40 Ergebnisse für Verjährung

Suche wird geladen …

Lkw-Kartell: Konkrete Probleme der Geschädigten, Abwägung
Lkw-Kartell: Konkrete Probleme der Geschädigten, Abwägung
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… einigen anwaltlichen Verlautbarungen, so scheint es nun relativ leicht zu sein, als geschädigter Spediteur Schadensersatz zu verlangen. Teilweise wirkt es, als seien die Verjährung zu beachten und ein „wettbewerbs-ökonomisches Gutachten …
Lkw-Kartell, Perspektive mittlerer und kleinerer Spediteure, außergerichtliche Einigungen
Lkw-Kartell, Perspektive mittlerer und kleinerer Spediteure, außergerichtliche Einigungen
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… die Geldbuße war hoch und Verjährung droht. Auch bei anderen Kollegen ist die Werbemaschine in kapitalmarktrechtlichen Zusammenhängen längst erprobt; es ist leicht, den Verbraucher-Adressaten durch den Transport-Unternehmer zu ersetzen. BEMK …
Lkw-Kartell, Schadensersatz, konservatives Vorgehen
Lkw-Kartell, Schadensersatz, konservatives Vorgehen
| 05.08.2016 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… dass das Verhalten stattgefunden hat und gegen geltendes Recht verstieß. Die von der Kommission verhängte Geldbuße wird dabei nicht mindernd angerechnet. II. Rechtliche Besonderheiten, Verjährung droht Als Geschädigte kommen nicht nur Käufer …
OLG Nürnberg: Commerzbank haftet für Falschberatung bei Immobilienfonds
OLG Nürnberg: Commerzbank haftet für Falschberatung bei Immobilienfonds
| 23.03.2016 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… der Anlageberaterin sei nicht erfolgt. Auch keine Verjährung Der von der Commerzbank erhobenen Verjährungseinrede hat das Gericht ebenfalls eine deutliche Absage erteilt. Der Anleger ist erst im Jahr 2013 auf Rückzahlung der Gewinnausschüttung in Anspruch …
Güteantrag, Rechtsmissbrauch, keine Hemmung der Verjährung, BGH IV ZR 526/14
Güteantrag, Rechtsmissbrauch, keine Hemmung der Verjährung, BGH IV ZR 526/14
| 27.11.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
Der 4. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs entschied am 28. Oktober 2015 erneut zur Frage der Hemmung der Verjährung durch Güteantrag (siehe auch BGH, III ZR 198/14 , Urteil v. 18. Juni 2015, zur Frage nicht hinreichend individualisierter …
LG Hamburg: Sparkasse Ostunterfranken muss Anlegerin wegen verschwiegener Provisionen entschädigen
LG Hamburg: Sparkasse Ostunterfranken muss Anlegerin wegen verschwiegener Provisionen entschädigen
23.09.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Wie sich erst vor Gericht herausstellte, hat die Sparkasse 11 % des Anlagebetrages erhalten. Keine Verjährung Der Schadenersatzanspruch der Anlegerin ist – so das Gericht – auch nicht verjährt. Hiernach durfte und sollte die Anlegerin …
Montranus I, II und III: Widerruf verhilft zur umfassenden Rückabwicklung
Montranus I, II und III: Widerruf verhilft zur umfassenden Rückabwicklung
| 27.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Rückabwicklung durchgesetzt werden kann, obwohl die Beteiligung nur zum Teil fremdfinanziert wurde. Da ein solches Widerrufsrecht nicht verjähren kann, ist es sogar irrelevant, ob eventuelle Schadensersatzansprüche aus Anlageberatung bereits verjährt sind.
OLG Düsseldorf: Commerzbank AG haftet für Fehler bei Provisionsaufklärung
OLG Düsseldorf: Commerzbank AG haftet für Fehler bei Provisionsaufklärung
| 25.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… gekannt hätte. Keine Verjährung Der von der Commerzbank erhobenen Verjährungseinrede hat das Gericht ebenfalls eine deutliche Absage erteilt. Der Anleger hatte zwar gewusst, dass die Commerzbank das Agio erhalte. Die weiteren Zahlungen …
Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten zurückfordern?
Bearbeitungsgebühren auch bei gewerblichen Krediten zurückfordern?
| 18.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… Mögliche Verjährung beachten Verbraucher können damit unwirksam vereinbarte Kreditbearbeitungsgebühren von den Banken zurückfordern. Soweit Verträge aus den Jahren 2004 bis 2011 betroffen sind, sind diese Ansprüche jedoch in der Regel …
BGH zu Verjährung von Schadenersatz: Vorsicht beim gerichtlichen Mahnverfahren in Kapitalanlagesachen!
BGH zu Verjährung von Schadenersatz: Vorsicht beim gerichtlichen Mahnverfahren in Kapitalanlagesachen!
| 16.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat sich mit gleich drei Urteilen vom 16.07.2015 (Az. III ZR 238/14, III ZR 239/14 und III ZR 240/14) nochmals zur Verjährung von Schadensersatzansprüchen wegen fehlerhafter Kapitalanlageberatung geäußert …
OLG Frankfurt a. M.: Nassauische Sparkasse wegen verschwiegener Rückvergütungen verurteilt
OLG Frankfurt a. M.: Nassauische Sparkasse wegen verschwiegener Rückvergütungen verurteilt
12.08.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… dass es sich bei dem zu zahlenden Agio um Nebenkosten handele, ohne allerdings klarzustellen, dass dieses Agio und auch noch eine weitere Provision an die Sparkasse fließen würden. Keine Verjährung Der Schadensersatzanspruch des Anlegers …
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
Montranus III: Widerruf und Rückabwicklung noch möglich!
| 25.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
… betrieben werden kann, obwohl die Beteiligung nur teilweise fremdfinanziert wurde. Dieser Weg ist sogar dann gangbar, wenn eventuelle Schadensersatzansprüche aus Anlageberatung schon verjährt sind. Ein Widerrufsrecht kann schließlich nicht verjähren.
BGH-Urteil: Jeder Beratungsfehler verjährt gesondert
BGH-Urteil: Jeder Beratungsfehler verjährt gesondert
| 24.07.2015 von Rechtsanwältin Nicole Mutschke
Die Fallstricke für einen Anlageberater, einen Anlageinteressenten falsch zu beraten, sind durchaus vielfältig. Begeht der Berater hierbei mehrere verschiedene Beratungsfehler, beginnt die Verjährung nicht einheitlich, sondern getrennt für …
BGH, gescheiterte Mustergüteanträge, Anlageberatung, Anwaltshaftung?
BGH, gescheiterte Mustergüteanträge, Anlageberatung, Anwaltshaftung?
| 19.06.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
Der BGH urteilte am 18. Juni 2015 (BGH III ZR 189/14, BGH III ZR 191/14, BGH III ZR 198/14, BGH III ZR 227/14) , welche Anforderungen an Güteanträge zu stellen sind, mit welchen die Verjährung von Ansprüchen wegen fehlerhafter …
Verjährungsfrist Kreditbearbeitungsgebühren - Letzte Chance auf ein Schlupfloch
Verjährungsfrist Kreditbearbeitungsgebühren - Letzte Chance auf ein Schlupfloch
| 19.01.2015 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… an Bearbeitungsgebühren verjährt sind, während ihre Berechtigten fröhlich Silvester gefeiert haben. Die Banken freut´s, mich ärgert es ungemein. Und deswegen der Hinweis, dass vielleicht auch nach der Verjährung doch noch was zu holen ist von den Banken …
Anlageberatung, mehrere Pflichtverletzungen, Verjährung, Rechtskraft einer Entscheidung
Anlageberatung, mehrere Pflichtverletzungen, Verjährung, Rechtskraft einer Entscheidung
| 09.01.2015 von Rechtsanwalt Daniel Blazek
… der Verjährung gemäß §§ 194 ff. BGB unterliegt. Der von der Rechtskraft erfasste Streitgegenstand ist dagegen nicht ein bestimmter materiellrechtlicher Anspruch, sondern der als Rechtsschutzbegehren aufgefasste eigenständige prozessuale Anspruch …