108.914 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Immobilieneigentum verpflichtet – soviel ist „sicher“
Immobilieneigentum verpflichtet – soviel ist „sicher“
| 15.03.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Im Hausflur herumstehende Hindernisse, lose Dachziegel, Glatteis auf dem Gehweg oder keine Beleuchtung im Keller… Verunglückt jemand aus einem dieser Gründe in Haus oder Wohnung, stellt sich die Frage nach der Schadensersatz- und …
Rechtliches rund um die Vaterschaft
Rechtliches rund um die Vaterschaft
| 22.02.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Rechtliches rund um die Vaterschaft "Vater werden ist nicht schwer, Vater sein dagegen sehr"?Wer kennt nicht diese Volksweisheit - doch auch das Vater-Werden kann mitunter kompliziert sein, wenn juristisch um die Vaterschaft gestritten …
Wenn der Berg ruft
Wenn der Berg ruft
| 08.02.2007 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Mit den FIS-Regeln sicher durch den Wintersport Zu Fasching und Ostern fahren viele Wintersportbegeisterte in den Skiurlaub. Doch der Schneespaß kann ein jähes Ende finden, wenn auf der Piste ein Unfall passiert. Das Redaktionsteam von …
Wohnungseigentum – weniger Streit dank Gesetzesreform
Wohnungseigentum – weniger Streit dank Gesetzesreform
| 25.01.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Lang ersehnte Änderungendes Wohnungseigentumsgesetzes verabschiedet Das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) kennt nur Eigentum an Grundstücken, die darauf errichteten Immobilien gehören untrennbar dazu. Wegen des enormen Wohnraumbedarfs und der …
Das Testament – gar nicht so kompliziert
Das Testament – gar nicht so kompliziert
| 18.01.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Schon in jungen Jahren ein Thema: Die Regelung des eigenen Nachlasses Fast jeder stellt sich irgendwann im Leben die Frage, was er für den Fall seines Todes regeln sollte. Weil es ein sensibles Thema ist, verschieben die meisten das …
Steueränderungen 2007
Steueränderungen 2007
| 04.01.2007 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Ein frohes neues Jahr – auch für den Fiskus Als an Silvester um Mitternacht mit Feuerwerk und Jubel das neue Jahr begrüßtwurde, haben sich nicht nur die feiernden Menschen gefreut, sondern auch der Fiskus. Denn zum 01. Januar 2007 treten …
Weihnachtszeit ist Spendenzeit
Weihnachtszeit ist Spendenzeit
| 14.12.2006 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Sicher den Spenden-Marathon meistern Gerade in der Weihnachtszeit wollen viele Menschen für wohltätige Zwecke spenden. Angesichts der Vielzahl von Hilfsorganisationen fällt es oft schwer, sich zu entscheiden, wem man das Geld zukommen …
Die Rente - immer wieder ein Thema
Die Rente - immer wieder ein Thema
| 07.12.2006 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Änderungen im Rentensystem - das sollten Sie beachten Seit den Worten "Die Renten sind sicher!" haben sich zum Thema Renten immer wieder wesentliche Veränderungen ergeben. Ein entscheidender Schritt war 2002 die Einführung der Riester- und …
Wenn die Situation zu Hause eskaliert
Wenn die Situation zu Hause eskaliert
| 23.11.2006 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Opferschutz in Fällen häuslicher Gewalt Gewalt in der Familie ist für die Betroffenen häufig ein Tabu-Thema. Viele Opfer häuslicher Gewalt schrecken davor zurück, sich an die Polizei zu wenden. Doch angesichts der zahlreichen Fälle von …
Ab 1. Januar 2007 gibt es Elterngeld
Ab 1. Januar 2007 gibt es Elterngeld
| 16.11.2006 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Das neue Elterngeld - eine Frage des Einkommens? Das neue Elterngeld - eine Frage des Einkommens?Die staatliche Familienförderung wird mit Einführung des neuen Elterngeldes erheblich verändert. War das bisherige Erziehungsgeld als …
Die aktuelle Abmahnwelle bei eBay - berechtigte Abmahnung oder reine Abzocke?
Die aktuelle Abmahnwelle bei eBay - berechtigte Abmahnung oder reine Abzocke?
09.11.2006 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Die aktuelle Abmahnwelle bei eBay Seit einigen Wochen überzieht ein neu gegründeter Verein, der in Deutschland unter dem Namen "Ehrlich währt am längsten" auftritt, zahlreiche Mitglieder von eBay mit wettbewerbsrechtlichen Abmahnungen. Doch …
Eltern haften für ihre Kinder nur, ...
Eltern haften für ihre Kinder nur, ...
| 04.11.2006 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
... wenn sie ihre Aufsichtspflicht verletzt haben Für Eltern minderjähriger Kinder ist es oft schwer, ihre Kleinen unter Kontrolle zu halten. Stellt das Kind etwas an, passiert ihm ein Missgeschick und schadet es dadurch einem Dritten, kann …
Alles teurer? Was Sie schon jetzt bei der Umsatzsteuererhöhung beachten können
Alles teurer? Was Sie schon jetzt bei der Umsatzsteuererhöhung beachten können
| 02.11.2006 von Monique Michel anwalt.de-Redaktion
Übereilte Anschaffungen nicht immer sinnvoll Nach langen Debatten ist inzwischen klar: Die Mehrwertsteuer wird zum 1. Januar 2007 erhöht. Doch was heißt das wirklich für Unternehmer und Verbraucher? Die einen fürchten, dass der Konsum …
Wenn der Handwerker einen "Erfolg" schuldet
Wenn der Handwerker einen "Erfolg" schuldet
| 26.10.2006 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ist die Waschmaschine mal wieder kaputt oder muss eine Heizung eingebaut werden, dann erledigt das meistens der Handwerker. Seiner Tätigkeit liegt ein so genannter Werkvertrag zugrunde, d.h., der Handwerker schuldet dem Kunden einen …
Mit oder ohne Ehevertrag den Bund fürs Leben schließen?
Mit oder ohne Ehevertrag den Bund fürs Leben schließen?
| 02.10.2006 von anwalt.de-Redaktion
Laut Statistik scheitert etwa ein Drittel aller Ehen in Deutschland. Um im Falle einer Scheidung Streitigkeiten,insb. bei der Vermögensaufteilung und den Unterhaltsansprüchen, vorzubeugen, besteht die Möglichkeit, einen Ehevertrag …
Nutzung einer Freisprechanlage befreit nicht vor Haftung
Nutzung einer Freisprechanlage befreit nicht vor Haftung
| 15.09.2006 von anwalt.de-Redaktion
Für das Telefonieren am Steuer ohne Freisprechanlage winken bekannterweise seit dem 1. April 2004 ein erhöhtes Bußgeld in Höhe von 40 Euro sowie ein Punkt in Flensburg. Das Verbot vom Telefonieren am Steuer ist fast wörtlich zu nehmen. Auch …
Abfindung: Gewusst wie bei Kündigung
Abfindung: Gewusst wie bei Kündigung
| 04.09.2006 von anwalt.de-Redaktion
Den ein oder anderen mag es überraschen, aber ein gesetzlicher Anspruch auf Abfindung besteht nicht in jedem Fall einer Kündigung durch den Arbeitgeber. Dennoch endet die überwiegende Zahl der Kündigungsschutzprozesse letztlich damit, dass …
Wenn der Koffer auf der Strecke bleibt...
Wenn der Koffer auf der Strecke bleibt...
| 21.08.2006 von anwalt.de-Redaktion
zurück aus den Ferien, leider ohne Reisetasche? Der Koffer läuft zwar vom Band, wurde aber gewaltsam geöffnet – Schmuck und Markenkleidung fehlen… Haftung der Airlines Wer ist nach dem Check-in für die Sicherheit des Gepäcks zuständig? Wer …
Geprellte Anleger nicht immer chancenlos
Geprellte Anleger nicht immer chancenlos
| 14.08.2006 von anwalt.de-Redaktion
12% Rendite bei null Risiko – mit einem solchen oder ähnlichen Werbeversprechen haben schon viele (oft selbst ernannte) Finanzberater ahnungslose Sparer in den finanziellen Ruin getrieben. Während die Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs …
Wenn der Scheidungsantrag kommt...
Wenn der Scheidungsantrag kommt...
| 03.08.2006 von anwalt.de-Redaktion
Völlig überraschend oder bereits angekündigt, erleichtert oder verbittert: Wenn die juristische Maschinerie mit der Zustellung des Scheidungsantrags anläuft, sollten Betroffene vor allem nicht tatenlos zusehen.Spätestens jetzt ist es …
Minijobs und Niedriglohn - Muss ich meine Putzfrau anmelden?
Minijobs und Niedriglohn - Muss ich meine Putzfrau anmelden?
| 31.07.2006 von anwalt.de-Redaktion
Zum 1. Juli 2006 sind einige Neuregelungen zum so genannten „Minijob“ in Kraft getreten. Diewichtigste darunter ist eine Erhöhung der Sozialversicherungsabgaben, die der Arbeitgeber für Minijobs andie Minijobzentrale abführen muss.Im Alltag …
Dumm gelaufen: Autounfall im Ausland
Dumm gelaufen: Autounfall im Ausland
| 24.07.2006 von anwalt.de-Redaktion
Passiert im Ausland ein Unfall, dann ist nicht nur die Urlaubsfreude dahin. Es kann auch – selbst wenn der Unfall unverschuldet ist – richtig teuer werden, denn: Der Schaden wird nach dem Recht des Urlaubslandes reguliert. Dort sind …
Wenn der GEZ-Mann klingelt…
Wenn der GEZ-Mann klingelt…
| 13.07.2006 von anwalt.de-Redaktion
„Eine einzige Abzocke“, sagen die einen. „Unverzichtbar für unabhängige Programmgestaltung“, erwidern die anderen. Fakt ist: Es gibt ein Gesetz, das zur Zahlung von Rundfunkgebühren verpflichtet. Rechtsgrundlage ist § 2 Abs. 2 des …
Wenn der Chef keinen Urlaub genehmigt
Wenn der Chef keinen Urlaub genehmigt
| 29.06.2006 von anwalt.de-Redaktion
Sommerzeit ist Ferienzeit. Kaum einer, der in den kommenden Wochen nicht die Koffer packt oder wenigstens ein paar „faule Tage“ auf dem heimischen Balkon plant. Was ist aber, wenn der Arbeitgeber, trotz mehrmaligen Anfragens, keinen …