5.010 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Weiteres Urteil für Bausparer - Kündigung der Bausparkasse nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB unwirksam
Weiteres Urteil für Bausparer - Kündigung der Bausparkasse nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB unwirksam
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nachdem zunächst das Amtsgericht Ludwigsburg mit Urteil vom 07.08.2015 ( Az. 10 C 1154/15 – Berufungsverfahren anhängig beim Landgericht Stuttgart) einem von der Kanzlei ARES Rechtsanwälte vertretenen Bausparer Recht gegeben hatte, der sich …
VW weist neue Vorwürfe im Abgasskandal entschieden zurück - VW-Aktie verliert
VW weist neue Vorwürfe im Abgasskandal entschieden zurück - VW-Aktie verliert
| 04.11.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Das entschiedene Dementi der Volkswagen AG folgte prompt auf die neuen Vorwürfe im VW-Skandal. Die US-Umweltbehörde EPA wirft dem Konzern vor, auch bei anderen Modellen als bisher bekannt Abgaswerte manipuliert zu haben. Auch wenn der …
Richtiges Verhalten bei Durchsuchungsmaßnahmen
Richtiges Verhalten bei Durchsuchungsmaßnahmen
| 08.06.2022 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
Wersja polska patrz poniżej ! Eine Durchsuchung Ihrer Wohn- und Geschäftsräume ist eine Ausnahmesituation. Für die Ermittlungsbehörden bieten sich hier wertvolle Ansätze, die mit dem eigentlichen Zweck der Durchsuchung nichts zu tun haben: …
Bei diesen Immobilienfonds (z. B. Stratego Grund) droht Ende 2015 die Verjährung!
Bei diesen Immobilienfonds (z. B. Stratego Grund) droht Ende 2015 die Verjährung!
| 29.10.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Verjährung Immobilien(dach)fonds 2015 Bei diesen Immobilienfonds droht die Verjährung Ende 2015 Stratego Grund, Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt Substanz P, Santander Vermögensverwaltungsfonds Kapitalprotekt P, Allianz …
Fristlose Kündigung bei Untervermietung nicht ohne Weiteres - OLG Dresden
Fristlose Kündigung bei Untervermietung nicht ohne Weiteres - OLG Dresden
27.10.2015 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Das OLG Dresden (Beschluss vom 30.06.2015 - 5 U 375/15) hatte sich mit einem Fall der unerlaubten Untervermietung zu befassen. Eine Mieterin betrieb ihre Werbeagentur bzw. gewerbliche Tätigkeit in angemieteten Räumen. Diese Räume …
Das geplante KWKG 2016
Das geplante KWKG 2016
| 26.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Das Bundeskabinett hat kürzlich einen Kabinettsentwurf für eine Novelle des Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetzes (KWKG 2016) verabschiedet und das Gesetzgebungsverfahren eingeleitet, das bis Jahresende abgeschlossen werden soll, damit ein …
VW Abgasskandal: Möglichkeiten der Käufer auf Schadensersatz
VW Abgasskandal: Möglichkeiten der Käufer auf Schadensersatz
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Der VW-Abgasskandal trifft auch Millionen von Verbrauchern, die einen VW, Audi, Skoda oder Seat mit dem Motor EA 189, in dem die Manipulationssoftware eingebaut ist, fahren. Nach Angaben der Volkswagen AG soll dies weltweit bei rund elf …
Europäischer Mahnbescheid - was tun bei Vollstreckung, wenn der Mahnbescheid nicht zugestellt wurde?
Europäischer Mahnbescheid - was tun bei Vollstreckung, wenn der Mahnbescheid nicht zugestellt wurde?
| 23.10.2015 von Rechtsanwalt Gian Luca Pagliaro
Der Europäische Gerichtshof in Luxemburg hat im Vorabentscheidungsverfahren, Az. 70b C 17/14, vom 22.10.2014 ein richtungsweisendes Urteil für die sogenannten Schuldnerschutzverfahren gem. Art. 20 EuMahnVO getroffen. Auf Vorlage des …
Smart-Grids/Smart-Metering-Rollout: Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende
Smart-Grids/Smart-Metering-Rollout: Gesetzentwurf zur Digitalisierung der Energiewende
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
Bereits Ende September hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie im Rahmen eines Entwurfs für ein „Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende“ einen Referentenentwurf für ein sogenanntes „Messstellenbetriebsgesetz“ (MsbG) …
Kreditwiderruf aktuell: Keine Verwirkung trotz vollständiger Ablösung - BGH bestätigt Nutzungsersatzanspruch
Kreditwiderruf aktuell: Keine Verwirkung trotz vollständiger Ablösung - BGH bestätigt Nutzungsersatzanspruch
| 21.10.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
In Zeiten von anhaltenden Niedrigzinsen bleibt die Frage des Widerrufs von Darlehen weiter aktuell und beschäftigt die Gerichte deutschlandweit in allen Instanzen. Insbesondere der Widerruf von Immobiliardarlehensverträgen wegen einer …
VW und das Risiko der Managerhaftung
VW und das Risiko der Managerhaftung
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ronny Jänig LL. M.
Gut vier Wochen nach Bekanntwerden des VW-Abgas-Skandals ist die Frage der Verantwortlichkeit noch nicht geklärt. VW-Chef Martin Winterkorn nahm zwar seinen Hut und andere Manager mussten gehen. Wer aber letztlich die Manipulationen an dem …
VW-Aktie: Musterverfahren gegen Volkswagen AG - Schadenersatz nach Kursverfall und Verjährung
VW-Aktie: Musterverfahren gegen Volkswagen AG - Schadenersatz nach Kursverfall und Verjährung
| 20.10.2015 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Nach Bekanntwerden des Manipulationsskandals bei VW ist die Aktie an der Börse einem enormen Wertverlust ausgesetzt. Aktionäre stellen sich zu Recht die Frage, ob sie den daraus entstandenen Schaden gegenüber VW geltend machen können. Im …
Bestechung: Wie versteuert man 2 Millionen Euro Schmiergeld?
Bestechung: Wie versteuert man 2 Millionen Euro Schmiergeld?
19.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
Steuerrecht sollte niemals unterschätzt werden. Es brachte seinerzeit schon den berüchtigten Gangster Al Capone ins Gefängnis. Dem konnten die US-Behörden zwar Straftaten – wie Erpressung, Geldwäsche oder Verstöße gegen die damals geltende …
VW-Skandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre und Fahrzeughalter
VW-Skandal: Schadensersatzansprüche der Aktionäre und Fahrzeughalter
| 17.10.2015 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Im Zuge des VW-Abgasskandals kündigte Volkswagen an, europaweit rund 8,5 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurückzurufen. Der VW-USA-Chef räumte vor einigen Tagen ein, bereits vor rund 18 Monaten von abweichenden Emissionstests gewusst …
Neue Rechtsentwicklungen im Atomrecht
Neue Rechtsentwicklungen im Atomrecht
| 16.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Timo Hohmuth LL.M.
In den letzten Wochen hat es verschiedene interessante Entwicklungen gegeben, die im weitesten Sinne das Atomrecht bzw. vielmehr die Abwicklung und Nachsorge der Atomenergienutzung in Deutschland betreffen. Entwurf eines Rückbau- und …
BGH: Goldbären kein Monopol-Produkt
BGH: Goldbären kein Monopol-Produkt
| 14.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
Im Markenrechtsstreit hat der BGH mit Urteil vom 23. September 2015 zu Gunsten des in Goldfolie verpackten Schokoladen-Bären entschieden. Er verstoße nicht gegen die Rechte der Wortmarke „Goldbären“ (Az.: I ZR 105/14) . Der …
Nachtragsliquidation Berlin – Potsdam und bundesweit - Realisierung von Vermögenswerten u. a.
Nachtragsliquidation Berlin – Potsdam und bundesweit - Realisierung von Vermögenswerten u. a.
| 01.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Die Nachtragsliquidation ist das Instrument zur Realisierung von Vermögenswerten, welche im Zuge der Liquidation einer Gesellschaft (z. B. einer GmbH oder AG) unberücksichtigt geblieben und nach erfolgter Löschung der Gesellschaft aus dem …
Betrug beim Immobilienverkauf durch überhöhte Preise?
Betrug beim Immobilienverkauf durch überhöhte Preise?
| 04.11.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
BGH 5 StR 547/14 - Urteil vom 20. Mai 2015 Leitsätze 1. Die Forderung und Vereinbarung eines bestimmten, gegebenenfalls auch überhöhten Preises umfasst nicht ohne weiteres die konkludente Erklärung, die verkaufte Sache sei ihren Preis auch …
Welche Rechte haben Aktionäre von Volkswagen und Käufer der vom Diesel-Skandal betroffenen Fahrzeuge?
Welche Rechte haben Aktionäre von Volkswagen und Käufer der vom Diesel-Skandal betroffenen Fahrzeuge?
| 13.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Die Abgas-Affäre von Volkswagen stellt nicht nur einen volkswirtschaftlichen Schaden dar, von dem laut Angaben von Volkswagen nicht nur elf Millionen Dieselfahrzeuge mit Motoren des Typs EA 189 betroffen sind, sondern der Volkswagen sogar …
Das OLG Frankfurt am Main verbietet schlechte Unternehmensbewertung durch Auskunftei
Das OLG Frankfurt am Main verbietet schlechte Unternehmensbewertung durch Auskunftei
| 12.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schulte am Hülse
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hatte am 07.04.2015 darüber zu entscheiden, unter welchen Voraussetzungen ein Unternehmen einen Anspruch darauf hat, dass eine Rating-Agentur bzw. eine Auskunftei (wie beispielsweise die Schufa …
10 Gebote des Mietens und Vermietens
10 Gebote des Mietens und Vermietens
| 11.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Sie sind Vermieter oder Mieter? Wie in vielen anderen Rechtsfragen zählt auch im Mietrecht Vorsorge und Prävention bereits bei Beginn eines Mietverhältnisses, um Konflikte zu vermeiden. 10 Faustregeln nach dem Leitbild des Dekalogs sollen …
Bundeskartellamt: Deutsche Post hat marktbeherrschende Stellung missbraucht
Bundeskartellamt: Deutsche Post hat marktbeherrschende Stellung missbraucht
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Die Deutsche Post AG (DPAG) hat ihre marktbeherrschende Stellung in mehreren Fällen im Bereich Briefdienstleistungen missbraucht und dadurch einen fairen Wettbewerb behindert. Das Bundeskartellamt sprach daher eine Abmahnung gegen die DPAG …
Vorsicht vor Eintragungsregistern zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
Vorsicht vor Eintragungsregistern zur Umsatzsteuer-Identifikationsnummer
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Thomas Ritter
Verbraucherschützer warnen schon lange vor sog. „Abzocker-Schreiben“. Wenn man dennoch in die Falle tappt, sollte man sich umgehend wehren. Nicht nur Verbraucher im eigentlichen Sinne sind betroffen, ebenso Gewerbetreibende. Der …
alphapool GmbH - Geschädigte erhalten Post vom Insolvenzverwalter
alphapool GmbH - Geschädigte erhalten Post vom Insolvenzverwalter
| 07.10.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Mit Beschluss vom 23.09.2015 hat das Amtsgericht Leipzig über das Vermögen der nunmehr unter den Namen firmierenden alphapool GmbH (vormals alphapool AG mit Sitz in Saarbrücken) eröffnet. Es hat den bereits zum vorläufigen …