825 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Unfall auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch – Hilft die gesetzliche Unfallversicherung?
Unfall auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch – Hilft die gesetzliche Unfallversicherung?
| 26.09.2016 von SH Rechtsanwälte
Das Sozialgericht Gelsenkirchen hat mit Urteil vom 04.08.2015, Az.: S 37 U 474/14 , entschieden, dass ein Unfallgeschehen auf dem Weg zum Vorstellungsgespräch unter bestimmten Voraussetzungen als Arbeitsunfall anerkannt werden kann. Dem …
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
Anwaltskosten bei Kündigungsschutzklage
| 25.09.2016 von Rechtsanwalt Tim Fink
Eine Kündigungsschutzklage lohnt sich immer dann, wenn das wahrscheinliche Ergebnis (Abfindung oder Weiterbeschäftigung) die Anwaltskosten deutlich übersteigt. Anders als vor anderen Gerichten zahlt beim Arbeitsgericht jede Partei ihren …
Fristlose Kündigung wegen exzessiver Internetnutzung – Nachweis durch Auswertung der Browserdaten
Fristlose Kündigung wegen exzessiver Internetnutzung – Nachweis durch Auswertung der Browserdaten
| 17.09.2016 von Hartmann Dahlmanns Jansen PartGmbB
Die private Internetnutzung am Arbeitsplatz ist bereits häufig Gegenstand arbeitsrechtlicher Streitigkeiten gewesen. Nach der Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts kommt eine – auch fristlose – Kündigung ohne vorangegangene Abmahnung …
Befristete Arbeitsverträge, was ist rechtens und was nicht?
Befristete Arbeitsverträge, was ist rechtens und was nicht?
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
Befristete Arbeitsverträge, was ist rechtens und was nicht? Befristete Arbeitsverträge werden heute vielfach von Arbeitgebern angeboten, um flexibel auf den jeweiligen Personalbedarf reagieren zu können. Die Gründe dafür sind …
Neuregelungen zur Leiharbeit
Neuregelungen zur Leiharbeit
| 14.09.2016 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
Wichtige Neuregelungen zur Leiharbeit Das Bundeskabinett hat jetzt den Gesetzentwurf zur Neuregelung der Leiharbeit beschlossen. Danach sollen zum 01.01.2017 einige Änderungen in Kraft treten, die dann unbedingt zu beachten sind. Zunächst …
Arbeitszeugnis
Arbeitszeugnis
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
Arbeitszeugnisse – ein ewiger Streitpunkt Arbeitszeugnisse sind wichtig für den Arbeitnehmer bei einer Stellensuche. Daher muss sorgfältig darauf geachtet werden, welcher Inhalt und welche Benotung jeweils in dem Zeugnis steckt oder …
Abfindung – steht mir doch zu, oder?
Abfindung – steht mir doch zu, oder?
| 07.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
Das ist oft der erste Gedanke, wenn der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis kündigt. Einen gesetzlichen Anspruch auf eine Abfindung gibt es zwar nicht. Tatsächlich wird jedoch häufig vom Arbeitgeber eine Abfindung gezahlt, weil die Kündigung …
Das Arbeitsverhältnis in der Elternzeit
Das Arbeitsverhältnis in der Elternzeit
| 07.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
Wichtig ist zunächst, dass das Elterngeld als staatliche Leistung nicht identisch ist mit der Elternzeit. Diese betrifft das Arbeitsverhältnis wohingegen der Anspruch auf Elterngeld ja unabhängig von einem Arbeitsverhältnis besteht. Die …
Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt – Fachanwalt für Arbeitsrecht klärt auf
Wenn der Arbeitgeber nicht zahlt – Fachanwalt für Arbeitsrecht klärt auf
| 11.08.2020 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Es kommt nicht selten vor, dass der Arbeitgeber seinem Arbeitnehmer den geschuldeten Lohn oder andere finanzielle Ansprüche wie z. B. Zulagen, Überstundenvergütung, Reisekosten, Spesen, Zuschüsse nur teilweise oder gar nicht zahlt. Oft …
Ab 1. Oktober: neue Bestimmungen für Arbeitsverträge
Ab 1. Oktober: neue Bestimmungen für Arbeitsverträge
| 17.08.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Was viele Arbeitgeber nicht wissen: Bei der Unterschrift von Arbeitsverträgen agieren Arbeitnehmer grundsätzlich wie Verbraucher, die z. B. einen Kaufvertrag unterschreiben – und genießen die gleichen Schutzrechte wie Verbraucher. Das …
Arbeitsrecht: Meinungsfreiheit und soziale Netzwerke
Arbeitsrecht: Meinungsfreiheit und soziale Netzwerke
| 16.08.2016 von Rechtsanwalt Oliver Wasiela
In Deutschland nutzen rund 28 Millionen Menschen das soziale Netzwerk Facebook. Insgesamt spielen Online-Portale daher im Hinblick auf die alltägliche Kommunikation eine immer wichtiger werdende Rolle. Ein Umstand, der vermehrt auch das …
Kündigung durch den Arbeitgeber
Kündigung durch den Arbeitgeber
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
Wie verhalte ich mich, wenn mir gekündigt wird? Kündigungen muss ein Arbeitnehmer oft nicht hinnehmen, da sie nicht selten unwirksam sind und deshalb das Fortbestehen des Arbeitsverhältnisses erreicht werden kann. Zunächst ist hierbei zu …
Fremdüblichkeit
Fremdüblichkeit
| 04.08.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Nur zu gerne werden Familienangehörige, Freunde oder andere einem Wohltäter irgendwie nahestehende Menschen begünstigt, z.B. durch günstige Vermietungen oder besondere Preise für vertraglich geregelten Warenbezug oder Dienstleistungen. …
Haftung des Arbeitgebers für im Betrieb gestohlene Wertsachen des Arbeitnehmers
Haftung des Arbeitgebers für im Betrieb gestohlene Wertsachen des Arbeitnehmers
| 21.07.2016 von SH Rechtsanwälte
Wer zahlt für Diebstahl am Arbeitsplatz? Leider sind Fälle von Diebstahl am Arbeitsplatz keine Ausnahme. Wer aber nun denkt, dass automatisch der Arbeitgeber haftet, irrt sich. In der Pause findet man plötzlich den Geldbeutel nicht mehr? …
BAG: Arbeitgeber müssen mit Prüfungen der Rentenversicherungsträger und Hauptzollämter rechnen
BAG: Arbeitgeber müssen mit Prüfungen der Rentenversicherungsträger und Hauptzollämter rechnen
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Neuerungen nach dem Mindestlohngesetz (MiLoG) bringen zahlreiche Besonderheiten mit sich, die von jedem Arbeitgeber gewissenhaft geprüft und berücksichtigt werden müssen. Es ergeben sich zahlreiche Fragestellungen: Was muss ich bei …
Vorsicht: Beim Antrag auf Elternzeit sind viele arbeitsrechtliche Hürden zu beachten
Vorsicht: Beim Antrag auf Elternzeit sind viele arbeitsrechtliche Hürden zu beachten
| 07.10.2020 von Rechtsanwalt Daniel Junker
Viele Eltern möchten sich nach der Geburt ihres Kindes eine Auszeit vom Beruf nehmen, um voll und ganz für ihren Nachwuchs da zu sein. Allerdings muss dafür vorher ein wirksamer Antrag beim Arbeitgeber gestellt werden. Beabsichtigt ein …
Entgeltfortzahlung bei Durchführung einer ambulanten Kur nicht ohne Weiteres gegeben
Entgeltfortzahlung bei Durchführung einer ambulanten Kur nicht ohne Weiteres gegeben
| 22.06.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
Das Bundesarbeitsgericht hat in seiner Entscheidung vom 25.05.2016 zum dortigen Aktenzeichen 5 AZR 298/15 entschieden, dass gesetzlich versicherte Arbeitnehmer während einer ambulanten Vorsorgekur nicht in jedem Fall Anspruch auf …
Abmahnung Filesharing, Waldorf Frommer, „The Americans“
Abmahnung Filesharing, Waldorf Frommer, „The Americans“
| 08.06.2016 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
Die Münchner Rechtsanwaltskanzlei Waldorf Frommer, spezialisiert auf die Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen u.a. im Internet, versendet aktuell Abmahnungen wegen Filesharing der TV Serie „The Americans“. Bei „The Americans“ handelt es …
Zugriff auf Mietbürgschaft
Zugriff auf Mietbürgschaft
| 07.06.2016 von Rechtsanwalt Markus Jansen
Vermieter von Gewerberäumen dürfen bei bestrittenen Forderungen unter Umständen auf die hinterlegte Mietbürgschaft zurückgreifen. In einem aktuellen Urteil vom 11. Februar hat das Oberlandesgericht Hamm (Az.: 18 U 42/15) entsprechend …
Schadensersatz vom Chef: Gehalt nicht pünktlich gezahlt
Schadensersatz vom Chef: Gehalt nicht pünktlich gezahlt
| 06.06.2016 von GKS Rechtsanwälte
Wie viel man sich leisten kann, hängt davon ab, wie viel man verdient. Somit besteht ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Lohnzahlungen und Ausgaben. Man muss sich auf seinen Lohn zu einem fixen Termin verlassen können, um seinen …
Bundesarbeitsgericht: Das Verlangen auf Erhalt von Elternzeit unterliegt der strengen Schriftform
Bundesarbeitsgericht: Das Verlangen auf Erhalt von Elternzeit unterliegt der strengen Schriftform
| 13.05.2016 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
E-Mail oder Telefax reichen nicht 12.05.2016 – Das Bundesarbeitsgericht hat mit seiner Entscheidung vom 10.05.2016 zum dortigen Aktenzeichen 9 AZR 145/15 die Frage zu entscheiden gehabt, in welcher Form eine Arbeitnehmerin ein …
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
Arbeitsgenehmigungspflicht-EU Ausländer Minijob Bußgeld Ordnungswidrigkeit (OWi) Hauptzollamt
| 29.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander J. Fischer
Arbeitsgenehmigung-EU Ein Betriebsinhaber, der heute einen kroatischen Staatsangehörigen ohne erforderliche Arbeits­genehmigung beschäftigt, muss mit einem Bußgeld von bis zu € 500.000,00 rechnen, vgl. § 404 Abs. 2, Nr. 3 in Verbindung mit …
Neue Rechtsprechung des BAG zur Kürzungsmöglichkeit des Erholungsurlaubes während der Elternzeit
Neue Rechtsprechung des BAG zur Kürzungsmöglichkeit des Erholungsurlaubes während der Elternzeit
| 23.04.2016 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
Nach der Vorschrift des § 17 Abs. 1 Satz 1 BEEG kann der Arbeitgeber den Erholungsurlaub, der dem Arbeitnehmer für das Urlaubsjahr zusteht, für jeden vollen Monat der Elternzeit um ein Zwölftel kürzen. Nach der bisherigen Rechtsprechung des …
Hausmeister klagt gegen Cora Schumacher Lohn ein, die sich mit einstweiliger Verfügung wehrt
Hausmeister klagt gegen Cora Schumacher Lohn ein, die sich mit einstweiliger Verfügung wehrt
| 17.04.2016 von Rechtsanwalt Jochen Schmeing
Cora Schumacher scheitert mit einstweiliger Verfügung gegen ihren ehemaligen Hausmeister beim Arbeitsgericht Mönchengladbach (Az: 5 Ga 7/16) am 15.04.2016. Frau Schumacher beschäftigte im Mai/Juni 2015 in ihrem Privathaushalt einen …