61 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Der Kampf um die Vorfälligkeitsentschädigung - Falsche Belehrung der Sparkassen nach § 502 BGB
Der Kampf um die Vorfälligkeitsentschädigung - Falsche Belehrung der Sparkassen nach § 502 BGB
| 25.08.2022 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Die Thematik ist hinlänglich bekannt. Der Kunde schließt ein Baudarlehen zu einem gebundenen Sollzins über viele Jahre ab. Aus privaten oder beruflichen Gründen ist er gezwungen, bereits nach wenigen Jahren seine Immobilie zu veräußern. …
Sie sollen eine überzogene Vertragsstrafe zahlen? Wehren Sie sich!
Sie sollen eine überzogene Vertragsstrafe zahlen? Wehren Sie sich!
| 15.08.2022 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Wenn Sie zu einer Abmahnung eine Unterlassungserklärung abgegeben haben und wegen Verstößen gegen diese Erklärung eine Vertragsstrafe zahlen sollen, ist das schon ärgerlich genug. Wenn die Forderung mehrere tausend Euro beträgt, kann es …
Achtung bei Bausparvorausdarlehen- insbesondere dem Zinszahlungsdarlehen der Ostdeutschen Landesbausparkasse AG
Achtung bei Bausparvorausdarlehen- insbesondere dem Zinszahlungsdarlehen der Ostdeutschen Landesbausparkasse AG
| 09.08.2022 von Rechtsanwalt Matthias Steinfartz
Einleitung Immer noch werden Bausparverträge von den Bausparkassen als solides Produkt beworben, mit dem sich der Kunde mit zinsgünstigen Konditionen den Traum von seinem Eigenheim später erfüllen kann. Zweck des Bausparvertrages Sinn und …
Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag
Sperrzeit bei Aufhebungsvertrag
| 24.06.2022 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Grundsätzlich erhalten Arbeitnehmerinnen und Arbeitsnehmer eine sog. Sperrzeit, wenn sie sich von ihrem Arbeitsverhältnis ohne wichtigen Grund lösen. Dies wird durch die Bundesagentur für Arbeit auch (regelmäßig) bei Aufhebungsverträgen so …
Wechsel von PKV in GKV - Fallstricke der Familienversicherung - immer zum Anwalt
Wechsel von PKV in GKV - Fallstricke der Familienversicherung - immer zum Anwalt
| 17.05.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Fallstricke - Wechsel von PKV in GKV Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist auf verschiedene Weise möglich. Dabei ist generell anzumerken, dass die Details der GKV in der …
Fallstricke beim Wechsel von PKV in GKV – immer zum Anwalt
Fallstricke beim Wechsel von PKV in GKV – immer zum Anwalt
| 21.01.2022 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Weg von PKV in GKV Der Weg von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wird nicht selten im Internet als mühelos und unproblematisch bezeichnet. Einfach eine Beschäftigung bei einem …
Internetrecht-Rostock.de gewinnt erneut gegen den IDO e.V., diesmal vor dem LG Potsdam
Internetrecht-Rostock.de gewinnt erneut gegen den IDO e.V., diesmal vor dem LG Potsdam
| 19.05.2021 von Rechtsanwalt Johannes Richard
LG Potsdam weist Klage des IDO e.V. auf Vertragsstrafe ab Meine Kollegen und ich unterstützen bereits eine Vielzahl von Betroffenen, die sich gegen Vertragsstrafenforderungen des Vereins IDO Interessenverband für das Rechts- und …
Vertragsstrafe: Wie Sie sich gegen den IDO e.V. wehren können
Vertragsstrafe: Wie Sie sich gegen den IDO e.V. wehren können
| 08.04.2021 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Ich berate ständig Betroffene, die gegenüber dem IDO Interessenverband für das Rechts- und Finanzconsulting deutscher Online-Unternehmen e.V. (IDO) eine Unterlassungserklärung abgegeben haben und nun eine Vertragsstrafe an den Verein zahlen …
BAG: Zugang einer Kündigungserklärung bei Einwurf in den Hausbriefkasten
BAG: Zugang einer Kündigungserklärung bei Einwurf in den Hausbriefkasten
| 16.04.2020 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Das Bundesarbeitsgericht hat über eine wirklich praxisnahe und auch bereits durch den Bundesgerichtshof bereits beurteilte Frage zu entscheiden gehabt. Wann geht eine Willenserklärung bei Einwurf in den Hausbriefkasten zu? Der Tenor: 1. …
Kündigung wegen Corona-Krise/Covid-19-Pandemie
Kündigung wegen Corona-Krise/Covid-19-Pandemie
| 14.09.2020 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Sind Kündigungen wegen der Corona-Krise eigentlich zurzeit immer erlaubt? Grundsätzlich natürlich nicht! Es gibt im Moment Arbeitgeber, welche sich von unbequemen Mitarbeitern trennen wollen und dies auf die wirtschaftlichen Auswirkungen …
Coronavirus / Covid-19-Pandemie und Arbeitsrecht
Coronavirus / Covid-19-Pandemie und Arbeitsrecht
| 26.03.2020 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Viele Arbeitnehmer sind verunsichert, welche Auswirkungen die Verordnungen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie, der sogenannten Corona-Pandemie auf ihr Arbeitsverhältnis hat. Ein Großteil der Arbeitnehmer wurde bereits in Kurzarbeit …
Auch eine Abmahnung der Longchamp S.A.S. über die KLAKA Rechtsanwälte erhalten? Ich berate Sie.
Auch eine Abmahnung der Longchamp S.A.S. über die KLAKA Rechtsanwälte erhalten? Ich berate Sie.
| 20.09.2019 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
Mir wurde eine Abmahnung der Longchamp S.A.S. über die KLAKA Rechtsanwälte zur Prüfung vorgelegt. Wenn auch Sie eine solche Abmahnung erhalten haben, berate ich gern auch Sie. Zu der hier vorliegenden Abmahnung: In der hier vorliegenden …
Wechsel von privater (PKV) zu gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) allein wegen Schwerbehinderung
Wechsel von privater (PKV) zu gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) allein wegen Schwerbehinderung
| 28.05.2019 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) gewinnt in der Praxis zunehmend an Bedeutung. Die jährlichen, teils sehr massiven Beitragssteigerungen in der PKV lassen die gesetzliche …
Sperrzeit bei Abwicklungsverträgen
Sperrzeit bei Abwicklungsverträgen
| 07.01.2019 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Nicht selten kommt es vor, dass einem gekündigten Arbeitnehmer zur Vermeidung eines Kündigungsschutzprozesses durch den Arbeitgeber ein sog. Abwicklungsvertrag vorgelegt wird. In der Regel wird dem Arbeitnehmer eine Abfindung angeboten, …
Gleichstellungsverfahren
Gleichstellungsverfahren
| 08.10.2018 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Gleichgestellten Arbeitnehmern kommt grundsätzlich der gleiche Schutz wie schwerbehinderten Beschäftigten zugute. Insbesondere genießen sie den besonderen Kündigungsschutz gem. § 68 Abs. 3 SGB IX. Antragsverfahren Der Gleichstellungsantrag …
Allgemeiner Kündigungsschutz
Allgemeiner Kündigungsschutz
| 22.02.2024 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Das Kündigungsschutzgesetz bietet Arbeitnehmern Bestandschutz des Arbeitsverhältnisses. Voraussetzung für die Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes ist, dass das Arbeitsverhältnis bereits länger als sechs Monate besteht und in dem …
Besonderer Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung
Besonderer Kündigungsschutz bei Schwerbehinderung
| 05.10.2018 von Rechtsanwalt Felix Kirk
Menschen mit einem Grad der Behinderung von 50 gelten nach dem SGB IX als schwerbehindert. Laut Statistischem Bundesamt sind ca. 1,2 Mio. Arbeitnehmer schwerbehindert. Schwerbehinderte Arbeitnehmer genießen besonderen Kündigungsschutz, wenn …
Sozialbeiträge für Gesellschafter-Geschäftsführer nach Abberufung und Freistellung
Sozialbeiträge für Gesellschafter-Geschäftsführer nach Abberufung und Freistellung
| 04.09.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Ernsthafte Meinungsverschiedenheiten zwischen Gesellschaftern und Geschäftsführern führen in der Regel zur Abberufung als Geschäftsführer und Kündigung des Anstellungsvertrages. Es ist rechtlich streng zwischen der Abberufung und der …
Neues Recht für Menschen mit Behinderungen
Neues Recht für Menschen mit Behinderungen
| 19.06.2018 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Die Bundesregierung hat in der letzten Legislaturperiode aufgrund der UN-Behindertenrechtskonvention das neue Bundesteilhabegesetz beschlossen, welches grundlegende Änderungen im Recht der Menschen mit Behinderungen mit sich gebracht hat. …
Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV – Solidargemeinschaft als Alternative?
Wechsel der Krankenversicherung PKV in GKV – Solidargemeinschaft als Alternative?
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Raik Pentzek
Der Wechsel der Krankenversicherung sollte gut bedacht werden. In der Praxis ist der Wechsel von der privaten Krankenversicherung (PKV) in die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oft ein Thema. Hier ist eine Vielzahl von Umständen zu …
Zielfindungsphase – was ist das und was ist zu tun?
Zielfindungsphase – was ist das und was ist zu tun?
| 11.02.2018 von WIGU – Borufka, Heiling & Rößler
Die für alle Verträge ab dem 01.01.2018 geltenden Neuregelungen des Architekten- und Ingenieurvertragsrechts umfassen die Pflicht des Ingenieurs gemäß § 650p Abs. 2 BGB, zunächst eine Planungsgrundlage zur Ermittlung der Planungs- und …
Was erwartet mich als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren?
Was erwartet mich als Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren?
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt, Steuerberater Jan-Henrik Leifeld
Um was geht es in einem Steuerstrafverfahren? Wenn Sie Beschuldigter in einem Steuerstrafverfahren sind, dann geht es in der Regel um den Vorwurf der Steuerhinterziehung. Die Steuerfahndung bzw. die Bußgeld- und Strafsachenstelle des …
Das neue Bauvertragsrecht – wichtige Reform tritt am 01.01.2018 in Kraft
Das neue Bauvertragsrecht – wichtige Reform tritt am 01.01.2018 in Kraft
| 11.07.2017 von WIGU – Borufka, Heiling & Rößler
1. Kernpunkte der Reform Die zahlreichen Neuerungen durch das „Gesetz zur Reform des Bauvertragsrechts und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung“, das zum 01.01.2018 in Kraft tritt, werden Baupraktiker, Juristen wie auch …
Mindestlohn macht müde Arbeitgeber munter!
Mindestlohn macht müde Arbeitgeber munter!
| 05.05.2017 von Rechtsanwältin Antje Wigger
Zu Jahresbeginn 2015 wurde per Gesetz der sogenannte flächendeckende Mindestlohn eingeführt. Dies hat bei Arbeitgebern zum Teil zu sehr viel Fantasie und Kreativität im Hinblick auf die „Ausgestaltung“ der Arbeitsverhältnisse geführt. In …