292 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Keine Feststellungklage beim Verbraucherwiderruf
Keine Feststellungklage beim Verbraucherwiderruf
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die Klägerin beim Oberlandesgericht (OLG) München in Berufung. Das Gericht erklärte die Feststellungsklage für zulässig und verurteilte die beklagte Bank zur Zahlung vorgerichtlich verauslagter Rechtsanwaltskosten. Gegen das Urteil legte …
Scheinselbstständigkeit – Haften GmbH-Geschäftsführer für Sozialversicherungsbeiträge persönlich?
Scheinselbstständigkeit – Haften GmbH-Geschäftsführer für Sozialversicherungsbeiträge persönlich?
| 27.03.2017 von Rechtsanwalt Peter Koch
… nach § 266a Abs. 2 StGB gilt, wird unterschiedlich bewertet. Das Oberlandesgericht Saarbrücken hat diese Frage in einem Urteil vom 27.05.2015 (1 U 89/14) bejaht. Die Einzugsstellen beschränken sich in der Praxis mitunter allerdings …
Wechselmodell per Gericht durchsetzbar
Wechselmodell per Gericht durchsetzbar
| 24.03.2017 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… zurück. Die Beschwerde hiergegen vor dem Oberlandesgericht (OLG) wurde zurückgewiesen. Der Vater legte Rechtsbeschwerde beim BGH ein. Mit Erfolg! Der BGH hob den Beschluss des OLG auf und wies das Verfahren an das OLG zurück. Das Gericht …
Jameda-Bewertung löschen lassen⚠️
Jameda-Bewertung löschen lassen⚠️
| 27.03.2024 von Rechtsanwalt Thomas Feil
… auf Kommunikationsfreiheit überwiegt laut BGH das Recht des Arztes auf informationelle Selbstbestimmung. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat ebenfalls entschieden, dass Ärzte keinen Anspruch auf Löschung ihres Profils auf Bewertungsplattformen haben …
Wieder eine Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
Wieder eine Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf schloss sich dieser Ansicht an und wies die Berufung der Beklagten zurück. Daraufhin legte diese Revision vor dem BGH ein, nahm diese jedoch nun aus Furcht vor einem höchstrichterlichen Urteil zurück. Seit …
Wissenswertes zur Untersuchungshaft
Wissenswertes zur Untersuchungshaft
| 28.11.2016 von Rechtsanwältin Ariana Taher
… durch Staatsanwaltschaft und Gericht nicht fristgerecht erfolgen und das Oberlandesgericht (OLG) die Entlassung des Tatverdächtigen anordnet. Grundsätzlich wird in Deutschland sechs Monate nach Antritt der Untersuchungshaft (Vollstreckung …
Weitere Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
Weitere Revision beim laufzeitunabhängigen Individualbeitrag zurückgenommen
| 22.11.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… zu dem Ergebnis, dass der „einmalige laufzeitunabhängige Individualbeitrag“ verbraucherschutzwidrig ist und nicht erhoben werden darf. Diese Auffassung wurde am 28.04.2016 vor dem Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf in einer aufsehenerregenden …
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
Mängel am Gemeinschaftseigentum der WEG
| 10.11.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… und außergerichtliche Rechtsanwaltskosten in den beiden Vorinstanzen beim Landgericht Mainz und Oberlandesgericht Koblenz erfolglos geblieben sind, hatte die vom Senat zugelassene Revision Erfolg. Der klagenden Wohnungseigentümergemeinschaft …
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
Kündigung von Bausparverträgen: Fiese Praktik der Bausparkassen
| 29.09.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… von Bausparverträgen sehr unterschiedlich. Eine einheitliche Rechtsprechung lässt sich noch nicht festmachen. So urteilte das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart am 30.03.2016 zugunsten einer Verbraucherin. Die Bausparkasse könne …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
| 26.07.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
… dass in dem Antragsformular im Bereich „Leistungsdauer“ eine Zahl handschriftlich von der Antragstellerin eingetragen worden ist. Das Landgericht sowie das Oberlandesgericht haben diese Erklärung im Antragsformular dahin ausgelegt …
Besteht eine ärztliche Schweigepflicht nach dem Tod eines Patienten?
Besteht eine ärztliche Schweigepflicht nach dem Tod eines Patienten?
| 02.06.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… Verfahren, z. B. mit Lebens- und Unfallversicherungen aussagen kann? Hierbei hat jüngst das Oberlandesgericht Koblenz, Beschluss vom 23.10.2015 – 12 W 538/15 erneut klargestellt, dass nach dem Tod der Patienten die Schweigepflicht des Arztes …
Darlehenswiderruf – Sparda Bank verhindert Grundsatzurteil des BGH
Darlehenswiderruf – Sparda Bank verhindert Grundsatzurteil des BGH
| 27.05.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… scheiterte mit der dagegen gerichteten Berufung. Jedoch ließ der BGH in seinem Beschluss vom 12.01.2016 die Revision gegen die Entscheidung des Oberlandesgerichts Stuttgart vom 21.07.2015 zu. Mit einem Urteil des BGH in dieser Sache wurde …
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in den Verbraucherdarlehensverträgen der Sparkassen
Fehlerhafte Widerrufsbelehrung in den Verbraucherdarlehensverträgen der Sparkassen
| 19.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… wird durch die Anzahl der mittlerweile ergangenen Gerichtsentscheidungen der Land- und Oberlandesgerichte bestätigt. Die Sparkassen verwendeten meist nachfolgende Widerrufsbelehrung: „Widerrufsbelehrung zu den Darlehensverträgen vom xx.xx.xxxx …
MLR: Anlageberaterin muss Schaden ersetzen
MLR: Anlageberaterin muss Schaden ersetzen
| 06.05.2016 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
In einer Entscheidung vom 18. März 2016 hat das Oberlandesgerichts Frankfurt entschieden, dass unser Mandant von seiner Beraterin seinen gesamten Schaden von 11.820,00 Euro nebst 5 Prozent Zinsen über dem Basiszinssatz seit Mai 2012 …
OLG Düsseldorf: „Laufzeitunabhängige Individualbeiträge“ der Targobank unzulässig
OLG Düsseldorf: „Laufzeitunabhängige Individualbeiträge“ der Targobank unzulässig
| 01.05.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… die Schutzgemeinschaft für Bankkunden e.V. ein verbraucherfreundliches Urteil beim Landgericht (LG) Düsseldorf. Dieses erklärte die „unabhängigen Individualbeiträge“ der Targobank für unzulässig. Das Oberlandesgericht (OLG) Düsseldorf bestätigte …
BGH zu Ärzteportal Jameda – Urteil vom 01.03.2016 – VI ZR 34/15
BGH zu Ärzteportal Jameda – Urteil vom 01.03.2016 – VI ZR 34/15
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… der Klageweg. Der kurvenreiche Weg durch die Instanzen: Das Landgericht Köln hatte der Klage des Zahnarztes zunächst stattgeben. Das Oberlandesgericht Köln hat diese Entscheidung dann aber auf die eingelegte Berufung hin revidiert …
Widerrufsjoker - gerade Sparkassen und die Volksbank haben es zum Schluss noch schwer
Widerrufsjoker - gerade Sparkassen und die Volksbank haben es zum Schluss noch schwer
| 16.03.2016 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
… doch nicht auf den Vertrauensschutz der Musterwiderrufsbelehrung berufen kann. Die Fußnoten sind in dem Musterformular nicht vorgesehen, sodass eine Abweichung vorliegt. Dies entschied das Oberlandesgericht Celle in seiner Entscheidung …
Auch Darlehensverträge nach 2010 sind widerrufbar
Auch Darlehensverträge nach 2010 sind widerrufbar
| 02.03.2016 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… und Banken bei der Belehrung gemacht werden. Inzwischen haben einige Gerichte, darunter die Oberlandesgerichte Celle, Nürnberg, München und Koblenz, zugunsten der Verbraucher entschieden, die ihre nach 2010 geschlossenen Verträge widerrufen haben …
BGH entscheidet Goldbären-Streit: Schoko-Bär verletzt kein Markenrecht
BGH entscheidet Goldbären-Streit: Schoko-Bär verletzt kein Markenrecht
26.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… erkannte, entschied das Oberlandesgericht Köln genau andersherum. Das letzte Wort musste nun der BGH sprechen. Die Entscheidung hatte eine größere Tragweite als nur den Goldbären-Streit zu beenden. Denn im Endeffekt hatten die Karlsruher …
Bundeskartellamt: Deutsche Post hat marktbeherrschende Stellung missbraucht
Bundeskartellamt: Deutsche Post hat marktbeherrschende Stellung missbraucht
| 10.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
… Diese Maßnahmen hat die Post seit 2013 eingestellt. Daher hielten es die Wettbewerbshüter für ausreichend, eine Abmahnung auszusprechen. Die DPAG bestreitet die Vorwürfe und legte Beschwerde beim Oberlandesgericht Düsseldorf ein. Fairer Wettbewerb …
Abwerben von Mitarbeitern ist kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
Abwerben von Mitarbeitern ist kein Verstoß gegen das Wettbewerbsrecht
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Dipl.-Ing. Michael Horak LL.M.
Unternehmen sind regelmäßig auf der Suche nach geeigneten Arbeitskräften. Das Abwerben von Mitarbeitern gehört dabei nicht nur zum Geschäft, sondern auch zum freien Wettbewerb. Das hat das Oberlandesgericht Oldenburg mit Urteil vom 18 …
Revisionsrücknahme in Sachen - XI ZR 154/14 – Bank wirft „Notanker“
Revisionsrücknahme in Sachen - XI ZR 154/14 – Bank wirft „Notanker“
| 22.06.2015 von Rechtsanwalt Dr. iur Jan Rädecke LL.M.
… war die Wirksamkeit eines Widerrufs eines Immobiliendarlehens nach bereits erfolgter Ablösung. Diese rechtserhebliche Frage beschäftigte bereits in unzähligen Verfahren die Land- und Oberlandesgerichte. Die derzeitige Tendenz …
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
Landwirt erhält nach Blitzschlag Leistung der Feuerversicherung
25.03.2015 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Das Oberlandesgericht Oldenburg hat mit Urteil vom 17.12.2014, Aktenzeichen 5 U 161/13 zugunsten eines Schweinemastbetriebes entschieden. Das OLG Oldenburg hat wegen des folgenschweren Ausfalls einer Lüftungsanlage eines Schweinemaststalls …
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
Im Unterhalt mehr Selbstbehalt
| 17.02.2015 von Rechtsanwältin Jutta Beukenberg
… einen geringeren Unterhalt. Der Mindestselbstbehalt gegenüber getrennt lebenden und geschiedenen Ehegatten hat sich von 1.000 Euro auf 1.200 Euro erhöht. Das Oberlandesgericht Düsseldorf ist Herausgeber der "Düsseldorfer Tabelle …