108.880 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Vorstellungsgespräch – Muss ich Urlaub nehmen?
Vorstellungsgespräch – Muss ich Urlaub nehmen?
| 02.11.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht Dr. Bert Howald beantwortet in diesem Beitrag die häufig in der anwaltlichen Beratung gestellte Frage, ob ein Arbeitnehmer, der zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen wurde, hierfür bei seinem …
Bankgeheimnis bei Drittschuldnererklärung
Bankgeheimnis bei Drittschuldnererklärung
| 16.08.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
Stellen Sie sich folgenden Fall vor: Das Konto eines Bankkunden wird gepfändet und die Bank soll eine Drittschuldnererklärung abgeben. Dabei stellt sich die Frage, welche Informationen die Bank an den Vollstreckungsgläubiger weitergeben …
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
Wichtig zu wissen: Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen
| 27.05.2024 von Rechtsanwalt Nicolai Utz
Ist Ihnen bekannt, dass eine Anzeigepflicht bei Schenkungen und Erwerben von Todes wegen gemäß § 30 des Erbschaftsteuer- und Schenkungsteuergesetzes (ErbStG) besteht? Diese Anzeigepflicht ist ein wesentlicher Aspekt bei der steuerlichen …
Vorladung und Anhörungsbogen wegen Geldwäsche erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt.
Vorladung und Anhörungsbogen wegen Geldwäsche erhalten: Was soll ich tun - Rechtsanwalt.
| 15.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
Umgang mit Vorladung und Anhörungsbogen wegen Geldwäsche Der Erhalt einer Vorladung oder eines Anhörungsbogens von den Strafverfolgungsbehörden kann eine beängstigende und verwirrende Erfahrung sein, besonders wenn es um den schwerwiegenden …
Banken verlangen Abschluss Versicherungsvertrag von Darlehensnehmer – zu Recht?
Banken verlangen Abschluss Versicherungsvertrag von Darlehensnehmer – zu Recht?
| 23.02.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es? In der Regel ist die Gewährung eines Darlehens durch eine Bank daran gebunden, dass der Darlehensnehmer Sicherheiten zur Verfügung stellt. Bei der Finanzierung von Immobilien wird in der Regel die Bestellung einer Grundschuld …
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 4
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 4
| 15.09.2017 von Rechtsanwalt Benjamin C. Wenzel
Die Drogenfahrt nach § 24a Abs. 2 StVG – Teil 4: Sanktionen Sanktionen Als Sanktion im Rahmen eines Verstoßes gegen § 24a Abs. 2 StVG kommt neben der Festsetzung eines Fahrverbotes auch die Verhängung einer Geldbuße in Betracht. Diese …
Einbruch: das Bargeld in der Hausratversicherung
Einbruch: das Bargeld in der Hausratversicherung
| 31.10.2019 von Rechtsanwalt Axel Schwier
Nach einem Einbruch oder Einbruchdiebstahl ist vornehmlich die Hausratversicherung eintrittspflichtig. Die eigene Bezifferung des Schadens nach einem Einbruch sowie die Regulierung durch die Hausratversicherung können im Schadensfall jedoch …
BGH entscheidet: Richter können Behauptungen im Prozess auch ohne Zeugen glauben
BGH entscheidet: Richter können Behauptungen im Prozess auch ohne Zeugen glauben
| 11.04.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
Der Bundesgerichtshof (BGH) spricht mit dem Beschluss vom 27.09.2017 (Az.: XII ZR 48/17) der tatrichterlichen Überzeugungsbildung ein hohes Maß an Gewicht zu: „Dem Tatrichter ist es nach § 286 ZPO grundsätzlich erlaubt, allein aufgrund des …
Europäisches Arbeitsrecht
Europäisches Arbeitsrecht
17.06.2024 von Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller
Arbeitsrecht in Spanien und der EU Nationale Gerichte dürfen das EU-Recht nicht ignorieren und müssen lokale Gesetze und Vorschriften gegebenenfalls außer Acht lassen. Der Vorrang des EU-Rechts gilt auch im Arbeitsrecht. Das Europäische …
Überblick über die GmbH-Haftung in Spanien
Überblick über die GmbH-Haftung in Spanien
18.06.2024 von Rechtsanwalt & Abogado Frank Dieter Müller
Ähnlich wie bei einer deutschen GmbH unterscheidet das spanische Recht bei der Sociedad Limitada (S.L.) die Haftung des Geschäftsführers gegenüber der Gesellschaft von der Haftung gegenüber Gesellschaftern und Dritten, insbesondere den …
Flugzeug-Überbuchung – die wichtigsten Fragen zum No-Show-Phänomen
anwalt.de-Ratgeber
Flugzeug-Überbuchung – die wichtigsten Fragen zum No-Show-Phänomen
| 01.08.2022
Während für Passagiere auf dem Weg in den wohlverdienten Urlaub, zu einem Geschäftstermin oder nach Hause eine überbuchte Maschine der Supergau ist, gehen Airlines dieses Risiko bewusst ein, um den Schaden durch Passagiere, die ihren Flug …
Refraktiver Linsentausch mit multifokalen Linsen: Erstattungspflicht der PKV von OLGs bestätigt
Refraktiver Linsentausch mit multifokalen Linsen: Erstattungspflicht der PKV von OLGs bestätigt
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sven H. Jürgens Experte für BAV
I. Etwa die Hälfte der Bevölkerung, 41,1 Mio. Erwachsene, tragen in Deutschland eine Brille. Viele Menschen haben darüber hinaus andere Augenleiden. Ab einem bestimmten Alter kommt die sogenannte Alterssichtigkeit dazu. Etwa ab dem 40. …
Freispruch: Anwaltsgebühren werden erstattet
Freispruch: Anwaltsgebühren werden erstattet
| 28.05.2014 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Wenn im Strafverfahren ein Freispruch erfolgt, hat die Landeskasse die Kosten des Rechtsanwaltes (= Verteidiger) des Angeklagten zu erstatten. Schließlich ist der Betroffene zu Unrecht mit einem Strafverfahren überzogen worden; dann soll …
Heizkörper sind jetzt Sondereigentum - und nicht nur die!
Heizkörper sind jetzt Sondereigentum - und nicht nur die!
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Gehören Bauteile im räumlichen Bereich der Eigentumswohnung zum Sonder- oder zum Gemeinschaftseigentum? Von der Beantwortung dieser Frage hängt ab, wer für Entscheidungen über Reparatur oder Austausch zuständig ist - die Gemeinschaft oder …
Haftung der Bank bei EC-Karten-Missbrauch
Haftung der Bank bei EC-Karten-Missbrauch
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Katja Fohrer
Keine grobe Fahrlässigkeit bei gemeinsamer Aufbewahrung der EC-Karte mit hinreichend verschlüsselter Geheimzahl Bank konnte nicht beweisen, dass die Täter die Original-PIN eingegeben haben Anwältin warnt: Chipkartentechnik bietet keine …
Die fristlose Kündigung und die notwendige Anhörung des Arbeitnehmers
Die fristlose Kündigung und die notwendige Anhörung des Arbeitnehmers
| 04.11.2019 von Rechtsanwalt Tilo Neuner-Jehle
Eine fristlose Kündigung des Arbeitsverhältnisses kann durch den Arbeitgeber dann ausgesprochen werden, wenn ein Arbeitnehmer in derart grober Art und Weise gegen die arbeitsvertraglichen Pflichten verstößt, dass es dem Arbeitgeber schlicht …
Arbeitsrecht Niederlande - Lohnfortzahlung, Krankheit und Arbeitsunfähigkeit in Holland
Arbeitsrecht Niederlande - Lohnfortzahlung, Krankheit und Arbeitsunfähigkeit in Holland
| 02.11.2021 von niederländische Anwältin Irith Hoffmann
Sollte ein Arbeitnehmer in den Niederlanden erkranken und arbeitsunfähig werden, ist der Arbeitgeber in den meisten Fällen zu einer Lohnfortzahlung verpflichtet. Der folgende Artikel beantwortet aus arbeitsrechtlicher Perspektive die …
Nachbarschaftsrecht: Bäume in Nachbars Garten
Nachbarschaftsrecht: Bäume in Nachbars Garten
| 17.08.2007 von Rechtsanwalt Bernd Michalski
Das Klima scheint sich zu ändern. Selbst in unseren ursprünglich gemäßigten Breiten sind wir vermehrt heftigsten Regengüssen und verheerenden Windstürmen ausgesetzt. Angesichts dessen geht der Blick immer häufiger in Richtung von Nachbars …
PayPal-Käuferschutz greift bei falscher Lieferung
PayPal-Käuferschutz greift bei falscher Lieferung
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Guido Lenné
Der PayPal-Käuferschutz dient zur Absicherung des Käufers für den Fall, dass das Produkt nicht geliefert wird oder nicht der vom Verkäufer angegebenen Beschreibung entspricht. In einem Fall hatte ein Käufer statt des bestellten Rasenmähers …
Auch „Reparatur ohne Auftrag“ ist zu bezahlen - Anspruch wegen ungerechtfertigter Bereicherung
Auch „Reparatur ohne Auftrag“ ist zu bezahlen - Anspruch wegen ungerechtfertigter Bereicherung
| 20.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
Werkstattkunden müssen ordnungsgemäß geleistete Reparaturarbeiten auch dann bezahlen, wenn sie hierfür keinen offiziellen Auftrag erteilt haben. So hat das Oberlandesgericht (OLG) Sachsen-Anhalt in einem Urteil (11.2.2010, AZ: 1 U 84/09) …
Datenleck bei Facebook: Gerichte urteilen weiterhin verbraucherfreundlich
Datenleck bei Facebook: Gerichte urteilen weiterhin verbraucherfreundlich
| 06.12.2023 von Rechtsanwalt Helmut Dreschhoff
Nach einem massiven Datenleck bei Facebook können Nutzer der Social-Media-Plattform Schadensersatz vom Mutterkonzern Meta fordern. Denn allein das ungute Gefühl des Kontrollverlustes, das beim Nutzer durch das Datenleck entstanden ist, kann …
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
Abfindung bei Kündigung: Was passiert mit Resturlaub und Überstunden?
| 27.12.2021 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Eine Kündigung – insbesondere eine betriebsbedingte – kommt meist unverhofft. Durch eine Abfindung lässt sich der finanzielle Schmerz über den Arbeitsplatzverlust zumindest etwas abmildern. Doch was passiert, wenn der Arbeitnehmer noch …
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
Krankengeld: Häufige Fragen zu Krankengeld-Anspruch, Bezugsdauer, Urlaub, Kündigung u.a.
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Sebastian Läßle M.A.
Krankengeld ist eine wichtige finanzielle Unterstützung für Arbeitnehmer während Zeiten der Krankheit, in denen sie arbeitsunfähig sind. Es gibt eine Vielzahl von Fragen rund um das Thema Krankengeld, insbesondere in Verbindung mit …
Rechtfertigt Drogenkonsum einen Umgangsausschluss bei einem gemeinsamen Kind?
Rechtfertigt Drogenkonsum einen Umgangsausschluss bei einem gemeinsamen Kind?
| 08.03.2018 von Rechtsanwalt Oliver Saatkamp
Das Umgangsrecht des Elternteils, bei dem ein Kind nicht seinen dauernden Aufenthalt hat, wurzelt im Elternrecht und ist durch Art. 6 Abs. 2 GG verfassungsrechtlich geschützt. Es soll dem berechtigten Elternteil ermöglichen, sich vom …