775 Ergebnisse für Mieter zahlt nicht

Suche wird geladen …

Wer trägt die Darlegungslast bei einer bestrittenen Nachforderung aus einer Heizkostenabrechnung?
Wer trägt die Darlegungslast bei einer bestrittenen Nachforderung aus einer Heizkostenabrechnung?
| 13.02.2018 von Rechtsanwalt Michael Aßmann
… Beträge von mehr als 5000 € nach Heizkostenabrechnungen. Eine Umlagevereinbarung der Betriebs-und Heizkosten war getroffen worden. Der Mieter zahlte Vorauszahlungen auf die Betriebskosten insgesamt in Höhe von monatlich 200 …
Die außerordentlich fristlose Kündigung wird nur durch vollständigen Ausgleich geheilt
Die außerordentlich fristlose Kündigung wird nur durch vollständigen Ausgleich geheilt
| 10.02.2018 von Rechtsanwalt Nima Armin Daryai
… geminderte Miete. Im Februar 2015 zahlte sie dann aber auf die Miete allein einen Teilbetrag in Höhe von 407,96 €. Die Mietzahlung auf die Miete März wurde dem Konto der Vermieterin erst am 16.03.2015 gutgeschrieben. Am selben Tag erklärte …
Immobiliengesellschaft Spanien – Auflösung einer SL im Jahre 2020
Immobiliengesellschaft Spanien – Auflösung einer SL im Jahre 2020
| 16.02.2020 von Rechtsanwalt Dietmar Luickhardt
… Nacherklärungen erfolgen müssen. Der Grundsatz ist, dass mit einer marktüblichen Miete, die von dem Nutzer an die SL gezahlt wird, grundsätzlich das Problem gelöst werden konnte. Das FG Köln hatte mit dem Urteil vom 20.08.2015 dann nochmals …
Direktzahlung der Miete durch Jobcenter – Tipps für den Vermieter
Direktzahlung der Miete durch Jobcenter – Tipps für den Vermieter
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
Zu den Leistungen nach dem SGB II (Hartz IV) gehört insbesondere auch die Miete. Das Jobcenter zahlt diese in der Regel an den Hartz IV-Empfänger aus, der Mieter zahlt die Miete dann an den Vermieter. Das Jobcenter soll nach § 22 Abs. 7 …
Anspruch auf Erstattung erhobener Negativzinsen
Anspruch auf Erstattung erhobener Negativzinsen
| 01.02.2018 von JUEST+OPRECHT Partnerschaft mbB
… dass er der Bank bzw. Sparkasse das Geld zur Verfügung stellt. Negativzinsen sind genau das Gegenteil: Der Sparer bzw. Anleger zahlt Zinsen an die Bank, damit diese das Geld annimmt und auf Anforderung oder Kündigung wieder auszahlt. Kein …
BGH: Zur Kündigung des Mieters wegen „drohender Zahlungsunfähigkeit“
BGH: Zur Kündigung des Mieters wegen „drohender Zahlungsunfähigkeit“
| 01.02.2018 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… kann, wenn dieser die Miete nicht oder wiederholt unpünktlich zahlt. Dass nach Ansicht des Landgerichts Stuttgart bereits eine drohende Zahlungsunfähigkeit ausreichen soll, sah ein Mieter jedoch nicht ein und so landete der Fall vor dem Bundesgerichtshof (BGH …
Wohnungskündigung – weil Jobcenter Miete auf falsches Konto überweist
Wohnungskündigung – weil Jobcenter Miete auf falsches Konto überweist
| 30.01.2018 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… 2014 mieteten die späteren Kläger ihre Wohnung von einer Zwangsverwalterin. Die Miete zahlte immer das Jobcenter an die Vermieterin. Mit Schreiben vom 31.03.2016 teilte die bisherige Vermieterin den Mietern mit, dass das Haus inklusive …
Reform der Grundsteuer: Steigen dadurch die Kosten für Mieter und Hauseigentümer?
Reform der Grundsteuer: Steigen dadurch die Kosten für Mieter und Hauseigentümer?
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Jeder kennt sie, jeder zahlt sie: Die Grundsteuer. Die Grundlagen zur Berechnung sind völlig veraltet, das ist unbestritten: In den Alten Ländern basieren die Bewertungskriterien auf Einheitswerten von 1964, in den Neuen Bundesländern …
Wechselnder Vermieter – Tipps für Mieter
Wechselnder Vermieter – Tipps für Mieter
| 17.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Vermieter auch einen Anspruch auf Zahlung der Miete gegen den Mieter. Absicherung bei der Mietzahlung: Um der Gefahr vorzubeugen, dass man als Mieter doppelt Miete zahlt, weil z. B. der Verkauf der Wohnung in letzter Minute doch platzt …
Familienheim in Trennung und Scheidung
Familienheim in Trennung und Scheidung
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Ricarda Spiecker
… aufgenommen, für das sie als Gesamtschuldner haften. Es kommt zur Trennung und der Mann zieht aus. Die Frau bleibt mit den gemeinsamen minderjährigen Kindern im Haus wohnen. Der Mann zahlt weiterhin wie früher die Kosten für das Haus …
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
Arbeitgeber zahlt verspätet Ihren Lohn? Wie 40,00 EUR Schadenspauschale geltend machen?
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Christian Erwes
… Verspätete oder unvollständige Lohn- und Gehaltszahlung Welche Ansprüche haben Sie, wenn Ihr Arbeitgeber den Lohn / das Gehalt gar nicht bzw. verspätet, d. h. nach dem vereinbarten Zahlungsziel, an Sie zahlt? Selbstverständlich sollten Sie für …
Mehrfach verspätete Mietzahlung als Kündigungsgrund für den Vermieter?
Mehrfach verspätete Mietzahlung als Kündigungsgrund für den Vermieter?
| 03.01.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Alexander Bredereck, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Berlin. Zu den klassischen Streitfällen im Mietrecht zählt auch die Kündigung wegen Verspätungen bei der Mietzahlung. Nicht wenige Vermieter nehmen …
Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Aufwendungsersatz nach Trennung?
Nichteheliche Lebensgemeinschaft – Aufwendungsersatz nach Trennung?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Jur. Univ. Katharina Dekker
… in dem das Paar mit seinem Kind gemeinsam lebte, den Eltern der Frau und es musste keine Miete dafür gezahlt werden. An dem Haus wurden während der Beziehung Aus- und Umbaumaßnahmen vorgenommen. Die Darlehensraten für einen aufgenommenen Kredit …
Streit mit dem Mieter: darf der Vermieter Warmwasserzufuhr und Fernsehempfang unterbinden?
Streit mit dem Mieter: darf der Vermieter Warmwasserzufuhr und Fernsehempfang unterbinden?
| 15.12.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… seine Miete nicht zahlt oder dem Mieterhöhungsverlangen des Vermieters nicht zustimmt. Viele solcher Streitigkeiten landen bei Anwälten und ggf. auch vor Gericht. Teilweise greifen Vermieter aber auch zu anderen Mitteln, um den Mieter
Die verflixte Suche nach einem Parkplatz – wenn das Parken teuer wird
Die verflixte Suche nach einem Parkplatz – wenn das Parken teuer wird
| 15.12.2017 von anwalt.de-Redaktion
… Da der Halter nicht zahlte, wurde er entsprechend verklagt. Während das Amtsgericht (AG) dem Supermarkt recht gab, lehnte das Landgericht (LG) einen Zahlungsanspruch ab. Am Ende musste der BGH entscheiden, ob der Supermarkt das zu lang geparkte …
Räumpflicht, Haftung – Rechtsfragen um Schnee und Eis
Räumpflicht, Haftung – Rechtsfragen um Schnee und Eis
| 12.12.2017 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… denen die Gehwege entweder selbst gehören oder auf die die Gemeinden die Verkehrssicherungspflicht übertragen haben. Verkehrssicherungspflicht und deren Übertragung Diese verpflichten oftmals wiederum vertraglich Ihre Mieter
Keine Wohnraumkündigung „im Doppelpack“
Keine Wohnraumkündigung „im Doppelpack“
| 18.11.2017 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… des Kündigungsschreibens zahlte Mieter den Rückstand vollständig. Damit fiel kraft Gesetzes die fristlose Kündigung weg. Die Vermieter hielten jedoch an der ordentlichen Kündigung fest. Da der Mieter nach Ablauf der Kündigungsfrist …
Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung neben einer fristlosen Kündigung im Mietrecht?
Unwirksamkeit einer ordentlichen Kündigung neben einer fristlosen Kündigung im Mietrecht?
| 15.11.2017 von Rechtsanwältin Birgit Gladisch
Der Fall Der Vermieter kündigte das Mietverhältnis über eine Wohnung wegen Zahlungsverzug mit zwei Monatsmieten fristlos, hilfsweise ordentlich mit dreimonatiger Kündigungsfrist. Der Mieter zahlte den Mietrückstand innerhalb von 5 Tagen …
Jobcenter muss nur angemessene Unterkunftskosten bezahlen
Jobcenter muss nur angemessene Unterkunftskosten bezahlen
| 16.11.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… großen Wohnung lebt. Zunächst übernahm das Jobcenter die volle Miete i. H. v. 642 Euro inklusive aller Heizungskosten, ab dem Jahr 2008 zahlte es nur noch einen Teil dieser Kosten, nämlich 439 Euro. Zu Recht, wie jetzt das BVerfG entschied …
Trennung – Was tun?
Trennung – Was tun?
| 13.11.2017 von Rechtsanwältin Yvonne Frischalowski
… Beispiel: Die Trennung erfolgt im Januar. Die beiden minderjährigen Kinder leben seither im Haushalt der Kindesmutter. Der Kindesvater zahlt keinen Kindesunterhalt und die Kindesmutter bleibt zunächst untätig. Ein Unterhaltstitel existiert …
Hilfsweise Wohnungskündigungen nach neuer Rechtsprechung unwirksam?
Hilfsweise Wohnungskündigungen nach neuer Rechtsprechung unwirksam?
| 12.11.2017 von Rechtsanwalt Jörn Blank
… auch fristgemäß wegen der erheblichen schuldhaften Verletzung vertraglicher Verpflichtungen. Der Mieter zahlte daraufhin die Mieten nach und verließ die Wohnung nicht. Darauf erhob der Vermieter Räumungsklage, weil er ja für diese Situation …
Nutzungsentschädigung in Höhe der ortsüblichen Miete nach verspäteter Rückgabe der Mietwohnung
Nutzungsentschädigung in Höhe der ortsüblichen Miete nach verspäteter Rückgabe der Mietwohnung
| 10.11.2017 von Rechtsanwalt Fred Dorsemagen
… sondern erst eineinhalb Jahre später auszogen. Bis zu ihrem Auszug zahlten die Mieter weiterhin die in dem Mietvertrag vereinbarte Miete. Der Vermieter verlangte von den Mietern jedoch nach der Rückgabe der Wohnung die Nachzahlung der höheren …
Mietvertrag unter Verwandten durch Jobcenter anzuerkennen
Mietvertrag unter Verwandten durch Jobcenter anzuerkennen
| 09.11.2017 von Rechtsanwältin Corinna Unger
… Unterkunftskosten übernommen wurden. Der Sohn zahlte allerdings die Miete tatsächlich, indem er Rücklagen verbrauchte, ein Darlehen aufnahm und „Die Tafel“ besuchte. Er hat im Verfahren zudem eidesstattlich versichert, dass die Mutter …
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
Probleme bei der Mietzahlung – was droht Mietern bei finanziellem Engpass?
| 06.11.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… eine pünktliche Mietzahlung reicht es nach aktueller Rechtsprechung des BGH aus, wenn der Mieter am dritten Werktag des Monats die Überweisung vornimmt. Wer aufgrund eines finanziellen Engpasses verspätet zahlt, hat zumindest beim ersten Mal …