1.082 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Apothekenrecht: Rezeptsammlung im Heim zulässig ?
Apothekenrecht: Rezeptsammlung im Heim zulässig ?
| 26.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
- Rezeptsammlung im Heim ist nicht zulässig Absprachen zwischen einer Apotheke und der Leitung eines Heims zur Versorgung von Heimbewohnern mit Arzneimitteln bezüglich des Ob und Wie der Weiterleitung von Rezepten sind außerhalb eines …
Schadensersatz für Ärzte bei kurzfristiger Terminabsage durch Patienten?
Schadensersatz für Ärzte bei kurzfristiger Terminabsage durch Patienten?
| 25.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Führt ein Arzt eine Bestellpraxis und ist dies dem Patienten bekannt, so verpflichtet ihn die kurzfristige Absage eines Termins zum Schadensersatz. Auf ein Verschulden des Patienten kommt es dabei nicht an. ( AG Viersen Urt.v. 30.12.2005 – …
Nachbarschaftsstreit - Beseitigung der Terrasse
Nachbarschaftsstreit - Beseitigung der Terrasse
| 25.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Ein Hausbesitzer ist verpflichtet seine Terrasse soweit zu entfernen, dass ein Abstand vom 2,50 Metern zur Grundstücksgrenze seines Nachbarn gewahrt bleibt. So lautet eine aktuelle Entscheidung des OLG Koblenz. Die Richter stützten sich bei …
Rücktritt vom Bauvertrag
Rücktritt vom Bauvertrag
| 25.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Der Bauherr kann von einem Bauvertrag jedenfalls dann insgesamt zurücktreten, wenn der Unternehmer auch nach drei Nacherfüllungsversuchen nach Abnahme einen erheblichen Mangel noch nicht beseitigt hat. Mit wirksamer Rücktrittserklärung des …
Begrenzung der Teil-Gemeinschaftspraxis nach Berufsrecht
Begrenzung der Teil-Gemeinschaftspraxis nach Berufsrecht
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Die im ärztlichen Berufsrecht seit längerem zulässige Teil-Gemeinschaftspraxis hat dazu geführt, dass in der täglichen Übung (teilweise auch unter Begleitung von Rechtsanwälten) Gestaltungskonzepte entworfen wurden, die eine derartige …
Allgemeines zur Arzthaftung
Allgemeines zur Arzthaftung
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Der Arzthaftungsprozess ist die für den Prozessanwalt sichtbare Kehrseite von Mängeln im Risikomanagement und in der Qualitäts­sicherung. So beeindruckt es, wenn ein großer Krankenhausver­sicherer einen Anstieg der Schadensaufwendungen im …
Reduzierung des Ehegattenunterhalts
Reduzierung des Ehegattenunterhalts
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der Geschiedenenunterhalt ist bei entsprechender Bedürftigkeit für die Zeit nach der Scheidung vom Unterhaltspflichtigen zu zahlen. Nicht selten geht der Unterhaltsberechtigte nach der Scheidung eine neue Beziehung ein. Es fragt sich, …
Regress gegenüber Ärzten unzulässig
Regress gegenüber Ärzten unzulässig
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Das Bundesarbeitsgericht hat entschieden, dass eine zu Schadensersatz verurteilte Klinik die dafür verantwortlichen Ärzte nicht in Regress nehmen darf (Az.: 8 AZR 311/05). Im entschiedenen Fall von zwei Assistenzärzten war keine grobe …
Schenkungssteuer unter Ehegatten
Schenkungssteuer unter Ehegatten
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Nicht selten werden in intakter Ehe Grundstücke oder andere Vermögensgegenstände zwischen den Eheleuten übertragen. Dies erfolgt häufig auch aus steuerlichen Gesichtspunkten oder unter dem Aspekt der Haftungsbeschränkung bei selbständiger …
Zulassungsbeschränkungen für Zahnärzte (sollen) fallen
Zulassungsbeschränkungen für Zahnärzte (sollen) fallen
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Das Wettbewerbsstärkungsgesetz (kurz: WSG) hat an versteckter Stelle erhebliche Auswirkungen für die niedergelassenen Zahnärzte und solche, die sich künftig niederlassen wollen, denn es hebt die Zulassungsbeschränkungen für Zahnärzte auf. …
Aufteilung des Hausrats
Aufteilung des Hausrats
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Die Tätigkeit des Anwalts lebt von Definitionen. Bei der Aufteilung des ehelichen Hausrats aus Anlass von Trennung und Scheidung sind genaue Definitionen hilfreich. Der Aufteilung im eigentlichen Sinne unterliegt nur das, was während der …
Risiko Versorgungsausgleich
Risiko Versorgungsausgleich
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der Versorgungsausgleich - verständlicher auch als Rentenausgleich bezeichnet - ist das Scheidungsgebiet, in dem Anwälten und Gerichten die meisten Fehler unterlaufen. Dabei werden hier im Durchschnitt die größten Summen bewegt. Man muss …
Kein Honoraranspruch bei ungenehmigter Praxisverlegung
Kein Honoraranspruch bei ungenehmigter Praxisverlegung
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Möchte ein Vertrags(zahn)arzt seinen Praxissitz verlegen, so muss er die Verlegung vorher von den zuständigen Zulassungsgremien genehmigen lassen. Wenn er dies versäumt, so verliert er für die Zeit bis zur Genehmigung der Verlegung seinen …
Schematische GOZ-Abrechnung
Schematische GOZ-Abrechnung
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
In letzter Zeit haben Zahnärzte immer wieder das Problem vor Gerichten, GOZ-/GOÄ-Rechnungen durchzusetzen, die in regelmäßiger, "schematischer" Weise den 2,3-fachen Satz ausweisen. Wir empfehlen hier, soweit möglich, die Gebührensätze …
Scheidung und Steuerklasse
Scheidung und Steuerklasse
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Die erste Beratung bei einer Trennung von Eheleuten ist meist umfassend. Alle relevanten Bereiche werden angesprochen, auf Risiken und Kosten hingewiesen. Taktische Überlegungen stehen bei jeder Scheidung im Vordergrund. Die finanziellen …
Steuern sparen bei der Scheidung
Steuern sparen bei der Scheidung
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Die Folgen von Trennung und Scheidung sind für beide Ehegatten verträglich zu gestalten. Die Kosten der getrennten Lebensführung sind höher als die Ausgaben der Familie während intakter Ehe. Hinzu kommt der Verlust des Ehegattensplittings …
Vergleichsmehrwert bei Endvergleich im Eilverfahren
Vergleichsmehrwert bei Endvergleich im Eilverfahren
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Der für Familiensachen zuständige 16. Senat des OLG Karlsruhe hatte mit Beschluss vom 19.01.2007 über die Frage zu entscheiden, ob durch einen endgültigen Vergleich im Verfahren auf einstweilige Anordnung ein Vergleichsmehrwert entsteht. Im …
Kündigung wegen Softwareinstallation
Kündigung wegen Softwareinstallation
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Ein Arbeitnehmer, der entgegen einer ausdrücklichen Dienstvereinbarung heimlich Software installiert, die die Nachverfolgung aufgerufener Webseiten verhindert, kann ohne vorherige Abmahnung gekündigt werden (Bundesarbeitsgericht, Az.: 2 AZR …
Scheidung mit einem Anwalt
Scheidung mit einem Anwalt
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Diese Frage wird uns häufig in der Beratung gestellt. Kann man sich nicht auch nur mit einem Anwalt scheiden lassen ? Antwort (wie immer bei den Juristen): Es kommt darauf an. Das gerichtliche Scheidungsverfahren, an dessen Ende die …
Mieter muss für fehlerhafte Rechtsberatung durch Mietverein selbst einstehen
Mieter muss für fehlerhafte Rechtsberatung durch Mietverein selbst einstehen
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Mieter müssen bei fehlerhafter Rechtsberatung selbst für die Folgen aufkommen. Dies entschied jetzt der Bundesgerichtshof (Az.: VIII ZR 102/06). Im aktuellen Fall hatte ein Mietverein einem Mieter fälschlicherweise geraten, die …
Rabatte müssen an Privatpatienten weitergegeben werden
Rabatte müssen an Privatpatienten weitergegeben werden
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Zahnärzte müssen Herstellerrabatte für Implantate an Privatpatienten weitergeben. Tun sie dieses nicht, so kann dies den Tatbestand des Betruges erfüllen. Es sei in jedem Fall aber damit zu rechnen, dass die Privatpatienten einen Anspruch …
Aufklärung über Arzneimittelnebenwirkungen
Aufklärung über Arzneimittelnebenwirkungen
| 24.04.2007 von Speckhardt & Coll. Rechtsanwälte
Bei möglichen schwerwiegenden Nebenwirkungen eines Medikamentes ist neben dem Hinweis in der Gebrauchsinformation des Pharmaherstellers auch eine Aufklärung durch den das Medikament verordnenden Arzt erforderlich. Dies entschied der …
Missbräuchliche Abrechnung nach Umwandlung einer Gemeinschaftspraxis in eine Praxisgemeinschaft
Missbräuchliche Abrechnung nach Umwandlung einer Gemeinschaftspraxis in eine Praxisgemeinschaft
| 24.04.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Wandeln Ärzte ihre berufliche Kooperation von einer Gemeinschaftspraxis in eine Praxisgemeinschaft um, müssen sie diesen Wechsel der Rechtsform auch gegenüber den Patienten eindeutig zum Ausdruck bringen. Führen zwei Vertragsärzte nach …
Schulden in der Ehe
Schulden in der Ehe
| 24.04.2007 von Scheidungsanwalt Eric Schendel
Ein wichtiges Thema in der Erstberatung ist oftmals die Frage nach der Schuldenhaftung. Der Ehegatte hat in der Ehezeit Schulden gemacht, wollte sich vielleicht selbständig machen, blieb aber erfolglos. Oder ein teures Auto wurde …