108.931 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Mehrverbrauch: VW muss T6-Besitzern ​Ausgleich zahlen
Mehrverbrauch: VW muss T6-Besitzern ​Ausgleich zahlen
27.09.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Herbst 2017 war für die Marke „Bulli“ keine gute Saison: VW-Kunden, die einen VW T6 bestellt hatten, erfuhren, dass ihre teils schon beim Händler stehenden Fahrzeuge nicht ausgeliefert werden durften. Das KBA hatte die Auslieferung an …
Opalenburg Fonds – Anleger erhält 106.000 Euro Schadenersatz
Opalenburg Fonds – Anleger erhält 106.000 Euro Schadenersatz
06.12.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Erfolg für einen Anleger der Opalenburg-Fonds: Er hatte mehr als 100.000 Euro investiert und bekommt sein Geld nun zurück. Das hat das Landgericht München I mit Urteil vom 25. Oktober 2023 entschieden (Az. 29 O 10035/21). „Das Gericht ist …
OLG München: Schadenersatz für Opel Insignia im Abgasskandal
OLG München: Schadenersatz für Opel Insignia im Abgasskandal
15.12.2023 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Opel, bzw. General Motors, ist im Abgasskandal vom OLG München mit Urteil vom 30. November 2023 zu Schadenersatz verurteilt worden. Das Oberlandesgericht kam zu der Überzeugung, dass in einem Opel Insignia unzulässige Abschalteinrichtungen …
EuGH: Widerruf eines Autokredits ist nicht rechtsmissbräuchlich
EuGH: Widerruf eines Autokredits ist nicht rechtsmissbräuchlich
17.01.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Der Europäische Gerichtshof hat ein weiteres Mal die Rechte von Verbrauchern beim Widerruf von Autokrediten gestärkt. Mit Urteilen vom 21. Dezember 2023 stellte der EuGH klar, dass es nicht rechtsmissbräuchlich ist, den Widerruf auch noch …
Abgasskandal - Unzulässige Abschalteinrichtungen bei VW, Audi und Seat – VG Schleswig 3 A 332/20
Abgasskandal - Unzulässige Abschalteinrichtungen bei VW, Audi und Seat – VG Schleswig 3 A 332/20
18.01.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Viele Dieselfahrzeuge des VW-Konzerns sind nach wie vor mit einer unzulässigen Abschalteinrichtung unterwegs. Das hat das Verwaltungsgericht Schleswig mit Urteil vom 17. Januar 2024 deutlich gemacht (Az.: 3 A 332/20). Das Gericht stellte …
Schadenersatz für Jeep Renegade im Abgasskandal
Schadenersatz für Jeep Renegade im Abgasskandal
15.02.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung bei einem Jeep Renegade hat das Landgericht Cottbus mit Urteil vom 27. November 2023 dem Kläger Schadenersatz zugesprochen (Az.: 4 O 243/22). Als Hersteller des Motors in dem Jeep sei der …
Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf für Mercedes C-Klasse an
Abgasskandal – KBA ordnet Rückruf für Mercedes C-Klasse an
19.04.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Im Abgasskandal muss Mercedes aus Anordnung des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) weitere Fahrzeuge zurückrufen. Konkret geht es um Fahrzeuge der Mercedes C-Klasse der Baujahre von 2013 bis 2018 mit dem Dieselmotor des Typs OM 626 und der …
Abgasskandal – Schadenersatz für BMW X3
Abgasskandal – Schadenersatz für BMW X3
29.05.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Das OLG Dresden hat BMW im Abgasskandal zu Schadenersatz verurteilt (Az.: 5a U 802/23). Das Oberlandesgericht kam zu der Überzeugung, dass es sich bei dem in dem BMW X3 xDrive 35d des Klägers verbauten Thermofenster um eine unzulässige …
Schadenersatz für Opalenburg-Anleger – KG Berlin wird Berufung voraussichtlich zurückweisen
Schadenersatz für Opalenburg-Anleger – KG Berlin wird Berufung voraussichtlich zurückweisen
04.06.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Für Anleger der Opalenburg-Fonds hat Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius am Landgericht Berlin in mehreren Verfahren Schadenersatzansprüche durchgesetzt. Die Urteile werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Bestand haben, denn das Kammergericht …
Hilfe bei Hochwasserschaden am Auto
Hilfe bei Hochwasserschaden am Auto
18.06.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
In stürmischen Zeiten gibt es wichtigere Themen als die Unversehrtheit von Autos, doch irgendwann stellt sich zwangsläufig die Frage, wer für Hochwasserschäden an Kraftfahrzeugen aufkommt und wie solche Schäden abgewickelt werden können. …
Tesla-Paket "Autonomes Fahren" ohne Ampelerkennung nicht vollständig - Schadensersatz möglich
Tesla-Paket "Autonomes Fahren" ohne Ampelerkennung nicht vollständig - Schadensersatz möglich
27.06.2024 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
Wer das „Volle Potenzial für Autonomes Fahren“ bei seinem Tesla ausnutzen will, der muss gegen saftigen Aufpreis das gleichlautende Zusatzpaket zur Serienausstattung buchen. Dann kann die Geschwindigkeitsregelung auf vorausfahrende Autos …
Wie prüfen Sie die Bonität Ihres Geschäftspartners in Rumänien?
Wie prüfen Sie die Bonität Ihres Geschäftspartners in Rumänien?
10.06.2024 von Avocat (Rechtsanwältin) Oana Somesan
Sie planen den Abschluss eines Geschäfts mit einem rumänischen Partner und möchten dessen Bonität prüfen? Es ist sehr wichtig, die Zuverlässigkeit und Zahlungsfähigkeit des Vertragspartners vor Abschluss eines Geschäfts zu überprüfen. Die …
Technisches Baubuch: Aushändigung an den Käufer obligatorisch
Technisches Baubuch: Aushändigung an den Käufer obligatorisch
12.06.2024 von Avocat (Rechtsanwältin) Oana Somesan
Das Technische Baubuch ist die vollständige Röntgenaufnahme eines Gebäudes von der Planungsphase über die Ausführungs- und Abnahmephase bis hin zur Betriebsphase während der gesamten Lebensdauer des Gebäudes bis zu seinem Abriss. Es handelt …
Die 3 grössten Herausforderungen bei Transaktionen mit landwirtschaftlichen Flächen in Rumänien
Die 3 grössten Herausforderungen bei Transaktionen mit landwirtschaftlichen Flächen in Rumänien
17.06.2024 von Avocat (Rechtsanwältin) Oana Somesan
Rumänien verfügt über mehr als 13 Millionen Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, davon mehr als 8 Millionen Hektar Ackerland. Laut den am 21.12.2023 veröffentlichten Daten des Nationalen Statistikinstituts betrug der Durchschnittspreis …
RUMÄNIEN - Kurzzeitvermietung durch Privatpersonen: Ist das Klassifizierungszertifikat obligatorisch?
RUMÄNIEN - Kurzzeitvermietung durch Privatpersonen: Ist das Klassifizierungszertifikat obligatorisch?
27.06.2024 von Avocat (Rechtsanwältin) Oana Somesan
Immer mehr Privatinvestoren entscheiden sich dafür, ihre Wohnungen kurzzeitig über Online-Vermietungsplattformen (Booking, AirBNB u.s.w) zu vermieten, weil diese Art der Vermietung im Vergleich zur Langzeitvermietung bessere Renditen …
Ferienvermietung Mallorca – Update Februar 2023
Ferienvermietung Mallorca – Update Februar 2023
01.03.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Wie bereits in den letzten Monaten und Jahren heiß diskutiert, hat sich nun der oberste spanische Gerichtshof am 07.02.2023 endgültig für ein Verbot von Ferienwohnungen ausgesprochen. Dieser bestätigte nun das Urteil des Gerichts 1. Instanz …
Verwaltungsmaßnahmen und Änderungen in der spanischen Miteigentümergemeinschaft
Verwaltungsmaßnahmen und Änderungen in der spanischen Miteigentümergemeinschaft
20.04.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
In spanischen Immobilienrecht des Código Civil (CC) wird die Miteigentümergemeinschaft in Artikel 396 ff. geregelt. Grundsätzlich sind die Miteigentümer der Immobilie jedoch verpflichtet durch Vereinbarungen untereinander die Rechte und …
Neue Pflicht in der Ferienvermietung auf Mallorca: Register über touristische Dienstleistungen zu führen
Neue Pflicht in der Ferienvermietung auf Mallorca: Register über touristische Dienstleistungen zu führen
03.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Wer eine Ferienvermietung auf Mallorca betreibt ist neuerdings dazu verpflichtet ein Register über die touristischen Dienstleistungen, z.B. Reinigung, zu führen. Über das Formular sind alle Dienstleistungen im Zusammenhang mit der …
Die ersten Schritte in der Gründerszene
Die ersten Schritte in der Gründerszene
13.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
In den letzten Jahren haben viele Startups ihre Produkte und Dienstleistungen auf den Wirtschaftsmarkt gebracht, einige sind mittlerweile sehr gefragt, andere haben die Fallstricke, die es zu beleuchten gilt, nicht beachtet und insbesondere …
Austausch von Steuerdaten im Kampf gegen illegale Ferienvermietung:
Austausch von Steuerdaten im Kampf gegen illegale Ferienvermietung:
21.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Auf Mallorca ist die illegale Ferienvermietung ein akutes Problem, welches die Wohnungsnot an vielen Orten weiter verstärkt. Die Ferienvermietung ist deshalb in einigen Gegenden beinahe komplett verboten. Dennoch werden zahlreiche …
Regelungen zur touristischen Vermietung rechtswidrig?
Regelungen zur touristischen Vermietung rechtswidrig?
15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Die Untersuchung des balerischen Tourismusgesetzes durch die Universität der Balearen stellt fest, dass dieses bei der Regelung des Eigentumsrechts ihre Kompetenzen überschreitet. Aufgrund der immer weiter steigenden Anzahl an touristischen …
Überblick über das Schiedsgerichtsverfahren in Spanien
Überblick über das Schiedsgerichtsverfahren in Spanien
26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Das spanische Schiedsrecht, verankert im Schiedsgesetz Nr. 60/2003 (Ley de Arbitraje), bildet die Grundlage für die außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten zwischen Parteien. Ergänzend dazu finden die Vorschriften des …
Ferienvermietung auf Mallorca in Mehrfamilienhäusern und Eigentümergemeinschaften
Ferienvermietung auf Mallorca in Mehrfamilienhäusern und Eigentümergemeinschaften
01.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Im Lichte der letzten Entscheidungen der spanischen Gerichte (STS 1671/2023 vom 29. November, STS 1643/2023 vom 27. November, STS 105/2024 vom 30. Januar, AP Las Palmas 552/2022 vom 23. Juni, AP Alicante 301/2021 vom 29. September, AP …
Nichtannahme vs. Ausschlagung einer Erbschaft in Spanien
Nichtannahme vs. Ausschlagung einer Erbschaft in Spanien
14.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
Wird man als Erbe nach spanischem Recht eingesetzt, unabhängig davon, ob durch Testament oder mittels gesetzlicher Erbfolge, so muss anders als in Deutschland das Erbe ausdrücklich vor einem Notar angenommen werden. Solange diese Erklärung …