256 Ergebnisse für Hersteller

Suche wird geladen …

German Pellets: Insolvenzeröffnung wohl am 01. Mai 2016
German Pellets: Insolvenzeröffnung wohl am 01. Mai 2016
| 04.04.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
München, Berlin 01. April 2016 – Wie das Handelsblatt berichtet, soll die Eröffnung des Insolvenzverfahrens gegen den insolventen Holzpellets-Hersteller German Pellets GmbH wohl erst zum 01. Mai 2016 eröffnet werden. Dies verschafft …
German Pellets: Staatsanwaltschaft weitet Ermittlung aus
German Pellets: Staatsanwaltschaft weitet Ermittlung aus
| 18.03.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… den Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Hans-Dieter Alt eingeleitet. Es läge der Verdacht auf Beihilfe zur Steuerhinterziehung vor. Das Drama um die Pleite des bis dato weltgrößten Holzpellet-Herstellers erreicht damit eine neue Stufe. Hans-Dieter Alt …
German Pellets: Geschäftsführer L. im Fokus der Anwälte
German Pellets: Geschäftsführer L. im Fokus der Anwälte
| 11.03.2016 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… Klagen sind in Vorbereitung. Vor einem Monat, am 10. Februar 2016, hat der größte deutsche Pellets-Hersteller, die German Pellets GmbH, Insolvenz beantragen müssen. German Pellets finanzierte sich hauptsächlich über Unternehmensanleihen …
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 2)
Markenrecht - Das Wichtigste im Überblick (Teil 2)
| 09.02.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… ein in ein Vertriebsnetz eines Herstellers eingebundener Händler über besonders geschultes Fachpersonal verfügen und eine besondere Qualität der Beratung bieten müsse. Außerdem erwarteten die Verbraucher besondere Leistungen beim Service …
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 4)
Designschutz - Ein Überblick über die möglichen Schutzmöglichkeiten (Teil 4)
30.01.2016 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
… Gemeinschaftsgeschmacksmuster gibt seinem Inhaber das ausschließliche Recht, es zu benutzen und Dritten zu verbieten, es ohne seine Zustimmung zu verwenden. Dies bedeutet, dass Dritten ohne die erforderliche Genehmigung des Berechtigten die Herstellung
LG Berlin: Werbung für Computerspiele nicht generell auf Kinder bezogen
LG Berlin: Werbung für Computerspiele nicht generell auf Kinder bezogen
10.12.2015 von Dr. Schotthöfer & Steiner Rechtsanwälte
Ein Verbraucherverein ging gegen die Werbung eines Herstellers von Computerspielen vor, weil diese sich unmittelbar an Kinder wende. Das Spiel sei „ab 12 Jahren“ freigegeben. Um teilnehmen zu können, musste man einen „account“ erstellen …
Singulus Technologies AG: Bekommen Anleiheninhaber jetzt Aktien? Ist eine Kündigung der Anleihe sinnvoll?
Singulus Technologies AG: Bekommen Anleiheninhaber jetzt Aktien? Ist eine Kündigung der Anleihe sinnvoll?
15.10.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte informieren über den aktuellen Stand und die Handlungsmöglichkeiten der Anleger Kahl am Main/München, 14.10.2015. Der Hersteller optischer Speichermedien Singulus Technologies AG strebt eine Neuordnung …
Rechtsanwälte informieren über Rechte der Autokäufer beim VW-Abgasskandal
Rechtsanwälte informieren über Rechte der Autokäufer beim VW-Abgasskandal
| 12.10.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
… dem Hersteller bzw. dem VW-Konzern Ansprüche geltend gemacht werden, die darauf gerichtet sind, den PKW-Kauf rückabzuwickeln. Zu beachten sind in diesen Fällen die gesetzlichen Fristen. Sachmängelhaftungsansprüche verjähren grundsätzlich in zwei …
Gehackter Router - exorbitante Telefonrechnung
Gehackter Router - exorbitante Telefonrechnung
| 26.08.2015 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
CLLB Rechtsanwälte helfen Telefonkunden, die sich nicht gerechtfertigten Forderungen ihrer Telefongesellschaft ausgesetzt sehen. Berlin, 24.08.2015: „Sicherheitslücken in der Software des verbreiteten Routers FritzBox des Herstellers AVM …
Legal Highs - Strafbarkeit nach dem BtMG und AMG
Legal Highs - Strafbarkeit nach dem BtMG und AMG
| 09.12.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… wird bis zur Entscheidung des EuGH eingestellt. Grundsätzlich stellt das AMG nur die Herstellung, den Verkauf , die Einfuhr oder die Weitergabe dieser Substanzen unter Strafe. Straffrei bleibt also der Konsum oder der Besitz. In der Regel werden dann alle Daten …
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
Wann hat die Versicherung sich (fehlerhafte) Versprechungen des Maklers zurechnen zu lassen?
| 02.12.2013 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… zur Produktbeobachtung hat der BGH nicht nur dem Produkthersteller bezüglich seiner eigenen Produkte auferlegt. Eine solche Pflicht kann einen Hersteller auch treffen, um rechtzeitig Gefahren, die aus der Kombinierung seines Produkts …
Betäubungsmittelstrafrecht (BtMG)
Betäubungsmittelstrafrecht (BtMG)
| 11.11.2013 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
Das Betäubungsmittelgesetz (BtMG) stellt vielerlei Handlungen im Zusammenhang mit Betäubungsmittel unter Strafe. 1) Allgemeines Der Erwerb, der Besitz, das Herstellen, das Anbauen, das in Verkehr bringen und beinahe jedweder Umgang …
Unwirksame Abnahmeklauseln in Bauträgerverträgen
Unwirksame Abnahmeklauseln in Bauträgerverträgen
| 24.10.2013 von Rechtsanwalt Dr. Frithjof Päuser
… der Verjährungsfrist für die Sachmängelhaftung nicht vorliegt. Festgestellte Mängel am Gemeinschaftseigentum können dann auch noch mehr als 5 Jahre nach Herstellung des Bauvorhabens geltend gemacht werden und entsprechende Ansprüche durchsetzbar sein. So …
Diskriminierung wegen Alters führt zum Schadenersatz
Diskriminierung wegen Alters führt zum Schadenersatz
| 27.02.2009 von Rechtsanwalt Torsten Klose
… Behandlung der Klägerin wegen ihres Alters rechtfertigt. Allein die Berufung auf das Erfordernis der Herstellung einer ausgewogenen Personalstruktur genügte dazu nicht. Das beklagte Land hätte konkret darlegen müssen …
Bedingungen der Rückzahlung der Mietkaution
Bedingungen der Rückzahlung der Mietkaution
| 18.04.2008 von Rechtsanwältin Helicia H. Herman
… den Mieter einen Anspruch auf Schadensbeseitigung oder zur Herstellung des vertraglich vereinbarten Zustandes der Mietsache oder zur Durchführung von Schönheitsreparaturen habe ( Schmidt-Futterer/Blank Rn 71). Die Mietkaution sichert …
Eigenheimzulage für  Immobilie im EU-Ausland kassieren !
Eigenheimzulage für Immobilie im EU-Ausland kassieren !
| 17.03.2008 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… Az. C - 152/05). Das gleiche gilt bei rechtzeitiger Einreichung eines Bauantrags zur Herstellung der Immobilie. Weitere Voraussetzung ist die Nutzung zu eigenen Wohnzwecken. Eine Beschränkung der Zulage auf Wohnungen im Gebiet …