108.888 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Erwerbsminderungsrente – Sonderfall – „schwere spezifische Leistungsbehinderung“
Erwerbsminderungsrente – Sonderfall – „schwere spezifische Leistungsbehinderung“
| 23.10.2018 von Rechtsanwalt Alexander Seltmann
Die Entscheidung Das Landessozialgericht Sachsen hat mit Urteil vom 14.08.2017 (Az. L 5 R 336/16) entschieden, dass eine schwere spezifische Leistungsbehinderung vorliegt, wenn es dem Versicherten aufgrund einer hochgradigen Sehschwäche …
Immobilienkauf in Polen
Immobilienkauf in Polen
| 26.02.2016 von Anwalt Robert Majchrzak
Wollten Sie schon immer eine Immobilie in Polen kaufen? Es ist nicht immer so einfach, wie man denkt! Gemäß dem Gesetz vom 4. März 1920 über den Erwerb von Immobilien durch Ausländer wird grundsätzlich für den Erwerb einer Immobilie in …
Kurzbeitrag zur Abmahnung
Kurzbeitrag zur Abmahnung
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Arnd Burger
Das Arbeitsverhältnis ist ein gegenseitiges Austauschverhältnis. Der Arbeitgeber schuldet dem Arbeitnehmer im wahrsten Sinne des Wortes primär das Geben von Arbeit, der Arbeitnehmer hingegen primär die Leistung seiner Arbeitskraft. Dass es …
Verbindlichkeit unbilliger Direktionsrechtsausübung
Verbindlichkeit unbilliger Direktionsrechtsausübung
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Martin Sundermann
Der Inhalt des Arbeitsverhältnisses wird in der Regel durch die Bestimmungen des Arbeitgebers spezifiziert. Im Arbeitsvertrag finden sich nur schlagwortartige Bezeichnungen der Tätigkeiten, die der Arbeitnehmer schuldet. Eine …
Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden – Teil 2
Schadenersatz- und Versorgungsansprüche bei möglichen Impfschäden – Teil 2
| 16.05.2022 von Rechtsanwalt Carsten E. Jakob
Am 06.10.2021 haben wir in einem Artikel über die Thematik von Ansprüchen wegen möglicher Impfschäden geschrieben: …
Was ist, wenn der unterhaltspflichtige Ehepartner nach rechtskräftiger Scheidung verstirbt?
Was ist, wenn der unterhaltspflichtige Ehepartner nach rechtskräftiger Scheidung verstirbt?
| 26.03.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Verstirbt der unterhaltspflichtige Ehepartner (zum Beispiel der Ehemann) nach rechtskräftiger Scheidung, so hat dies Auswirkungen auf das Erbrecht sowie den nachehelichen Unterhalt des Ehegatten. 1. Erbrecht Gemäß § 1933 BGB ist das …
Was sind Vorerbschaft und Nacherbschaft?
Was sind Vorerbschaft und Nacherbschaft?
| 28.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Bestimmt ein Erblasser einen Erben oder folgt das Erbrecht der gesetzlichen Erbfolge, dann kann der Erblasser auf sein vererbtes Vermögen keinen großen Einfluss mehr nehmen, da der Erbe in der Regel mit dem Nachlass machen kann, was er …
Was versteht man unter der "Gesamtrechtsnachfolge"?
Was versteht man unter der "Gesamtrechtsnachfolge"?
| 29.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
§ 1922 BGB besagt, dass mit dem Tode einer Person deren Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) übergeht. 1. Universalsukzession Das deutsche Erbrecht wird vom grundlegenden Prinzip der …
Ist eine Kündigung wegen der Corona-Pandemie - auch in Kurzarbeit - möglich?
Ist eine Kündigung wegen der Corona-Pandemie - auch in Kurzarbeit - möglich?
| 05.06.2020 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Grundsätzlich muss der Arbeitgeber, wenn der Arbeitnehmer durch das Kündigungsschutzgesetz geschützt ist, einen verhaltens-, personen- oder betriebsbedingten Kündigungsgrund darlegen können, damit die Kündigung sozial gerechtfertigt ist. …
Immobilienkauf von nicht verheirateten Partnern
Immobilienkauf von nicht verheirateten Partnern
| 16.09.2019 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
Kauf einer gemeinsamen Immobilie von Partnern einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft Viele Paare wollen nicht heiraten, aber trotzdem eine gemeinsame Immobilie erwerben. Dies kann im Falle der Trennung zu Problemen führen. Aus diesem …
Pflegeheim ist bei mangelhafter Pflege aufgrund Fachkräftemangel zu schließen
Pflegeheim ist bei mangelhafter Pflege aufgrund Fachkräftemangel zu schließen
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg entschied am 18.08.2022, Az. OVG 6 S 45/22, dass die vorläufige Betriebsuntersagung eines Seniorenwohnheims rechtmäßig ist, wenn so wenig Fachkräfte angestellt sind, dass die Versorgung der …
Keine Pflicht des Umgangselternteils zum Waschen der Kinderkleidung
Keine Pflicht des Umgangselternteils zum Waschen der Kinderkleidung
| 16.12.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Hält sich ein Kind zum Umgang bei einem Elternteil auf, hat dieser Elternteil die Befugnis zur alleinigen Entscheidung in Angelegenheiten der tatsächlichen Betreuung. Der umgangsberechtigte Elternteil darf grundsätzlich alleine über die …
Auskunftsanspruch zwischen Eltern über das Sparvermögen des gemeinsamen Kindes
Auskunftsanspruch zwischen Eltern über das Sparvermögen des gemeinsamen Kindes
| 22.05.2019 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
Verfügt ein Elternteil bei gemeinsamer elterlicher Sorge unberechtigt alleine über das Vermögen des gemeinsamen Kindes durch Einrichtung eines neuen Sparkontos, so steht dem anderen Elternteil ein Auskunftsanspruch über den Verbleib des …
Filesharing: Haftung des Anschlussinhabers bei Nennung eines falschen Täters?
Filesharing: Haftung des Anschlussinhabers bei Nennung eines falschen Täters?
| 01.07.2020 von Rechtsanwältin Dorotee Keller LL.M.
Die jahrelange Beratungspraxis hat gezeigt: Die unzähligen Filesharing-Fälle sind alle sehr ähnlich, aber der Teufel steckt im Detail. Ermittlungsfehler sind (außer bei Pornofilmen) selten. Das bedeutet: In der Regel wissen die …
Stellt der Besuch einer Privatschule Mehrbedarf dar?
Stellt der Besuch einer Privatschule Mehrbedarf dar?
| 07.02.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. Das OLG Oldenburg hat sich in seinem Hinweisbeschluss vom 26.07.2018 – 4 UF …
Grundzüge des Fluggastrechts
Grundzüge des Fluggastrechts
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Achim Böth
Das Fluggast- bzw. Flugreiserecht befasst sich vornehmlich mit den Ansprüchen bei Annullierung, Nichtbeförderung, Flugverspätung, Gepäckverlust oder -verspätung und auch Verletzungen oder Todesfällen im Zusammenhang mit der Flugbeförderung. …
Neues Cannabisgesetz 01.04.2024 – Was ändert sich?
Neues Cannabisgesetz 01.04.2024 – Was ändert sich?
| 03.04.2024 von Rechtsanwalt Osama Momen LL.M.
Ab dem 1.4.2024 ist – nach einiger Diskussion - nunmehr das neue Cannabisgesetz (kurz CanG) in Kraft getreten. Es ist jetzt legal und damit straffrei bis zu 25 g Cannabis zum Eigenkonsum mitzuführen und maximal 50 g zuhause zu bevorraten. …
OLG Frankfurt am Main bestätigt Rückzahlungsanspruch bei Verlusten im Online Casino
OLG Frankfurt am Main bestätigt Rückzahlungsanspruch bei Verlusten im Online Casino
| 13.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann
Online Casinos verlocken mit werbewirksamen Webseiten Spieler zum Einsatz hoher Beträge. Es ist ein Milliardengeschäft, das durch Corona noch zusätzlich befeuert worden ist. Unseriöse Angebote gibt es viele. Was die meisten Spieler nicht …
Insolvenzverfahren Immoneo GmbH, Regelinsolvenz des Herrn Silic und Insolvenzantrag der Silic-Bau GmbH
Insolvenzverfahren Immoneo GmbH, Regelinsolvenz des Herrn Silic und Insolvenzantrag der Silic-Bau GmbH
| 08.12.2022 von Rechtsanwältin Dr. Tamara Knöpfel
Im Oktober 2021 hat das AG Charlottenburg das Insolvenzverfahren über das Vermögen der Immoneo GmbH eröffnet. Hintergrund war, dass die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) eine so genannte Abwicklungsverfügung für die …
Entdecken Sie die neuen Chancen für Ihre Einbürgerung mit Mustafa Ertunc aus Bremen!
Entdecken Sie die neuen Chancen für Ihre Einbürgerung mit Mustafa Ertunc aus Bremen!
| 03.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Entdecken Sie die neuen Chancen für Ihre Einbürgerung mit Mustafa Ertunc aus Bremen! Haben Sie schon von den spannenden Veränderungen im Einbürgerungsrecht gehört? Deutschland, als traditionell zurückhaltendes Einwanderungsland, öffnet mit …
Freistellungswahl beim Betriebsrat: Teilfreistellung ohne Beschluss?
Freistellungswahl beim Betriebsrat: Teilfreistellung ohne Beschluss?
| 20.12.2021 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Markus Schleifer
Welche Betriebsratsmitglieder freigestellt werden, bestimmt der Betriebsrat nach einer Beratung mit dem Arbeitgeber durch ein Wahlverfahren. Das ist die sog. Freistellungswahl. Im Rahmen dieser Wahl besteht häufig Streit darüber, wie die …
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel, Teil 4
Mängel beim Hauskauf 2019 – ABC der Mängel, Teil 4
| 01.08.2019 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Makler Das Verhalten des Maklers muss sich der Verkäufer zurechnen lassen, wenn der Makler mit Wissen und Wollen des Verkäufers als dessen Repräsentant aufgetreten und im Rahmen der Erfüllung von Aufgaben (hier: Aufklärung über …
Corona am Bau
Corona am Bau
| 30.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
Die Corona-Krise erschüttert nicht nur die ganze Gesellschaft, sondern wirkt sich auch auf Bauvorhaben aus. Es muss mit Bauzeitverzögerungen, aber auch Kostensteigerungen gerechnet werden, die von den Betrieben angekündigt werden oder schon …
Definition des Versorgerbegriffs nach der StromStV – Rückwirkung zum 01.01.2018 beachten
Definition des Versorgerbegriffs nach der StromStV – Rückwirkung zum 01.01.2018 beachten
| 19.01.2018 von Rechtsanwalt Jasper Stein LL.M.
Mit Artikel 3 der Verordnung zur Änderung der Energiesteuer und Stromsteuer-Durchführungsverordnung vom 02.01.2018 BGBl. I. S. 84 wurde der Versorgerbegriff nach der Stromsteuer-Durchführungsverordnung neu geregelt. Hiernach gilt: „Wer …