577 Ergebnisse für Polizei

Suche wird geladen …

Zur Regelung des Diebstahls und dessen Entstehung (kurzer Ausblick zu den Nachbarn)
Zur Regelung des Diebstahls und dessen Entstehung (kurzer Ausblick zu den Nachbarn)
| 09.01.2019 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Der Diebstahl stellt im deutschen Strafrecht einen Straftatbestand dar, der im 19. Abschnitt des Besonderen Teils des Strafgesetzbuchs (StGB) in § 242 ff. geregelt ist. Der Diebstahl zählt zu den Eigentumsdelikten. Er schützt das Rechtsgut …
Die Grundsätze eines jeden Strafverfahrens – Prozessmaxime aus der StPO und GVG und EMRK
Die Grundsätze eines jeden Strafverfahrens – Prozessmaxime aus der StPO und GVG und EMRK
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Auch ohne Anwalt kann man einen Strafprozess als Angeklagter oder Nebenkläger überstehen, wofür Kenntnis untenstehender, die Justiz bindender Grundsätze des Strafverfahrens sehr hilfreich ist: 1. Offizialprinzip § 151 StPO Zur Erhebung der …
Tether Wallet Phishing App stiehlt Funds aus Kryptowallets
Tether Wallet Phishing App stiehlt Funds aus Kryptowallets
| 20.12.2018 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Tether Wallet Phishing App stiehlt Funds aus Kryptowallets und sendet diese an Konten bei Binance und Bittrex. CLLB vertritt geschädigte Walletinhaber, deren Funds von Kryptobörsen über die App „Simplyfywallets.com“ und anderen …
Zur Organisierten Kriminalität – Ansätze zur Verteidigung und kleiner Ausblick in die USA
Zur Organisierten Kriminalität – Ansätze zur Verteidigung und kleiner Ausblick in die USA
| 11.12.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
Medien berichten immer häufiger über Fälle organisierter Kriminalität bei Berichterstattung aus Strafprozessen vor den allgemeinen großen Strafkammern oder Spezialkammern der Landgerichte oder Schwurgerichte oder wenn die Rede von …
Rotlichtverstoß
Rotlichtverstoß
| 24.11.2018 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Eine ganz alltägliche Situation, wie sie täglich oft in Deutschland vorkommt: Auf dem Weg zu Arbeit, Kita, Termin o.ä. hat man es eilig und nimmt die Ampel bei Rot. Und schon ist es passiert: Ein Blitzer hat Sie beim Überfahren der Ampel …
Unfallflucht gem. § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB bei Feststellungsverzicht durch Unfallgeschädigten
Unfallflucht gem. § 142 Abs. 1 Nr. 1 StGB bei Feststellungsverzicht durch Unfallgeschädigten
| 17.11.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Am 28.01.2015 befuhr die Angeklagte in Hamburg eine Straße, Sie bog nach rechts schräg in eine Parklücke ab und brachte ihr Fahrzeug so zum Stillstand, dass es mit der hinteren Ecke der Fahrerseite an der Markierung zwischen Parkspur und …
Drogen und Betäubungsmittel aus dem Internet
Drogen und Betäubungsmittel aus dem Internet
| 10.11.2018 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
In jüngster Zeit ist in Deutschland ein massiver Anstieg des internetbasierten Dogenhandels – z. B. über Social-Media-Plattformen oder das sog. Darknet –, zu verzeichnen. Die Anonymität des Internets bietet in diesem Zusammenhang große …
Verhandlungsunfähigkeit in Strafsachen
Verhandlungsunfähigkeit in Strafsachen
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Es kommt immer wieder vor, dass Angeklagte oder auch Zeugen wegen Erkrankung trotz Ladung durch das jeweilige Gericht der Hauptverhandlung fernbleiben oder fernbleiben wollen. Um entsprechend bei Gericht entschuldigt zu sein, muss eine …
Familienrecht: Antrag auf Gewaltschutz: Eilverfahren / ENG: The Violence Protection Act (GewaltSchG)
Familienrecht: Antrag auf Gewaltschutz: Eilverfahren / ENG: The Violence Protection Act (GewaltSchG)
| 06.11.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Das Gewaltschutzgesetz (§§ 1-4 GewSchG) stellt eine präventive zivilrechtliche Maßnahme zum Schutz vor Gewalt und Nachstellung dar. Durch die darin enthaltenen Vorschriften soll das Opfer vor gewalttätigen Übergriffen durch den Täter …
Blutproben ohne richterliche Anordnung
Blutproben ohne richterliche Anordnung
| 31.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Aus Sicht der Strafverteidiger ist die Suche nach Verfahrensfehlern ein wichtiger Teil der Tätigkeit. Wenn es Fehler bei der Ermittlungstätigkeit der Polizei gibt, eröffnen sich Möglichkeiten, das Verfahren "totzumachen". Dies hat auch …
Darf die Polizei bei "Rot" fahren?
Darf die Polizei bei "Rot" fahren?
| 30.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Polizeifahrzeug mit Blaulicht bei Rot über die Ampel? Kein Problem, als Autofahrer hält man dann schön an und geht davon aus, dass schon alles seine Richtigkeit hat. Aber ist das eigentlich so? Klare Antwort: Nein, ganz und gar nicht! Und …
Piccam, Piccor, Piccox: Rechtliche Möglichkeiten der Anleger auf Schadensersatz
Piccam, Piccor, Piccox: Rechtliche Möglichkeiten der Anleger auf Schadensersatz
| 19.10.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleger des Picam-Unternehmensverbundes tappen weiterhin im Dunkeln, was mit ihrem Geld passiert ist, worauf Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mit Sitz in Berlin und Hamburg, die bereits zahlreiche Anleger der Picam-Gruppe vertreten, …
Wann und wen schreibt der Staat als Pflichtverteidiger vor? Ein Ausblick in die Praxis und Gesetz
Wann und wen schreibt der Staat als Pflichtverteidiger vor? Ein Ausblick in die Praxis und Gesetz
| 12.09.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
1. Im Strafprozess sind die Parteirollen klar verteilt, jede Position vertritt entsprechend ihres Berufsbildes eine These davon, was sich wie ereignete und wie dafür zu strafen oder weshalb freizusprechen sei, und arbeitet sich anhand eines …
Schuldeingeständnis nach Unfall
Schuldeingeständnis nach Unfall
| 06.09.2018 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Häufig werde ich gefragt, ob ein Schuldeingeständnis am Unfallort sich auf die Frage der Haftung auswirken kann. Ob also die Zahlungspflicht dessen, der ein schriftliches Schuldeingeständnis abgibt (bzw. dessen Kfz-Haftpflichtversicherung), …
Zur Steuerhinterziehung, Verschleierungshandlungen und Rückwirkung
Zur Steuerhinterziehung, Verschleierungshandlungen und Rückwirkung
| 27.08.2018 von Rechtsanwalt Torsten Hildebrandt
Oberlandesgericht Bamberg, Urteil vom 22.06.2018 – 3 OLG 110 Ss 38/18 Für viele Angeklagte ist es im Falle des Vorwurfs der Steuerhinterziehung nach § 370 AO durch die Staatsanwaltschaft von besonderer Relevanz, ob es sich dabei lediglich …
Haftbefehl – was passiert jetzt?
Haftbefehl – was passiert jetzt?
| 10.08.2018 von Rechtsanwältin Lisa Marie Cramer
Haftbefehl – was tun? Wenn ein Haftbefehl gegen Sie vorliegt oder einer Ihrer Angehörigen verhaftet wurde, stellt dies immer eine Extremsituation dar. Die Verhaftung ist sowohl für den Betroffenen als auch für Familie und Freunde extrem …
Internationale Kindesentführung – Deutsche und englische Version
Internationale Kindesentführung – Deutsche und englische Version
| 31.07.2018 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
Kindesentführung bei Trennung bzw. Scheidung: Kindesentführung verursacht oft eine schreckliche Unsicherheit über den Verbleib und die Sicherheit des Kindes. Die Entführung ins Ausland wird gewöhnlich durch die Ersetzung einer fremden …
Das Foulspiel im Fußball
Das Foulspiel im Fußball
| 07.07.2018 von Rechtsanwalt Oguzhan Urgan
In etwa einer Woche ist es so weit. Das Finale der Fußballweltmeisterschaft in Russland wird ausgetragen. Wir haben bisher viele Tore und schöne Spiele miterlebt. Was wir auch gesehen haben (und im Fußball immer sehen werden) sind …
Fragen – Antworten: Meine Rechte als Beschuldigter im Strafverfahren (Stand StPO 2017)
Fragen – Antworten: Meine Rechte als Beschuldigter im Strafverfahren (Stand StPO 2017)
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
1. Erfahre ich von der Polizei, was gegen mich vorliegt? JA, denn das Gesetz (§ 136 StPO) bestimmt, dass bei Beginn der ersten Vernehmung dem Beschuldigten von den Strafverfolgungsbehörden zu eröffnen ist, welche Tat ihm zur Last gelegt …
Der Zeuge im Prozess – was zu tun ist er verpflichtet, was zu unterlassen berechtigt?
Der Zeuge im Prozess – was zu tun ist er verpflichtet, was zu unterlassen berechtigt?
| 25.06.2018 von Rechtsanwalt Daniel Lehnert
1. Geschichtliches und aktuelle Gesetzeslage 06.2018 Die vor der Reichsstrafprozessordnung hierzulande existente „p einliche Halsgerichtsordnung Kaiser Karls des Fünften “ ( Constitutio Criminalis Carolina ) von 1555 regelte in den Art. 28 …
Picam, Piccor, Piccox: Was können die Anleger zurzeit tun? Anwälte informieren!
Picam, Piccor, Piccox: Was können die Anleger zurzeit tun? Anwälte informieren!
| 24.06.2018 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
Anleger des Picam-Unternehmensverbundes warten weiter auf Informationen, was mit ihrem Geld passiert ist, worauf Dr. Späth & Partner Rechtsanwälte mit Sitz in Berlin und Hamburg, die bereits zahlreiche Anleger der Picam-Gruppe …
Der Betrug mit der Zahlungskarte (Debitkarte) und die Ansprüche des betroffenen Bankkunden
Der Betrug mit der Zahlungskarte (Debitkarte) und die Ansprüche des betroffenen Bankkunden
| 23.06.2018 von Rechtsanwältin Olivia Holik
Die Betrugsfälle mit Zahlungskarten reißen nicht ab. Banken und Sparkassen weisen Ansprüche des betroffenen Kunden auf Gutschrift des missbräuchlich belasteten Betrages meist mit der Begründung ab, dass der „Anscheinsbeweis“ dafür spreche, …
Mindestmessstrecke beim Abstandsverstoß?
Mindestmessstrecke beim Abstandsverstoß?
| 22.06.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit dem Beschluss vom September 2016 hat das OLG Koblenz entschieden, dass jede Unterschreitung des Mindestabstands einen Verstoß i.S.d. § 4 Abs. 1 StVO darstellt, ohne dass es dabei auf die Einhaltung einer bestimmten Mindestmessstrecke …
Bußgeldverfahren wegen Handynutzung: Hohe Anforderungen an Polizeibeamte als Zeugen
Bußgeldverfahren wegen Handynutzung: Hohe Anforderungen an Polizeibeamte als Zeugen
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Dortmund hat nun in seinem Urteil vom 13.06.2017 Stellung zu der Beweiswürdigung der Mobiltelefonnutzung im Straßenverkehr genommen. Das Straßenverkehrsordnung (StVO) enthält die verkehrsrechtlichen Bestimmungen, die vom …