306 Ergebnisse für Operation

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht - Verletzung der Arteria subclavia
Arzthaftungsrecht - Verletzung der Arteria subclavia
| 19.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht Berlin - vom 17. September 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Verletzung der Arteria subclavia bei winkelstabiler Plattenosteosynthese, LG Berlin, Az. 13 O 156/12 Chronologie: Die Klägerin stürzte …
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler
Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler
| 14.11.2013 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Landgericht München I - vom 05. September 2013 Medizinrecht - Arzthaftungsrecht - Behandlungsfehler: Fehlerhafte Herzlungenwiederbelebung anlässlich „Facelifting", LG München I, Az. 9 O 23130/10. Chronologie: Die verstorbene Ehefrau des …
Arbeitsunfall/Wegeunfall bei schweren Verletzungen durch Passieren der Außentür des Wohnhauses?
Arbeitsunfall/Wegeunfall bei schweren Verletzungen durch Passieren der Außentür des Wohnhauses?
| 06.09.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Landessozialgericht der Länder Berlin und Brandenburg hat am 20.9.12 entschieden, dass bei Verletzungen durch das Passieren der Außentür des Wohnhauses auf dem Arbeitsweg Ort und Zeitpunkt der Gesundheitsschädigung entscheidend sind für …
Religiös motivierte Beschneidung bleibt in Berlin zunächst straffrei
Religiös motivierte Beschneidung bleibt in Berlin zunächst straffrei
| 13.09.2012 von Rechtsanwalt Steffen Dietrich
Letzten Mittwoch stellte Berlins Justizsenator Thomas Heilmann (CDU) eine neue Übergangsregelung vor, die religiös motivierte Beschneidung von Jungen unter strengen Auflagen in Berlin für straffrei erklärt. Sie soll in der Zeit gelten, in …
Maximale Schmerzensgeldbeträge bei sog. Schwerstschäden
Maximale Schmerzensgeldbeträge bei sog. Schwerstschäden
| 27.07.2012 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
In einer höchst aktuellen Entscheidung vom 16. Februar 2012 hat das Kammergericht Berlin ( 20 U 157/10 ) einem schwerstgeschädigten Kind ein Schmerzensgeld in Höhe von 650.000,00 € zugesprochen. In dem zu entscheidenden Fall hatte sich ein …
Wer hat mich operiert oder behandelt? Wie kann ich das erfahren? - Auskunftsanspruch
Wer hat mich operiert oder behandelt? Wie kann ich das erfahren? - Auskunftsanspruch
| 16.07.2012 von Rechtsanwältin LL.M. (Medical Law) Annett Sterrer
Es kommt mitunter vor, dass Mandaten zwar ein sehr gutes Gespür dafür haben, dass während ihrer Behandlung etwas „nicht Stimmiges" geschehen ist, können sich aber nicht genau an den Hergang der Behandlung oder Operation und schon gar nicht …
rka Rechtsanwälte / Abmahnung – Filesharing / Nail´d
rka Rechtsanwälte / Abmahnung – Filesharing / Nail´d
| 15.07.2011 von Rechtsanwalt Marko Setzer
Am 12. Juli 2011 berichtet Rechtsanwalt Marko Setzer, dass die Kanzlei .rka Rechtsanwälte aus Hamburg zur Zeit wieder Abmahnungen wegen Urheberrechtsverletzung im Auftrag der Koch Media GmbH u nter anderem wegen folgenden Werken versendet: …
LASIK-Operation und Arzthaftung
LASIK-Operation und Arzthaftung
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Das Oberlandesgericht Köln stärkt die Rechte von Patienten – Will man der Werbung Glauben schenken, liegen Augen-LASIK-Operationen im Trend. Weltweit sollen bereits über 7 Millionen Patienten mit der LASIK-Methode behandelt worden sein. …
Unnötige Brustamputation - Oberlandesgericht spricht Klägerin 60.000,00 € Schmerzensgeld zu
Unnötige Brustamputation - Oberlandesgericht spricht Klägerin 60.000,00 € Schmerzensgeld zu
| 25.10.2010 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Brustkrebs ist die häufigste Krebsart bei Frauen. Die Sinnhaftigkeit regelmäßiger Vorsorgeuntersuchungen dürfte vor diesem Hintergrund außer Frage stehen. Allerdings müssen Vorsorgeuntersuchung und individuelle Aufklärung des Patienten bei …
Schmerzensgeld für Samenleiterdurchtrennung bei Leistenhernien-OP
Schmerzensgeld für Samenleiterdurchtrennung bei Leistenhernien-OP
| 21.10.2010 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Leistenbrüche sind mit Abstand die häufigsten Hernien. 75 % aller Brüche entstehen an der Leiste, in 90 % der Fälle sind Männer betroffen. Das Brandenburgische Oberlandesgericht hat mit Urteil vom 15. Juli 2010 (Az. 12 U 232/09) einen …
LASIK: strenge Anforderungen an Patientenaufklärung
LASIK: strenge Anforderungen an Patientenaufklärung
| 20.10.2010 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Laser-Operationen am Auge zur Behandlung von Fehlsichtigkeit erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Werbung in TV und Print-Medien lassen den Eingriff schnell, einfach und risikoarm erscheinen. Das Oberlandesgericht Köln (OLG) hatte sich …
Participation in an extraordinary general meeting of the shareholders of Equitable Settlement AG
Participation in an extraordinary general meeting of the shareholders of Equitable Settlement AG
| 22.06.2010 von CLLB Rechtsanwälte Cocron, Liebl, Leitz, Braun, Kainz, Sittner Partnerschaft
Munich, 11.06.2010 - At the extraordinary general meeting of the Equitable Settlement AG ("ES AG") on 05/11/2010 in Tägerwilen (Switzerland), the new president of the board of directors, Mr. Hans Peter Locher, informed the shareholders that …
LASIK-Augenoperation erstattungsfähig in der privaten Krankenversicherung
LASIK-Augenoperation erstattungsfähig in der privaten Krankenversicherung
| 09.04.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Die Beseitigung von Kurzsichtigkeit durch eine LASIK-Operation erfreut sich mit jährlich etwa 80 000 Behandlungen in Deutschland und ca. 6 000 000 Patieneten weltweit ausgesprochen großer Beliebtheit. Um die Kurzsichtigkeit zu korrigieren …
LASIK-Augenlaseroperation erstattungsfähig in der privaten Krankenversicherung
LASIK-Augenlaseroperation erstattungsfähig in der privaten Krankenversicherung
| 12.03.2009 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
Die Beseitigung von Kurzsichtigkeit durch eine LASIK-Operation erfreut sich mit jährlich etwa 80 000 Behandlungen in Deutschland und ca. 6 000 000 Patienten weltweit ausgesprochen großer Beliebtheit. Um die Kurzsichtigkeit zu korrigieren …
Bei Asthmapatienten ist über ein spezifisch erhöhtes Operationsrisiko aufzuklären.
Bei Asthmapatienten ist über ein spezifisch erhöhtes Operationsrisiko aufzuklären.
| 05.03.2009 von Rechtsanwalt Jan General
Das Landgericht Berlin hat in einem arzthaftungsrechtlichen Verfahren entschieden, dass die Aufklärung über Operationsrisiken bei einer Hernienoperation unzureichend war. Die 62 - jährige Klägerin litt unter Asthma. Sie unterzog sich wegen …
Gefährliche Risiken eines "kleinen Eingriffs"
Gefährliche Risiken eines "kleinen Eingriffs"
| 24.10.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Kosmetische Operationen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Die Hemmschwelle vor dem Schritt zu einer „kleinen Schönheits-OP“ sinkt stetig, was auch damit zusammenhängen mag, dass mehr und mehr für Botox-Behandlung, Fettabsaugung …
Zur Aufklärungspflicht des Arztes
Zur Aufklärungspflicht des Arztes
| 28.05.2008 von Laux Rechtsanwälte PartGmbB
Nicht selten fühlen sich Patienten von den negativen körperlichen Folgen einer Operation oder den Nebenwirkungen eines vom Arzt verschriebenen Medikaments überrascht. Nach einem medizinischen Eingriff oder einer sonstigen Behandlung treten …
Bloße Motivangabe oder bedingte Erbeinsetzung
Bloße Motivangabe oder bedingte Erbeinsetzung
03.03.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
Eine Abgrenzung zwischen der Erbeinsetzung unter einer Bedingung und der bloßen Motivangabe zur Testamentserrichtung hat das OLG München mit Beschluss vom 15.05.2012 zum Aktenzeichen 31 Wx 244/11 anhand eines recht anschaulichen Falles …