486 Ergebnisse für Insolvenz

Suche wird geladen …

Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
Gesellschafterhaftung bei einer "führungslosen" GmbH & Co. KG: Wenn der Geschäftsführer fehlt.
| 26.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Gesellschafterhaftung: GmbH & Co. KG und die Notwendigkeit für Handlungs- und Zustellungserfordernis Die GmbH & Co. KG ist eine in der deutschen Unternehmenslandschaft weit verbreitete Rechtsform, die die Vorteile einer …
Kontosperre: Warum wurde mein Konto gesperrt und was kann man gegen eine Kontosperrung tun? Rechtsanwalt Soforthilfe.
Kontosperre: Warum wurde mein Konto gesperrt und was kann man gegen eine Kontosperrung tun? Rechtsanwalt Soforthilfe.
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Plötzliche Kontosperrung durch das kontoführende Kreditinsitut Die unerwartete Sperrung eines Bankkontos kann für jeden Kontoinhaber ein Schock und eine Quelle erheblicher Unannehmlichkeiten sein. Stellen Sie sich vor, Sie loggen sich in …
ProReal Deutschland 7 – Zins- und Rückzahlungen gefährdet
ProReal Deutschland 7 – Zins- und Rückzahlungen gefährdet
| 20.02.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Anleger, die der ProReal Deutschland 7 GmbH Namensschuldverschreibungen gewährt haben, müssen um ihr investiertes Geld fürchten. Wie die Gesellschaft am 19. Februar 2024 in einer Pflichtmitteilung bekannt gab, kann sie weder die am 30. Juni …
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern ohne Insolvenz: Welche Verbindlichkeiten sind vom StaRUG umfasst?
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern ohne Insolvenz: Welche Verbindlichkeiten sind vom StaRUG umfasst?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern über das StaRUG ohne Insolvenz Das Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz (StaRUG) stellt einen wesentlichen Bestandteil des deutschen Insolvenzrechts dar. Es bietet …
Insolvenzantrag und Insolvenz innerhalb von 24 Stunden: Ist dies für eine Verbraucherinsolvenz möglich?
Insolvenzantrag und Insolvenz innerhalb von 24 Stunden: Ist dies für eine Verbraucherinsolvenz möglich?
| 09.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insolvenzantrag in 24 Stunden und Schuldenschnitt und Restschuldbefreiung nach 3 Jahren? In der heutigen Zeit, wo finanzielle Schwierigkeiten und Überschuldung für viele Menschen eine harte Realität darstellen, bietet das deutsche …
Darlehen unwirksam: 10 Umstände, bei deren Vorliegen der Darlehensvertrag unwirksam ist.
Darlehen unwirksam: 10 Umstände, bei deren Vorliegen der Darlehensvertrag unwirksam ist.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Der (unerkannt) unwirksame Darlehensvertrag Das Darlehen ist eine der grundlegendsten und verbreitetsten Formen finanzieller Transaktionen, die sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Bereich eine zentrale Rolle spielen. Ein Darlehen …
Schuldenbereinigungsplan vom Rechtsanwalt: Voraussetzung für die Einleitung eines ​Verbraucherinsolvenzverfahrens?!
Schuldenbereinigungsplan vom Rechtsanwalt: Voraussetzung für die Einleitung eines ​Verbraucherinsolvenzverfahrens?!
| 04.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Das außergerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren als Voraussetzung für ein Insolvenzverfahren Das außergerichtliche Schuldenbereinigungsverfahren ist eine wichtige vorinsolvenzliche Maßnahme, die im Rahmen des …
Fixgeschäfte in der Insolvenz: Wie wird eine Störung im Leistungsaustausch nach Insolvenzeröffnung behandelt?
Fixgeschäfte in der Insolvenz: Wie wird eine Störung im Leistungsaustausch nach Insolvenzeröffnung behandelt?
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Fixgeschäfte bei Lieferverträgen in der Insolvenz Die Insolvenzordnung (InsO) regelt in Deutschland das Verfahren zur Abwicklung von Insolvenzen. Ein spezieller Aspekt dieses Verfahrens ist die Behandlung von Fixgeschäften, die in § 104 …
Vermögensanlagen der Life Forestry Switzerland AG: Rückabwicklung möglich ? Anhaltspunkte für fehlenden Verkaufsprospekt
Vermögensanlagen der Life Forestry Switzerland AG: Rückabwicklung möglich ? Anhaltspunkte für fehlenden Verkaufsprospekt
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
In einer Meldung vom 27.07.2023 gibt die Finanzaufsicht BaFin bekannt, dass bei be­stimmten angeworbenen Produkten kein Verkaufsprospekt veröffentlicht worden ist In der Mitteilung der BaFin wird ausgeführt, dass die in Stans (Schweiz) …
Credicore Pfandhaus GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
Credicore Pfandhaus GmbH – Forderungen im Insolvenzverfahren anmelden
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Wegen Zahlungsunfähigkeit und Überschuldung wurde das Insolvenzverfahren über die Credicore Pfandhaus GmbH am 24. Januar 2024 am Amtsgericht Hamburg regulär eröffnet (Az.: 67a IN 366/23). Gläubiger und Anleger können ihre Forderungen bis …
Insolvenz einer GbR: Insolvenzantragspflicht und Haftungsvermeidung der Gesellschafter und Geschäftsführer
Insolvenz einer GbR: Insolvenzantragspflicht und Haftungsvermeidung der Gesellschafter und Geschäftsführer
| 20.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Die beliebte Rechtsform der GbR: Segen oder Fluch für Gesellschafter? Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) ist eine in Deutschland beliebte Rechtsform, insbesondere wegen ihrer unkomplizierten und schnellen Gründung. Sie wird oft von …
UDI – Schadenersatz für Anleger wegen Prospektfehlern
UDI – Schadenersatz für Anleger wegen Prospektfehlern
| 19.01.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Zahlreiche Anleger, die in Nachrangdarlehen der UDI-Gruppe investiert haben, haben viel Geld verloren. Ein wegweisendes Urteil des Oberlandesgerichts Dresden macht den Anlegern neue Hoffnung auf Schadenersatz. Das OLG stellte fest, dass der …
Rechtsanwalt bei Insolvenz Eröffnung: Forderungsanmeldung zur Tabelle und Anspruchsgeltendmachung.
Rechtsanwalt bei Insolvenz Eröffnung: Forderungsanmeldung zur Tabelle und Anspruchsgeltendmachung.
| 18.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insolvenzeröffnung: Jetzt gilt es richtig zu handeln Die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens markiert einen kritischen Wendepunkt für Gläubiger. Dieses Verfahren ist nicht nur ein rechtlicher Mechanismus zur Abwicklung eines …
Insolvenzanfechtung: ​Wenn der Insolvenzverwalter zur Kasse bittet: Welche Anfechtungsmöglichkeiten gibt es?
Insolvenzanfechtung: ​Wenn der Insolvenzverwalter zur Kasse bittet: Welche Anfechtungsmöglichkeiten gibt es?
| 16.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insolvenzverwalter fordert Rückzahlungen zur Insolvenzmasse Zahlungsforderungen durch einen Insolvenzverwalter durch Insolvenzanfechtung sind ein zentrales Element des deutschen Insolvenzrechts. Sie dienen dazu, die Insolvenzmasse zugunsten …
Insolvenzantrag stellen: Welches Amtsgericht (Insolvenzgericht) in Deutschland ist zuständig.
Insolvenzantrag stellen: Welches Amtsgericht (Insolvenzgericht) in Deutschland ist zuständig.
| 15.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Das örtlich zuständige Insolvenzgericht für das Stellen eines Insolvenzantrages Das zuständige Insolvenzgericht für die Stellung eines Insolvenzantrags wird durch die örtliche Zuständigkeit bestimmt. Gemäß § 3 der Insolvenzordnung (InsO) …
​MoPeG: Die wichtigsten Änderungen für ​Personengesellschaften ab dem 01.01.2024 ​in der Übersicht.
​MoPeG: Die wichtigsten Änderungen für ​Personengesellschaften ab dem 01.01.2024 ​in der Übersicht.
| 14.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
MoPeG: Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts Das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) wurde vom Bundestag Ende Juni 2021 verabschiedet und tritt zum 01.01.2024 in Kraft. Es stellt die …
Kündigungsfrist bei Insolvenz: Welche Fristen müssen Insolvenzverwalter und Arbeitnehmer bei Insolvenz einhalten?
Kündigungsfrist bei Insolvenz: Welche Fristen müssen Insolvenzverwalter und Arbeitnehmer bei Insolvenz einhalten?
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Insolvenz und die Unsicherheit der Arbeitnehmer Die Insolvenz eines Unternehmens ist eine herausfordernde Situation, nicht nur für das Unternehmen selbst, sondern auch für seine Arbeitnehmer. In solchen Zeiten entstehen oft Unsicherheiten …
Rechtsschutz des einzelnen Gläubigers gegen die Bestätigung eines Insolvenzplans im Insolvenzverfahren.
Rechtsschutz des einzelnen Gläubigers gegen die Bestätigung eines Insolvenzplans im Insolvenzverfahren.
| 12.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Im Insolvenzrecht spielen die Rechte der Gläubiger eine entscheidende Rolle. Insbesondere wenn es um die Bestätigung eines Insolvenzplans geht, stehen die Interessen der Gläubiger oft im Zentrum der Diskussion. Das deutsche …
Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss als Organe und Vertreter der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss als Organe und Vertreter der Gläubiger im Insolvenzverfahren.
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Gläubigerversammlung und der Gläubigerausschuss sind zwei zentrale Elemente im Rahmen eines Insolvenzverfahrens. Diese Organe bieten den Gläubigern die Möglichkeit, über diese Interessenvertreter aktiv am …
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
Die Außenhaftung des Geschäftsführers im Falle der Insolvenz einer GmbH: Ein Direktanspruch für Gläubiger.
| 10.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Insolvenz einer GmbH wirft zahlreiche rechtliche Fragen auf, insbesondere im Hinblick auf die Haftung der Geschäftsleitung. Ein besonders interessanter Aspekt ist die Außenhaftung des Geschäftsführers, die es Gläubigern …
Novemberhilfe und Dezemberhilfe Rückzahlungsbescheid: 10 Gründe für die Rückzahlungsforderung von Corona-Hilfen.
Novemberhilfe und Dezemberhilfe Rückzahlungsbescheid: 10 Gründe für die Rückzahlungsforderung von Corona-Hilfen.
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Ursprünglich schützende Corona-Soforthilfe: Jetzt finanzielle Gefährdung des Unternehmens Die November- und Dezemberhilfen wurden von der Bundesregierung eingeführt, um Unternehmen, die von den coronabedingten Schließungen betroffen waren, …
Die Inanspruchnahme des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG im Falle einer Insolvenz durch den Insolvenzverwalter.
Die Inanspruchnahme des Kommanditisten einer GmbH & Co. KG im Falle einer Insolvenz durch den Insolvenzverwalter.
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung Die Insolvenz einer GmbH & Co. KG wirft komplexe Fragen zur Haftung der beteiligten Personen auf. Besonders die Rolle des Kommanditisten steht im Fokus, wenn es um die Deckung der Verbindlichkeiten der Gesellschaft geht. …
Credicore Pfandhaus GmbH – AG Hamburg eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
Credicore Pfandhaus GmbH – AG Hamburg eröffnet vorläufiges Insolvenzverfahren
| 09.01.2024 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
Das Amtsgericht Hamburg hat das vorläufige Insolvenzverfahren über die Credicore Pfandhaus GmbH am 19. Dezember 2023 eröffnet (Az.: 67a IN 366/23). Betroffen von der Insolvenz sind auch die Anleger, die in die Anleihe der Gesellschaft …
Eine Alternative zur Insolvenz: Das Restrukturierungsverfahren nach StaRUG zur Vermeidung einer Insolvenz.
Eine Alternative zur Insolvenz: Das Restrukturierungsverfahren nach StaRUG zur Vermeidung einer Insolvenz.
| 08.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
1. Einführung In der heutigen turbulenten Wirtschaftslage sehen sich Unternehmen mit immer größeren Herausforderungen konfrontiert. Insbesondere in Krisensituationen kann eine Insolvenz das drohende Aus bedeuten. In solchen Fällen ist es …