – nebenberuflicher Pornodreh als Kündigungsgrund?
Berliner Polizeischüler – nebenberuflicher Pornodreh als Kündigungsgrund?
11.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Porno-Mitwirkung eines Polizeischülers Thema in den Medien Zuletzt ist in Berlin der Fall eines Polizeischülers durch die Medien gegangen, der in einem …
Was zählt eigentlich als Arbeitszeit? (Serie – Teil 1)
Was zählt eigentlich als Arbeitszeit? (Serie – Teil 1)
13.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Maximilian Renger: Viele Fragen, die häufig von Arbeitnehmern gestellt werden, betreffen die …
Ist Umkleidezeit vergütungspflichtige Arbeitszeit? (Serie – Teil 2)
Ist Umkleidezeit vergütungspflichtige Arbeitszeit? (Serie – Teil 2)
14.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Maximilian Renger: Die Frage, ob das Umkleiden eigentlich mit zur Arbeitszeit gehört, ist für …
Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters
Privates Darlehen an Stammgast – Kündigung eines Spielbank-Mitarbeiters
06.03.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , F achanwalt für Arbeitsrecht Berlin und Essen, zum Urteil des Bundesarbeitsgerichts vom 26. März 2009 – 2 AZR 953/07 –, juris . Darlehen eines Mitarbeiters an Stammgast: Im entsprechenden Fall ging es …
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
Ist eine Druckkündigung des Arbeitgebers zulässig?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , F achanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. Kollegen drängen Arbeitgeber zur Kündigung Von einer Druckkündigung spricht man dann, wenn die Initiative zur Entlassung des Arbeitnehmers nicht vom …
Von der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
Von der Kündigung zur Abfindung: Worauf müssen Arbeitnehmer achten?
15.06.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck , Fachanwalt für Arbeitsrecht , Berlin und Essen. „Wie verhalte ich mich, wenn mein Arbeitgeber mich kündigt?“ „Unter welchen Umständen bekomme ich eine Abfindung?“ Diese Fragen beschäftigen Arbeitnehmer, …
Corona-Warn-App: Darf der Arbeitgeber die Nutzung anordnen?
Corona-Warn-App: Darf der Arbeitgeber die Nutzung anordnen?
19.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. Darf der Arbeitgeber seinen Mitarbeitern die Nutzung der Corona-Warn-App auf dem Handy vorschreiben? In manchen Presseberichten wird das kategorisch …
Galeria Karstadt Kaufhof: Sechs Kaufhäuser schließen allein in Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
Galeria Karstadt Kaufhof: Sechs Kaufhäuser schließen allein in Berlin – Tipps für Arbeitnehmer
25.06.2020 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck, Berlin und Essen. „Wer nicht kämpft, hat schon verloren.“ Das gilt im Grunde für jede Kündigung. Nur wer sich wehrt und Kündigungsschutzklage einreicht, behält seine Chancen …
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
Wann hat ein Arbeitnehmer besonderen Kündigungsschutz? (Tipps für Arbeitgeber)
12.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manche Arbeitnehmer haben einen besonderen Kündigungsschutz, der unter Umständen auch im Kleinbetrieb oder von Beginn des …
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
Diesen Kündigungsschutz hat JEDER Arbeitnehmer (Tipps für Arbeitgeber)
19.07.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Alle Arbeitnehmer haben Kündigungsschutz, und zwar unabhängig von der Geltung des Kündigungsschutzgesetzes. Worauf beruht dieser …
An DIESEM Fehler scheitern viele Kündigungen (Tipps für Arbeitgeber)
An DIESEM Fehler scheitern viele Kündigungen (Tipps für Arbeitgeber)
23.08.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Viele Kündigungen scheitern an: der Zustellung des Kündigungsschreibens. Der Arbeitgeber kann seine Kündigung noch so gut begründet …
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
Darf der Arbeitnehmer Homeoffice wegen hoher Energiekosten ablehnen? (Tipps für Arbeitgeber)
13.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Das Bundesarbeitsministerium plant ein neues Corona-Maßnahmenpaket, das ab 01.10.2022 in Kraft treten soll. Demnach wird der Arbeitgeber seinen …
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht: SO profitieren Arbeitnehmer (Überstunden, Abfindung)
Arbeitszeiterfassung ist Pflicht: SO profitieren Arbeitnehmer (Überstunden, Abfindung)
15.09.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Arbeitgeber sind gesetzlich dazu verpflichtet, die Arbeitszeit ihrer Mitarbeiter zu erfassen. Das stellte das Bundesarbeitsgericht in einer …