75 Ergebnisse für Widerspruch

Suche wird geladen …

Grundsatzurteil des BSG zur rechtswidrigen Einkommensanrechnung im SGB-II-Bezug
Grundsatzurteil des BSG zur rechtswidrigen Einkommensanrechnung im SGB-II-Bezug
| 02.03.2020 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
Erzielt auch nur ein Mitglied der Bedarfsgemeinschaft Einkommen, wird über den Leistungsanspruch in der Regel zunächst einmal nur vorläufig entschieden. Nach Ablauf dieses Bewilligungszeitraumes ergeht dann in den meisten Fällen ein …
OLG Köln: auf Vermutungen basierender Vortrag zu Abschalteinrichtungen ausreichend!
OLG Köln: auf Vermutungen basierender Vortrag zu Abschalteinrichtungen ausreichend!
| 20.10.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Im Dieselskandal ist es für Geschädigte bei anderen Herstellern als Volkswagen, der gegen die Rückrufe des KBA keinen Widerspruch eingelegt hat, deutlich schwieriger, eine unzulässige Abschalteinrichtung darzulegen und zu beweisen. …
Ersatz der Eingliederungsvereinbarung durch Verwaltungsakt
Ersatz der Eingliederungsvereinbarung durch Verwaltungsakt
| 29.06.2020 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
Nach § 35 Abs. 2 SGB II soll mit jeder erwerbsfähigen leistungsberechtigten Person eine Eingliederungsvereinbarung abgeschlossen werden. Das Gesetz bestimmt dabei ganz eindeutig, dass zumindest der Versuch seitens der Behörde unternommen …
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
Paukenschlag vom LG Ravensburg, Verträge der BMW Bank und Mercedes Bank widerruflich!
| 23.08.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Wieder einmal sorgt die Bankrechtskammer des LG Ravensburg für einen Paukenschlag bei den sog. Widerrufsverfahren. Das LG Ravensburg (2. Zivilkammer), Urteil vom 30.07.2019 – 2 O 164/19 hat unter ausführlicher und überzeugender Begründung …
Achtung Denkmalschutz
Achtung Denkmalschutz
| 29.07.2019 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
1. Unterschutzstellung, Denkmaleigenschaft Die Unterschutzstellung als Denkmal bedarf nur in wenigen Bundesländern eines förmlichen Verwaltungsaktes (wie z. B. NRW). Ganz überwiegend reicht allein, dass die gesetzlichen …
Entzug der SGB-II-Leistungen aufgrund versäumter Meldetermine rechtswidrig
Entzug der SGB-II-Leistungen aufgrund versäumter Meldetermine rechtswidrig
| 14.07.2019 von Rechtsanwalt Franz-Emanuel Bosin
Ein vollständiger Entzug der Leistungen nach dem SGB II aufgrund versäumter Meldetermine (§ 32 SGB II) gestützt auf § 66 SGB I ist rechtswidrig und sollte mit entsprechendem Widerspruch angegriffen und die Leistungsgewährung im Eilverfahren …
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
Widerruf von Kfz-Finanzierungen von VW / Audi / Skoda Bank, Wertverluste vermeiden!
| 25.04.2019 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Zahlreiche Verträge der Volkswagen Bank GmbH (auch handelnd als Audi-Bank, Skoda-Bank oder AutoEuropa Bank) weisen Fehler im Bereich der Belehrung zum Widerrufsrecht auf und ermöglichen damit ein fortwährendes Widerrufsrecht. Darauf weist …
Jetzt auch Fahrverbote in Berlin! Wehren Sie sich!
Jetzt auch Fahrverbote in Berlin! Wehren Sie sich!
| 09.10.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Nach Pressemitteilungen vom heutigen Tage verlangt auch das Verwaltungsgericht Berlin für die Bundeshauptstadt Fahrverbote zur Einhaltung der Stickoxidwerte. Dies zeigt erneut, dass flächendeckend in allen größeren Städte zeitnah mit …
Widerruf zahlreicher Autofinanzierungen möglich – wehren Sie sich gegen den Wertverlust Ihres Autos!
Widerruf zahlreicher Autofinanzierungen möglich – wehren Sie sich gegen den Wertverlust Ihres Autos!
| 20.09.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Koch
Das LG Stuttgart (Urt. v. 21.08.2018, 25 O 73/18, nicht rechtskräftig) zeigt einen weiteren Fehler in Widerrufsinformationen von Darlehensverträgen auf, die zur Finanzierung von Autokäufen abgeschlossen wurden. Konkret monierte das …
Was tun bei Kündigung des Arbeitsvertrages
Was tun bei Kündigung des Arbeitsvertrages
| 20.06.2018 von Rechtsanwalt Marc Badock
Wer von seinem Arbeitgeber eine Kündigung erhält, ist oft zunächst verärgert, verwirrt oder enttäuscht. Wichtig ist in diesem Fall aber überlegtes und vor allem zügiges Handeln. Die Frist für eine Kündigungsschutzklage ist nämlich sehr …
Öffentlich-rechtlicher Nachbarschutz: Zum Umfang des Gebietserhaltungsanspruchs
Öffentlich-rechtlicher Nachbarschutz: Zum Umfang des Gebietserhaltungsanspruchs
| 26.04.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
1. Sachverhalt Der VGH Bayern hatte im Eilrechtsschutz über den Antrag des Eigentümers eines in einem faktischen Dorfgebiet gelegenen Wohnhauses zu entscheiden, mit dem sich dieser gegen die Baugenehmigung für die Errichtung einer …
Beurkundungspflicht von Änderungen eines Grundstückskaufvertrages nach erklärter Auflassung?
Beurkundungspflicht von Änderungen eines Grundstückskaufvertrages nach erklärter Auflassung?
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Peter Engelmann
1. Beurkundungspflicht von Grundstückskaufverträgen gemäß § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB Gemäß § 311b Abs. 1 Satz 1 BGB bedarf ein Vertrag, durch den sich eine Partei verpflichtet, das Eigentum an einem Grundstück zu übertragen oder zu erwerben, …
Überblick über das Markenrecht
Überblick über das Markenrecht
| 19.12.2017 von Rechtsanwalt Thomas Reimann
Leider kommt es im Alltag und vor allem im Internet immer wieder zu Abmahnungen aufgrund Markenrechtsverletzungen. Dabei sind sich jedoch viele Privatleute/Verbraucher aber auch Unternehmer nicht im Klaren, was das überhaupt bedeutet und …
LG Traunstein verurteilt DEVK Rechtsschutzversicherung zur Deckungszusage bei Kreditwiderruf
LG Traunstein verurteilt DEVK Rechtsschutzversicherung zur Deckungszusage bei Kreditwiderruf
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Unberechtigte Verweigerungen von Deckungszusagen durch Rechtsschutzversicherungen sind mittlerweile an der Tagesordnung. Auch die Zeitschrift „Finanztest“ der Stiftung Warentest greift das Thema in der aktuellen Ausgabe 08/2017 auch unter …
Kreditwiderruf Deckungsklage: LG Frankfurt am Main bestätigt Urteil gegen DEVK
Kreditwiderruf Deckungsklage: LG Frankfurt am Main bestätigt Urteil gegen DEVK
| 30.06.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nachdem bereits das Amtsgericht Frankfurt am Main mit Urteil vom 29.11.2016, Az. 30 C 2365/16 die DEVK Rechtsschutzversicherung verurteilt hatte, den durch die ARES Rechtsanwälte vertretenen Klägern bedingungsgemäß Rechtsschutzdeckung zur …
Volkswagen AG Abgasskandal: Grenzwertüberschreitung auch nach Software-Update
Volkswagen AG Abgasskandal: Grenzwertüberschreitung auch nach Software-Update
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nach dem Software-Update bei Dieselfahrzeugen der Volkswagen AG sollen weiterhin die gesetzlichen Grenzwerte für Stickoxid überschritten werden. Nach Recherchen des ZDF soll es ein internes Papier im Volkswagen-Konzern vom November 2015 …
Kündigung Bausparvertrag: Vergleich mit Wüstenrot bei „System LW“ Leonberger Bausparkasse
Kündigung Bausparvertrag: Vergleich mit Wüstenrot bei „System LW“ Leonberger Bausparkasse
| 10.01.2017 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Urteil vom 18.12.2015 hatte das Amtsgericht Ludwigsburg (Az. 10 C 2572/15) entschieden, dass die Kündigung eines noch mit der Leonberger Bausparkasse (als Rechtsvorgängerin der Wüstenrot Bausparkasse) abgeschlossenen Vertrages „System …
Die Einstellungsmöglichkeiten im Strafverfahren
Die Einstellungsmöglichkeiten im Strafverfahren
| 02.01.2017 von Rechtsanwältin Alexandra Braun
Wenn Sie Beschuldigter in einem Strafverfahren sind, kann es von großem Interesse für Sie sein, nicht angeklagt zu werden und es nicht zu einer mündlichen Hauptverhandlung kommen zu lassen. Neben der nervlichen Belastung und den Mehrkosten …
Widerruf Darlehensvertrag: Deckungsklage gegen DEVK Rechtsschutzversicherung eingereicht
Widerruf Darlehensvertrag: Deckungsklage gegen DEVK Rechtsschutzversicherung eingereicht
| 12.08.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Der eigene Werbeslogan „Gesagt. Getan. Geholfen.“ scheint neuerdings für Kunden der Rechtsschutzversicherung DEVK dann nicht zu gelten, wenn diese sich Unterstützung bei der Durchsetzung von Kreditwiderrufen wegen einer fehlerhaften …
AG Ludwigsburg: Bausparvertrag mit Darlehensverzicht ist reiner Sparvertrag – Kündigung unwirksam
AG Ludwigsburg: Bausparvertrag mit Darlehensverzicht ist reiner Sparvertrag – Kündigung unwirksam
| 25.06.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit Urteil vom 18.12.2015 hat das Amtsgericht Ludwigsburg (Az. 10 C 2572/15 – nicht rechtskräftig) entschieden, dass die Kündigung des noch mit der Leonberger Bausparkasse abgeschlossenen Vertrages „System LW“ nach § 489 Abs. 1 Nr. 2 BGB …
Kündigung Bausparvertrag BHW: OLG Celle kündigt Revisionszulassung an
Kündigung Bausparvertrag BHW: OLG Celle kündigt Revisionszulassung an
| 09.05.2016 von Rechtsanwalt Simon Bender
Nachdem das OLG Stuttgart mit Urteil vom 30. März 2016 – 9 U 171/15 zu Gunsten der Bausparer entschieden hatte und die Revision zum Bundesgerichtshof ausdrücklich zugelassen hatte, kündigt nun auch das OLG Celle in einem von der Kanzlei …
Agrofinanz GmbH: BaFin untersagt Einlagengeschäft und ordnet Rückzahlung der Einlagen an
Agrofinanz GmbH: BaFin untersagt Einlagengeschäft und ordnet Rückzahlung der Einlagen an
| 18.12.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Mit einer Pressemitteilung vom 11. Dezember 2015 hat die BaFin darüber informiert, dass sie der Agrofinanz GmbH aus Kleve am 8. Dezember 2015 das ohne die erforderliche Genehmigung betriebene Einlagengeschäft untersagt hat. Zudem ordnete …
Die Kündigung im Mietrecht, Teil 2
Die Kündigung im Mietrecht, Teil 2
| 03.12.2015 von Rechtsanwältin Helena Meißner
1. Die ordentliche Kündigung Der Mieter kann das Mietverhältnis jederzeit mit der gesetzlichen Frist von 3 Monaten kündigen, er braucht keinen Grund, um das Mietverhältnis zu beenden. Es ist nicht zulässig, wenn im Mietvertrag eine längere …
Deutsche Forfait AG: Trotz gescheiterter Kapitalerhöhung Aktionäre mit Kosten für Aktien belastet
Deutsche Forfait AG: Trotz gescheiterter Kapitalerhöhung Aktionäre mit Kosten für Aktien belastet
| 20.11.2015 von Rechtsanwalt Simon Bender
Aktionären der Deutsche Forfait AG, die im Rahmen der geplanten Barkapitalerhöhung Aktien der Gesellschaft gezeichnet hatten, wurden Aktien in ihr Depot gebucht und deren Konto mit Kosten für den Erwerb dieser Aktien belastet, obwohl die …