313 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

VW Abgasskandal – manipulierte Abgaswerte auch nach dem Software-Update
VW Abgasskandal – manipulierte Abgaswerte auch nach dem Software-Update
| 09.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal erreicht eine ganz neue Dimension. Auch mit dem Software-Update werden die Abgaswerte weiter manipuliert, die Diesel sind nach wie vor schmutzig und stoßen weitaus mehr Emissionen in die Luft als sie dürften. Die …
LG Münster: keine Verjährung im Abgasskandal vor Ende 2019
LG Münster: keine Verjährung im Abgasskandal vor Ende 2019
| 04.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Schadensersatzansprüche im Abgasskandal können gegen VW in der Regel noch bis Ende 2019 geltend gemacht werden. In einem von der Dr. Hartung Rechtsanwaltsgesellschaft geführten Verfahren hat das Landgericht Münster mit Urteil vom 6. August …
Abgasskandal, LG Münster: Kaufvertrag über Audi A6 wird rückabgewickelt
Abgasskandal, LG Münster: Kaufvertrag über Audi A6 wird rückabgewickelt
| 31.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wieder hat VW vor Gericht den Kürzeren gezogen. Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung setzte für seine Mandantin Schadensersatz am Landgericht Münster durch. Das LG Münster entschied mit Urteil vom 6. August 2019, dass VW den Audi A6 …
Mercedes ML 350 geht zurück zum Händler – LG Itzehoe sieht "unzulässige Abschaltvorrichtung"
Mercedes ML 350 geht zurück zum Händler – LG Itzehoe sieht "unzulässige Abschaltvorrichtung"
| 19.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Lange konnte sich Mercedes damit brüsten, im Abgasskandal eher schuldlos am Pranger zu stehen, schließlich sei das „Thermische Fenster“ nun mal keine illegale Abschaltvorrichtung. „Zeiten ändern sich!“ freut sich der Mönchengladbacher …
Abgasskandal: Schadensersatz bei Fahrzeugen, die nach September 2015 gekauft wurden
Abgasskandal: Schadensersatz bei Fahrzeugen, die nach September 2015 gekauft wurden
| 15.08.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Wer ein vom Dieselskandal betroffenes Fahrzeug aus dem VW-Konzern mit dem Motor des Typs EA 189 gekauft hat, hat hervorragende Chancen, Schadensersatzansprüche gegen VW durchzusetzen. „Das gilt auch dann, wenn das Auto erst nach dem …
Schadensersatz für sog. Schummeldiesel, die nach Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft wurden
Schadensersatz für sog. Schummeldiesel, die nach Bekanntwerden des Abgasskandals gekauft wurden
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Am 22. September 2015 gab Volkswagen eine Ad-hoc-Meldung zu Unregelmäßigkeiten bei einer verwendeten Software bei Dieselmotoren heraus. „Aus dieser Meldung kann aber nicht geschlossen werden, dass jeder Verbraucher Kenntnis vom Abgasskandal …
Abgasskandal – Audi-Käufer verlangt Schadensersatz vom Staat
Abgasskandal – Audi-Käufer verlangt Schadensersatz vom Staat
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Bei Millionen von Fahrzeugen hat VW bekanntlich mit einer Software die Abgaswerte so manipuliert, dass im Prüfmodus die Grenzwerte für den Stickoxid-Ausstoß eingehalten, während sie im realen Straßenverkehr überschritten wurden. Tausende …
Abgasskandal OLG Hamburg – Verbraucher hat Anspruch auf Lieferung eines neuen VW Tiguan
Abgasskandal OLG Hamburg – Verbraucher hat Anspruch auf Lieferung eines neuen VW Tiguan
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Verbraucher haben im Abgasskandal immer bessere Karten. Nicht nur Landgerichte, sondern auch Oberlandesgerichte, sprechen den geschädigten Autokäufern Schadensersatz zu. So wie zuletzt die Oberlandesgerichte Koblenz und Karlsruhe hat nun …
LG Frankfurt: VW muss im Dieselskandal Kaufpreis für VW Tiguan erstatten
LG Frankfurt: VW muss im Dieselskandal Kaufpreis für VW Tiguan erstatten
| 20.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Aussichten, Schadensersatzansprüche im Abgasskandal gegen VW durchzusetzen, werden immer besser. Die Liste verbraucherfreundlicher Urteile wird immer länger. So entschied beispielsweise auch das Landgericht Frankfurt a. M., dass VW …
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Cayenne Diesel bekommt Geld zurück
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Cayenne Diesel bekommt Geld zurück
| 17.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal kann der Käufer eines Porsche Cayenne Diesel sein Fahrzeug zurückgeben und erhält den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung zurück. Das hat das Landgericht Mönchengladbach mit Urteil vom 12. Juni 2019 entschieden ( …
Dieselskandal – Zu hoher Stickoxid-Ausstoß bei Audi und Porsche
Dieselskandal – Zu hoher Stickoxid-Ausstoß bei Audi und Porsche
| 04.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Verschiedene Diesel-Modelle von Porsche und Audi stoßen nach wie vor zu viel gesundheitsschädliche Stickoxide aus. Das haben Messungen der Deutschen Umwelthilfe (DUH) ergeben. Bei den Untersuchungen seien die Grenzwerte teilweise um ein …
Rückruf Mercedes C-Klasse – Ansprüche der Käufer
Rückruf Mercedes C-Klasse – Ansprüche der Käufer
| 21.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Mercedes muss im Abgasskandal auch Modelle der beliebten C-Klasse zurückrufen. Den Rückruf hatte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) für weltweit rund 99.000 Fahrzeuge, davon ca. 11.000 in Deutschland, im Februar 2019 angeordnet. Betroffen sind …
Abgasskandal OLG Koblenz – Porsche-Käufer können vom Urteil profitieren
Abgasskandal OLG Koblenz – Porsche-Käufer können vom Urteil profitieren
| 19.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Das Urteil ist ein Meilenstein für Schadensersatzklagen im Abgasskandal. Das OLG Koblenz hat kürzlich entschieden, dass VW die Kunden durch Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb schadensersatzpflichtig ist …
LG Heidelberg: Porsche Cayenne Diesel geht im Abgasskandal zurück an den Händler
LG Heidelberg: Porsche Cayenne Diesel geht im Abgasskandal zurück an den Händler
| 12.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Durch den Abgasskandal geschädigte Porsche-Käufer haben gute Chancen Schadensersatzansprüche gegen den Händler und / oder Hersteller durchzusetzen. Verschiedene Gerichte haben inzwischen zu Gunsten der geschädigten Käufer entschieden. So …
Audi im Abgasskandal zu Schadensersatz bei geleastem Audi SQ5 verpflichtet
Audi im Abgasskandal zu Schadensersatz bei geleastem Audi SQ5 verpflichtet
| 11.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Auch Autofahrer, die ihr Fahrzeug geleast haben, können im Abgasskandal Schadensersatzansprüche geltend machen. Das zeigt ein Urteil des Landgerichts Offenburg vom 29. Mai 2019. Das Gericht sprach einem Audi-Fahrer Schadensersatz zu, der …
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Macan bekommt Geld zurück
Abgasskandal – Käufer eines Porsche Macan bekommt Geld zurück
| 07.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Aufgrund der Abgasmanipulationen geht ein Porsche Macan S Diesel zurück zum Händler und der Käufer bekommt sein Geld zurück. Für die gefahrenen Kilometer muss er sich allerdings den Abzug einer Nutzungsentschädigung gefallen lassen. Das hat …
Abgasskandal Audi A6 – Händler muss Fahrzeug zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
Abgasskandal Audi A6 – Händler muss Fahrzeug zurücknehmen und Kaufpreis erstatten
| 05.06.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der VW-Abgasskandal beschränkt sich nicht auf Dieselfahrzeuge mit dem Motor EA 189, sondern hat sich auch auf Fahrzeuge mit 3-Liter-Dieselmotoren ausgeweitet, die u. a. in diversen Audi-Modellen verwendet werden. Das Landgericht Köln hat …
Nutzungsersatz bei Schadensersatzklagen im Abgasskandal – EuGH eingeschaltet
Nutzungsersatz bei Schadensersatzklagen im Abgasskandal – EuGH eingeschaltet
| 29.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Immer mehr Gerichte sprechen den geschädigten Verbrauchern im Abgasskandal Schadensersatz zu. Dabei gerät die Frage, ob VW oder andere Hersteller für die Nutzung des Fahrzeugs einen Nutzungsersatz anrechnen dürfen, verstärkt in den …
Abgasskandal – Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
Abgasskandal – Schadensersatz ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung
| 27.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Abgasskandal steigen die Aussichten, Schadensersatz ohne den Abzug einer Nutzungsentschädigung für die gefahrenen Kilometer durchsetzen zu können. Gleich in drei Fällen hat das OLG Karlsruhe am 24. Mai 2019 entschieden, dass die …
Abgasskandal – Auch Bosch wird zur Kasse gebeten
Abgasskandal – Auch Bosch wird zur Kasse gebeten
| 24.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart bittet im Abgasskandal nun auch die Robert Bosch GmbH zur Kasse. Allerdings fällt die Geldbuße mit 90 Millionen Euro deutlich geringer aus als bei den Autoherstellern VW, Audi und Porsche, die zusammen …
Abgasskandal: Schadensersatz für Käufer eines VW Touareg
Abgasskandal: Schadensersatz für Käufer eines VW Touareg
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ende 2017 erreichte der Abgasskandal auch den VW Touareg, als das Kraftfahrt-Bundesamt den Rückruf wegen einer unzulässigen Abschalteinrichtung anordnete. Betroffene Touareg-Käufer haben aufgrund der Abgasmanipulationen gute Chancen, …
Abgasskandal – LG Düsseldorf spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
Abgasskandal – LG Düsseldorf spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein vom Abgasskandal betroffener Käufer eines VW Tiguan erhält Schadensersatz. Das Landgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 14. Mai 2019 entschieden, dass Volkswagen den Kaufpreis für den VW Tiguan gegen Rückgabe des Fahrzeugs erstatten …
Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Händler und Hersteller
Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Händler und Hersteller
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
So wie VW und Audi wird auch Porsche im Zusammenhang mit dem Abgasskandal zur Kasse gebeten. Die Staatsanwaltschaft Bußgeld verhängte ein Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro gegen die Porsche AG. Wie die Staatsanwaltschaft Stuttgart am …
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche beim Porsche Macan
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche beim Porsche Macan
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Im Zusammenhang mit dem Abgasskandal hat die Staatsanwaltschaft Stuttgart der Porsche AG ein Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro aufgebrummt. Porsche habe fahrlässig die Aufsichtspflicht in einer Entwicklungsabteilung im Hinblick auf die …