775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

Coronakrise: Warum Mieter jetzt handeln müssen! Und Vermieter auch
Coronakrise: Warum Mieter jetzt handeln müssen! Und Vermieter auch
| 26.03.2020 von Rechtsanwalt Alexander Homann
… bis 30.06.2020 die Miete nicht zahlt, sofern das auf den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie beruht. Mietschulden, die in diesem Zeitraum entstehen und auf den Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie beruhen, sollen also nicht zur Beendigung …
Wann ist die Miete fällig?
Wann ist die Miete fällig?
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Matthias Schwab
… auf ihrem Konto eingegangen sei. In den Monaten März, April und Mai 2014 zahlten die Beklagten die Miete spätestens am dritten Werktag des Monats in bar bei ihrem Zahlungsdienstleister ein und erteilten gleichzeitig …
Bepflanzung des Balkons
Bepflanzung des Balkons
| 07.03.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… Blumenkästen muss ausgeschlossen sein. Auch ist zu beachten, dass die Außenseite der Balkonbrüstung zur Hausfassade zählt und der Mieter in der Regel keinen Anspruch hat, dort einen Blumenkasten anzubringen. Hat der Vermieter dies aber jahrelang …
Keine Pflicht zum Anfügen des Mietpreisspiegels bei Mieterhöhung. Gleiches gilt bei der Mietpreisspanne.
Keine Pflicht zum Anfügen des Mietpreisspiegels bei Mieterhöhung. Gleiches gilt bei der Mietpreisspanne.
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… einsehen könne. Die Zustimmung kam vom Mieter aber nicht. Auch zahlte er die erhöhte Miete nach Ablauf der Frist nicht, die ein Mieter hat um die erhöhte Miete das erste mal zu überweisen. Da der Vermieter das Mieterhöhungsverlangen für …
1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
1 Cent zu viel: Vermieter muss – trotz Kleinreparaturklausel – allein zahlen!
| 03.12.2019 von Rechtsanwalt Denis Ksiazek
Man findet diese Klausel fast in jedem neueren Mietvertrag. Kleinreparaturklausel oder: Wer zahlt für die defekte Armatur? Die Idee hinter dieser vertraglichen Regelung ist, dass der Vermieter nicht alle Reparaturen allein bezahlen …
Fristlose Kündigung des Gewerberaummieters bei wiederholt unpünktlicher Zahlung
Fristlose Kündigung des Gewerberaummieters bei wiederholt unpünktlicher Zahlung
| 03.04.2014 von Rechtsanwalt Daniel Preiß
Sachverhalt: Die Klägerin vermietete dem Beklagten mit Vertrag vom 27.9.2011 über Gewerberaum sowie Stellplätze auf Hof und zwei Tiefgaragenplätze. Die Mieten für November 2012 und Juni 2013 zahlte der Beklagte unpünktlich. Nachdem …
Darf eine Gesellschaft wegen Eigenbedarf kündigen?
Darf eine Gesellschaft wegen Eigenbedarf kündigen?
| 15.12.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Wohnanlage anbot. Sofern dieser sich nämlich selbst immer vertragsgetreu verhalten hat, also stets pünktlich die Miete zahlte und pfleglich mit der Mietsache umging, erachteten die Richter es als unbillig, ihm alle negativen Konsequenzen …
Endrenovierungsklausel: So urteilt der Bundesgerichtshof
anwalt.de-Ratgeber
Endrenovierungsklausel: So urteilt der Bundesgerichtshof
| 22.06.2022
… Ziffer 1 bis 4 nicht fällig, zahlt der Mieter an den Vermieter einen Kostenersatz für die seit der letzten Durchführung der Schönheitsreparaturen erfolgte Abwohnzeit im Fristenzeitraum gemäß Ziffer 2 bis 4, sofern nicht der Mieter
Formelle und materielle Fragen der Mieterhöhung – Mietspiegel und Gutachten
Formelle und materielle Fragen der Mieterhöhung – Mietspiegel und Gutachten
| 04.11.2016 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
… widersprechen“ kann. Grundsätzlich schuldet er allerdings ab dem dritten Kalendermonat nach Zugang des Mieterhöhungsverlangens (§ 558b Abs.1 BGB) die Zahlung der erhöhten Miete. Zahlt der Mieter die erhöhte Miete nicht, muss der Vermieter …
Kappungsgrenze bei Mieterhöhung - Aktuelle Rechtsprechung des BGH auch für Niedersachsen relevant?
Kappungsgrenze bei Mieterhöhung - Aktuelle Rechtsprechung des BGH auch für Niedersachsen relevant?
| 20.11.2015 von Rechtsanwältin Ninja Lorenz LL.M.
Eine jede Mieterhöhung stellt eine Vertragsänderung dar. Da einseitige Vertragsänderungen nicht zulässig sind, kann der Vermieter die erhöhte Miete erst dann von dem Mieter fordern, wenn der Mieter der Erhöhung vollständig zugestimmt hat …
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
Fristlose Kündigung bei Videoüberwachung in der Wohngemeinschaft – Urteil des Amtsgerichts München
| 09.06.2019 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… das Mietverhältnis nach vier Monaten fristlos und zahlte keine Miete mehr. Der Kläger teilte ihm mit, dass er diese Kündigung nur als fristgemäße ordentliche Kündigung, nicht aber als fristlose Kündigung akzeptiere. Er verlangte die restliche Miete
Kündigung des Mietverhältnisses zur Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge
Kündigung des Mietverhältnisses zur Schaffung von Wohnraum für Flüchtlinge
| 24.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
… und Container können keine Dauerlösung sein. Jeder Asylbewerber hat einen Rechtsanspruch auf Grundleistungen, zu denen auch die angemessene Unterkunft zählt. Das ist eine Herausforderung, von der noch keiner so genau weiß, wie sie gelöst werden …
Mietpreisbremse und umfassende Modernisierung: Was Vermieter wissen müssen.
Mietpreisbremse und umfassende Modernisierung: Was Vermieter wissen müssen.
| 11.07.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… gemacht wurde, zählt also ebenfalls nicht. Liegt keine umfassende Modernisierung wie oben beschrieben vor, bleibt dem Vermieter nur noch die Möglichkeit eine erhöhte Miete bei Neuvermietung zu verlangen, wenn diese Modernisierungsmaßnahmen …
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um die Carsharing-App
Rechtstipp-Serie zu „Die Höhle der Löwen“: Fünf Fragen rund um die Carsharing-App
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… aber einige Besonderheiten, denn Vermieter und Mieter kennen sich nicht. Vielmehr kommt der Vertrag einzig dadurch zustande, dass Autobesitzer und Autosuchender beide die App nutzen. Wonach wird der Vertragsinhalt geregelt? Da beim Carsharing …
Corona, Kurzarbeit und Kindesunterhalt
Corona, Kurzarbeit und Kindesunterhalt
| 31.03.2020 von Rechtsanwältin & Fachanwältin Kathrin Bünger
… von einem sogenannten Moratorium Gebrauch machen kann, also seinerseits Zahlungen auf Verbindlichkeiten wie Miete aufschieben darf, um seine Leistungsfähigkeit für den Unterhalt zu erhalten. Kurzarbeit führt also nicht zwangsläufig dazu, dass weniger …
Immobilienschenkung in Spanien: Widerruf einer Schenkung in Spanien 2022 – Steuerpflichten
Immobilienschenkung in Spanien: Widerruf einer Schenkung in Spanien 2022 – Steuerpflichten
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Hier gibt es verschiedene Handlungsalternativen: Der Vater zahlt Miete an seinen Sohn. Der Vater widerruft die Schenkung. Hier ist die Regelung des Art.647 CC (spanisches Zivilgesetzbuch) hervorzuheben und es können nur Widerrufsgründe genutzt …
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
FAQ: Wie beendet man eine Erbengemeinschaft?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… über. Der aus der Erbengemeinschaft ausscheidende Miterbe kann diese Vergünstigungen sodann nicht mehr geltend machen. Zählt zum Nachlass nur Privatvermögen (z.B. Eigenheim, privates Auto, Schmuck etc.), unterliegt der Gewinn bei Veräußerung …
Übertragung und Vererbung von Immobilien und die Erbschafts- und Schenkungssteuer
Übertragung und Vererbung von Immobilien und die Erbschafts- und Schenkungssteuer
| 18.08.2022 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
zahlt sie Erbschaftssteuer in Höhe von 22.000 €. Als Martina später verstirbt, erbt die Tochter Cornelia das Haus. Sie hat einen Freibetrag von 400.000 €. Für den übersteigenden Betrag von 300.000 € zahlt Cornelia Erbschaftssteuer in Höhe …
Comdirect Bank: Schadensersatz für fehlerhaft abgebuchte Kapitalertragsteuer
Comdirect Bank: Schadensersatz für fehlerhaft abgebuchte Kapitalertragsteuer
| 03.05.2022 von Rechtsanwalt Mirco Lehr
… 8.000 € Steuern abgebucht (Bemessungsgrundlage ~30.000 €).” Comdirect zeigt sich einsichtig - zahlt aber trotzdem nicht zurück In allen uns bekannten Fällen hat sich die Bank zwar einsichtig gezeigt - das Geld aber trotzdem nur in wenigen …
Berformance Group - wieder sind Anleger in Deutschland betroffen - Anwalt hilft
Berformance Group - wieder sind Anleger in Deutschland betroffen - Anwalt hilft
| 18.06.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Euro Vertragssumme und zahlten diese auf ein Konto der Gesellschaft in Liechtenstein ein. Davon wurden jedoch nur 54.000 Euro verwendet für den angeblichen Erwerb von Krypto-Automaten und Mining-Hardware. Der Anleger sollte die Automaten …
Wirkt sich Unterhalt(stitel) auf SCHUFA aus?
Wirkt sich Unterhalt(stitel) auf SCHUFA aus?
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Werts ist ein Geschäftsgeheimnis der Schufa. Schufa-Auskunft bei einer Trennung Wenn Sie sich von Ihrem Partner trennen und eine eigene Wohnung mieten möchten, verlangt der Vermieter möglicherweise neben Ihrem Einkommensnachweis …
LKW Maut falsch berechnet – Urteil des EuGH vom 28.10.2020 – Rückerstattung der LKW Maut
LKW Maut falsch berechnet – Urteil des EuGH vom 28.10.2020 – Rückerstattung der LKW Maut
| 13.01.2021 von Rechtsanwalt Patrick Baumfalk
… es? Eine unter anderem in Deutschland im Güterverkehr tätige polnische Spedition zahlte für den Zeitraum vom 01.01.2010 bis zum 18.07.2011 Mautgebühren in Höhe von insgesamt 12.420,53 EUR an die Bundesrepublik Deutschland. Das Unternehmen war …
Wenn der Mieter stirbt, aber der Mietvertrag weiterläuft – wer zahlt?
Wenn der Mieter stirbt, aber der Mietvertrag weiterläuft – wer zahlt?
| 14.01.2020 von Rechtsanwalt Jens Schulte-Bromby LL.M.
Stirbt ein Mieter, treten die Erben an seine Stelle in den Mietvertrag ein. Kündigen die Erben das Mietverhältnis nicht außerordentlich, entstehen weitere Mietzinsforderungen des Vermieters. Die Frage ist nun, wer für diese Forderungen …
Mietrecht in Hannover: fristlose Kündigung wegen falscher Angaben in Selbstauskunft
Mietrecht in Hannover: fristlose Kündigung wegen falscher Angaben in Selbstauskunft
| 06.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Sachverhalt Ein Ehepaar mietete ein Einfamilienhaus bei München zu einer monatlichen Miete von 3730 Euro. Der Vermieter verlangte vor Vertragsabschluss eine Selbstauskunft, in der die finanziellen Verhältnisse der Mieter abgefragt wurden …