41 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

Pandemie - Lehrerinnen und Lehrer unter Strom! Dienstunfähigkeit bei psychischer Belastung
Pandemie - Lehrerinnen und Lehrer unter Strom! Dienstunfähigkeit bei psychischer Belastung
| 16.02.2021 von Rechtsanwalt Randhir Kumar Dindoyal
… zu erheben). Das Versäumnis dieser Frist ist kaum zu heilen. Deshalb sollte zunächst keine Zeit vergeudet werden, das medizinische Gutachten durch die Einholung eines weiteren Gutachtens in Zweifel zu ziehen. Die Argumente im Einzelnen können …
Vergleich mit Landeskrankenhilfe wegen Behandlung von Fehlsichtigkeit durch Multifocallinsen
Vergleich mit Landeskrankenhilfe wegen Behandlung von Fehlsichtigkeit durch Multifocallinsen
06.11.2020 von Rechtsanwalt Christian Luber ,LL.M., M.A.
… vor dem Landgericht Konstanz eingeleitet. Das Gericht beauftragte einen Sachverständigen mit der Prüfung der medizinischen Notwendigkeit. Dieser stellte in seinem Gutachten und mehreren Ergänzungsgutachten zwar fest, dass kein Anspruch für …
Als Angeklagter vor Gericht – Teil I: Die Vorbereitung
Als Angeklagter vor Gericht – Teil I: Die Vorbereitung
| 20.01.2020 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… eine wichtige Erkenntnisquelle für das Gericht. Nicht umsonst bezeichnet man Sachverständige auch als „heimliche Richter“. Gutachten gibt es dabei zu praktisch allen wissenschaftlichen Fachbereichen, z. B. zu medizinischen, physikalischen, technischen …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Kulanzangebot des Versicherers bei bekannter Arbeitsunfähigkeit
Berufsunfähigkeitsversicherung: Das Kulanzangebot des Versicherers bei bekannter Arbeitsunfähigkeit
| 26.02.2018 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… der beruflichen Leistungsfähigkeit belegen müsse. Der Nachweis des so geregelten Versicherungsfalles lag auf der Grundlage des für die Bundesagentur für Arbeit erstellten, dem Versicherer vorliegenden medizinischen Gutachtens nahe, zumal …
Bemessung der Invalidität in der privaten Unfallversicherung im Bereich der Rotatorenmanschette
Bemessung der Invalidität in der privaten Unfallversicherung im Bereich der Rotatorenmanschette
| 06.02.2018 von Rechtsanwälte Otto Hugendubel Emmert
… die normale körperliche Leistungsfähigkeit unter ausschließlicher Berücksichtigung medizinischer Gesichtspunkte beeinträchtigt ist. Dies ist unter Hinzuziehung eines medizinischen Sachverständigen zu ermitteln. Es herrscht Streit darüber, ob …
Vorsorgevollmacht
Vorsorgevollmacht
| 12.01.2018 von Rechtsanwalt Hans-Peter Rien
… Vollmacht erteilt worden ist? Dann setzt das Amtsgericht einen Betreuer ein; dies geschieht in einem gerichtlichen Verfahren mit psychiatrischen und ärztlichen Gutachten. Auch wenn am Ende wahrscheinlich ein Familienangehöriger als Betreuer …
Nürnberger Versicherung erkennt Unfallversicherungsfall nach Einschaltung von L&P Rechtsanwälte an
Nürnberger Versicherung erkennt Unfallversicherungsfall nach Einschaltung von L&P Rechtsanwälte an
| 30.08.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… einen Gutachter mit der Prüfung des Umfangs der dauernden Beeinträchtigung. Dieser stellte fest, dass nur eine leichte Invalidität festzustellen sei, da der Versicherungsnehmer mittels Operation eine Verbesserung herbeiführen könne …
Behandlungsfehler – was kann ein Patient tun?
Behandlungsfehler – was kann ein Patient tun?
| 30.05.2017 von Rechtsanwalt Florian Friese
… Entschädigung an. Vielmehr steht an erster Stelle meist das Bedürfnis zu erfahren, ob die Behandlung als solche fehlerhaft war. Im Vordergrund steht daher zunächst die Prüfung des medizinischen Sachverhalts, die Klassifizierung des Fehlervorwurfs …
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
Nürnberger Allgemeine Versicherung AG: Unzureichende Feststellung der Invalidität?
| 10.05.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
… in Auftrag gegebenen Gutachten, dass eine Verbesserung des medizinischen Zustands unseres Mandanten nicht möglich war, weil die Narkoseunverträglichkeit gerade nicht nur vorübergehend, sondern dauerhaft bestand“. Hinzu kam, dass die Nürnberger …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Reaktionsmöglichkeiten und Pflichten des Versicherers
Berufsunfähigkeitsversicherung: Die Reaktionsmöglichkeiten und Pflichten des Versicherers
| 02.12.2017 von Rechtsanwalt Christoph Kleinherne
… auf ein dem Schreiben beigefügtes Gutachten eines medizinischen Sachverständigen. Er muss seine Entscheidung dabei nachvollziehbar in Textform darlegen. Ist die Entscheidung nicht nachvollziehbar, wird der Versicherer nicht von der Leistung …
Arzthaftung: Vorgehen nach Behandlungsfehler
Arzthaftung: Vorgehen nach Behandlungsfehler
| 04.02.2016 von Rechtsanwalt Florian Friese
… Nach der Jahresstatistik der Behandlungsfehler Begutachtung des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenkassen) wurden alleine im Jahr 2014 14.663 Behandlungsfehlervorwürfe durch die Mediziner des MDK begutachtet. In jedem vierten Fall bestätigten …
Alkohol im Straßenverkehr
Alkohol im Straßenverkehr
| 08.12.2017 von Rechtsanwälte Perathoner & Pfefferl
… Zwingende Voraussetzung zum Bestehen bei der medizinisch-psychologischen-Untersuchung ist der sogenannte Alkohol-Abstinenznachweis. Hier muss durch entsprechend zugelassene Institute der Nachweis geführt werden, dass seit einem Jahr gar kein …
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
Schmerzensgeld bei Schockschaden nach dem Unfalltod des Kindes
| 22.05.2013 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Es ist für Eltern eines der schlimmsten Ereignisse, wenn das eigene Kind beispielsweise durch einen Verkehrsunfall getötet wird. Dieses schockierende Ereignis führt bei den Angehörigen nicht selten zu einem medizinisch feststellbaren …
Führerschein und ADHS
Führerschein und ADHS
| 26.09.2012 von Rechtsanwältin Erika von Heimburg
… bei der Erteilung des Führerscheins oder beim Führen eines Fahrzeugs ergeben. Nach § 11 Abs. 2 FeV kann die Führerscheinbehörde ein medizinisches oder medizinisch- psychologisches Gutachten (MPU) anfordern, wenn Tatsachen vorliegen, die Zweifel …
Fahrerlaubnisentzug und Fahrverbot: Beseitigungsmöglichkeiten
Fahrerlaubnisentzug und Fahrverbot: Beseitigungsmöglichkeiten
| 26.05.2023 von Rechtsanwalt Georg Schäfer
… Bei der Fahrerlaubnisentziehung muss der Führerschein wieder ganz neu beantragt werden. Eventuell muss die Eignung durch ein medizinisch/psychologisches Gutachten (MPU) nachgewiesen werden. Beim Fahrverbot geht der Autofahrer einfach zur Behörde …
OLG München: Anhörung des Gutachters muss auch im Beweisverfahren erfolgen!
OLG München: Anhörung des Gutachters muss auch im Beweisverfahren erfolgen!
| 26.10.2009 von Rechtsanwalt Dr. Jürgen Klass
… des Gutachters nicht und macht die Anhörung auch nicht entbehrlich. 3. Es ist nicht zulässig, mehrere schriftliche Ergänzungsgutachten hintereinander anzuordnen, da es ein Gericht ansonsten in der Hand hätte, durch wiederholte Anordnungen …
Bagatellgrenze 10 km/h
Bagatellgrenze 10 km/h
| 13.01.2009 von Rechtsanwalt Hans Werner Bauer
Der BGH hat mit Urteil vom 8.7.2008 entschieden, dass eine Verletzungsmöglichkeit bei einem Verkehrunfall nicht nur von der Geschwindigkeit der beteiligten Fahrzeuge abhängt, sondern entscheidend von medizinischen und physikalischen …