36 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Das Bundesarbeitsgericht zum Verfall vom Urlaubsansprüchen
Das Bundesarbeitsgericht zum Verfall vom Urlaubsansprüchen
| 20.03.2019 von Rechtsanwalt Thomas Linhardt
§ 7 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG) ist im Sinne von höherrangigem Unionsrecht auszulegen. Gemäß § 7 Abs. 1 Satz 1 BUrlG hat der Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Urlaubswünsche des Arbeitnehmers dessen Urlaub festzulegen. Wenn der Urlaub …
Wie bekomme ich meinen Partner/mein Kind aus der Haft heraus?
Wie bekomme ich meinen Partner/mein Kind aus der Haft heraus?
| 08.03.2019 von Rechtsanwalt Bernhard Löwenberg
Ihr Partner, Ihr Kind oder ein Elternteil sitzt in Haft und Sie fragen sich, wie Sie ihn schnellstmöglich herausbekommen? Welche Möglichkeiten es hier gibt, hängt zunächst davon ab, ob der Betroffene sich in Untersuchungshaft oder in …
Krankheit – Auswirkung auf den Urlaub
Krankheit – Auswirkung auf den Urlaub
| 27.12.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
Erkrankung während des Urlaubs Man hat als Arbeitnehmer fleißig gearbeitet und freut sich schon sehr auf den wohlverdienten Urlaub. Doch kaum hat man den Urlaub angetreten oder sogar schon kurz davor, liegt man mit einer Grippe im Bett. …
Übertragung des Urlaubs ins nächste Jahr – immer möglich?
Übertragung des Urlaubs ins nächste Jahr – immer möglich?
| 19.12.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
Resturlaub Gegen Ende des Jahres, wenn die Arbeitnehmer Pläne für die Weihnachtszeit schmieden, hört man in Bezug auf den Urlaub immer wieder Aussagen, dass man seinen Resturlaub erst im nächsten Jahr nehmen wird. Hierbei glauben viele …
Urlaubsanspruch – Wie lange ist mein Mindesturlaubsanspruch?
Urlaubsanspruch – Wie lange ist mein Mindesturlaubsanspruch?
| 12.12.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
Mindestanspruch Gem. § 1 BurlG hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Dies gilt auch für Auszubildende (§ 2 BurlG) und Heimarbeiter (§ 12BurlG), als auch arbeitnehmerähnliche Personen. Der gesetzliche Mindesturlaub …
Urlaub trotz Elternzeit
Urlaub trotz Elternzeit
| 09.08.2017 von Sommer und Partner Rechtsanwälte mbB
Während der Elternzeit kann kein Urlaub genommen werden. Das heißt aber nicht, dass der Anspruch auf Urlaub wegfällt. Der Urlaub, der während der Elternzeit entsteht, wird für die Zeit bis nach der Elternzeit „aufgespart“. Allerdings kann …
Wenn der Traumurlaub zum Alptraum wird
Wenn der Traumurlaub zum Alptraum wird
| 18.05.2016 von Kanzlei Magold, Walter & Hermann Rechtsanwaltspartnerschaft
1. Urlaub, die schönste Zeit im Jahr Wer kennt das nicht: Man schuftet das ganze Jahr über. Dann ein Lichtblick: Endlich, der Sommerurlaub ist gebucht. Jetzt steht es fest, mit dem Flieger zwei Wochen in den Süden: strahlender Sonnenschein, …
Das Umgangsrecht - Die Beziehung zwischen den Kindern und den Eltern
Das Umgangsrecht - Die Beziehung zwischen den Kindern und den Eltern
| 08.10.2015 von Rechtsanwältin Maraike Schätzlein
Leben bzw. sind die Eltern eines oder mehrerer Kinder getrennt, so muss geregelt werden, bei welchem Elternteil der Nachwuchs wohnt und wie der Umgang (unabhängig vom Sorgerecht) mit dem anderen Elternteil geregelt wird. Doch wie regelt …
Urlaubsersatzanspruch/Urlaubsabgeltungsanspruch
Urlaubsersatzanspruch/Urlaubsabgeltungsanspruch
13.10.2014 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
Ein Beschäftigter hat nach den §§ 280 Abs. 1 und Abs. 3, 283 BGB in Verbindung mit § 249 Abs. 1 BGB einen Anspruch auf Schadensersatz in Form eines Ersatzurlaubsanspruchs, wenn der Arbeitgeber den Urlaubsanspruch nicht rechtzeitig erfüllt. …
Lohnüberzahlung durch den Arbeitgeber: Muss der Arbeitnehmer dies anzeigen?
Lohnüberzahlung durch den Arbeitgeber: Muss der Arbeitnehmer dies anzeigen?
| 20.05.2010 von Rechtsanwalt Kagan Ünalp
Das BAG (2 AZR 15/07, Urt.v. 28.08.08) hatte darüber zu entscheiden, wer die Beweislast dafür trägt, dass der AN ständige Lohnüberzahlungen bei dem AG angezeigt hat. Grundsätzlich verhält es sich so, dass wenn ein AN bemerkt, dass er eine …
Finanzielle Auswirkung der widerruflichen Freistellung nach Kündigung
Finanzielle Auswirkung der widerruflichen Freistellung nach Kündigung
| 10.11.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Zunächst muss zwischen Abgeltung des Urlaubsanspruchs und des Freizeitausgleichanspruchs unterscheiden werden. Zur Erfüllung des Urlaubsanspruchs kann der Arbeitgeber den Arbeitnehmer unter Anrechnung auf Urlaubsansprüche von der Arbeit …
Neue Kooperationsformen für Ärzte Teil 1: Die Ärztepartnerschaft nach dem PartGG sowie die Netzwerk-
Neue Kooperationsformen für Ärzte Teil 1: Die Ärztepartnerschaft nach dem PartGG sowie die Netzwerk-
| 04.03.2009 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Seit dem Gesundheitsmodernisierungsgesetz im Jahre 2004 haben sich dich Möglichkeiten der beruflichen Kooperation zwischen Ärzten zu ihren Gunsten vervielfacht. In diesem Beitrag soll die Möglichkeit der Ärztepartnerschaft kurz vorgestellt …