44 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Kind will nicht beim Vater übernachten, was tun?
Kind will nicht beim Vater übernachten, was tun?
| 23.06.2021 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Trennen sich Eltern oder lassen sich scheiden, haben beide Elternteile auf Grund des gemeinsamen Sorgerechts ein Recht auf Umgang mit dem Kind. Dies spielt insbesondere für Väter eine zentrale Rolle, da gemeinsame Kinder häufig nach der …
Kurzarbeit und Urlaubsanspruch
Kurzarbeit und Urlaubsanspruch
17.03.2021 von Rechtsanwalt Dr. Patrick Kühnemund
Kurzarbeit "Null" reduziert Urlaubsanspruch Miliionen Arbeitnehmer und Arbeitnemerinnen in Deutschland sind coronabedingt in Kurzarbeit. Während Kurzarbeit bisher nur ein bestimmten Branchen bekannt war, hat es jetzt ArbeitnehmerInnen quer …
Die einseitige Freistellung und die Verrechnung von (Rest-) Urlaubsansprüchen
Die einseitige Freistellung und die Verrechnung von (Rest-) Urlaubsansprüchen
| 15.06.2020 von Rechtsanwalt Mathias Oehlert
Häufig kommt es im Zusammenhang mit dem Ausspruch einer Kündigung durch den Arbeitgeber auch zu einer sogenannten Freistellung des Arbeitnehmers. Was bedeutet Freistellung? Freistellung bedeutet die Aufhebung der Arbeitspflicht des …
Der Entgeltfortzahlungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 EFZG bei neuer Erkrankung
Der Entgeltfortzahlungsanspruch nach § 3 Abs. 1 S. 1 EFZG bei neuer Erkrankung
| 17.04.2020 von Rechtsanwalt Mathias Oehlert
Der gesetzliche Entgeltfortzahlungsanspruch im Krankheitsfall nach § 3 Abs. 1 S. 1 EFZG ist bei Arbeitsunfähigkeit infolge unverschuldeter Krankheit des Arbeitnehmers auf die Dauer von bis zu sechs Wochen beschränkt. Nach dem Grundsatz zur …
Behindertentestament
Behindertentestament
| 16.04.2020 von Rechtsanwalt Christian Janzen
Die Hauptmotivation hinter der Erstellung eines Testaments ist der Wille, seine Nachkommen finanziell abgesichert zu wissen. Wenn eines der zu bedenkenden Kinder körperlich oder geistig stark beeinträchtigt ist, und insbesondere unter …
Kurze Infos zur Kurzarbeit während der Corona-Krise
Kurze Infos zur Kurzarbeit während der Corona-Krise
| 15.04.2020 von Rechtsanwältin Christiane Knack-Wichmann
Viele Fragen haben uns zum Thema Kurzarbeit erreicht: Hier einige Antworten, die wir für Sie aus den Unterlagen der Regierung und Agentur für Arbeit zusammengestellt haben. Zeitkonten Die Auflösung eines Arbeitszeitguthabens wird nicht …
Coronavirus & Arbeitsrecht – was gilt bezüglich der Arbeitsbedingungen?
Coronavirus & Arbeitsrecht – was gilt bezüglich der Arbeitsbedingungen?
| 24.03.2020 von Rechtsanwalt & Notar Dipl.-Jur. Thomas Seidel
In der letzten Zeit spitzt sich die Lage hinsichtlich der Coronavirus-Pandemie täglich immer weiter zu. Im ersten Teil unser Serie von Rechtstipps zum Thema „Coronavirus & Arbeitsrecht“ wird Ihnen Rechtsanwalt Thomas Seidel die …
Staatshaftung für die Insolvenz der Thomas Cook in Deutschland?
Staatshaftung für die Insolvenz der Thomas Cook in Deutschland?
| 16.12.2019 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
A. Problemstellung/Problemaufriss Problemsituation: Insolvenzschutz: zu niedrige Höchstgrenze von nur 110 Mio. € (Obergrenze) Bekanntlich reicht der „Versicherungstopf“ der KAERA AG als Kundengeldabsicherer nicht aus alle Kunden der Thomas …
Anspruchshöhe bei frustrierter Urlaubsfreude
Anspruchshöhe bei frustrierter Urlaubsfreude
| 12.12.2019 von Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff
A. Problemstellung Wie hoch ist der Schadensersatzanspruch gemäß § 651 n Abs.1 1. Var. BGB in der Fassung ab dem 01.07.2018, wenn eine Reise vom Veranstalter kurzfristig storniert wird wegen einer Überbuchung und damit der erhoffte Urlaub …
Wenn die Auslandsreisekrankenversicherung nicht zahlt!
Wenn die Auslandsreisekrankenversicherung nicht zahlt!
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. Achim Tiffe
Eine Auslandsreisekrankenversicherung wird empfohlen, um zusätzliche Krankenkosten bei einem Auslandsaufenthalt abzudecken, die die eigene Krankenversicherung nicht abdeckt, insbesondere wenn man gesetzlich krankenversichert ist. Neben der …
Gleiche Rechte für alle Arbeitnehmer!
Gleiche Rechte für alle Arbeitnehmer!
| 26.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Scharf
Viele glauben, dass Arbeitnehmer, die nur einige Stunden am Tag oder nur einige Tage pro Woche arbeiten, weniger Rechte haben als Arbeitnehmer in „normalen“ Jobs. Stimmt das? Nein. Beide Gruppen haben die gleichen Rechte. Sie haben beide …
Was Sie bei einer Kündigung nicht vergessen sollten...
Was Sie bei einer Kündigung nicht vergessen sollten...
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Scharf
Wenn Sie gekündigt worden sind, ist es wichtig, sich umgehend beraten zu lassen. Zum einen sind viele Kündigungen unwirksam und Sie können sich daher erfolgreich gegen die Kündigung wehren oder zumindest eine Abfindung bekommen. Welche …
Kein automatischer Verfall von Urlaubsansprüchen
Kein automatischer Verfall von Urlaubsansprüchen
| 12.11.2018 von Rechtsanwalt Norbert Hartmann
Nach der bisherigen Rechtslage war der Arbeitnehmer verpflichtet, seinen Urlaub im laufenden Kalenderjahr zu nehmen. Hierzu lautet § 7 Abs. 3 Bundesurlaubsgesetz: „Eine Übertragung des Urlaubs auf das nächste Kalenderjahr ist nur statthaft, …
Anrechnung von Nachtarbeits-, Urlaubs- und Feiertagszuschlägen auf den Mindestlohn
Anrechnung von Nachtarbeits-, Urlaubs- und Feiertagszuschlägen auf den Mindestlohn
| 09.11.2018 von Rechtsanwalt Thomas Backen LL.M.
Nachdem bereits diverse Urteile des Bundesarbeitsgerichts auf derselben Annahme fußen, dass der gesetzliche Mindestlohn von sonstigen Vergütungsansprüchen unabhängig ist und dementsprechend einen selbstständigen Vergütungsanspruch …
Ausgleichsklauseln und Klageverzichtsklauseln bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
Ausgleichsklauseln und Klageverzichtsklauseln bei der Beendigung des Arbeitsverhältnisses
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Mathias Oehlert
Häufig werden im Zusammenhang mit der Beendigung des Arbeitsverhältnisses Klauseln in Aufhebungsverträgen verwendet, deren Wirksamkeit fraglich ist. Ausgleichklauseln, in denen der Arbeitnehmer im Zusammenhang mit der Beendigung des …
Lohnrisiko bei mittelbar von einem Streik betroffenen Betrieben
Lohnrisiko bei mittelbar von einem Streik betroffenen Betrieben
| 01.02.2018 von Rechtsanwalt Norbert Hartmann
Grundsätzlich trägt der Arbeitgeber das unternehmerische Risiko für die Verwendung der Arbeitskraft der bei ihm beschäftigten Arbeitnehmer (Betriebsrisikolehre, § 615 S. 3 BGB). Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts sind diese …
Arbeitsrecht: BAG vom 14.12.2016 zur Schriftform befristeter Arbeitsverhältnisse (Az. 7 AZR 797/14)
Arbeitsrecht: BAG vom 14.12.2016 zur Schriftform befristeter Arbeitsverhältnisse (Az. 7 AZR 797/14)
| 29.01.2018 von Rechtsanwalt Mathias Oehlert
In seiner Entscheidung vom 14. Dezember 2016 ( Az. 7 AZR 797/14 ) hat das Bundesarbeitsgericht klargestellt, dass eine Befristungsabrede, selbst wenn sie von beiden Vertragsparteien unterschrieben wurde, dennoch gegen das …
Was tun bei Flugverspätung / Flugannullierung?
Was tun bei Flugverspätung / Flugannullierung?
| 05.04.2017 von Rechtsanwältin Ariane Korduan
Kennen Sie das auch? Die schönste Zeit des Jahres, der Urlaub, steht vor der Tür. Die Koffer sind gepackt, in freudiger Erwartung auf die bevorstehende Reise erreicht man den Flughafen, und dann ... der große Schreck: der Flug verspätet …
Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Freistellung?
Anspruch auf Entgeltfortzahlung bei Freistellung?
| 01.12.2011 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
Einigt sich ein Arbeitnehmer mit seinem Arbeitgeber darauf unter Anrechnung auf Urlaub, Überstunden, Lebensarbeitszeitstunden etc. für einen bestimmten Zeitraum freigestellt zu werden, so hat diese Vereinbarung zur Folge, dass der …
Arbeitsunfähigkeit nach Ende der Beschäftigung
Arbeitsunfähigkeit nach Ende der Beschäftigung
| 15.08.2011 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
Arbeitnehmern, die am Ende ihres Arbeitsverhältnisses noch für restlichen Urlaub freigestellt werden, droht Ungemach, wenn sie unmittelbar nach dem Ende des Beschäftigungsverhältnisses (erneut) krank werden, also wegen Krankheit die …