47 Ergebnisse für Finanzamt

Suche wird geladen …

Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
Hausratschaden: externe Wohnkosten und Hotelkosten
| 03.11.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Externe Wohnkosten und Hotelkosten: Was zahlt die Hausratversicherung? Grundsätzlich ist es so, dass, wenn eine Bewohnbarkeit einer Wohnung nach einem Versicherungsschaden nicht mehr gegeben ist, sich die Frage stellt, wer für die externen …
Steuerberatungskosten für berichtigte Einkommensteuererklärungen mindern Erbschaftsteuer
Steuerberatungskosten für berichtigte Einkommensteuererklärungen mindern Erbschaftsteuer
| 05.08.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Durch Erbfall übertragene Vermögenswerte in Deutschland steigen von Jahr zu Jahr. Dies gilt auch für die dadurch entstehende Erbschaftsteuer. In der Praxis stellt sich regelmäßig die Frage, welche mit einer Nachlassabwicklung entstehenden …
Vorsicht bei der Beschäftigung von Ehepartner/in!
Vorsicht bei der Beschäftigung von Ehepartner/in!
| 11.03.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Die Frage kommt in der Praxis immer wieder vor: „Kann ich meiner/m in meinem Unternehmen geringfügig Beschäftigten Ehepartner/in einen Dienstwagen zur Verfügung stellen“? Vor wenigen Monaten hat der Bundesfinanzhof (BFH) eine klare Antwort …
Ein entsprechend ausgebildeter Hund kann „beruflich“ tätig sein
Ein entsprechend ausgebildeter Hund kann „beruflich“ tätig sein
| 19.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Manche mögen darüber schmunzeln, tierfreundliche Steuerzahler werden die nachfolgend vorgestellte Entscheidung des Finanzgerichts Düsseldorf (1 K 2144/17 E – nicht rechtskräftig) vom 14.9.2018 jedoch begrüßen. Der Fall Die steuerpflichtige …
Rechtsanwaltskosten als steuermindernde außergewöhnliche Belastungen – ein Dauerbrenner
Rechtsanwaltskosten als steuermindernde außergewöhnliche Belastungen – ein Dauerbrenner
| 07.02.2019 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
In der Praxis stellt sich regelmäßig die Frage, ob einem Steuerpflichtigen entstandene Rechtsanwaltskosten in der Einkommensteuererklärung als außergewöhnliche Belastungen gem. § 33 EStG steuermindernd erklärt werden können. Diese Frage …
Air Berlin PLC: Gläubigerversammlung vom 25.01.2018
Air Berlin PLC: Gläubigerversammlung vom 25.01.2018
| 27.01.2018 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Die Insolvenzverfahren der beiden Gesellschaften Air Berlin PLC und Air Berlin PLC & Co. Luftfahrtverkehrs KG, Berlin, gleichen sich im Kerne. Die Air Berlin PLC ist die Muttergesellschaft der Air Berlin Gruppe (Konzern) und eine reine …
Steuerhinterziehung bei Tatsachenkenntnis des Finanzamtes im Unterlassensfall
Steuerhinterziehung bei Tatsachenkenntnis des Finanzamtes im Unterlassensfall
| 08.11.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Steuerpflichtige können die Grenze zur strafbaren versuchten Steuerhinterziehung (§ 370 II Abgabenordnung) durch die schlichte Nichtabgabe der Steuererklärung relativ leicht überschreiten. Ob die Steuererklärung dann später vollständig und …
Was passiert, wenn ich meine Kasse nicht ordnungsgemäß führe?
Was passiert, wenn ich meine Kasse nicht ordnungsgemäß führe?
| 15.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Die Anforderungen an Steuerpflichtige für eine ordnungsgemäße Kassenführung steigen von Jahr zu Jahr. Durchaus im Sinne der Volkswirtschaft und für eine gerechte Steuererhebung versuchen Gesetzgeber und Finanzverwaltung, die Möglichkeiten …
BFH belehrt Finanzverwaltung über Abgabefristen von Einkommensteuererklärungen
BFH belehrt Finanzverwaltung über Abgabefristen von Einkommensteuererklärungen
| 11.05.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Der Bundesfinanzhof musste die Finanzverwaltung mit einem Urteil vom 17. Januar 2017 über die Einhaltung geltenden Rechts belehren (BFH, VIII R 52/14) . Der Fall Aufgrund gleichlautender Erlasse der obersten Finanzbehörden der Bundesländer …
BFH urteilt zugunsten von Firmenwagennutzern
BFH urteilt zugunsten von Firmenwagennutzern
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Stellt Ihr Arbeitgeber Ihnen einen Firmenwagen zur Verfügung, für den Sie (anteilig) Kosten übernehmen müssen? Dann gibt es gute Nachrichten aus Karlsruhe für Sie. Der Bundesfinanzhof hatte einen Fall zu entscheiden (BFH-Urteil v. 30.11.16, …
Wann muss ich eine Schenkung anzeigen?
Wann muss ich eine Schenkung anzeigen?
| 04.04.2017 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
Sind Sie Beschenkter (sog. Erwerber) oder Schenker eines oder mehrerer Wertgegenstände oder eines werthaltigen Rechts? Dann ist zu prüfen, ob nach dem Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetz (Abk.: ErbStG) eine Anzeigepflicht besteht. …
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
KTG Agrar SE: Gläubigerversammlung in Hamburg am 06.10.2016
| 07.10.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
In dem Insolvenzverfahren über das Vermögen der KTG Agrar SE beim AG Hamburg, Az. 67 g IN 266/16 , wurde am 06.10.2016 die Gläubigerversammlung durchgeführt (ca. 300 Besucher). In den Saal hätten allerdings 1500 Besucher reingepasst. Zwei …
Mittelstandsanleihen: Kapitalertragsteuern auf die Insolvenzquote vermeidbar
Mittelstandsanleihen: Kapitalertragsteuern auf die Insolvenzquote vermeidbar
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei Mittelstandsanleihen sollten im Regelfall Zinsen und Tilgungen geschuldet sein. Kommt es zur Insolvenz des Emittenten, können die Anleiheforderungen nebst Zinsen zur Insolvenztabelle angemeldet werden. Ist in der Insolvenztabelle die …
Nach den EuG-Urteilen verlangt der Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne Einzelfallprüfung
Nach den EuG-Urteilen verlangt der Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne Einzelfallprüfung
| 18.05.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Bundesfinanzhof bejaht den Erlass von Steuern auf Sanierungsgewinne, das Gericht der Europäischen Union (EuG) in Luxemburg beanstandet ihn derzeit. In zwei Entscheidungen mit Datum vom 4. Februar 2016 hat das Gericht der Europäischen …
Zur Prüfungsanordnung für die Betriebsprüfung
Zur Prüfungsanordnung für die Betriebsprüfung
| 25.05.2015 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Wenn die Prüfungsanordnung des Finanzamtes zur Ankündigung der Außenprüfung (Betriebsprüfung) nicht rechtmäßig ist, dürfen die gewonnenen Erkenntnisse durch den Prüfer nicht verwertet werden (BFH BStBl. II 89, 76, 78, ebenso BFH BStBl. II …
FuBus – aus der Gläubigerversammlung vom 18.12.2014 in Dresden
FuBus – aus der Gläubigerversammlung vom 18.12.2014 in Dresden
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein Teil der derzeit zur Insolvenzmasse gezogenen Werte in Höhe von 87,7 Mio. Euro, bestehend aus Lebens- und Rentenversicherungen in Höhe von 69,5 Mio. Euro, aus anfänglich übernommen Bankbeständen von 9,8 Mio. Euro, aus Edelmetallen von 5 …
Prokon: Das Insolvenzausfallgeld kann es mehrfach geben
Prokon: Das Insolvenzausfallgeld kann es mehrfach geben
| 22.01.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Bei einer Sanierung in Eigenverwaltung nach § 270 b InsO mit Insolvenzausfallgeld und Vollsanierung wäre zu bedenken, dass dieser Prozess mehrfach durchgezogen werden könnte. Nach Ablauf eines vollen Jahres darf das Insolvenzausfallgeld …
Infinus AG, Future Business KG: Insolvenzplan kann pünktliche Zahlung der Quote sichern
Infinus AG, Future Business KG: Insolvenzplan kann pünktliche Zahlung der Quote sichern
| 25.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Schadensersatz- und Entschädigungsansprüche gegen Verantwortliche flankieren die Forderungen in den Insolvenzverfahren der Future Business KG aA und den anderen Gesellschaften rund um die Infinus-Gruppe. Nach einer Information des …
Infinus AG: ESUG für die Future Business KG aA?
Infinus AG: ESUG für die Future Business KG aA?
| 15.11.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Mit der Future Business KGaA (Fubus) und der Prosavus AG sollen zwei Unternehmen aus der Infinus-Gruppe Antrag auf Eigenverwaltung nach dem ESUG gestellt haben. Der wesentliche Teil dieses Gesetzes besteht aus den Elementen der …
Realteilung: Steuerrisiken bei Sozietätswechsel gemindert
Realteilung: Steuerrisiken bei Sozietätswechsel gemindert
| 25.09.2013 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Der Bundesfinanzhof entschied, dass eine Umstellung einer Einnahme-Überschuss-Rechnung nach § 4 Abs. 3 Einkommensteuergesetz auf eine „Realteilungsbilanz" nicht erforderlich sei, BFH, Urteil vom 11. 4. 2013 - III R 32/12 …
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
Zum Kapitalanlagegesetzbuch (KAGB) nach der AIFM-Richtlinie
| 09.11.2012 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das KAGB-E (Entwurf eines Kapitalanlagegesetzbuches) enthält 323 Paragraphen in sieben Kapiteln. Es soll die AIFM-Richtlinie und das Investmentgesetz zusammenführen. Am 22.07.2013 soll die AIFM-Richtlinie durch das KAGB in Kraft treten. Die …
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Schutzschirmverfahren durch das ESUG (ESUG = Gesetz zu weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen) ab dem 1. März 2012 kann die Sanierung für Unternehmen in tiefroten Zahlen bringen. Eine Verschärfung der Krise kann bei …
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
Klage gegen UniCredit AG wegen fehlerhafter Beratung bei ALCAS-Medienfonds eingereicht
| 16.11.2010 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Bremen, 15.11.2010 Zahlreiche Anleger von Medienfonds mit Schuldübernahmeverträgen haben bereits unliebsame Post vom Finanzamt erhalten. Darin fordert die Behörde Steuernachzahlungen von den Anlegern. Hahn Rechtsanwälte Partnerschaft (hrp) …