51 Ergebnisse für Arbeitsunfähigkeit

Suche wird geladen …

Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
Kompetenzserie DS-GVO – Datenschutz und BEM
| 16.07.2018 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Der Zusammenhang zwischen dem Datenschutz, insbesondere vor dem Hintergrund der am 25.05.2018 in Kraft tretenden DS-GVO, und dem BEM (dem beruflichen Eingliederungsmanagement) wird in den Ablaufprozessen vielen Unternehmen und deren …
Blind auf einem Auge nach Schlag mit Bierglas: 50.000 Euro Schmerzensgeld
Blind auf einem Auge nach Schlag mit Bierglas: 50.000 Euro Schmerzensgeld
| 13.12.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Am 23.10.2017 hat das Landgericht Dortmund einen Täter verurteilt, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 50.000 Euro zu zahlen. Der Schädiger wurde zusätzlich verpflichtet, alle weiteren materiellen sowie nicht vorhersehbaren …
Verkehrsunfall – die Ansprüche des Geschädigten
Verkehrsunfall – die Ansprüche des Geschädigten
| 24.11.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Bei einem Verkehrsunfall entstehen in der Regel Schäden am Fahrzeug oder in schweren Fällen auch Personenschäden. Hat den Verkehrsunfall die Gegenseite ganz oder teilweise verschuldet, stehen dem Geschädigten Schadensersatzansprüche zu. Ein …
Darf wegen Krankheit gekündigt werden?  Kündigungen wegen einer Krankheit sind stark eingeschränkt
Darf wegen Krankheit gekündigt werden? Kündigungen wegen einer Krankheit sind stark eingeschränkt
| 07.06.2017 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Wenn jeder Arbeitnehmer im Durchschnitt rund 19 Tage pro Jahr krankheitsbedingt fehlt, ist das einerseits für den Arbeitgeber ärgerlich, andererseits spricht das für höhere Belastungen am Arbeitsplatz; insbesondere auch aufgrund psychischer …
Falsche Aufklärung vor Eypicondylitis-OP: 2.500 Euro
Falsche Aufklärung vor Eypicondylitis-OP: 2.500 Euro
| 18.03.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 16.01.2017 hat sich ein Chirurg verpflichtet, an meinen Mandanten 2.500 Euro sowie die außergerichtlichen Gebühren (2,0 Geschäftsgebühr) zur endgültigen Erledigung zu zahlen. Der 1964 geborene Facharbeiter litt ab …
Krankentagegeld und Arbeitsunfähigkeit
Krankentagegeld und Arbeitsunfähigkeit
| 11.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie informieren über Probleme im Zusammenhang mit der privaten Krankentagegeldversicherung, insbesondere den Nachweis der Arbeitsunfähigkeit. Bei der Krankentagegeldversicherung soll der …
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
Krankentagegeld und Berufsunfähigkeit
| 09.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
In unserer heutigen Ausgabe möchte ich Sie informieren über Probleme im Zusammenhang mit der privaten Krankentagegeldversicherung, insbesondere den Einwand der Berufsunfähigkeit. Bei der Krankentagegeldversicherung soll der …
Sprunggelenks-Distorsion: Invaliditäts-Leistung nicht durch Vorschaden gemindert
Sprunggelenks-Distorsion: Invaliditäts-Leistung nicht durch Vorschaden gemindert
| 14.12.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 14.09.2016 hat das Landgericht Dortmund eine private Unfallversicherung verurteilt, an meinen Mandanten aus dem Versicherungsvertrag 15.312,50 € zu zahlen. Der 1973 geborene Facharbeiter unterhielt eine private …
Krankheitsbedingte Kündigung ohne betriebliches Eingliederungsmanagement
Krankheitsbedingte Kündigung ohne betriebliches Eingliederungsmanagement
| 07.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Immer wieder werden Arbeitsvertragsparteien vor folgenden Sachverhalt gestellt: der lange erkrankte, zwischenzeitlich durchaus (auch immer mal wieder) arbeitende Arbeitnehmer wird mit der Begründung auf die angefallenen krankheitsbedingten …
Arbeitsrecht: Muss ein Arbeitnehmer trotz Arbeitsunfähigkeit zum Gespräch im Betrieb erscheinen?
Arbeitsrecht: Muss ein Arbeitnehmer trotz Arbeitsunfähigkeit zum Gespräch im Betrieb erscheinen?
| 10.11.2016 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
Ein Arbeitnehmer, der arbeitsunfähig und somit krankgeschrieben ist, muss nicht auf Anweisung seines Arbeitgebers an der Arbeitsstätte erscheinen, um ein Personalgespräch zu führen. Auch dann nicht, wenn es sich um die Klärung der weiteren …
Was passiert mit meinen Urlaubsansprüchen, wenn ich als Arbeitnehmer langfristig erkrankt bin?
Was passiert mit meinen Urlaubsansprüchen, wenn ich als Arbeitnehmer langfristig erkrankt bin?
| 19.10.2016 von Mühlenbein und Kollegen | Rechtsanwälte und Fachanwälte in Brilon
Können die Urlaubstage finanziell abgegolten werden? Wer als Arbeitnehmer das ganze Jahr über arbeitsunfähig erkrankt ist, dessen voller Urlaubsanspruch entsteht für das Kalenderjahr dennoch. Dies gilt jedenfalls dann, wenn das …
Bandscheiben-Prothese ohne Indikation:  10.000 Euro
Bandscheiben-Prothese ohne Indikation: 10.000 Euro
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 19.11.2015 hat sich ein Krankenhaus verpflichtet, an meinen Mandanten 10.000 Euro und die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Dem 1965 geborenen Angestellten wurde am 01.06.2011 unter der Diagnose …
Produktfehler Hüft-TEP: 25.000 Euro
Produktfehler Hüft-TEP: 25.000 Euro
| 29.01.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 10.12.2015 hat sich ein Medizinprodukte-Hersteller verpflichtet, an meine Mandantin einen Abfindungsbetrag in Höhe von 25.000 Euro zu zahlen. Die 1955 geborene Angestellte erhielt am 17.02.2011 links eine künstliche Hüfte. …
MRSA-Screening unterlassen: 35.000 Euro
MRSA-Screening unterlassen: 35.000 Euro
| 25.11.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 07.10.2015 hat sich ein Dortmunder Krankenhaus verpflichtet, an meine Mandantin ein Schmerzensgeld in Höhe von 35.000 Euro und die außergerichtlichen Anwaltsgebühren zu zahlen. Die 1966 Mandantin litt seit …
Aufgepasst: Kündigung "während" oder "wegen" Krankheit
Aufgepasst: Kündigung "während" oder "wegen" Krankheit
| 24.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Im Rahmen meiner Beratungspraxis werden mir häufig Mandate mit der Überprüfung von Kündigungen vorgelegt, in denen der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer während dessen Arbeitsunfähigkeit die Kündigung ausspricht. Immer wieder befinden sich …
Reichweite der Mitteilungspflichten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit
Reichweite der Mitteilungspflichten des Arbeitnehmers bei Arbeitsunfähigkeit
| 14.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
In der Praxis stellt sich immer wieder die Frage, welche Pflichten den erkrankten Mitarbeiter treffen, seinem Arbeitgeber Angaben über seine Arbeitsunfähigkeit, z.B. auch die Art und Ursache der Erkrankung zu berichten. Tatsächlich sieht § …
HWS-Cage falsch platziert: 25.000 Euro
HWS-Cage falsch platziert: 25.000 Euro
| 19.08.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit außergerichtlichem Vergleich vom 26.06.2015 hat sich die Haftpflichtversicherung eines Belegarztes verpflichtet, an meinen Mandanten 25.000 Euro sowie die außergerichtlichen Rechtsanwaltsgebühren (2,0-Geschäftsgebühr, …
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
PTBS nach Motorradunfall anerkannt
| 19.02.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Urteil vom 30.06.2014 hat das Landgericht Hannover die Haftpflichtversicherung eines Autofahrers verpflichtet, an meinen Mandanten 54.388,19 Euro und Zinsen seit dem Jahre 2007 für Verdienstausfall und Haushaltsführungsschaden zahlen. …
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
Versicherung entschädigt Milzverlust nach Pferdetritt mit 8.000,00 €
| 27.01.2015 von Rechtsanwältin Viktoria von Radetzky
Der Fall: Die Geschädigte erlitt im Sommer 2014 durch einen Pferdetritt einen Milzriss und einen Rippenbruch. Es kam zu einer arteriellen Blutung. Die Milz musste in einer Notoperation entfernt werden. Nachdem unsere Mandantin eine Woche …
Spritzenabzess Schulter: 2.500 Euro
Spritzenabzess Schulter: 2.500 Euro
| 07.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit gerichtlichem Vergleich vom 08.09.2014 hat sich ein Dortmunder Orthopäde verpflichtet, an meine Mandantin einen Abfindungsbetrag in Höhe von 2.500 Euro zu zahlen. Die am 15.01.1958 geborene Bestatterin suchte den niedergelassenen Arzt …
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
Einstweiliger Rechtsschutz in der privaten Krankenversicherung
| 09.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Wichtigster Bestandteil Ihrer privaten Krankenversicherung ist die Krankheitskostenversicherung. Dadurch haben Sie nach Ihrem jeweiligen Tarif Anspruch auf Ersatz der Kosten für eine privatärztliche Behandlung oder einen …
Sinnlose Arbeiten lassen vollständige Arbeitsunfähigkeit nicht entfallen
Sinnlose Arbeiten lassen vollständige Arbeitsunfähigkeit nicht entfallen
| 08.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Kann ein privat versicherter Selbständiger nur einzelne Tätigkeiten in seinem Beruf auf Grund seiner Krankheit verrichten, ist er weiterhin vollständig arbeitsunfähig und hat Anspruch auf Krankentagegeld. Arbeitsunfähigkeit nach § 1 Abs. 3 …
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
Private Krankentageldversicherung: Darauf müssen Sie achten
| 04.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Die private Krankentagegeldversicherung ist eine Verdienstausfallversicherung, die als Überbrückung Ihrer krankheitsbedingten, vorübergehenden Verdiensteinbuße dienen soll (BGH VersR 1980, 1163, (1164)). Dauert die Arbeitsunfähigkeit des …
Beide Gesäßhälften bei OP verbrannt: 7.500 Euro
Beide Gesäßhälften bei OP verbrannt: 7.500 Euro
| 03.09.2014 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 17.03.2014 hat sich ein Krankenhaus in Niedersachsen verpflichtet, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 7.500 Euro zu zahlen. Der am 23.06.1969 geborene Rettungssanitäter unterzog sich am 13.12.2012 einer …