84 Ergebnisse für Ehe

Suche wird geladen …

Können Pflichtteilsergänzungsansprüche verjähren?
Können Pflichtteilsergänzungsansprüche verjähren?
| 16.09.2021 von Rechtsanwalt Steffen Köster
… vor seinem Tod seinen Söhnen aus erster Ehe verschiedene Grundstücke und Immobilien geschenkt bzw. sie ihnen unter Nießbrauchvorbehalt überlassen. Der Mann starb 2007. Erst 2015 kam ans Licht, dass er noch einen dritten, nichtehelichen Sohn hatte …
Schenkungen in der Familie: Rückforderung möglich ?
Schenkungen in der Familie: Rückforderung möglich ?
| 18.02.2021 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… Voraussetzungen geknüpft werden. Zum Zeitpunkt der Schenkung denken sicherlich auch die wenigsten daran, dass die Lebensgemeinschaft bzw. Ehe scheitern könnte. Bei der Unterstützung der Kinder wird eben falls nicht daran gedacht …
VW Abgasskandal EA 288 – Schadenersatzklagen mit guten Erfolgschancen
VW Abgasskandal EA 288 – Schadenersatzklagen mit guten Erfolgschancen
| 21.04.2021 von Rechtsanwalt Frederick M. Gisevius
… Az.: 1 O 939/20) - Audi A3 Die Liste gibt nur einen Teil der verbraucherfreundlichen Urteile wieder und wächst weiter. Rechtsanwalt Gisevius: „Auch beim EA 189 fing es langsam an, ehe die meisten Schadenersatzklagen erfolgreich waren …
GmbH-Gesellschafterversammlungen und vereinfachte Beschlussfassung in Corona-Zeiten
GmbH-Gesellschafterversammlungen und vereinfachte Beschlussfassung in Corona-Zeiten
| 04.05.2020 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Böck
… von diesem Verbot sind Veranstaltungen und sonstige Ansammlungen, wenn deren teilnehmende Personen in gerader Linie verwandt sind, oder in häuslicher Gemeinschaft miteinander leben sowie deren Ehe- oder (Lebens)Partner oder -partnerinnen …
Ehebedingter Nachteil – unbefristeter Unterhalt?
Ehebedingter Nachteil – unbefristeter Unterhalt?
| 30.04.2020 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… besteht? Im vorliegenden Fall war das Ehepaar von 1994 bis 2016 verheiratet. Vor der Heirat hatte die Frau ein Germanistikstudium abgeschlossen. Ihre anfänglichen Bewerbungen waren erfolglos geblieben, so dass sie sich während der Ehe
VA-Teilausschluss mit Koreanerin wirksam, Zurechnungszeiten zeitratierlich, VA-Abfindung zumutbar
VA-Teilausschluss mit Koreanerin wirksam, Zurechnungszeiten zeitratierlich, VA-Abfindung zumutbar
| 20.04.2020 von Rechtsanwältin Dr. Barbara Ackermann-Sprenger
… feststellbar ist. Die in Versorgungssatzungen relativ häufig vorkommenden Regelungen zu Zurechnungszeiten führen zu einer (ehe-) zeitratierlichen Berücksichtigung zugunsten des Ausgleichberechtigten. Diese Regelungen müssen also anlässlich …
Der Pflichtteil – Einschränkungen des Erbrechts des Erblassers
Der Pflichtteil – Einschränkungen des Erbrechts des Erblassers
| 31.01.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… an den Ehegatten: die erwähnte Zehnjahresfrist beginnt bei Schenkungen an Ehepartner nämlich erst mit der Auflösung der Ehe zu laufen! Schließt das Berliner Testament den Pflichtteil aus? Ganz klare Antwort: Nein! Beim sogenannten Berliner Testament …
Die Patchworkfamilie – soll ich ein Testament errichten?
Die Patchworkfamilie – soll ich ein Testament errichten?
| 28.01.2020 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… fest etabliert. Er beschreibt den Umstand, dass nach einer Scheidung oder Beendigung einer Partnerschaft eine neue Ehe oder Lebenspartnerschaft eingegangen worden ist, wobei Kinder aus früheren Beziehungen der Partner hervorgegangen …
BGH: Verstoß gg. Treu und Glauben bei zweckwidriger Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts
BGH: Verstoß gg. Treu und Glauben bei zweckwidriger Verwendung des Altersvorsorgeunterhalts
| 16.12.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Die im Oktober 1978 geschlossene Ehe der Beteiligten wurde im Jahr 2006 geschieden; der Scheidungsausspruch ist seit dem 11.4.2007 rechtskräftig. Der Ehemann begehrt die Abänderung eines im April 2007 vor dem Oberlandesgericht geschlossenen …
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
Hohes Einkommen = hoher Unterhalt?
| 26.11.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… sich dieser ein umfassendes Bild von der finanziellen Ausgestaltung der Ehe machen kann. Gelingt dem Unterhaltsbedürftigen sogar der Nachweis, dass auch das über 11.000 Euro liegende Einkommen vollständig in den Konsum der Eheleute geflossen …
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
Kinderlose Paare: Wenn die Verwandten plötzlich miterben
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Patrick M. Zagni
… ist es, einen Fachanwalt zu Rate zu ziehen. Wichtig: Vorsorglich im Testament verfügen, dass die noch ungeborenen gemeinsamen Kinder die Schlusserben werden. Bringt der Partner Stiefkinder mit in die Ehe, ist Vorsorge ebenfalls ratsam …
Achtung: Unverheiratete oder nicht verpartnerte Paare haben kein gesetzliches Erbrecht
Achtung: Unverheiratete oder nicht verpartnerte Paare haben kein gesetzliches Erbrecht
| 26.09.2019 von Rechtsanwalt Wolf Frhr. von Buttlar
… beurkundet werden. Nicht vergessen: Es gibt Pflichtteilsberechtigte Bei einer letztwilligen Verfügung ist zu berücksichtigen, dass nichteheliche Kinder oder auch Kinder, die aus einer früheren Ehe der Lebenspartner stammen, Pflichtteilsansprüche …
Ehevertrag – Fluch und Segen
Ehevertrag – Fluch und Segen
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… wenn der Nichtunternehmerehegatte während der Ehe kein eigenes Vermögen hinzuerwirbt und die Diskrepanz zwischen seinem und dem Vermögen seines Partners – verglichen mit dem Vermögensstand zu Beginn der Ehe – erheblich ist. Häufige Konsequenz: ein jahrelanger, sehr …
Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von Schadensersatzzahlung in Rentenversicherung
Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von Schadensersatzzahlung in Rentenversicherung
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Der Bundesgerichtshof (BGH) hat entschieden, dass Zahlungen in die Rentenversicherung während der Ehe aufgrund von Schadensersatzansprüchen beim Versorgungsausgleich berücksichtigt werden. Der andere Ehepartner hat also auch im Hinblick …
Wilde Ehe: Nach Trennung bleibt Zuwendung beim beschenkten Partner
Wilde Ehe: Nach Trennung bleibt Zuwendung beim beschenkten Partner
| 23.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
… Zuwendungen, die ein Partner im Rahmen einer Ehe oder nichtehelichen Lebensgemeinschaft erhielte, nicht ohne weiteres zurückverlangt werden. Dies sei nur dann möglich, wenn die Zuwendung über das hinausgehe, was die Partner für das tägliche …
Unterhalt - never ending Story?
Unterhalt - never ending Story?
| 18.01.2019 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… Scheidung zu rechnen ist. Pauschal lässt sich diese Frage leider nicht beantworten, sondern hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist die Dauer einer Ehe, wobei hier regelmäßig von der standesamtlichen Trauung …
Das Ehegattenerbrecht im Scheidungsverfahren
Das Ehegattenerbrecht im Scheidungsverfahren
| 28.11.2018 von Rechtsanwalt Axel Steiner
… zu prüfen, ob die Ehe nicht doch fortgeführt werden könnte. Währenddessen verstarb der Ehemann. Nach der Trennung von seiner Frau und damit während des Scheidungsverfahrens hatte der Ehemann ein neuerliches Testament errichtet, in welchem …
Klage der rka Rechtsanwälte im Auftrag der Koch Media GmbH wegen Filesharing abgewiesen
Klage der rka Rechtsanwälte im Auftrag der Koch Media GmbH wegen Filesharing abgewiesen
| 20.08.2018 von Rechtsanwalt Robin Neuwirth
… der Internetnutzung seiner Familienmitglieder waren nach den oben dargestellten Grundsätzen nicht erforderlich, da auf Grund des grundrechtlichen Schutzes von Ehe und Familie nicht zumutbar.“ Das Amtsgericht Stuttgart hat weiter festgestellt …
Wie geht es nach der Trennung weiter?
Wie geht es nach der Trennung weiter?
| 05.05.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
… mit dem Scheidungsverfahren wird der Rentenausgleich durchgeführt. Hier fallen auch betriebliche und private Renten hinein. Die in der Ehe erwirtschafteten Rentenpunkte werden jeweils zur Hälfte ausgeglichen. Durch eine Vereinbarung können andere …
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
BGH: Zur Sittenwidrigkeit eines Ehevertrags mit einem von der Ausweisung bedrohten Ausländer
| 27.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
In dem vom BGH am 17.01.2018 entschiedenen Fall stritten die beteiligten Eheleute um den Zugewinnausgleich und insbesondere um die Wirksamkeit eines Ehevertrags. Die Beteiligten schlossen im Februar 1997 die Ehe. Im Januar 1997 schlossen …
BGH: Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
BGH: Unternehmensbewertung im Zugewinnausgleich
| 26.03.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Die Parteien stritten um die Bewertung einer Unternehmensbeteiligung des Beklagten im Zugewinnausgleich. Die von den Parteien im Oktober 1988 geschlossene Ehe wurde im Oktober 2014 geschieden. Mit ihrer im November zugestellten Klage nahm …
EuGH: Vor Scharia-Gericht erfolgte Scheidung muss in Deutschland nicht anerkannt werden
EuGH: Vor Scharia-Gericht erfolgte Scheidung muss in Deutschland nicht anerkannt werden
| 31.01.2018 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Der Europäische Gerichtshof entschied auf eine Vorlagefrage des Oberlandesgerichtes München, dass die Rom-III-Verordnung auf Privatscheidungen nicht anwendbar sei. Im Ausgangsverfahren schlossen die Beteiligten im Jahr 1999 die Ehe in Homs …
Filesharing „Lachsfischen im Jemen“ – Schadensersatzklage abgewiesen
Filesharing „Lachsfischen im Jemen“ – Schadensersatzklage abgewiesen
| 25.11.2021 von BRÜLLMANN Rechtsanwälte
… im Internet anzubieten. Ihr Ehemann habe die Urheberrechtsverletzung verneint und auch auf seinen Geräten sei der Film nicht vorhanden gewesen. Zu weitergehenden Untersuchungen sei die Beklagte nicht verpflichtet gewesen. Der Schutz von Ehe
Die fünf wichtigsten Fragen zum Kündigungsschutzprozess
Die fünf wichtigsten Fragen zum Kündigungsschutzprozess
| 06.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Das Kündigungsschutzrecht geht erst einmal davon aus, dass der Arbeitgeber oder der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis auch beenden kann. Das ist eigentlich wie bei einer Mietwohnung oder bei der Ehe: Irgendwie muss man sich auch voneinander …