58 Ergebnisse für Unterhalt

Suche wird geladen …

Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle
| 05.02.2018 von Rechtsanwalt Lars Gudat
Als Grundlage zur Unterhaltsberechnung für den Kindesunterhalt wird üblicherweise die Düsseldorfer Tabelle von den Familiengerichten herangezogen. Die Düsseldorfer Tabelle erscheint regelmäßig neu. Die aktuelle Tabelle hat ihre Gültigkeit …
Ehe gescheitert – Scheidung folgt
Ehe gescheitert – Scheidung folgt
| 24.01.2018 von Rechtsanwältin Ulrike Menges
Wenn eine Ehe scheitert, will meist mindestens einer der Ehepartner die Scheidung, um einen endgültigen Schlussstrich ziehen zu können. Dass eine Scheidung nicht sofort stattfinden kann, wissen die meisten. Welche Voraussetzungen bis zur …
BVerwG-Beschluss vom 22.09.2017 zur verfassungswidrigen Unteralimentation in Berlin
BVerwG-Beschluss vom 22.09.2017 zur verfassungswidrigen Unteralimentation in Berlin
| 16.10.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Nach einem Beschluss des Bundesverwaltungsgerichtes vom 22. September 2017 (BVerwG 2 C 56.16) zur Vorlage für das Bundesverfassungsgericht war die Besoldung der Beamten des Landes Berlin den Besoldungsgruppen A 9 bis A 12 in den Jahren …
Für Konzepteure nach MiFID II: fünf Kundenprüfungskategorien nach dem ESMA-Report
Für Konzepteure nach MiFID II: fünf Kundenprüfungskategorien nach dem ESMA-Report
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Ein Wertpapierdienstleistungsunternehmen, das Finanzinstrumente zum Verkauf konzipiert (das ist die Konzeptionärin bzw. der Hersteller nach dem 2. FiMaNoG ab 2018), soll ein Produktfreigabeverfahren unterhalten müssen, § 80 …
Markenrechtsabmahnung wegen „Coyote Ugly Party“ durch SWS Rechtanwälte
Markenrechtsabmahnung wegen „Coyote Ugly Party“ durch SWS Rechtanwälte
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Die CU Entertainment & Gastro GmbH hat durch ihre Rechtsanwälte Scheuermann, Westerhoff und Strittmatter aus Berlin eine markenrechtliche Abmahnung wegen der Veranstaltung einer „Coyote Ugly Party“ ausgesprochen. Der Veranstalter der …
Ehescheidung und deren Folgen
Ehescheidung und deren Folgen
| 05.04.2018 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
Bei der Ehe handelt es sich um eine grundsätzlich auf Lebenszeit geschlossene Verbindung zwischen Mann und Frau. Aus Art. 6 Abs. 1 GG lässt sich aber nicht die Pflicht herleiten, gescheiterte Ehen als Zwangsgemeinschaft aufrecht zu …
Unterhalt – Auskunftspflicht und Rückforderung zu viel gezahlten Unterhalts
Unterhalt – Auskunftspflicht und Rückforderung zu viel gezahlten Unterhalts
| 23.01.2017 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
Grundsätzlich ist der Unterhaltsverpflichtete gegenüber dem Unterhaltsberechtigten zur Auskunft verpflichtet. Diese Auskunft ist in Form von aussagekräftigen Unterlagen zu erbringen. Hierbei vergessen viele jedoch, neben dem Einkommen auch …
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
Unterhaltsvorschuss – Voraussetzungen und Neuerungen
| 28.11.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Alleinerziehende können Unterhaltvorschuss beantragen, wenn sie keinen Kindesunterhalt vom anderen Elternteil bekommen oder nicht regelmäßig Kindesunterhalt erhalten. Alleinerziehende Eltern müssen sich nach einer Trennung vollkommen neuen …
Einfach strukturierte Zinsswaps: Ihre Chancen nach dem BGH-Urteil vom 22.03.2016 – XI ZR 425/14
Einfach strukturierte Zinsswaps: Ihre Chancen nach dem BGH-Urteil vom 22.03.2016 – XI ZR 425/14
| 12.10.2016 von Rechtsanwältin Dr. Petra Brockmann
Der XI. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat bereits mit Grundsatzurteil vom 28.04.2015 – XI ZR 378/13 – entschieden, dass eine Verpflichtung der beratenden Bank zur Offenlegung von schwerwiegenden Interessenkonflikten grundsätzlich auch …
Umgangsrecht: Wer hat ein Recht auf Umgang?
Umgangsrecht: Wer hat ein Recht auf Umgang?
| 12.09.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Das Umgangsrecht ist ein Recht auf Kontakt eines minderjährigen Kindes mit seinen Eltern, einem Elternteil oder einer dritten Person. Häufig spielt das Umgangsrecht dann eine Rolle, wenn Eltern voneinander getrennt leben. Gemäß § 1684 Abs. …
Nachehelicher Unterhalt und Erträge aus Erbschaften – Darlegungslast der Unterhaltsberechtigten
Nachehelicher Unterhalt und Erträge aus Erbschaften – Darlegungslast der Unterhaltsberechtigten
| 01.09.2016 von Rechtsanwalt Henning Wessels
Der Bundesgerichtshof hatte sich in der Entscheidung XII ZR 72/10 mit der Frage zu beschäftigen, ob eine nach der Scheidung zugeflossene Erbschaft Einfluss auf nacheheliche Unterhaltsansprüche der Ehefrau hat. Hintergrund des Verfahrens war …
Was muss bei einer Scheidung alles geregelt werden?
Was muss bei einer Scheidung alles geregelt werden?
| 11.07.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Zunächst einmal: Für ein einvernehmliches Scheidungsverfahren ist es erforderlich, dass beide Ehepartner die Scheidung wollen und sich über die Punkte Sorgerecht bei gemeinsamen Kindern, Umgangsrecht, Kindesunterhalt, Zuordnung der …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 1 von 2)
| 23.02.2018 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
Welche Unterlagen werden für die Scheidung benötigt? Heiratsurkunde Personalausweis oder Reisepass Ehevertrag (wenn es einen gibt) Geburtsurkunden gemeinsamer Kinder Bei Beantragung von Verfahrenskostenhilfe Verdienstbescheinigungen und …
Hotline des Rechtsschutzversicherers versus Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt der Wahl
Hotline des Rechtsschutzversicherers versus Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt der Wahl
| 23.03.2016 von Rechtsanwalt Jochen Busch-von Krause
Viele Bürger unterhalten eine Rechtsschutzversicherung. Dies ist auch eine sinnvolle Absicherung eigener Ansprüche. Gerade aus meiner Tätigkeit im Verkehrsrecht und im Arbeitsrecht kann ich berichten, dass viele Mandanten davor …
Die GEMA und deren Tarifänderungen seit dem 01.01.2016
Die GEMA und deren Tarifänderungen seit dem 01.01.2016
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schenk
Die GEMA im Allgemeinen Die „Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte“ – kurz GEMA – tritt immer dann in Erscheinung, wenn ein Betrieb oder eine Institution in Deutschland Musik der Öffentlichkeit …
Das Wechselmodell
Das Wechselmodell
| 22.02.2016 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Wenn sich Eltern trennen, muss der Umgang mit den Kindern geregelt werden. Weil häufig beide Elternteile berufstätig sind, wird immer öfter das Wechselmodell vereinbart. Dann betreuen die Eltern die Kinder gleichberechtigt zur Hälfte. …
German Pellet GmbH – Situation in den USA
German Pellet GmbH – Situation in den USA
| 03.02.2016 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Überblick über die Gruppenstruktur Die German Pellets GmbH, gegründet 2005 von Herrn Peter L. und seiner Ehefrau, sorgt derzeit für Wirbel in der Finanzpresse. Das Ehepaar L. hat sich ersichtlich ein „Pellet-Imperium” aufgebaut, dessen …
Der Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
Der Unterhaltsvorschuss für Alleinerziehende nach dem Unterhaltsvorschussgesetz
| 23.05.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Für Alleinerziehende ist die Erziehung ihrer Kinder oftmals nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Die finanzielle Situation verschlechtert sich häufig zudem dadurch, dass der andere Elternteil dem Kind keinen oder nur unregelmäßig …
Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder bei Getrenntleben der Eltern
Der Kindesunterhalt für minderjährige Kinder bei Getrenntleben der Eltern
| 22.05.2015 von Rechtsanwältin Simone Fischer
Welcher Elternteil muss Unterhalt zahlen? Im Zuge einer Scheidung entstehen häufig Differenzen um den Unterhalt. Doch auch unverheiratete Paare streiten insbesondere um den Kindesunterhalt, denn die Unterhaltspflicht zwischen Eltern und …
Sind Eheverträge sinnvoll?
Sind Eheverträge sinnvoll?
| 18.02.2015 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Kurz vor der Hochzeit denken die wenigsten daran, einen Ehevertrag abzuschließen. Denn an eine mögliche Scheidung möchte in dem Moment keiner denken. Sinnvoll ist ein Ehevertrag aber für viele Paare. Ein Ehevertrag kann auch noch während …
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
Zum Entwurf der Begründung des Kleinanlegerschutzgesetzes vom 10.11.2014
| 15.12.2014 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
Das Kleinanlegerschutzgesetz folgte auf die Insolvenzen von Prokon (Itzehoe) und Infinus (Dresden). Es führt zu Änderungen im Vermögensanlagengesetz, Finanzdienstleistungsaufsichtsgesetz, Wertpapierhandelsgesetz, Wertpapierprospektgesetz, …
Kindesunterhalt: Mehrbedarf und Sonderbedarf
Kindesunterhalt: Mehrbedarf und Sonderbedarf
| 26.11.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Kindesunterhalt für Minderjährige: Welche Ausgaben sind von den Beträgen der Düsseldorfer Tabelle nicht erfasst? Wer zahlt eigentlich die Klassenfahrt, den Kindergarten, den Kieferorthopäden? Der Elternteil, bei dem das Kind lebt, leistet …
Mediation statt Gericht?
Mediation statt Gericht?
| 24.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Mediation ist ein strukturiertes Verfahren zur konstruktiven Konfliktbearbeitung mit dem Ziel der einvernehmlichen Konfliktlösung. Der Mediator oder die Mediatorin unterstützt die Parteien darin, Wege aus dem Konflikt zu finden und …
Unterhalt: Kindesunterhalt
Unterhalt: Kindesunterhalt
| 21.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
Lebt die Familie zusammen, stellt sich die Frage nach dem Kindesunterhalt nicht. Wenn aber die Eltern sich trennen oder gar nicht erst zusammen leben, ist der Elternteil, bei dem das Kind nicht lebt, zur Zahlung von Kindesunterhalt …