921 Ergebnisse für finanzgericht

Suche wird geladen …

Vorsicht bei der Beschäftigung von Ehepartner/in!
Vorsicht bei der Beschäftigung von Ehepartner/in!
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Nachdem das Finanzgericht Köln dem steuerpflichtigen Arbeitgeber/Ehemann noch Recht gegeben hat, sah der BFH (Urteil vom 10.10.2018 X-R-45/17) die Sache anders. Laut ständiger Rechtsprechung können steuerlich anzuerkennende Verträge …
Schiffsfonds: Keine Kapitalertragssteuer für Entschädigung wegen fehlerhafter Anlageberatung
Schiffsfonds: Keine Kapitalertragssteuer für Entschädigung wegen fehlerhafter Anlageberatung
| 26.02.2019 von Rechtsanwalt Michael Staudenmayer
… von der Entschädigungszahlung abziehen, wenn der Fonds so konzipiert war, dass der Anleger Gewerbeeinkünfte erzielt. Sollten dennoch Steuern abgeführt worden sein, wenden Sie sich an einen Fachanwalt für Steuerrecht , da die Rückforderung vor dem Finanzgericht
Ein entsprechend ausgebildeter Hund kann „beruflich“ tätig sein
Ein entsprechend ausgebildeter Hund kann „beruflich“ tätig sein
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Manche mögen darüber schmunzeln, tierfreundliche Steuerzahler werden die nachfolgend vorgestellte Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf (1 K 2144/17 E – nicht rechtskräftig) vom 14.9.2018 jedoch begrüßen. Der Fall Die steuerpflichtige …
Rechtsanwaltskosten als steuermindernde außergewöhnliche Belastungen – ein Dauerbrenner
Rechtsanwaltskosten als steuermindernde außergewöhnliche Belastungen – ein Dauerbrenner
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… das Finanzgericht (Abk.: FG) Nürnberg (Urt. v. 25.07.2018 3 K 99/18) seine Sichtweise verkündet. Der Fall Die Kläger sind zusammen zur Einkommensteuer veranlagte Eheleute. Durch Erbstreitigkeiten sind ihnen in den Jahren 2011 und 2012 …
Haben Großeltern Anspruch auf Kindergeld? Urteil Finanzgericht Rheinland-Pfalz (Az.: 4 K 226/15)
Haben Großeltern Anspruch auf Kindergeld? Urteil Finanzgericht Rheinland-Pfalz (Az.: 4 K 226/15)
| 27.01.2019 von Rechtsanwalt Orhan Uyar
… In dem vorgenannten Fall, dass dem Finanzgericht Rheinland-Pfalz zur Entscheidung vorlag, hatte die junge Mutter (geboren am 12. Dezember 1989) mit ihrer am 30. März 2013 geborenen Tochter bis Mai 2015 im Haushalt der Eltern gelebt. Sodann zog …
Ehegattensplitting mit Rückwirkung für eingetragene Lebenspartner
Ehegattensplitting mit Rückwirkung für eingetragene Lebenspartner
| 24.01.2019 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… von gleichgeschlechtlichen Paaren verhindert werden. Doch auch für eingetragene Lebenspartner, die für die Veranlagungszeiträume von 2001 bis 2012 bereits bestandskräftig veranlagt wurden, soll laut dem Hamburger Finanzgericht die Rückwirkung …
Vermögensarrest im Steuerstrafverfahren - Geht das überhaupt?
Vermögensarrest im Steuerstrafverfahren - Geht das überhaupt?
| 02.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Pascal Johann
… 33 Abs. 1 Nr. 2 FGO dem Betroffenen den Weg zu den Finanzgerichten. Es gibt außerdem die Möglichkeit, einen Antrag auf einstweilige Anordnung oder auf Aussetzung der Vollziehung zu stellen. Die multiplen Möglichkeiten des Steuerschuldners …
Diesel – keine Steuerermäßigung wegen Fahrverboten
Diesel – keine Steuerermäßigung wegen Fahrverboten
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… Zonen ausgeschlossen werden. Eine Entschädigung können sie dafür nicht verlangen, auch keine Ermäßigung bei der Kfz-Steuer, wie ein Urteil des Finanzgerichts Hamburg zeigt (Az.: 4 K 86/16). Die ersten Fahrverbote verhängte die Stadt Hamburg …
Frauen, Männer und die Gemeinnützigkeit von Vereinen mit selektierter Mitgliederstruktur
Frauen, Männer und die Gemeinnützigkeit von Vereinen mit selektierter Mitgliederstruktur
| 08.01.2019 von Rechtsanwalt Eugen Balin LL.M.
… die Gemeinnützigkeit aberkannt. Diese erhob sodann Klage. Das Finanzgericht Düsseldorf entschied darauf, dass die Voraussetzungen für Gemeinnützigkeit nicht vorlägen, da Vereine, die ein bestimmtes Geschlecht diskriminierten, nicht der Allgemeinheit dienen …
Nochmal zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
Nochmal zehn Fakten über Verfassungsbeschwerden
| 15.07.2021 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… und Finanzgerichten) entschieden. Entscheidungen der Strafgerichte werden nur in ca. einem Viertel der Fälle (26 %) vor dem Bundesverfassungsgericht angegriffen. Die restlichen Verfahren entfallen auf ganz spezielle Materien wie Urteile …
Bitcoin-Mining versus Gewerbe und Steuer – wie steuer(straf)rechtliche Risiken jetzt noch meistern?
Bitcoin-Mining versus Gewerbe und Steuer – wie steuer(straf)rechtliche Risiken jetzt noch meistern?
| 02.01.2019 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… Finanzverwaltung – vertreten durch das Bundesfinanzministerium – hat sich bislang umrisshaft zu der Behandlung des Mining geäußert. Eine Überprüfung dieses Vorgehens durch die zuständigen Finanzgerichte steht aber noch aus. III …
Dieselfahrverbote führen nicht zur Reduzierung der Kraftfahrtzeugsteuer
Dieselfahrverbote führen nicht zur Reduzierung der Kraftfahrtzeugsteuer
| 02.12.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
Das Finanzgericht Hamburg hat mit Urteil vom 14.11.2018 entschieden, dass Dieselfahrverbote nicht zur Aufhebung oder Reduzierung der Kraftfahrtzeugsteuer führen (FG Hamburg, Urteil vom 14.11.2018, 4 K 86/18). Geklagt hatte der Besitzer …
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
Immobilienkauf in Spanien Steuerpflichten – Katalonien, 2022/2023
| 30.07.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… zu bezahlen, sondern an den spanischen Staat die sogenannte Zweitwohnungssteuer. Der Steuersatz liegt bei 19% von der Steuerberechnungsgrundlage von 2% des Katasterwertes. Das spanische Finanzgericht hat in einer Entscheidung vom 14.2.2022 …
Fachanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater? Wer kann mir helfen?
Fachanwalt für Steuerrecht oder Steuerberater? Wer kann mir helfen?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
… und im Klageverfahren vor dem Finanzgericht hat der Fachanwalt für Steuerrecht oft einen geübteren Umgang mit den steuerrechtlichen Verfahrensvorschriften und dem Prozessrecht. Der doppelt qualifizierte Berater – Rechtsanwalt und Steuerberater …
Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
Häufige Irrtümer (1) Gegen einen grob falschen Steuerbescheid muss ich keinen Einspruch einlegen
| 20.11.2018 von Rechtsanwalt Raimundt Krause
… von Steuerbescheiden gegenüber S für 2010 bis 2014. S und das Finanzamt streiten vor dem Finanzgericht darüber, wem die im Rahmen einer Betriebsprüfung ermittelten Gewinne aus Gewerbebetrieb zuzurechnen sind, S oder seiner früheren Ehefrau E? Gegen …
Wann können Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden?
Wann können Testamentsvollstreckerkosten bei der Einkommensteuer berücksichtigt werden?
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… geltend. Für weitere Jahre machte sie dann den Abzug in Höhe von 90 Prozent bei den Einkünften aus Vermietung geltend. Finanzamt und Finanzgericht akzeptierten letzteren Abzug nicht, daher wandte die Klägerin sich an den BFH. Er stellt zunächst …
Gegen Kapitalertragsteuer bei Darlehenswiderruf wehren
Gegen Kapitalertragsteuer bei Darlehenswiderruf wehren
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Kay Hübner
… die an den Finanzgerichten sitzen, mit diesen Fragen zu befassen. Wenn noch kein Einkommensteuerbescheid für das Jahr ergangen ist, in dem der Nutzungsersatz geflossen ist, können Sie bei Ihrem Finanzamt einen sog. „Abrechnungsbescheid …
Steuernachzahlung: Verfassungsrechtliche Zweifel an der Zinshöhe bereits ab 2014
Steuernachzahlung: Verfassungsrechtliche Zweifel an der Zinshöhe bereits ab 2014
| 17.10.2018 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… Aussetzungsantrag machten die Antragsteller geltend, dass die Zinshöhe von 6 % pro Jahr auch für frühere Zeiträume realitätsfern bemessen sei. Das FG Münster hat dem Antrag teilweise stattgegeben. Nach Auffassung des Finanzgerichts
Kindergeldbezug und Berufsausbildung
Kindergeldbezug und Berufsausbildung
| 08.10.2018 von Rechtsanwältin Anke H. Schumann
Das Finanzgericht Baden-Württemberg musste sich in seiner Entscheidung (Urteil vom 19.10.2016, Az.: 7 K 407/16) mit der Frage befassen, zu welchem Zeitpunkt eine Berufsausbildung und damit die Voraussetzungen für einen Kindergeldbezug …
Verluste bei Aktienveräußerung sind zu berücksichtigen
Verluste bei Aktienveräußerung sind zu berücksichtigen
| 30.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… und den Einspruch des Klägers als unbegründet zurückgewiesen. Dagegen hat der Kläger Klage erhoben. Das Finanzgericht hat der Klage stattgegeben. Der BFH hat die finanzgerichtliche Entscheidung bestätigt. Begründung des BFH? Nach der Entscheidung …
Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten in der Insolvenz
Steuerliche Berücksichtigung von Verlusten in der Insolvenz
| 23.09.2018 von Rechtsanwalt Helge Petersen
… ein weiteres Mal „kalt“ erwischt, nehmen Sie mit uns Kontakt auf, bevor es erneut „brennt“. Wir unterstützen Sie bei Problemen mit dem Finanzamt aber auch bei der Durchführung von Verfahren vor den Finanzgerichten.
Kindergeld für EU- und EWR-Ausländer
Kindergeld für EU- und EWR-Ausländer
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Ulrich Schönewolf
Die Finanzgerichte bis hin zum Bundesfinanzhof haben wiederholt entschieden, dass deutsches Kindergeld an polnische Saisonarbeiter zu zahlen ist. Weniger bekannt ist, dass der Kindergeldanspruch auch für selbständig tätige Personen …
Zinsswap-Geschäfte: Steuerlich keine Vermietungseinkünfte
Zinsswap-Geschäfte: Steuerlich keine Vermietungseinkünfte
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… wandte sich die Klägerin mit ihrer Klage vor dem Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg (Urteil vom 16.04.2014 – 1 K 3451/12). Ihrer Klage wurde stattgegeben, das Finanzgericht befand, die Einnahmen seien nicht (mehr) derart …
Sonderausgabenabzug Krankenkassenbeiträge
Sonderausgabenabzug Krankenkassenbeiträge
| 10.09.2018 von Rechtsanwalt Michael Spindler
… nicht berücksichtigte. Das Finanzamt sah in der Prämienzahlung eine Beitragsrückerstattung und setzte dementsprechend geringere Sonderausgaben an. Nachdem Einspruch und Klage des Klägers erfolglos blieben, hat der BFH das finanzgerichtliche Urteil …