713 Ergebnisse für Schadensersatz

Suche wird geladen …

Abgasskandal – LG Düsseldorf spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
Abgasskandal – LG Düsseldorf spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
| 21.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Ein vom Abgasskandal betroffener Käufer eines VW Tiguan erhält Schadensersatz. Das Landgericht Düsseldorf hat mit Urteil vom 14. Mai 2019 entschieden, dass Volkswagen den Kaufpreis für den VW Tiguan gegen Rückgabe des Fahrzeugs erstatten …
Verdacht der Abgasmanipulationen beim Mercedes GLK 220 CDI und anderen Modellen
Verdacht der Abgasmanipulationen beim Mercedes GLK 220 CDI und anderen Modellen
| 20.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… verwendeten Thermofenster bei der Abgasreinigung als unzulässige Abschalteinrichtung eingestuft und Mercedes zum Schadensersatz verurteilt. Dr. Hartung: „Mercedes-Kunden dürften zunehmend verunsichert sein. Ähnlich wie im VW-Abgasskandal …
Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Händler und Hersteller
Porsche Cayenne im Abgasskandal – Schadensersatzansprüche gegen Händler und Hersteller
| 16.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… beträgt bei Neuwagen zwei Jahre und bei Gebrauchtwagen ein Jahr. Schadensersatzansprüche können aber auch direkt gegen den Hersteller geltend gemacht werden. Verschiedene Gerichte haben inzwischen entschieden, dass Porsche zum Schadensersatz
Abgasskandal – LG Bonn spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
Abgasskandal – LG Bonn spricht Käufer eines VW Tiguan Schadensersatz zu
| 15.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Erfolg im Abgasskandal für den Käufer eines gebrauchten VW Tiguan: VW muss das Fahrzeug zurücknehmen und den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung erstatten. Zudem sprach das Landgericht Bonn dem Kläger mit Urteil vom 28. Januar …
OLG Köln: Schadensersatz und höherer Zinsanspruch im Abgasskandal
OLG Köln: Schadensersatz und höherer Zinsanspruch im Abgasskandal
| 14.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Rechtsauffassung, dass VW die Kunden im Abgasskandal vorsätzlich sittenwidrig geschädigt hat und deshalb zum Schadensersatz verpflichtet ist, wird inzwischen von vielen Gerichten vertreten. Das OLG Köln hat diese Auffassung …
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche beim Porsche Macan
Abgasskandal – Schadensersatzansprüche beim Porsche Macan
| 13.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… den Hersteller richten. Auch hier haben verschiedene Gerichte bereits entschieden, dass Porsche die Kunden durch die unzulässigen Abschalteinrichtungen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt habe und deshalb zum Schadensersatz verpflichtet sei …
Schadensersatz für Seat Ibiza im Abgasskandal
Schadensersatz für Seat Ibiza im Abgasskandal
| 09.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Abgasskandal hat auch die Fahrzeuge der VW-Tochter Seat getroffen. Geschädigte Seat-Käufer können Schadensersatzansprüche gegen Volkswagen geltend machen, wie ein Urteil des Landgerichts Arnsberg vom 8. November 2018 zeigt (Az.: I-2 O …
Dieselskandal – Porsche muss Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro zahlen
Dieselskandal – Porsche muss Bußgeld in Höhe von 535 Millionen Euro zahlen
| 08.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… erwerben, das den gesetzlichen Vorgaben entspricht. Dadurch seien die Käufer vorsätzlich sittenwidrig geschädigt worden und hätten daher einen Anspruch auf Schadensersatz, haben z. B. die Landgerichte Kiel, Stuttgart oder Dortmund entschieden …
Abgasskandal – VW muss Skoda-Käufer Schadensersatz leisten
Abgasskandal – VW muss Skoda-Käufer Schadensersatz leisten
| 07.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… eines Skoda Superb Schadensersatz zugesprochen, weil er durch die Abgasmanipulationen vorsätzlich sittenwidrig geschädigt wurde (Az.: 7 O 244/17). Der Kläger hatte den Skoda Superb Combi Active 1,6 Liter TDI im August 2014 gebraucht gekauft …
Audi Q3 im Abgasskandal – LG Bonn spricht Schadensersatz zu
Audi Q3 im Abgasskandal – LG Bonn spricht Schadensersatz zu
| 06.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Vom Abgasskandal betroffene Audi-Käufer haben gute Chancen, Schadensersatzansprüche durchzusetzen. Das bestätigt ein Urteil des Landgerichts Bonn. Das LG Bonn sprach der Käuferin eines Audi Q3 mit Urteil vom 27. Februar 2019 Schadensersatz
VW muss Kaufpreis für VW Caddy ohne Abzug von Nutzungsersatz erstatten
VW muss Kaufpreis für VW Caddy ohne Abzug von Nutzungsersatz erstatten
| 03.05.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Nach den Landgerichten Augsburg und Halle hat nun auch das LG Gera mit Urteil vom 16. April 2019 entschieden, dass ein durch den VW Abgasskandal geschädigter Käufer Anspruch auf Schadensersatz hat, ohne sich eine Nutzungsentschädigung …
Abgasskandal Mercedes C-Klasse – LG Stuttgart spricht Schadensersatz zu
Abgasskandal Mercedes C-Klasse – LG Stuttgart spricht Schadensersatz zu
| 29.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Abgasskandal ist auch an der Mercedes C-Klasse nicht spurlos vorübergegangen. Betroffene Mercedes-Käufer können sich nach einem Urteil des Landgerichts Stuttgart vom 17. Januar 2019 jedoch Hoffnungen auf Schadensersatz machen. Das LG …
Schadensersatzanspruch im Abgasskandal – Gerichte immer verbraucherfreundlicher
Schadensersatzanspruch im Abgasskandal – Gerichte immer verbraucherfreundlicher
| 27.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Die Landgerichte Augsburg und Halle haben bereits entschieden, dass durch den Abgasskandal geschädigte Autokäufer Schadensersatz ohne den Abzug eines Wertersatzes für die Nutzung des Fahrzeuges verlangen können. In eine ähnliche Richtung …
Abgasskandal VW Caddy – Käuferin erhält Kaufpreis ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zurück
Abgasskandal VW Caddy – Käuferin erhält Kaufpreis ohne Abzug einer Nutzungsentschädigung zurück
| 24.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… und deshalb Anspruch auf Schadensersatz haben. In diese Rechtsprechung reiht sich das Urteil des Landgericht Halle ein. Das Urteil sticht aber vor allem deshalb heraus, weil das Gericht VW den Anspruch auf einen Nutzungsersatz abspricht. Diese Auffassung …
Fahrverbote für Diesel können nicht durch höhere Grenzwerte umgangen werden
Fahrverbote für Diesel können nicht durch höhere Grenzwerte umgangen werden
| 23.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… ist, kann Ansprüche auf Schadensersatz geltend machen. Alternativ dazu kann auch der Widerruf der Autofinanzierung geprüft werden, um auf diesen Weg die Rückabwicklung des Kaufvertrags zu erreichen. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um …
LG Heilbronn: Schadensersatz beim Mercedes Viano 2.2 CDI Euro 5
LG Heilbronn: Schadensersatz beim Mercedes Viano 2.2 CDI Euro 5
| 20.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Der Mercedes-Abgasskandal erstreckt sich immer mehr auf Mercedes-Diesel mit der Abgasnorm Euro 5 und dem Motor OM 651. Mit Urteil vom 1. April 2019 verurteilte nun das Landgericht Heilbronn die Daimler AG zur Zahlung von Schadensersatz
Mercedes Abgasskandal beim Motor OM 651 und Fahrzeugen der Abgasnorm Euro 5
Mercedes Abgasskandal beim Motor OM 651 und Fahrzeugen der Abgasnorm Euro 5
| 17.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… zum Schadensersatz. „Ähnlich wie im VW-Abgasskandal wurden auch zahlreiche Mercedes-Käufer durch Abgasmanipulationen geschädigt und können Schadensersatzansprüche geltend machen“, so Dr. Hartung. Mehr Informationen finden Sie auf der Kanzleihomepage.
Manipulationsverdacht beim Mercedes GLK 220 CDI – SUV mit Motor des Typs OM 651
Manipulationsverdacht beim Mercedes GLK 220 CDI – SUV mit Motor des Typs OM 651
| 16.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abschalteinrichtungen betroffene Mercedes-Kunden können ihre Ansprüche auf Schadensersatz prüfen lassen. Mehr Informationen auf der Kanzleihomepage.
Mercedes GLK 220 CDI – KBA geht Verdacht der Abgasmanipulation nach
Mercedes GLK 220 CDI – KBA geht Verdacht der Abgasmanipulation nach
| 15.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… dass die von Mercedes verwendeten Thermofenster bei der Abgasreinigung als unzulässige Abschalteinrichtung einstufte und Mercedes zum Schadensersatz verurteilte. Solche Thermofenster hat Mercedes auch bei zahlreichen Euro 5-Dieseln verwendet …
LG Stuttgart: Schadensersatz bei Mercedes Diesel mit sog. „Thermofenster“
LG Stuttgart: Schadensersatz bei Mercedes Diesel mit sog. „Thermofenster“
| 12.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… Abschalteinrichtung ein (Az.: 23 O 178/18). Mercedes müsse dem Käufer aufgrund der Verwendung einer unzulässigen Abschalteinrichtung Schadensersatz leisten. In dem zugrundeliegenden Fall hatte der Kläger im Jahr 2011 einen Mercedes E 250 CDI Blue …
Verwaltungsgericht Stuttgart weist Eilanträge gegen Fahrverbot zurück
Verwaltungsgericht Stuttgart weist Eilanträge gegen Fahrverbot zurück
| 11.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… seines Autoherstellers betroffen ist, kann auf Schadensersatz klagen. Zahlreiche Gerichte haben sich hier inzwischen auf Seiten der Verbraucher gestellt. Alternativ dazu kann auch der Widerruf der Autofinanzierung geprüft werden …
Dieselskandal Porsche Cayenne – LG Ulm verurteilt Porsche zu Schadensersatz
Dieselskandal Porsche Cayenne – LG Ulm verurteilt Porsche zu Schadensersatz
| 09.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Urteile gegen Porsche im Abgasskandal häufen sich. Nach verschiedenen anderen Landgerichten hat nun auch das Landgericht Ulm die Porsche AG mit Urteil vom 29. März 2019 zu Schadensersatz verurteilt (Az.: 3 O 157/18). Vor dem Landgericht …
Abgasskandal Porsche Macan S Diesel – LG Dortmund spricht Käufer Schadensersatz zu
Abgasskandal Porsche Macan S Diesel – LG Dortmund spricht Käufer Schadensersatz zu
| 08.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
Porsche muss im Abgasskandal erneut Schadensersatz leisten. Das Landgericht Dortmund entschied mit Urteil vom 26. März 2019, dass der Käufer eines Porsche Macan S Diesel Anspruch auf Schadensersatz hat, weil …
Abgasskandal: Schadensersatz beim Audi A5 3.0 TDI
Abgasskandal: Schadensersatz beim Audi A5 3.0 TDI
| 06.04.2019 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… nahm nun die Volkswagen AG auf Rückabwicklung des Kaufvertrags und die Audi AG auf Feststellung zur Verpflichtung von Schadensersatz aufgrund der unzulässigen Abschalteinrichtungen in Anspruch. Von den Abschalteinrichtungen habe sowohl …