45 Ergebnisse für Kredit

Suche wird geladen …

Corona – Selbstständige und Freiberufler
Corona – Selbstständige und Freiberufler
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Solo-Selbstständige und Freiberufler genießen zwar – auch in der Corona-Krise – nicht den gleichen Schutz wie Arbeitnehmer. Grundsätzlich bleibt es dabei, dass Selbstständige grundsätzlich das Risiko tragen, ohne Aufträge kein Geld zu …
Bürgschaft: Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft – Hilfe für den Bürgen
Bürgschaft: Sittenwidrigkeit einer Bürgschaft – Hilfe für den Bürgen
| 08.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Bürgschaften können die Existenz des Bürgen gefährden. Daher hat der Bundesgerichtshof in der Vergangenheit immer wieder Bürgschaften für „sittenwidrig“ und damit unwirksam erklärt. Krasse finanzielle Überforderung des Bürgen In der Praxis …
Bürgschaft: Bankbürgschaft für Darlehen – das müssen Sie beachten
Bürgschaft: Bankbürgschaft für Darlehen – das müssen Sie beachten
| 07.02.2020 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Bürgschaften werden noch immer häufig von Banken gefordert. Gerade für Bankkredite werden diese oft gefordert (Bankbürgschaften). Doch was steckt genau dahinter? Wie „läuft“ eigentlich eine Bürgschaft? Was sind die Hintergründe und auch die …
Spielschulden sind Ehrenschulden – stimmt das?
Spielschulden sind Ehrenschulden – stimmt das?
| 12.11.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Was ist dran an dem alten Sprichwort „Spielschulden sind Ehrenschulden“? Was genau soll das eigentlich bedeuten und ist dies überhaupt richtig so? Viele werden das alte Sprichwort „Spielschulden sind Ehrenschulden“ noch kennen. Dies soll …
Reiseveranstalter Thomas Cook in der Insolvenz – Teil 2
Reiseveranstalter Thomas Cook in der Insolvenz – Teil 2
| 08.10.2019 von Rechtsanwalt Ralph-Leonhard Fugger
Nachdem die Reiseveranstalter Thomas Cook, Thomas Cook Signature, Thomas Cook Signature Finest Selection, Neckermann Reisen, Bucher Reise, Öger Tours und Air Marien Insolvenzantrag eingereicht haben, steht fest, dass sämtliche Reisen bis …
Bürgschaften für Unternehmensdarlehen: Was gilt es zu beachten?
Bürgschaften für Unternehmensdarlehen: Was gilt es zu beachten?
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Kein Kredit ohne Sicherheit: Dieses Motto gilt fast immer, wenn Unternehmen ein Darlehen bei einer Bank aufnehmen. Insbesondere wenn es sich beim Unternehmen um eine GmbH handelt, werden häufig Bürgschaften von Gesellschaftern und auch …
GmbH in der Krise: Was muss ein Geschäftsführer jetzt beachten?
GmbH in der Krise: Was muss ein Geschäftsführer jetzt beachten?
| 17.05.2019 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Gerät eine GmbH in die Krise, kann dies nicht nur für die Gesellschaft selbst schwerwiegende Folgen haben. Krise heißt dabei, dass die GmbH in ihrer Existenz bedroht, aber noch nicht insolvent ist. Auch für den Geschäftsführer hat eine …
Dieselskandal weitet sich aus! Betroffene können sich die Rechte nur noch bis zum 31.12.18 sichern!
Dieselskandal weitet sich aus! Betroffene können sich die Rechte nur noch bis zum 31.12.18 sichern!
| 04.12.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Die Dieselfahrverbotszonen erstrecken sich nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Gelsenkirchen erstmals auch einen vielbefahrenen Autobahnabschnitt der A 40 in Essen. Nachdem die Gerichte bisher Fahrverbotszonen in den Städten Hamburg, …
Der Dieselskandal weitet sich aus! – Auch gegen Mercedes-Benz wird ermittelt
Der Dieselskandal weitet sich aus! – Auch gegen Mercedes-Benz wird ermittelt
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Werner Dillerup
Ihre Rechte als Betroffener: Rückzahlung des Kaufpreises oder ein Neufahrzeug! Zahlung von Schadenersatz! Die Entwicklungen im Dieselskandal führen dazu, dass der Wert von Dieselfahrzeugen immer weiter gesunken ist. Drohende Fahrverbote für …
Bioenergie-Rendite-Fonds II – Gut gedacht, aber schlecht gemacht?!
Bioenergie-Rendite-Fonds II – Gut gedacht, aber schlecht gemacht?!
| 12.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Iris Ober
Es wäre schade, wenn der Bioenergie-Rendite-Fonds II sich in die Liste von „Ökofonds“, wie beispielsweise Prokon oder die Lignum-Gruppe, einreihen müsste, bei denen die Anleger mit ökonomischen Unternehmenszielen geworben werden, die …
Landgericht Berlin: Widerruf auch bei Autofinanzierung möglich
Landgericht Berlin: Widerruf auch bei Autofinanzierung möglich
| 15.12.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Das Landgericht Berlin hat am 05.12.2017 entschieden, dass ein VW-Fahrer seinen Autokredit gegenüber der VW-Bank noch nach Jahren widerrufen konnte. Bereits im November hatte das Landgericht Arnsberg ähnlich zugunsten eines anderen …
Kfz-Finanzierung und -Leasing: Widerrufsjoker „reloaded"!
Kfz-Finanzierung und -Leasing: Widerrufsjoker „reloaded"!
| 30.10.2017 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Lange Jahre konnten Häuslebauer sich mit dem sog. Widerrufsjoker von ihren langfristigen und teuren Baufinanzierungen befreien. Nun bahnt sich an, dass sich diese Geschichte für Autofahrer wiederholt, die ihr Fahrzeug mit einem durch den …
Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen unzulässig
Bearbeitungsgebühren bei Unternehmerdarlehen unzulässig
| 05.07.2017 von Rechtsanwalt und Notar Dr. Thorsten Graf
Der Bundesgerichtshof hat in zwei Entscheidungen am 04.07.2017 festgestellt, dass Bearbeitungsgebühren (oder auch Bearbeitungsentgelte genannt) bei Unternehmerdarlehen, also Firmenkunden, unzulässig sind. Urteile vom 4. Juli 2017 in den …
Zahlt die Rechtsschutz, wenn ein Selbständiger die Berufsunfähigkeit einklagt?
Zahlt die Rechtsschutz, wenn ein Selbständiger die Berufsunfähigkeit einklagt?
| 07.02.2016 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Selbständige kommen häufig mit der Frage, ob denn der Rechtsstreit mit ihrem Vertrieb von der Rechtsschutzversicherung getragen wird. Beispielsweise zeigte mir ein Vermögensberater kürzlich sogar eine Rechtschutzpolice der AdvoCard, in der …
POC Zwei GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
POC Zwei GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
19.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Fondszeichner des POC Zwei GmbH & Co. KG haben im Juli 2015 ein Rundschreiben von der Fondsgeschäftsführung erhalten. Damit werden die Anleger zur Rückzahlung von bereits erhaltenden Ausschüttungen sowie zu weiteren Zahlungen …
Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten zurückfordern?
Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten zurückfordern?
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat schon im Mai 2014 formularmäßig vereinbarte Bearbeitungsentgelte bei Verbraucherdarlehen für unzulässig erklärt. Spätestens seit diesen Urteilen wird lebhaft diskutiert, ob solche Gebühren auch bei …
POC Growth 2. GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
POC Growth 2. GmbH & Co. KG: Müssen die Anleger zahlen?
| 14.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Anleger des Öl- und Gasfonds POC Growth 2. GmbH & Co. KG haben im Juli 2015 eine unangenehme Überraschung erlebt. So fordert die Fondsgeschäftsführung nicht nur die in 2013 geleisteten Auszahlungen zurück, sondern verlangt von den …
POC Growth GmbH & Co. KG: Ausschüttungen werden zurückgefordert
POC Growth GmbH & Co. KG: Ausschüttungen werden zurückgefordert
| 05.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Anleger beteiligen sich an einem geschlossenen Fonds eigentlich, um hiermit regelmäßige und verlässliche Renditen zu erzielen. Wie ein Schreiben des Öl- und Gasfonds POC Growth GmbH & Co. KG aus Juli 2015 eindrucksvoll belegt, können …
Existenzbedrohende Nachschussforderungen gegenüber Privatanlegern im Zusammenhang mit Devisengeschäften
Existenzbedrohende Nachschussforderungen gegenüber Privatanlegern im Zusammenhang mit Devisengeschäften
| 23.01.2015 von LSS - Rechtsanwälte
Am 15.01.2015 um 9.30 Uhr hat die Schweizerische Nationalbank den Mindestkurs von 1,20 Franken pro Euro aufgehoben. Nach dieser Mitteilung gab es keine Liquidität für CHF-Devisenpaare am Markt und der EUR/CHF rutschte vom Mindestkurs in …
Landgericht Hannover hält AWD-Vertragsstrafe für wirksam
Landgericht Hannover hält AWD-Vertragsstrafe für wirksam
| 24.01.2014 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Am 18.09.2013 entschied das Landgericht Hannover über die Rechtsmäßigkeit von Vertragsstrafen. Da das Gericht die Vertragsstrafen für wirksam hielt, wurde ein ehemaliger Handelsvertreter zu einer Zahlung von 60.000 € verurteilt. Der …
Der Prüfbericht gemäß § 16 Makler- und Bauträgerverordnung
Der Prüfbericht gemäß § 16 Makler- und Bauträgerverordnung
| 24.04.2012 von Rechtsanwalt Kanzlei Kai Behrens
Rechtsgrundlage für den Prüfbericht ist § 16 Makler- und Bauträgerverordnung (MaBV). Ein Prüfungsbericht ist ein umfangreicher Vordruck, welcher von einem entsprechenden Prüfer ausgefertigt wird. Jemand, der innerhalb des zu prüfenden …