93 Ergebnisse für Rente

Suche wird geladen …

Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
Die Rente erhöhen – wie ändere ich den Versorgungsausgleich bei Betriebsrenten?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Im Rahmen einer Ehescheidung werden regelmäßig die erworbenen Altersversorgungen der Eheleute für die Dauer der Ehe geteilt – es wird der sogenannte Versorgungsausgleich durchgeführt. Aktuell geschieht das dadurch, dass die Eheleute …
Wenn der geschiedene Ehegatte stirbt – wie hole ich meine Rente zurück?
Wenn der geschiedene Ehegatte stirbt – wie hole ich meine Rente zurück?
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Diese Situation kommt häufiger vor, als man denkt: Ein Ehegatte musste im Rahmen des bei der Scheidung durchgeführten Versorgungsausgleichs große Teile seiner Rentenansprüche an den anderen Ehegatten abgeben. Nun beziehen beide Rente und …
HUK-Coburg verweigert BU-Rente wegen arglistiger Täuschung trotz positivem Gerichtsgutachten
HUK-Coburg verweigert BU-Rente wegen arglistiger Täuschung trotz positivem Gerichtsgutachten
| 22.03.2019 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Die HUK-Coburg Versicherung verweigert einer Versicherungsnehmerin die Berufsunfähigkeitsrente, obwohl ein gerichtlich bestellter Sachverständiger die volle Berufsunfähigkeit bestätigt hat. Die Ablehnung wird mit einer vorgeblichen …
Versorgungsausgleich bei Rentnerscheidung
Versorgungsausgleich bei Rentnerscheidung
| 30.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Immer wieder lassen sich auch Eheleute scheiden, die beide schon Rente beziehen. Zunächst mal wird der Ausgleich der in der Ehezeit angesammelten Rentenansprüche durchgeführt wie bei jeder Scheidung. Bei der Rentnerscheidung wirkt sich dies …
Elternunterhalt – Wer zahlt für das Pflegeheim?
Elternunterhalt – Wer zahlt für das Pflegeheim?
| 28.08.2017 von Rechtsanwalt Gernot Wolter
Ein zunehmend wichtiges Rechtsgebiet ist der Unterhalt, den Kinder für ihre Eltern zahlen müssen. Der Regelfall liegt wie folgt: Ein Elternteil wird pflegebedürftig und muss deswegen in ein Pflegeheim. Rente, Grundsicherung und Geld aus der …
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
BAG zur Gewichtung einer Altersrente bei der Sozialauswahl
| 31.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
Ein zum Bezug einer Regelaltersrente berechtigter Arbeitnehmer ist in einer Sozialauswahl nach § 1 Absatz 3 Satz 1 KSchG hinsichtlich des Kriteriums „Lebensalter“ deutlich weniger schutzbedürftig als ein Arbeitnehmer, der noch keine …
Strafverfahren wegen Sozialhilfebetrug
Strafverfahren wegen Sozialhilfebetrug
| 08.06.2017 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Sozialhilfebetrug (Täuschungen beim Arbeitslosengeld II (Hartz IV), Wohngeld, Bafög, bei der Grundsicherung oder Rente) als eigenständigen strafrechtlichen Tatbestand gibt es nicht. Vielmehr fallen alle Betrugshandlungen, welche mit dem …
BGH: Sofortige Prüfungspflicht der Berufsunfähigkeitsversicherung
BGH: Sofortige Prüfungspflicht der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 24.04.2017 von L&P Luber Pratsch Rechtsanwälte Partnerschaft
Der Bundesgerichthof hat mit Hinweisbeschluss vom 15. Februar 2017, Az. IV ZR 280/15 , festgestellt, dass Berufsunfähigkeitsversicherungen eine geltend gemachte Berufsunfähigkeit unverzüglich prüfen müssen. Hierauf weist der Fachanwalt für …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Bemessungskriterien des Schmerzensgeldes
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Bemessungskriterien des …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Ansprüche im Todesfall
| 05.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
Qualifizierte Rechtsberatung und -vertretung in einem Arzthaftungsprozess ist wichtig, um sich gegen die regulierungsunwillige Versicherungswirtschaft durchzusetzen. Informationen von Ciper & Coll.: Ansprüche im Todesfall Im Todesfall …
Versorgungsausgleich – was ist das?
Versorgungsausgleich – was ist das?
| 28.10.2016 von Rechtsanwältin Gundula Haefner
Was ist der Versorgungsausgleich? Unter Versorgungsausgleich versteht man den Rentenausgleich bei der Scheidung. Die Ehepartner haben während der Ehezeit meist in verschiedene Rentenkassen eingezahlt, wie z. B. in die deutsche …
Berufsunfähigkeit – wie läuft im Schadensfall eine Prüfung des Falles durch die Versicherung ab?
Berufsunfähigkeit – wie läuft im Schadensfall eine Prüfung des Falles durch die Versicherung ab?
| 21.09.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Um eine Leistung aus der Berufsunfähigkeits-Versicherung erhalten zu können, muss ein Leistungsantrag auf Zahlung der vereinbarten BU-Rente bei dem Versicherer gestellt werden. Dabei wird dem Versicherer zunächst nur angezeigt, dass der …
Kanzlei erfolgreich gegen markenrechtliche Abmahnung der Oekogeno eG
Kanzlei erfolgreich gegen markenrechtliche Abmahnung der Oekogeno eG
| 29.08.2016 von Rieck & Partner Rechtsanwälte mbB
Erfolgreiches Vorgehen von IPCL Rieck beim Landgericht Kiel: Unser Mandant benutzte auf seiner Webseite den Begriff „Solar Rente“. Hierfür erhielt er im Dezember 2015 eine markenrechtliche Abmahnung durch die Oekogeno eG, vertreten durch …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
Berufsunfähigkeitsversicherung muss über das Vertragsende hinaus Rente zahlen
| 26.07.2016 von Rechtsanwälte für Berufsunfähigkeit Ostheim & Klaus PartmbB
Dem BGH lag unter dem Aktenzeichen IV ZR 401/14 ein Rechtstreit vor, mit der Frage, wie die vertraglich vereinbarte Leistungsdauer der BU-Rentenzahlung zu verstehen ist. Bei dem den BGH vorliegenden Versicherungsvertrag handelt es sich um …
Eigenheim - Verschenken - Vererben
Eigenheim - Verschenken - Vererben
| 05.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
Eigenheim – verschenken oder vererben? Viele Menschen überlegen, ihr selbst genutztes Eigenheim noch zu Lebzeiten auf die Kinder zu übertragen. Die Nutzung soll dabei natürlich bis zum Tode bei den Eltern verbleiben. Hintergrund dieser …
Berufsunfähigkeit - Worauf sollte im Schadensfall unbedingt geachtet werden?
Berufsunfähigkeit - Worauf sollte im Schadensfall unbedingt geachtet werden?
| 03.03.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Um eine Leistung von der Versicherung erhalten zu können, muss ein Leistungsantrag auf Zahlung der vereinbarten BU-Rente gestellt werden. Hierbei sollte der Vermittler den Versicherungsnehmer unterstützen, sofern der Vermittler ausreichend …
Unterhalt für Eltern
Unterhalt für Eltern
03.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
Die steigende Lebenserwartung der Menschen führt im Zusammenwirken mit den Auswirkungen der modernen Medizin dazu, dass das Thema Altersarmut und damit auch die Frage, inwieweit Kinder verpflichtet sind, Unterhalt für ihre Eltern zu zahlen, …
Berufsunfähigkeit – Verstoß gegen Behandlungsobliegenheiten durch Nichteinnahme von Medikamenten
Berufsunfähigkeit – Verstoß gegen Behandlungsobliegenheiten durch Nichteinnahme von Medikamenten
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Das OLG Saarbrücken hatte in dem zugrunde liegenden Fall über die bedingungsgemäße Berufsunfähigkeit einer Kosmetikerin und Fußpflegerin sowie darüber zu befinden, ob ein Verstoß gegen Behandlungsobliegenheiten durch Nichteinnahme von …
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen - Der BGH zeigt sich verbraucherfreundlich!
Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen - Der BGH zeigt sich verbraucherfreundlich!
| 16.02.2016 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Wieder einmal zeigte sich der BGH verbraucherfreundlich und entschied zu der Thematik der Rückabwicklung von Lebens- und Rentenversicherungen: Der BGH hat mit Urteil vom 08.04.2015 ( Az. IV ZR 103/15 ) über die Entstehung des nach einem …
Der Jahresabschluss als Grundlage für die Anpassung der Betriebsrente - aktuelle Rechtsprechung
Der Jahresabschluss als Grundlage für die Anpassung der Betriebsrente - aktuelle Rechtsprechung
| 29.12.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Einleitung Die Voraussetzungen für die Anpassung der laufenden Betriebsrente sind in § 16 BetrAVG (Betriebsrentengesetz) gesetzlich geregelt. Gem. Abs. 1 hat der Arbeitgeber alle drei Jahre eine Anpassungsentscheidung nach billigem …
Die Abfindung der Pensionszusage – ein Überblick
Die Abfindung der Pensionszusage – ein Überblick
| 19.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
I. Einleitung Die Entwicklung an den Kapitalmärkten und die dadurch immer größer werdende Belastung von Unternehmen, aber auch die Unternehmensnachfolge vor allem im Mittelstand führen seit geraumer Zeit dazu, dass die verantwortlichen …
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
Minijobs = Geringfügige Beschäftigung. Grundsätzlich sind alle Arbeitnehmer sozialversicherungspflichtig in der Rentenversicherung, Krankenversicherung, Arbeitslosen- und Pflegeversicherung. Eine Ausnahme besteht aber bei geringfügigen …
Berufsunfähigkeit - BU bei Gesundheitsgefahren durch Medikamenteneinnahme
Berufsunfähigkeit - BU bei Gesundheitsgefahren durch Medikamenteneinnahme
| 18.08.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 11.07.2012 (Az. IV ZR 5/11) über die Berufsunfähigkeit aufgrund einer indizierten Gesundheitsbeeinträchtigung durch Medikamenteneinnahme zu entscheiden gehabt. Dabei liegt eine bedingungsgemäße …
Berufsunfähigkeitsversicherung muss bei Burn-out des Versicherten zahlen! (Landgericht München)
Berufsunfähigkeitsversicherung muss bei Burn-out des Versicherten zahlen! (Landgericht München)
| 13.07.2015 von Rechtsanwalt Björn Thorben M. Jöhnke
Das Landgericht München hatte sich mit dem Burn-out-Syndrom eines Versicherten zu befassen (LG München, Urteil vom 22. 3. 2006, Aktenzeichen 25 O 19798/03) . Dass Depressionen und Burn-out-Syndrome stetig zunehmen, ist mittlerweile auch den …