921 Ergebnisse für finanzgericht

Suche wird geladen …

Gemeinsame Kreuzfahrt ist keine Schenkung
Gemeinsame Kreuzfahrt ist keine Schenkung
| 11.08.2021 von Rechtsanwalt Michael Bürger
Das Finanzgericht Hamburg hat sich in überzeugender Weise auf die Seite des Steuerpflichtigen gestellt, als das Finanzamt ihn zur Kasse bitten wollte, weil er seiner Freundin eine Luxus-Kreuzfahrt spendiert hatte. Das Finanzamt hatte …
Das Liquidity Mining in der Einkommensteuer
Das Liquidity Mining in der Einkommensteuer
| 09.08.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… Kryptowährungspaar dem Pool jederzeit wieder entnehmen. Doch wie ist dieser Vorgang zu besteuern? Um das Ergebnis vorwegzunehmen – finanzgerichtlich ist diese Frage noch ungeklärt. Es sind allerdings einige Ansätze denkbar, um diese Thematik nach dem EStG …
Kleines 1x1 Steuerstrafverfahren
Kleines 1x1 Steuerstrafverfahren
| 02.08.2021 von Rechtsanwalt Christopher Jones
… ein tragfähiger Kompromiss. Idealerweise werden Strafverfahren und Besteuerungsverfahren gemeinsam abgeschlossen. In manchen Fällen bleibt es streitig und der Fall muss zu Gericht. Das steuerliche Verfahren geht an das Finanzgericht. Für …
Verwerfung einer Buchführung nicht schon bei Bagatelldifferenzen
Verwerfung einer Buchführung nicht schon bei Bagatelldifferenzen
| 16.07.2021 von Rechtsanwalt Thilo Finke
… seien die geringen Mängel in der Buchführung nicht häufig genug aufgetreten. Das Finanzgericht verwies darauf, dass ein Imbissbetrieb doch sehr viele Geschäftsvorfälle durchführen und verbuchen müsse, um einen Gewinn von 30.000,00 …
Kindergeldanspruch 2021 – so viel steht Ihnen zu!
anwalt.de-Ratgeber
Kindergeldanspruch 2021 – so viel steht Ihnen zu!
| 14.02.2022
… zuständigen Finanzgericht Klage erheben. Achtung: Das Klageverfahren ist mit Kosten verbunden! Was ist ein Zählkind? Welches Kind beim Kindergeld als erstes, zweites, drittes etc. Kind gezählt wird, richtet sich nach der Reihenfolge …
Anrechnung von Prozesskosten in Erbschaftssteuer
Anrechnung von Prozesskosten in Erbschaftssteuer
| 07.07.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… tragen mussten. Bei der Bestimmung der Erbschaftsteuer wollten sie diese Kosten berücksichtigt wissen. Als das Finanzamt das aber nicht tat, folgte die nächste Klage der Erben. Die Entscheidung: Auch das Finanzgericht aber wollte …
Keine Einkommenssteuer bei kurzer Vermietung im Jahr des Verkaufs
Keine Einkommenssteuer bei kurzer Vermietung im Jahr des Verkaufs
| 29.06.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… hatte er vor dem Finanzgericht auch Erfolg. Die Finanzverwaltung aber gab nicht auf. So wanderte der Streit zum Bundesfinanzhof, wo er unter dem Zeichen IX R 10/19 verhandelt wurde. Auch hier aber bekam das Finanzamt nicht Recht. Hintergrund …
Steuer bei Erbschaft oder Schenkung des nur biologischen Vaters
Steuer bei Erbschaft oder Schenkung des nur biologischen Vaters
| 28.06.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… der Freibetrag bei nur € 20.000,00. Reicht hier biologische Vaterschaft wäre keine Steuer angefallen. So klagte er gegen den Steuerbescheid. Die Entscheidung: In der ersten Instanz gewann der Vater noch. Das Finanzgericht sah keinen Grund …
Gewinne aus Online-Pokerspielen können steuerpflichtige gewerbliche Einkünfte darstellen
Gewinne aus Online-Pokerspielen können steuerpflichtige gewerbliche Einkünfte darstellen
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Dr. Lennart Brüggemann
In einem jüngst veröffentlichten Urteil hat sich das Finanzgericht Münster erstmalig mit der einkommensteuerlichen Behandlung von Gewinnen aus Online-Pokerspielen beschäftigt (Az. 11 K 3030/15 E, G). Abhängig vom Umfang, der Art und Weise …
Steuer auf Verkaufsgewinn auch bei Zwangsversteigerungen
Steuer auf Verkaufsgewinn auch bei Zwangsversteigerungen
| 10.06.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… Einordnung als privates Veräußerungsges chäft im Sinne von § 23 EStG führen, sodass auf den anfallenden Gewinn Steuern zu entrichten sind. Grundsätzlich kann nach einer Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf darunter …
Doppelbesteuerung der Renten gestoppt
Doppelbesteuerung der Renten gestoppt
| 09.06.2021 von Rechtsanwalt Carsten Brunzel
… zu befürchten sein, wird man im Falle eines erfolglosen Einspruchsverfahren die Möglichkeiten einer Klage vor dem Finanzgericht prüfen müssen. Für diesen schweren Schritt steht Ihnen dann auch gern Rechtsanwalt Carsten Brunzel mit Rat und Tat …
Umsatzsteuer bei der „Vermietung“ von virtuellem Land
Umsatzsteuer bei der „Vermietung“ von virtuellem Land
| 03.06.2021 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
Das Finanzgericht Köln entschied am 13. August 2019 (Pressemitteilung vom 12. April 2021), dass bei der entgeltlichen Überlassung von Land in einem 3D-Welt-Simulationsspiel die Umsatzsteuerpflicht des § 1 Abs. 1 Nr. 1 UStG i. V. m. § 2 Abs …
Finanzgericht Niedersachsen urteilt vermieterfreundlich für Installation von Fotovoltaikanlagen auf Wohngebäude
Finanzgericht Niedersachsen urteilt vermieterfreundlich für Installation von Fotovoltaikanlagen auf Wohngebäude
| 16.05.2021 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… EUR verloren. Dies wollte der Vermieter nicht akzeptieren und erhob Klage vor dem Finanzgericht. Die Entscheidung Am 25.02.2021 entschied das Finanzgericht Niedersachsen ( 11 K 201/19 ) zugunsten des klagenden Vermieters. Es wertete …
Entfall der Erbschaftssteuerbefreiung bei Verkauf des Eigenheims wegen Depressionen
Entfall der Erbschaftssteuerbefreiung bei Verkauf des Eigenheims wegen Depressionen
11.05.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… der Eigennutzung für den Erben notwendig scheint. Doch auch hierbei ist Vorsicht geboten. Das Finanzgericht Münster hat aktuell in einem Fall entschieden, dass die Erbschaftssteuerbefreiung bei einer Veräußerung innerhalb von zehn Jahren …
steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
steuerliche Auswirkungen bei Widerruf des Darlehensvertrages
26.04.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… dass die Bank dazu gemäß § 43 EstG, verpflichtet sei, da der Nutzungsersatz Kapitalertrag darstelle und daher der Einkommensteuer unterliegen würde. Das Finanzgericht Baden-Württemberg hat nunmehr in einem aktuellen Fall im Rahmen der Klage gegen …
Abriss des Elternhauses kann zu nachträglich anfallender Erbschaftssteuer führen
Abriss des Elternhauses kann zu nachträglich anfallender Erbschaftssteuer führen
| 22.04.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… den Zehnjahreszeitraum vollständig zu eigenen Wohnzwecken genutzt wird. Problematisch ist diese Frist insbesondere bei baufälligen Gebäuden. Wie das Finanzgericht Düsseldorf entschieden hat, ist ein Abriss des betreffenden Eigenheims eine freiwillige …
BFH erlaubt Betriebsrente aufgrund von Entgeltumwandlung bei Ehegatten im Handwerk
BFH erlaubt Betriebsrente aufgrund von Entgeltumwandlung bei Ehegatten im Handwerk
| 17.04.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… konnte der Auffassung des Finanzgerichts, es sei nur eine Entgeltumwandlung von 110 € pro Monat angemessen, nicht folgen. Für das Finanzgericht formulierte der Bundesfinanzhof deshalb folgende Leitsätze: Entgeltumwandlungen im Rahmen …
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (3)
Die Nichtzulassungsbeschwerde zum Bundesfinanzhof (3)
| 01.07.2022 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… auf dem die Entscheidung des Finanzgerichts beruhen kann (§ 115 Abs. 2 Nr. 3 FGO (s.o.) aufgehoben. Das Finanzgericht hat nämlich seine aus § 76 Abs. 1 FGO folgende Pflicht zur Sachaufklärung verletzt, indem es den vom Kläger gestellten …
Nutzungsersatzzahlungen aus widerrufenem Darlehensvertrag unterliegen nicht der Kapitalertragsteuer
Nutzungsersatzzahlungen aus widerrufenem Darlehensvertrag unterliegen nicht der Kapitalertragsteuer
| 14.06.2021 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
Nach dem Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 08.12.2020 - 8 K 1516/18 sind Nutzungsersatzzahlungen aus einem widerrufenen Darlehensvertrag keine Einkünfte aus Kapitalvermögen und unterliegen nicht der Abgeltungssteuer. Hat …
Modell 720 Bussgeld in Spanien vermeiden Auslandsvermoegen erklaeren bis zum 31.3.2022
Modell 720 Bussgeld in Spanien vermeiden Auslandsvermoegen erklaeren bis zum 31.3.2022
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… das Urteil der EU vorzutragen und die Bussgelder muessten aufgehoben werden. Auch das Urteil vom Finanzgericht, ueber zwei nicht erklaerte Bankkonten, obgleich kein Eigentum am Bankkonto bestand, sondern nur eine Verfuegungsvollmacht, zeigt …
Steuerliche Behandlung der Kapitalauszahlung, Einmalzahlung aus Unterstützungskasse, Direktzusage, Pensionskasse, Direktversicherung und Pensionsfonds
Steuerliche Behandlung der Kapitalauszahlung, Einmalzahlung aus Unterstützungskasse, Direktzusage, Pensionskasse, Direktversicherung und Pensionsfonds
| 03.03.2021 von Rechtsanwältin Bettina Glaab
… Einen Spezialfall stellt der Sachverhalt dar, bei dem nicht originär ein Pensionsfonds abgeschlossen wurde, sondern dieser erst nach Auslagerung von Pensionszusagen oder einer Unterstützungskasse implementiert wurde. Das Finanzgericht Hessen hatte …
Steuerpflichtiger Zinsertrag: Auch bei verbilligter Veräußerung eines Hausgrundstückes gegen Rentenzahlung
Steuerpflichtiger Zinsertrag: Auch bei verbilligter Veräußerung eines Hausgrundstückes gegen Rentenzahlung
28.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… an deren Erben zu zahlen. Demnach war die Rente nicht an eine Versorgungsleistung zugunsten der übertragenden Kläger ausschließlich zu deren Lebzeiten geknüpft. Im weiteren Verlauf stritten die Kläger mit dem Finanzamt sowie den Finanzgerichten
Finanzamt darf Erbschaftssteuer auch gegen unbekannte Erben festsetzen
Finanzamt darf Erbschaftssteuer auch gegen unbekannte Erben festsetzen
04.02.2021 von Rechtsanwalt Dominik Steidle
… ausreichend sei. Sofern der Nachlasspfleger das Finanzgericht anruft, muss dieses die Steuerschätzung des Finanzamtes voll überprüfen. Können dabei die zunächst unbekannten Erben bis zum Schluss des Gerichtsverfahrens abschließend ermittelt …
Sparkasse Mittelsachsen fordert von Kunden 150 % Vorfälligkeitsentschädigung
Sparkasse Mittelsachsen fordert von Kunden 150 % Vorfälligkeitsentschädigung
| 20.01.2021 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Finanzgericht unterliegen und der Höhe nach streitig sind. Die Vollstreckungsmaßnahmen führten jedoch nicht zur Minderung des Kapitaldienstes, da gemäß AGB Sparkassen sowie Abtretung der Mieteinnahmen der Sparkasse Mittelsachsen, die Mieteinnahmen für …