938 Ergebnisse für Medizinisches Gutachten

Suche wird geladen …

Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren
| 13.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… dass sie verpflichtet sei, alle weiteren materiellen Schäden für Vergangenheit und Zukunft zu zahlen. Die Gesamtschadenposition liegt im deutlich fünfstelligen Eurobereich. Anmerkungen: Trotz der Eindeutigkeit der gutachterlichen Konstatierungen war …
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten in Deutschland
Ärztliche Behandlungsfehler – Prozesserfolge der geschädigten Patienten in Deutschland
| 12.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… sodann eine gütliche Einigung über eine hohe vierstellige Summe angeraten. Anmerkungen: Auch wenn vorgerichtlich eingeholte Gutachten, beispielsweise über den Medizinischen Dienst einer Krankenkasse, oder die Gutachterkommission …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Verfahren!
| 08.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… auch heute noch unter den OP-Folgen. Verfahren: Das LG Duisburg holte ein fachmedizinisches Gutachten ein, das im Ergebnis mehrere Fehlbehandlungen konstatierte. Bereits im Vorfeld des Prozesses hatte der Kläger ein chirurgisches Gutachten vorgelegt …
Arzthaftungsrecht: Chefarztbehandlung nur vom Chefarzt!
Arzthaftungsrecht: Chefarztbehandlung nur vom Chefarzt!
| 25.08.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
… schiefläuft und der Patient Behandlungskosten sowie Schmerzensgeld begehrt. Mögen nur umfangreiche Gutachten klären können, ob der Eingriff aus medizinischen Gesichtspunkten ordnungsgemäß abgelaufen ist, aus der Patientenakte lassen …
Der Schmerzensgeldprozess – Beweiserleichterung durch Anerkenntnis
Der Schmerzensgeldprozess – Beweiserleichterung durch Anerkenntnis
| 24.08.2016 von BSKP Dr. Broll · Schmitt · Kaufmann & Partner
… zur Folge, dass der beweisbelastete Geschädigte ein teures, medizinisches Sachverständigengutachten hätte vorfinanzieren müssen. Diese wenig elegante, aber alltägliche Prozesstaktik der Versicherungsgesellschaft ist nicht aufgegangen …
BGH: Bestimmte Anweisungen - Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
BGH: Bestimmte Anweisungen - Anforderungen an Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
| 23.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… Besserung war nicht zu erwarten, wie medizinische Gutachten festgestellt hatten. Insofern verwundert die Entscheidung des BGH, die tausende Patientenverfügungen für ungültig erklärt. Der BGH wertet die Formulierung „keine lebenserhaltenden …
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Düsseldorf
Erneuter Prozesserfolg von den Anwälten für Medizinrecht vor Landgericht Düsseldorf
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… den Parteien sodann eine gütliche Einigung über eine hohe vierstellige Summe angeraten. Anmerkungen von Ciper & Coll.: Auch wenn vorgerichtlich eingeholte Gutachten, beispielsweise über den Medizinischen Dienst einer Krankenkasse …
Steuerliche Abziehbarkeit von Pflegedienstleistungen
Steuerliche Abziehbarkeit von Pflegedienstleistungen
| 16.08.2016 von anwalt.de-Redaktion
… die Frau auf die Hilfe anderer angewiesen. Das war in Form der „Pflegestufe II – Schwerpflegebedürftigkeit“ auch anerkannt. Laut einem Gutachten des medizinischen Dienstes benötigte die Betroffene für die sogenannte Grundpflege – also Körperpflege …
MPU für Fußgänger?
MPU für Fußgänger?
| 13.08.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
Viele Verkehrsteilnehmer und Führerscheininhaber glauben, dass die MPU (medizinisch-psychologische Untersuchung) nur angeordnet werden kann, wenn ein Fehlverhalten im Straßenverkehr vorliegt. Dies ist jedoch nicht richtig. Aus immer mehr …
Schulter-Schaden nach Motorrad-Unfall: 20.000 Euro
Schulter-Schaden nach Motorrad-Unfall: 20.000 Euro
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
… des Gutachters glaubhaft. Die Prognose für die linke Schulter sei sehr ungünstig. Das Gericht folgte dem Mediziner in seiner Einschätzung, dass es mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit aufgrund des Unfalltraumas …
Krankheit und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Krankheit und Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
| 27.06.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
… an dem tatsächlichen Vorliegen einer Erkrankung bestehen. b) Des Weiteren besteht für den Arbeitgeber die Möglichkeit, gegenüber der Krankenkasse zu beantragen, dass diese eine gutachterliche Stellungnahme des medizinischen Dienstes …
Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit – welche Handhabe haben Arbeitgeber?
Zweifel an der Arbeitsunfähigkeit – welche Handhabe haben Arbeitgeber?
| 21.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… werden. Dies kann das Misstrauen des Arbeitgebers entweder bestätigen oder beseitigen. Eine andere Möglichkeit besteht darin, dass der Arbeitgeber von der Krankenkasse verlangt, dass diese eine gutachterliche Stellungnahme beim medizinischen
Schleudertrauma: Probleme mit der Erstattung des Schmerzensgeldes
Schleudertrauma: Probleme mit der Erstattung des Schmerzensgeldes
| 16.06.2016 von Rechtsanwalt Michael Pichler
… auch psychiatrischen Komponenten besteht. Neben dem umgehend nach dem Unfall zu erwirkenden medizinischen Befund zur knöchernen Verletzung, dem ein mechanischer Beweis (Röntgenbild, MRT oder ähnliches) beizulegen ist, muss also auch ein Gutachten über …
Keine MPU bei bereits vorher ausgeräumten Zweifeln an der Fahrtauglichkeit wegen Epilepsie?
Keine MPU bei bereits vorher ausgeräumten Zweifeln an der Fahrtauglichkeit wegen Epilepsie?
| 10.06.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… die zu Recht zur Anordnung der Beibringung eines ärztlichen oder medizinisch-psychologischen Gutachtens geführt haben, bereits vor Vorlage in sonstiger Weise vollständig ausgeräumt wurden. Die Betroffene hatte im vorliegenden Fall innerhalb …
Krankengeldzahlung eingestellt – Ihre Rechte als gesetzlich Versicherter
Krankengeldzahlung eingestellt – Ihre Rechte als gesetzlich Versicherter
| 08.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… Es kommt in der sozialrechtlichen Praxis nicht selten vor, dass Krankenkassen versuchen, sich schon vor Ablauf der 72 Wochen ihrer Verpflichtung auf Krankengeldzahlung zu entziehen. Häufig wird dann ein Gutachten des medizinischen Dienstes …
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
Der (dauerhaft) kranke Arbeitnehmer – Tipps für Arbeitgeber
| 17.05.2016 von Rechtsanwalt Richard Rummel LL.M.
… muss der medizinische Dienst dann eine gutachterliche Stellungnahme zu den Erkrankungen des Arbeitnehmers abgeben. In diesem Zusammenhang besteht die Möglichkeit, dass der medizinische Dienst ein eventuelles „Krankfeiern“ des Arbeitnehmers …
Kassenwechsel als Pflegebedürftiger?
Kassenwechsel als Pflegebedürftiger?
| 11.05.2016 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… In der Praxis ist dies in der Regel unproblematisch, wenn die Pflegestufe durch ein Gutachten des MDK (Medizinischer Dienst der Krankenversicherung) festgestellt wurde. Die Pflegekassen können diese Gutachten untereinander übernehmen …
Amphetamine: Kein Führerscheinentzug bei Zweifeln an tatsächlichem Konsum!
Amphetamine: Kein Führerscheinentzug bei Zweifeln an tatsächlichem Konsum!
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
… hatte. Das OVG Saarlouis begründete dies damit, dass im medizinischen Teil des Gutachtens keinerlei Feststellungen enthalten waren, die einen Rückschluss auf den Konsum von Amphetaminen nahelegen. Weiterhin habe der Amtsarzt …
Alkohol am Lenker – Was droht Fahrradfahrern?
Alkohol am Lenker – Was droht Fahrradfahrern?
14.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… Meinung nicht gesetzlich festgelegt, sondern werden von der Rechtsprechung aufgrund zahlreicher medizinischer Gutachten und Forschungsergebnisse angewandt. Die für Autofahrer bekannte 0,5-Promille-Grenze aus § 24a Straßenverkehrsgesetz (StVG …
Befangenheit des medizinischen Sachverständigen im Prozess
Befangenheit des medizinischen Sachverständigen im Prozess
| 28.04.2016 von Rechtsanwalt Christian Koch
Kommt ein Sachverständiger am Ende seines medizinischen Gutachtens zu der Schlussfolgerung, er wolle der Klägerin nichts unterstellen. Diese müsse sich aber dennoch die Frage gefallen lassen, ob „Absicht dahinter steckt, wenn man …
MPU ab 1,1 Promille?
MPU ab 1,1 Promille?
| 22.04.2016 von Rechtsanwalt Dr. Henning Hartmann
… rechtfertigte sich in dem eindeutigen Wortlaut des § 13 S. 1 Nr.2 c) der Fahrerlaubnisverordnung (FeV). Dieser besagt, dass „ ein medizinisch psychologisches Gutachten angeordnet wird, wenn ein Kraftfahrzeuges mit einer Konzentration 1,6 Promille …
Entziehung der Fahrerlaubnis
Entziehung der Fahrerlaubnis
| 22.04.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Einem Mann, der mit einem Druckgasgewehr auf einen Schüler geschossen und diesen verletzt hatte, ist zu Recht die Fahrerlaubnis entzogen worden, nachdem das angeforderte medizinisch-psychologische Gutachten negativ ausgefallen war …
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
Altersbedingter Umzug in Altenheim als außergewöhnliche Belastung?
| 15.04.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… in ihrem speziellen Fall zu versagen, weil in dem Gutachten des Medizinischen Dienstes ausdrücklich festgestellt wird, dass eine häusliche ambulante Pflege einschließlich hauswirtschaftlicher Versorgung mit einem Zeitaufwand von 11 Stunden …
Das Schweigen der Krankenkassen – mit wenig Aufwand zur gewünschten Leistung
Das Schweigen der Krankenkassen – mit wenig Aufwand zur gewünschten Leistung
| 13.04.2016 von Rechtsanwalt Matthias Herberg
… spätestens bis zum Ablauf von drei Wochen nach Antragstellung oder in Fällen, in denen eine gutachterliche Stellungnahme eingeholt wird, innerhalb von fünf Wochen nach Antragstellung zu entscheiden. Über die Einholung eines Gutachtens hat …