108.912 Ergebnisse

Suche wird geladen …

ACI Alternative Capital Invest GmbH & Co II bis V. Dubai Fonds stellen Insolvenzantrag
ACI Alternative Capital Invest GmbH & Co II bis V. Dubai Fonds stellen Insolvenzantrag
| 15.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
(Berlin / München, 14.09.2010) Dubai galt bei vielen Anlegern als Goldgrube. Die Goldgräberstimmung ist vielen Anlegern jedoch vergangen, seit die globale Immobilienkrise auch Dubai erreicht hat. Medienberichten zufolge hat es jetzt die ACI …
Organtransplantation – Voraussetzungen einer Lebendspende
Organtransplantation – Voraussetzungen einer Lebendspende
| 15.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Frank-Walter Steinmeier hat seiner Ehefrau Elke Büdenbender eine Niere gespendet. Wir möchten diesen aktuellen Anlass nutzen, um über die rechtlichen Voraussetzungen einer solchen Lebendspende zu informieren. Die Voraussetzungen der …
Kein Markenschutz für überlange Slogans
Kein Markenschutz für überlange Slogans
| 15.09.2010 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
Der BGH hat in einem Beschluss v. 01.07.2010 (Az.: I ZB 35/09) klargestellt, dass überlangen Slogans in der Regel jegliche Unterscheidungskraft fehlt und diese daher nicht als Marke eintragungsfähig sind. Ein Pralinenhersteller hatte den …
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
Lexikon Erbrecht - die wichtigsten Definitionen von Ausschlagung bis Zehnjahresfrist
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Alexander Grundmann
Ausschlagung der Erbschaft Da der Übergang des Nachlasses auf den Erben kraft Gesetzes automatisch erfolgt, muss dieser - wenn er das Erbe nicht antreten will - das Erbe durch Erklärung gegenüber dem Nachlassgericht ausschlagen. Ist der …
Apollo Medienfonds: Klagen erhoben, Informationen für Anleger
Apollo Medienfonds: Klagen erhoben, Informationen für Anleger
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Mit Unterstützung von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll von der Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat ein Anleger eines Apollo Medienfonds vor dem Landgericht Freiburg eine Klage gegen seinen Berater erhoben. Der geschädigte …
Abmahnung Tekken d. Sasse & Partner Rechtsanwälte iAd. Splendid Film GmbH
Abmahnung Tekken d. Sasse & Partner Rechtsanwälte iAd. Splendid Film GmbH
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Das Kölner Filmvertriebsunternehmen Splendid Film GmbH lässt aktuell durch die Hamburger Anwaltskanzlei Sasse & Partner Rechtsanwälte Abmahnungen wegen Urheberrechtsverstößen an dem Filmwerk „Tekken" versenden. Tekken ist eine …
Besteht in der Bundesrepublik Deutschland eine Bestattungspflicht?
Besteht in der Bundesrepublik Deutschland eine Bestattungspflicht?
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
In der Bundesrepublik Deutschland wie auch vielen anderen Staaten existiert eine allgemeine Bestattungspflicht, der zufolge eine Leiche in der Regel ordnungsgemäß bestattet werden muss, wofür die Angehörigen zu sorgen haben und auch die …
Stärkung des Sorgerechts nichtehelicher Väter
Stärkung des Sorgerechts nichtehelicher Väter
| 15.09.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
Der Ausschluss des Vaters eines nichtehelichen Kindes von der elterlichen Sorge bei Zustimmungsverweigerung der Mutter ist verfassungswidrig. Dies hat das Bundesverfassungsgericht entschieden. Den Fall, den das BVerfG zu entscheiden hatte, …
Deutsches Glücksspielmonopol europarechtswidrig
Deutsches Glücksspielmonopol europarechtswidrig
| 15.09.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
In Deutschland sind die Zuständigkeiten im Spielsektor zwischen dem Bund und den Ländern aufgeteilt. In den meisten Ländern besteht ein regionales Monopol auf die Veranstaltung von Sportwetten und Lotterien, während die Veranstaltung von …
VIP 4 Medienfonds – Anleger dürfen nach neuem Urteil hoffen und sollten einen Rechtsanwalt aufsuchen
VIP 4 Medienfonds – Anleger dürfen nach neuem Urteil hoffen und sollten einen Rechtsanwalt aufsuchen
| 15.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Das Oberlandesgericht München verurteilte die UniCredit Bank AG (früher HypoVereinsbank) in einem noch nicht rechtskräftigen Urteil zu Schadensersatz zugunsten eines VIP 4 Medienfonds Anlegers. Nach Ansicht von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll …
Blutentnahmen durch Polizei unzulässig? Wegweisender Beschluss des BVerfG
Blutentnahmen durch Polizei unzulässig? Wegweisender Beschluss des BVerfG
| 14.09.2010 von GKS Rechtsanwälte
Das Bundesverfassungsgericht (Beschluss vom 11. Juli 2010, AZ. 2 BvR 1046/08) hat kürzlich beschlossen, dass in Fällen, in denen bei einem Autofahrer wegen einer Trunkenheitsfahrt nach Ansicht der Polizei eine Blutentnahme vorgenommen …
Neuer Schreck für Anleger des Juragent PKF IV – Einkünfte aus Beteiligungen zu versteuern
Neuer Schreck für Anleger des Juragent PKF IV – Einkünfte aus Beteiligungen zu versteuern
| 14.09.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
In den letzten Tagen erhielten Anleger der Vierten Juragent GmbH & Co. Prozesskostenfonds- KG (PKF IV) Post von ihren Wohnsitzfinanzämtern. Mit Schreiben des Finanzamts wurde den Anlegern mitgeteilt, dass sie nunmehr die ihnen …
Gesellschafterstreit - Gerichtsprozess oder Mediation ? Vergleich Dauer und Kosten
Gesellschafterstreit - Gerichtsprozess oder Mediation ? Vergleich Dauer und Kosten
| 14.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Kostenrisiko-Vergleich: Gerichtsprozess oder Mediation bei einem Streitwert von 1.000.000,00 € I. Gerichtliche Auseinandersetzung (2 Instanzen, Dauer 30 Monate) 1,0 Gerichtsgebühren gem. § 3 GKG 4.456,00 € 1,0 Gebühr gem. § 13 RVG 4.496,00 …
Filesharing-Abmahnungen der Kanzlei Urmann u. Collegen aus Regensburg für verschiedene Rechteinhaber
Filesharing-Abmahnungen der Kanzlei Urmann u. Collegen aus Regensburg für verschiedene Rechteinhaber
| 14.09.2010 von Rechtsanwalt Jan B. Heidicker
Im Rahmen verschiedener Beratungsmandate sind uns Abmahnungen der Kanzlei Urmann und Collegen datiert vom 09.09.2010 aus Regensburg vorgelegt worden. Gegenstand der Abmahnung sind Vorwürfe von Urheberrechtsverletzungen an verschiedenen …
Abmahnung Kornmeier & Partner Rechtsanwälte wg The Disco Boys - Love Tonight iAd GSDR GmbH
Abmahnung Kornmeier & Partner Rechtsanwälte wg The Disco Boys - Love Tonight iAd GSDR GmbH
| 14.09.2010 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
Die GSDR GmbH lässt derzeit im September 2010 wiederholt durch die Frankfurter Kanzlei Kornmeier & Partner Rechtsanwälte Rechtsverletzungen an Musikwerken verfolgen. Aktuell nimmt man Bezug auf eine Verletzung an dem Musikstück „The …
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen von Zimmermann & Decker Rechtsanwälte
Aktuelle Tauschbörsen-Abmahnungen von Zimmermann & Decker Rechtsanwälte
| 14.09.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Dramburg
Folgende Werke werden aktuell vermehrt von der Kanzlei Zimmermann & Decker Rechtsanwälte abgemahnt und von SCHWENKE & DRAMBURG bearbeitet. Die Abmahnungen werden im Namen der tonpool Medien GmbH ausgesprochen. Es handelt sich u.a. …
Werden im Erbrecht Schenkungen an den Pflichtteilsberechtigten angerechnet?
Werden im Erbrecht Schenkungen an den Pflichtteilsberechtigten angerechnet?
| 14.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Schenkungen an Pflichtteilsberechtigte können bei der Verteilung des Nachlasses berücksichtigt werden. Dies ist der umgekehrte Fall zum Pflichtteilsergänzungsanspruch - eine Schenkung mit Anrechnungsbestimmung, d.h. dass eine …
Hannover Leasing, LHI, KGAL/ALCAS Medienfonds: Klage wird vorbereitet
Hannover Leasing, LHI, KGAL/ALCAS Medienfonds: Klage wird vorbereitet
| 14.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Die im Kapitalanlagerecht tätige Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH bereitet Klagen gegen die Banken und Berater vor, die zur Investition in die Medienfonds geraten haben. Die Banken und Berater haben den Anlegern …
Tempoverstoß - Kein Fahrverbot bei Übersehen der Schilder durch kurze Ablenkung
Tempoverstoß - Kein Fahrverbot bei Übersehen der Schilder durch kurze Ablenkung
| 14.09.2010 von Rechtsanwalt Christian Demuth
Wer unwiderlegbar durch eine Unterhaltung mit seinen Mitfahrern abgelenkt war und deswegen die Geschwindigkeitsbegrenzung übersehen hat, kann einem Fahrverbot entgehen - auch wenn die Schilder beidseitig aufgestellt waren. Das geht aus …
Einbruchdiebstahl und Stehlgutliste
Einbruchdiebstahl und Stehlgutliste
| 14.09.2010 von Rechtsanwältin Gabriele Lindhofer
Achten Sie auf die Stehlgutliste bei einem Einbruchdiebstahl. In den Versicherungsbedingungen oft versteckt wird Ihnen die Obliegenheit auferlegt bei der Polizei (!) den Einbruch zu melden und auch dort eine Stehlgutliste vorzulegen. Die …
Einbürgerungsverfahren: keine Wiederholung der Identitätsprüfung
Einbürgerungsverfahren: keine Wiederholung der Identitätsprüfung
| 14.09.2010 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
Laut dem Oberverwaltungsgericht Nordrhein-Westfalen ist Identität eines Einbürgerungsbewerbers im Einbürgerungsverfahren nicht mehr zu prüfen, nachdem die Prüfung schon zuvor im Aufenthaltsrecht durchgeführt worden ist. Die Einbürgerung …
Schadensersatz von YouTube
Schadensersatz von YouTube
| 14.09.2010 von anwaltsbüro47 - Rupp Zipp Meyer Wank - Rechtsanwälte
Trotzdem, dass die Inhalte auf YouTube von Nutzern hochgeladen werden und dass diese Nutzer eine formularmäßige Versicherung abgeben, alle erforderlichen Rechte an dem hochgeladenen Video innezuhaben, haftet YouTube für die durch das …
Macron Medienfonds der KGAL / ALCAS, es drohen massive Verluste
Macron Medienfonds der KGAL / ALCAS, es drohen massive Verluste
| 13.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Den Anlegern des Macron Medienfonds der KGAL / ALCAS drohen massive Verluste ihrer Einlage. Das Landgericht Berlin hat eine Klage des Medienfonds gegen den Einlagensicherungsfonds der Banken abgewiesen. Der Macron Medienfonds wollte nach …
Wie wird im Erbrecht die Höhe des Pflichtteilsergänzungsanspruchs bestimmt?
Wie wird im Erbrecht die Höhe des Pflichtteilsergänzungsanspruchs bestimmt?
| 13.09.2010 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Wenn ein Erblasser zu Lebzeiten größere Geldsummen oder Wertgegenstände verschenkt und wenn diese Schenkung zum Zeitpunkt des Todes des Erblassers nicht länger als 10 Jahre zurückliegt, so wird der Wert der Schenkung zu dem Nettonachlass …