279 Ergebnisse für Mangel

Suche wird geladen …

Dieselskandal erfasst Mercedes – Rückruf für 238.000 Diesel-Fahrzeuge angeordnet
Dieselskandal erfasst Mercedes – Rückruf für 238.000 Diesel-Fahrzeuge angeordnet
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Das Treffen zwischen Daimler-Chef Zetsche und Bundesverkehrsminister Scheuer endete für den Stuttgarter Autobauer mit einem echten Schlag. Mercedes muss alleine in Deutschland 238.000 Diesel-Fahrzeuge wegen einer unzulässigen …
Kaufrechtsreform 2018: Regressfalle für Handwerker und Zulieferer
Kaufrechtsreform 2018: Regressfalle für Handwerker und Zulieferer
| 13.03.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts, zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung (BGBl. I 2017, 969) Die Gesetzesreform enthält grundlegende Neuregelungen zur kaufrechtlichen Sachmängelhaftung im B2B-Handelsverkehr, die in der …
Risiko Scheinselbständigkeit
Risiko Scheinselbständigkeit
| 06.03.2018 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
I. Einsatz der selbstständigen Werkunternehmer/Auftragnehmer In den letzten Jahren ist das Thema der Scheinselbstständigkeit etwas in den Hintergrund geraten, bedingt durch eine sehr gute Beschäftigungssituation in Deutschland. Für …
​Gewährleistungsfrist für Aufdach-Photovoltaikanlage auf Tennishalle – ​5 Jahre!
​Gewährleistungsfrist für Aufdach-Photovoltaikanlage auf Tennishalle – ​5 Jahre!
| 09.11.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
BGH Urteil vom 02.06.2016 (VII ZR 348/13): Bereits seit Jahren wird die Frage der Verjährungsfrist von Gewährleistungsansprüchen aufgrund mangelhaft errichteter Photovoltaikanlagen äußerst kontrovers diskutiert und auch die Gerichte …
Beschluss zur Weitergabe von Fahrzeugdaten an örtliche Zulassungsbehörde
Beschluss zur Weitergabe von Fahrzeugdaten an örtliche Zulassungsbehörde
| 01.11.2017 von Rechtsanwalt Tobias Friedrich
Die Kanzlei mit Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht Tobias Friedrich aus Stuttgart informiert: Der Versuch einer Fahrzeughalterin, dem Kraftfahrtbundesamt (KBA) die Unterrichtung der örtlichen Zulassungsbehörde über die …
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Mindestbesetzung von Pflegepersonal
Mitbestimmung des Betriebsrats bei Mindestbesetzung von Pflegepersonal
| 12.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Mit einem Beschluss vom 26.07.2017 hat das Arbeitsgericht in Kiel entschieden, dass Vorgaben bezüglich eines Mindestschlüssels von Pflegekräften zu Patienten der sogenannten „erzwingbaren“ Mitbestimmung des Betriebsrats unterliegen, da mit …
Kein Schadensersatz nach Verdachtskündigung bei Freispruch
Kein Schadensersatz nach Verdachtskündigung bei Freispruch
| 11.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Das Bundesarbeitsgericht hat festgestellt, dass der Arbeitgeber nicht verpflichtet ist, an einen gekündigten Arbeitnehmer Schadensersatz zu zahlen, wenn nach Ausspruch einer Kündigung wegen des Verdachts einer Straftat im gegen den …
Weniger Geld für Frauen - Ihre Rechte gegenüber Arbeitgebern
Weniger Geld für Frauen - Ihre Rechte gegenüber Arbeitgebern
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Rechtsanwalt Dr. Bert Howald, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Stuttgart, erklärt, wie die Regeln nach Einführung des Entgelttransparenzgesetzes aussehen: Das Bundesfamilienministerium hat noch vor der Bundestagswahl ein …
D&O-Versicherung: keine Deckung für Pflichtverletzungen wegen Konkurrenztätigkeit ​
D&O-Versicherung: keine Deckung für Pflichtverletzungen wegen Konkurrenztätigkeit ​
| 28.09.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Worum geht es? Das Unternehmen bittet seine D&O-Versicherung um Übernahme des Versicherungsschutzes für Ansprüche gegen ehemalige Führungskräfte wegen der Planung der Gründung eines Konkurrenzunternehmens. In dem Versicherungsvertrag …
Seniorenheime und Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage?
Seniorenheime und Pflegeimmobilien – eine sichere Anlage?
| 16.08.2017 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Trotz verlockender Angebote gilt: Vorsicht vor Seniorenheimen! In Zeiten niedriger Zinsen und in einer alternden Gesellschaft erscheinen Investitionen in Pflegeimmobilien als sichere und renditeträchtige Anlagen. Dem ist aber nicht so. Aus …
Dreckige Diesel – in Stuttgart droht ein Fahrverbot
Dreckige Diesel – in Stuttgart droht ein Fahrverbot
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Fahrer von Diesel-Fahrzeugen müssen immer mehr mit einem Fahrverbot rechnen. Das Verwaltungsgericht Stuttgart hat am 28. Juli entschieden, dass die Landesregierung in Baden-Württemberg konkrete Maßnahmen ergreifen muss, um die …
Anordnung eines Wechselmodells durch das Familiengericht (neue BGH-Rechtsprechung)
Anordnung eines Wechselmodells durch das Familiengericht (neue BGH-Rechtsprechung)
| 22.03.2017 von Rechtsanwalt Martin Javitz
Eine seit Jahren offene und sehr praxisrelevante Rechtsfrage hat nunmehr der Bundesgerichtshof entschieden. Darf ein Familiengericht ein Wechselmodell anordnen, wenn einer der Elternteile das nicht will? Wechselmodell Bisher war es in …
Freistellung nach Weiterbeschäftigungstitel – Lohn bei rechtskräftigem Unterliegen zurückzuzahlen?
Freistellung nach Weiterbeschäftigungstitel – Lohn bei rechtskräftigem Unterliegen zurückzuzahlen?
| 07.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Nach Auffassung des Landesarbeitsgerichts Berlin-Brandenburg darf der Arbeitnehmer den für die Freistellung gezahlten Lohn behalten, wenn er während des Kündigungsrechtsstreits zur Vermeidung der Vollstreckung eines …
Neue Möglichkeit für Schwerbehinderte, die Unwirksamkeit einer Kündigung geltend zu machen
Neue Möglichkeit für Schwerbehinderte, die Unwirksamkeit einer Kündigung geltend zu machen
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Baur
Seit dem 01.01.2017 ist aufgrund einer Gesetzesänderung die Kündigung eines schwerbehinderten Menschen unwirksam, wenn der Arbeitgeber vor Ausspruch der Kündigung die bei ihm eingerichtete Schwerbehindertenvertretung nicht ordnungsgemäß …
Life TIP III der Credit Suisse Life & Pensions AG endet: Was kann ich als Versicherungsnehmer tun?
Life TIP III der Credit Suisse Life & Pensions AG endet: Was kann ich als Versicherungsnehmer tun?
| 03.11.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Die Credit Suisse Life & Pensions AG, Vaduz, weist ihre Versicherungsnehmer aktuell darauf hin, dass die vereinbarte Vertragsdauer ihres Versicherungsvertrages endet. Zur weiteren Abwicklung werden unter anderem Zahlungsinstruktionen …
Arbeitsvertrag: Ausschlussklauseln
Arbeitsvertrag: Ausschlussklauseln
| 03.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Jeder Arbeitnehmer kennt die Klauseln in seinem Arbeitsvertrag die vorsehen, dass Ansprüche in der Regel binnen 3 Monaten nach Fälligkeit schriftlich gegenüber dem Arbeitgeber geltend zu machen sind. Ansonsten sie, nach erfolglosem Ablauf …
Autokaufvertrag: Neuwagen mit Lackschaden – Abnahmeverweigerung
Autokaufvertrag: Neuwagen mit Lackschaden – Abnahmeverweigerung
| 02.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat am 26.10.2016 (VIII ZR 211/15) die Rechte des Käufers eines Neuwagens, auch bei geringfügiger Beschädigung gestärkt. Eine Kfz-Händlerin, welche mit EU-Import Fahrzeugen handelt, hatte auf Bestellung …
LG Berlin: Deutsche Kreditbank AG (DKB) verliert erneut nach Widerruf
LG Berlin: Deutsche Kreditbank AG (DKB) verliert erneut nach Widerruf
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
Erfolgreiches Verfahren der Darlehensnehmer nach Widerruf In einem von Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht Patrick M. Zagni geführten Verfahren vor dem Landgericht Berlin obsiegten die Kläger nach Widerruf des …
Autokaufvertrag: Fahrzeugmangel – Vorführeffekt
Autokaufvertrag: Fahrzeugmangel – Vorführeffekt
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Wer kennt das nicht? Das gebraucht erworbene Auto macht kurze Zeit nach der Übernahme Probleme. Der Motor stottert, das Getriebe knackt oder irgendeine Fahrzeugkontrollleuchte blickt entweder permanent, flackert oder warnt eben nicht vor …
Autokaufvertrag: Beweislastumkehr
Autokaufvertrag: Beweislastumkehr
| 30.10.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Harald Franke
Viele Autokäufer haben schon innerhalb der ersten 6 Monate feststellen müssen, dass der Kauf eines gebrauchten oder neuen Fahrzeuges nicht den beim Kauf gemachten Vorstellungen entspricht. Es sind die verschiedensten Sachmängel denkbar: Der …
Landgericht Stuttgart verurteilt PSD Bank RheinNeckarSaar wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
Landgericht Stuttgart verurteilt PSD Bank RheinNeckarSaar wegen fehlerhafter Widerrufsbelehrung
| 21.10.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Das Landgericht Stuttgart hat in einem Urteil vom 14. Oktober 2016 – 29 O 286/15 – die PSD Bank RheinNeckarSaar eG zur Rückabwicklung eines Immobiliendarlehensvertrages verurteilt. Das klagende Ehepaar aus Stuttgart hatte einen …
VW-Abgasskandal: Autokäufer müssen Fristen beachten
VW-Abgasskandal: Autokäufer müssen Fristen beachten
| 22.09.2016 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
22.09.2016 – Auch ein Jahr nach Bekanntwerden des VW-Abgasskandals sind lange noch nicht alle von der Manipulation betroffenen Fahrzeuge der Marken VW, Audi, Seat und Skoda in die Werkstätten zurückgerufen worden. Zudem ist unklar, ob die …
"Pokemon Go" – Produktsicherheit und Produkthaftung
"Pokemon Go" – Produktsicherheit und Produkthaftung
| 10.08.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
„Pokemon Go“ – ein wildes „ProdSG“ erscheint! Gedanken zur Vereinbarkeit von „Pokemon Go“ und dem Produktsicherheitsgesetz: Die Jagd nach Pokemon boomt! Nach nur kurzer Zeit hat die App „Pokemon Go“ ähnlich viele Nutzer wie der …
Prospektfehler beim Wölbern Frankreich 04: Anleger haben gute Aussichten auf Schadensersatz
Prospektfehler beim Wölbern Frankreich 04: Anleger haben gute Aussichten auf Schadensersatz
| 09.07.2016 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
Für Anleger des gescheiterten Immobilienfonds Wölbern Frankreich 04 bestehen noch gute Chancen, ihre hohen finanziellen Verluste abzuwenden und Schadensersatzansprüche durchzusetzen. „Inzwischen haben sowohl das Landgericht Hamburg als auch …