70 Ergebnisse für Kfz-Versicherung

Suche wird geladen …

Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall
| 23.09.2022 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
Verkehrsunfall – Wegweiser zur Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall Der Beitrag soll einen kurzen Überblick über die Schadensbezifferung nach einem Verkehrsunfall vermitteln. Keinesfalls kann in diesem Beitrag auf alle Einzelheiten …
EU- Recht: Haftpflichtversicherung auch für stillgelegte Fahrzeuge
EU- Recht: Haftpflichtversicherung auch für stillgelegte Fahrzeuge
| 26.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In seinem Urteil hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) entschieden, dass eine Kfz-HaftpflichtVersicherung auch dann bestehen muss, wenn sein Eigentümer eines Kfz nicht mehr nutzen will und auf einem Privatgrundstück abstellt. Ausgangsfall …
Begrenzter Kasko-Haftungsausschluss für Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum
Begrenzter Kasko-Haftungsausschluss für Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum
| 11.01.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Oberlandgericht (OLG) hat im September 2018 entschieden, dass in den Fällen, in denen ein Kfz-Versicherer einen Haftungsausschluss in seinen AGB für „Tierbissschäden im Fahrzeuginnenraum“ aufnimmt, sich der Ausschluss lediglich auf die …
Kostenfallen nach dem Verkehrsunfall vermeiden
Kostenfallen nach dem Verkehrsunfall vermeiden
| 31.05.2021 von Rechtsanwalt Uwe Stephan
Wer unverschuldet in einen Verkehrsunfall gerät und dabei Schäden am Fahrzeug erleidet, kann von der gegnerischen Versicherung vollumfänglichen Schadensersatz verlangen. Der Schadensersatzanspruch aus einem unverschuldeten Verkehrsunfall …
Diesel-Affäre und Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) – wie geht das zusammen?
Diesel-Affäre und Allgemeine Rechtsschutzbedingungen (ARB) – wie geht das zusammen?
| 20.09.2017 von Rechtsanwalt + CO Dr. Elmar Liese
In der Diesel-Affäre vertreten wir etliche Mandanten, die rechtsschutzversichert sind. Viele Mandanten gehen wie selbstverständlich davon aus, dass ihre Ansprüche gegen die Hersteller/Vertragshändler versichert sind und sie ggf. eine …
Verkehrsunfall: Welche Ansprüche hat der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall?
Verkehrsunfall: Welche Ansprüche hat der Geschädigte nach einem Verkehrsunfall?
| 08.02.2019 von Rechtsanwalt Lothar Christian Mientus
I. Ansprüche als Unfallgeschädigter Für den Unfallgeschädigten kommen nach einem Verkehrsunfall neben der Haftungsfrage eine Vielzahl von Ansprüchen in Betracht, die auch der Höhe nach gegenüber dem Unfallverursacher beziffert werden …
LG Berlin: Keine Obliegenheitsverletzung in der Kfz-Kaskoversicherung trotz Entfernens vom Unfallort
LG Berlin: Keine Obliegenheitsverletzung in der Kfz-Kaskoversicherung trotz Entfernens vom Unfallort
| 25.08.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Der Versicherungsnehmer verletzt trotz Entfernens vom Unfallort nicht die Aufklärungsobliegenheit in der Kfz-Kaskoversicherung, weil die entsprechende Sanktionsklausel in den Versicherungsbedingungen unwirksam ist. Das Landgericht Berlin …
Anhörung des Versicherungsnehmers zum Beweis eines Diebstahls in der KFZ-Kaskoversicherung
Anhörung des Versicherungsnehmers zum Beweis eines Diebstahls in der KFZ-Kaskoversicherung
07.06.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Der Versicherungsnehmer kann den Beweis des Diebstahls seines KFZ alleine durch seine Anhörung gem. § 141 ZPO führen. Das Landgericht München I als Berufungsinstanz hat mit Datum vom 05.04.2016, Az. 23 S 17285/15 , festgestellt, dass der …
Haftpflichtversicherung: Versicherungsschutz bei Reifenwechsel
Haftpflichtversicherung: Versicherungsschutz bei Reifenwechsel
| 29.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Versicherungsschutz der privaten Haftpflichtversicherung kann auch bei einem Reifenwechsel bestehen. Die sogenannte Benzinklausel findet dann keine Anwendung. Das Landgericht Karlsruhe hat mit Datum vom 23. Mai 2014, Az. 9 S 460/13 , …
Informationspflicht gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung über Chiptuning?
Informationspflicht gegenüber der Kfz-Haftpflichtversicherung über Chiptuning?
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 08.06.2015 hatte das LG Bielefeld darüber zu entscheiden, ob ein Kfz-Haftpflichtversicherer im Kaskofall vom Versicherungsvertrag zurücktreten kann, wenn ihm bei Vertragsabschluss nicht die tatsächliche Motorleistung …
Nicht jede Unfallflucht begründet eine Leistungsverweigerung des Versicherers
Nicht jede Unfallflucht begründet eine Leistungsverweigerung des Versicherers
| 08.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Wer sich unerlaubt vom Unfallort entfernt, macht sich strafbar und muss damit rechnen, dass ihn die eigene Kfz-Haftpflichtversicherung in Regress nimmt oder die Kasko-Versicherung die Regulierung verweigert. Allerdings muss der Versicherer …
Unfall bei Schnee, Glatteis oder Blitzeis. Wie steht es um die Haftung?
Unfall bei Schnee, Glatteis oder Blitzeis. Wie steht es um die Haftung?
| 12.01.2016 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Wer bei Schnee und Glätte Auto fährt, sollte sich besonders vorsichtig verhalten, d.h. als sog. Idealfahrer alles tun, um einen Unfall zu vermeiden. Der sogenannte Idealfahrer muss seine Fahrweise so anpassen, dass er jederzeit gefahrlos …
Kein Versicherungsschutz für Kfz ohne Betriebserlaubnis
Kein Versicherungsschutz für Kfz ohne Betriebserlaubnis
| 11.12.2015 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Mit seinem Urteil vom 23.10.2014 hatte das OLG Naumburg über die Wirksamkeit eines Versicherungsvertrags für ein nicht zulassungsfähiges Renn-Motorrads zu entscheiden. Es entschied, dass ein Fahrzeug durch unzulässiges „Frisieren“ die …
Kein Versicherungsanspruch bei erheblicher Wahrscheinlichkeit für Vortäuschung eines PKW-Diebstahls
Kein Versicherungsanspruch bei erheblicher Wahrscheinlichkeit für Vortäuschung eines PKW-Diebstahls
09.09.2015 von Rechtsanwalt Ulrich Retzki
Kein Versicherungsanspruch bei erheblicher Wahrscheinlichkeit für Vortäuschung eines PKW-Diebstahles. Das OLG Bamberg hat die gefestigte Rechtsprechung bestätigt, dass ein Versicherungsunternehmen aus einer Teilkaskoversicherung bei …
Was machen Versicherungen mit meinen Daten?
Was machen Versicherungen mit meinen Daten?
| 13.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Der gläserne Kunde – Datenaustausch im Rahmen von Versicherungsverträgen – was sagt das Gesetz zum Datenschutz der Bürger? - Dr. Thomas Schulte , Rechtsanwalt in Berlin Versicherungsgesellschaften sind privatwirtschaftlich organisierte …
Urlaubszeit ... Unfall im Ausland
Urlaubszeit ... Unfall im Ausland
| 11.05.2021 von Rechtsanwalt Alexander Schulte-Silberkuhl
Zunächst gilt es zu wissen, wie Sie sich bei einem Verkehrsunfall im Ausland zu verhalten haben. Sie sollten unmittelbar eine Warnweste tragen, denn in vielen europäischen Ländern (Belgien, Bulgarien, Finnland, Frankreich, Italien, …
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
Fahrerflucht und seine schwerwiegenden Folgen – was droht schlimmstenfalls?
| 14.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Der Vorwurf der Fahrerflucht/Unfallflucht birgt den Vorwurf einer schweren Straftat. Die Folgen können gravierend sein. Es drohen mitunter die Entziehung der Fahrerlaubnis, eine Geldstrafe, die Eintragung von Punkten sowie eine Sperrfrist …
Unfall im Ausland
Unfall im Ausland
| 23.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Ein Unfall, ob verschuldet oder unverschuldet, ist immer mindestens ärgerlich. Passiert ein Unfall im Ausland, gibt es darüber hinaus weitere Dinge zu bedenken. Grundsätzlich findet in diesem Fall das ausländische Verkehrs- und …
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
Vorwurf der Fahrerflucht, was nun?
| 01.04.2018 von Rechtsanwalt und Strafverteidiger Gregor Samimi | Fachanwalt für Verkehrsrecht, Versicherungsrecht und Strafrecht
Ganz unerwartet kam der Brief des Polizeipräsidenten in Berlin zum Vorwurf des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Was soll ich tun? Wie soll ich mich verhalten? In jedem Fall sollten Sie vorerst von Ihrem Schweigerecht Gebrauch machen …
Schadenersatzhöhe nach Verkehrsunfall
Schadenersatzhöhe nach Verkehrsunfall
01.12.2014 von Fachanwalt Verkehrsrecht John Christall
Die Berechnung des Schadenersatzes nach einem Unfall kann unterschiedlich sein. Es kommt immer darauf an, wie reguliert werden soll. In der Regel gibt es nach einem Unfallschaden ein Gutachten eines Kfz-Sachverständigen. Jetzt kann …
Absurdes aus der Schufa-Recht-Welt: Schufa-Negativeintrag nach Unfall mit Kraftfahrzeug
Absurdes aus der Schufa-Recht-Welt: Schufa-Negativeintrag nach Unfall mit Kraftfahrzeug
| 26.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
Verkehrsunfälle passieren in Deutschland jeden Tag. Dass diese nun auch zu Negativeinträgen bei der Schufa Holding AG führen können, ist neu. Bei der Kanzlei Dr. Schulte und Partner Rechtsanwälte mbB meldete sich ein selbstständiger …
Sachverständigengutachten bei Bagatellschäden
Sachverständigengutachten bei Bagatellschäden
| 04.01.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
In der vorliegenden Unfallangelegenheit schaltete der Kläger einen Sachverständigen ein. Dieser ermittelte ein Schadensbetrag oberhalb von 800 €. Für die Erstellung des Gutachtens veranschlagte der Sachverständige Kosten i.H.v. 203,49 €. …
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
Kürzungsrecht der Versicherung: Einwurf des Fahrzugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten
| 06.06.2012 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das AG Düsseldorf hat am 29.06.2010 entschieden, dass der Versicherungsnehmer bei Einwurf des Fahrzeugschlüssels in einen ungesicherten Briefkasten den Versicherungsfall grob fahrlässig herbeiführt. Der Versicherung steht daher ein …
Zu hohe Angabe der Fahrzeugschlüsselanzahl - keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit!
Zu hohe Angabe der Fahrzeugschlüsselanzahl - keine Verletzung der Aufklärungsobliegenheit!
| 20.10.2011 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Eine zu hohe Angabe vorhandener Fahrzeugschlüssel ist generell nicht geeignet, die Interessen des Versicherers zu gefährden. Im vorliegenden Fall wollte der Versicherungsnehmer (VN) seine Kfz-Kasko-Versicherung wegen Diebstahls an seinem …