54 Ergebnisse für Sorgerecht

Suche wird geladen …

Das Umgangsrecht und Corona
Das Umgangsrecht und Corona
| 24.03.2020 von Rechtsanwältin Dipl. jur. univ. Yvonne Klaus
Die aktuellen Maßnahmen der Bundes- und Landesregierungen im Rahmen des Infektionsschutzgesetzes können auch Auswirkungen auf das Umgangsrecht haben. Zu Recht erhalte ich daher Anfragen von Mandanten, wie denn nun das Umgangsrecht …
Änderung beim Wechselmodell kann doch nicht als Umgangsregelung angeordnet werden
Änderung beim Wechselmodell kann doch nicht als Umgangsregelung angeordnet werden
| 09.03.2020 von Rechtsanwalt Thorsten Brenner
Entgegen der BGH-Rechtsprechung, wonach das paritätische Wechselmodell auch über eine Umgangsregelung angeordnet werden kann, entschied das OLG Frankfurt a. M., dass dies nur in Sorgerechtsverfahren möglich ist. Die kritisierte …
Die Anordnung eines paritätischen Wechselmodells ist eine Frage des Sorgerechts
Die Anordnung eines paritätischen Wechselmodells ist eine Frage des Sorgerechts
| 25.02.2020 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
Das Oberlandesgericht Frankfurt am Main hat entschieden, dass die Anordnung des paritätischen Wechselmodells das Sorge-, nicht das Umgangsrecht betrifft. Aus diesem Grund ist eine einstweilige Anordnung, mit der ein paritätisches …
Alleiniges Sorgerecht wegen Streitigkeiten über eine Taufe?
Alleiniges Sorgerecht wegen Streitigkeiten über eine Taufe?
| 19.12.2019 von Rechtsanwältin Elisabeth Schmücker
Eine Kindesmutter beantragte beim Familiengericht die Übertragung des Sorgerechts auf sich. Die Angelegenheit ging in der Beschwerdeinstanz zum Oberlandesgericht (OLG) Karlsruhe. Dort ließ die Kindesmutter erstmals durch ihren Anwalt …
Keine Übertragung des alleinigen Sorgerechts auf einen anderen Elternteil bei bestehender Vollmacht
Keine Übertragung des alleinigen Sorgerechts auf einen anderen Elternteil bei bestehender Vollmacht
| 30.10.2019 von Rechtsanwalt Engin Yorgun
Das OLG Frankfurt hat am 27.02.2019 entschieden und am 15.10.2019 veröffentlicht (8 UF 61/18), dass, wenn ein Elternteil bereits über eine Vollmacht zur Ausübung des Sorgerechts verfügt, damit unter Umständen die Übertragung des alleinigen …
Voraussetzungen für die erfolgreiche Vaterschaftsanfechtung
Voraussetzungen für die erfolgreiche Vaterschaftsanfechtung
| 01.10.2019 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
Bestehen für einen Mann begründete Zweifel daran, der leibliche Vater eines Kindes zu sein, kann er mittels einer gerichtlichen Anfechtung seine Vaterschaft klären lassen. Für eine Vaterschaftsanfechtung ist grundsätzlich das …
Streit über das Sorgerecht
Streit über das Sorgerecht
| 19.09.2019 von Rechtsanwältin Dorothee Müller
Wenn sich Paare trennen, die Kinder haben, gibt es verschiedene Punkte, über die sich die Ex-Partner klassischerweise immer wieder streiten. Das kann neben dem Umgangsrecht auch das Sorgerecht betreffen. Was beinhaltet das Sorgerecht? Das …
Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
Die italienischen Eheleute leben seit 15 Jahren in Deutschland und möchten geschieden werden. Ein Ehegatte möchte nach Italien zurückkehren und es stellt sich die Frage der Rechtswahl: Nach welchem Recht soll geschieden werden? Das …
Haben Großeltern ein Recht, ihren Enkel zu sehen?
Haben Großeltern ein Recht, ihren Enkel zu sehen?
| 04.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Trennen sich Eltern minderjähriger Kinder, stellt sich oftmals auch für übrige Angehörige die Frage, wie mit der Situation umzugehen ist. Die im Zuge der Trennung vorhandenen Differenzen zwischen den Eltern wirken sich insofern nicht selten …
Gemeinsames Sorgerecht auch bei zerstrittenen Eltern (OLG Frankfurt, Beschl. v. 08.02.2016)
Gemeinsames Sorgerecht auch bei zerstrittenen Eltern (OLG Frankfurt, Beschl. v. 08.02.2016)
| 14.01.2018 von Rechtsanwältin Cornelia Werner-Schneider
Nicht jeder Streit zwischen den Eltern spricht gegen ein gemeinsames Sorgerecht. Ein Streit über Nachmittagsaktivitäten des Kindes, hier die Teilnahme an einer Zirkus-AG, welche die Umgangszeiten des Vaters beschränkten, rechtfertigt es für …
Expertentipp: Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten
Expertentipp: Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten
| 14.12.2017 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
Internationale Kindesentführung und die rechtlichen Möglichkeiten Im Zusammenhang mit ehelichen Trennungssituationen kommt es nicht selten zu internationalen Kindesentführungen, welche für einen Elternteil in der Regel mit einer zunächst …
Trennungskinder! Was darf der jeweilige Elternteil bestimmen?
Trennungskinder! Was darf der jeweilige Elternteil bestimmen?
| 17.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Trennen sich die Eltern eines Kindes, dann verbleibt es in aller Regel zunächst bei dem sog. gemeinsamen Sorgerecht. Gemeinsames Sorgerecht bedeutet, dass derjenige Elternteil bei dem das Kind die Woche über wohnt, alle …
Sorgerechtsentzug abwenden durch Vollmacht?
Sorgerechtsentzug abwenden durch Vollmacht?
| 01.08.2016 von Rechtsanwalt Harald Uhlmann
Wenn gemeinsam sorgeberechtigte Eltern minderjähriger Kinder sich trennen, kann jeder von ihnen beantragen, dass ihm das Familiengericht die elterliche Sorge alleine überträgt. In der Regel sind die Eltern sich in diesen Fällen nicht einig, …
Regenbogenfamilie – die Patchworkfamilie gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
Regenbogenfamilie – die Patchworkfamilie gleichgeschlechtlicher Partnerschaften
| 01.08.2017 von Rechtsanwältin Barbara Brauck
Die Regenbogenfamilie ist auch im Erbrecht so bunt wie ihr Name Gemeinsam ist allen, dass die Eltern, bei denen die Kinder aufwachsen, in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft, auch Homo-Ehe genannt, leben. Damit hören die …
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
Schnelle Scheidung nach kurzer Ehe und geringe Scheidungskosten 2020
| 23.03.2020 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Was noch vor einem Jahr voller Freude begann, kann leider sehr schnell wieder vorbei sein. Die Partner heiraten, nehmen zusammen einen Kredit auf für beispielsweise einen gemeinsamen Familienwagen, ziehen in eine gemeinsame Wohnung und …
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
Scheiden tut weh, … aber nicht nur den sich trennenden Ehepartnern!
| 22.07.2015 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Eine Scheidung ist in der Regel für alle Beteiligten eine schwierige emotionale Situation. Die Liebe ist gescheitert, das geplante Lebensmodell klappt zusammen und wirtschaftliche Aspekte treten zwangsläufig schnell in den Vordergrund. So …
Kindesrecht Rechtsanwalt - Stopp Kindesentzug!
Kindesrecht Rechtsanwalt - Stopp Kindesentzug!
| 30.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Kindesentführung und Kindesentzug ist für das Wohl des Kind gefährlich. Falls Sie eine Kindesentführung befürchten, können wir für Sie zuerst eine einstweilige Anordnung beim zuständigen Familiengericht einleiten, der Fall wird also genau …
Wie kann ich mich schnell und günstig scheiden lassen? Iranische Scheidung und iranische Morgengabe
Wie kann ich mich schnell und günstig scheiden lassen? Iranische Scheidung und iranische Morgengabe
| 15.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
In der heutigen Zeit werden weltweit immer mehr Ehen geschieden. Je nach dem jeweiligen Kulturkreis, der Religion und dem wirtschaftlichen Status müssen die betroffenen Familien auf ihre eigene Art und Weise mit der Situation einer Trennung …
Kindesentziehung - Rechtsanwalt International - Schnell mit Kompetenz
Kindesentziehung - Rechtsanwalt International - Schnell mit Kompetenz
| 12.05.2015 von Rechtsanwalt Dr. Dr. Seyed Shahram Iranbomy
Was mache ich wenn ich befürchte, dass der andere Elternteil das gemeinsame Kind ins Ausland entführen könnte oder wenn ich bereits Opfer einer solchen Kindesentziehung geworden bin? Ganz egal, ob Sie das gemeinsame Sorgerecht besitzen oder …
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
Werden Männer bei Scheidung und Trennung benachteiligt?
| 19.02.2017 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
Vielfach fühlen sich Männer bei einer Scheidung oder Trennung massiv benachteiligt. Kann aber daher generell davon ausgegangen werden, dass Männer in diesen Fällen immer den Kürzeren ziehen? Aus den Gesetzen ergibt sich dies nicht. Die …
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
Einvernehmliche schnelle Scheidung: Wie geht das?
| 20.10.2014 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
Grundvoraussetzung einer einvernehmlichen Scheidung ist, dass die Eheleute bereits ein Jahr getrennt gelebt haben. Dies erfolgt durch den Auszug eines Ehepartners. Ebenfalls ist auch innerhalb der gemeinsamen Wohnung eine Trennung möglich. …
Gemeinsame Elterliche Sorge
Gemeinsame Elterliche Sorge
| 28.07.2014 von Rechtsanwältin Cornelia Thiemann-Werwitzke
Am 19.05.2013 ist das neue gesetzliche Leitbild in Kraft getreten, wonach die elterliche Sorge grundsätzlich auch bei nicht verheirateten Kindeseltern auf beide Eltern gemeinsam übertragen werden soll, wenn dies dem Kindeswohl nicht …
Falschbeschuldigung im Sexualstrafrecht
Falschbeschuldigung im Sexualstrafrecht
| 07.07.2014 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
In vielen Sexualstrafverfahren gibt es häufig nur ein Beweismittel: das mutmaßliche Opfer als Zeuge. Obwohl Zeugenaussagen grundsätzlich die unsichersten Beweismittel in einem Strafverfahren sind, misst ihnen der deutsche Strafprozess …
Neue Regeln zum Kindernachzug
Neue Regeln zum Kindernachzug
| 19.02.2014 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
Seit September 2013 haben sich die Voraussetzungen für den Kindernachzug verbessert, zum Beispiel für den Kindernachzug aus dem Kosovo. 1. Zunächst stelle ich folgendes vorneweg klar, weil mir diese Frage häufig gestellt wird: Ein …